Facebook Pixel Code

TestBerichte zu Essen & Trinken

Essen & Trinken

Aktuelle Testberichte

Schaumweine im Degustationstest

Testsieger im mittleren Preisfeld. Unter zwölf Schaumweinen ohne Champagner-Bezeichnung, die bei Grossverteilern erhältlich sind, haben fünf Champagner-Spezialisten in einem Blindtest jeweils zwischen 12 und 15,8 von maximal zwanzig Punkten verteilt. Die Schaumweine kosteten zwischen 5.90 und 19.90 Franken. Die drei Testsieger sind in der mittleren Preisklasse.

Reis Basmati

Nicht alle schmecken gleich gut. Das Labor Eurofins Scientific untersuchte Basmati-Reis auf den Geschmack, den Anteil von Fremdreis und die Rückstände von Pestiziden im Auftrag von Saldo. Die zwei Testsieger haben in allen Kriterien am besten abgeschnitten. Einige Reissorten waren nach dem Kochen pampig. Für Basmati-Reis gibt es eine Art «Reinheitscode». Dieser Code definiert 15 Reissorten als echt. Der maximale Anteil an Fremdreis darf nicht mehr als sieben Prozent sein und die Kornlänge sollte mindestens 6.5 mm sein. Ebenso darf der Basmati-Reis laut dem Code nur aus bestimmten Regionen Indiens und Pakistan stammen. Tipp: Den Basmati-Reis vor Gebrauch mit frischem...

Vermicelles im Degustationstest

Nur zwei «gute». Der Kassensturz hat fünf Fachleute beauftragt, die zehn meistverkauften Fertig-Vermicelles zu testen. Geprüft wurden Marronipürees tiefgefroren (Block), gekühlt (Wurstform) und ungekühlt aus der Tube. Die Experten degustierten diese sowohl als festes Püree als auch in der für Vermicelles typischen Würmchen-Form. Zwei Produkte erhielten von der Jury ein «gut», sieben ein «genügend» und...

Rotweine Bordeaux

im Degustationstest. Unter zwölf Bordeaux-Weinen von Grossverteilern in der Preisklasse zwischen 8.90 und 18.95 haben fünf Weinspezialisten im Blindtest zwei klare Testsieger erkoren.Westschweizer Konsumentenmagazin «Tout Compte Fait» vom 20. Oktober 2010.

Smoothies-Fruchtsäfte

Nur wenige halten, was sie versprechen. Die Zeitschrift Öko-Test hat zwanzig dieser Fruchtgetränke getestet und kommentiert wie folgt: «100 Prozent Frucht, sonst nichts. Das versprechen die Hersteller. Doch steckt in vielen Smoothies vor allem günstiger Apfelsaft. Die hochwertigen Obstsorten kann man mit der Lupe suchen.» Auch Rückstände von Spritzmitteln und chemischen «Wachstumsregulatoren» hat Öko-Test gefunden. Nach Angaben der deutschen Gesellschaft für Ernährung enthält ein guter Smoothie einen hohen Anteil an vollwertigem Obst oder Gemüse von ganzen Früchten (englisch smooth = «fein, gleichmäßig, cremig»). Er sollte weder zugesetzten Zucker noch Zusatzstoffe noch zugesetzte Nährstoffe enthalten.

Rotweine günstige Riojas

im Degustationstest. Unter zwölf günstigen Riojas von Grossverteilern erzielten die zwei Besten 15 von 20 Punkten, die zwei Schlechtesten 10,5 und 11,5 Punkte. Die Preise schwankten zwischen 6.49 und 12.90 Fr. Getestet hatten fünf Kellermeister und Wein-Spezialisten für das Westschweizer Konsumenten-Magazin «Tout Compte Fait» im September 2010. Tipp: Alles über Rioja-Weine auf www.riojawine.com.

Rotweine im Plastikbeutel aus der Box

Nicht immer schlechter. Discounter und Grossverteiler verkaufen Weine viel günstiger in Plastikbeuteln, verpackt in Kartonschachteln. Man kann sie geöffnet etwas länger aufbewahren, weil der Zapfhahn luftdicht ist. Zum Lagern im Keller eignen sie sich nicht. Eine Jury von Weinspezialisten hat neun Weine für den K-Tipp blind degustiert. Und siehe da: Zwei schnitten mit dem Prädikat «gut» ab. Die andern Weine bestätigten das Vorurteil, dass diese Weine weniger munden: Vier erhielten ein «genügend» und drei sogar ein «ungenügend».

Kalbsbratwürste

Die Besten nur «genügend». Sobald eine Wurst als «Kalbsbratwurst» verkauft wird, müsste sie mindestens zur Hälfte aus Kalbfleisch bestehen. Der Rest ist meist Schweinefleisch. Auf der Packung sollte der genaue Anteil deklariert sein. Die «Olma»-Bratwurst zum Beispiel ist keine Kalbsbratwurst. Für den Geschmack spielen auch die Würze, der Darm (natürlich oder künstlich) und anderes eine...

Biere

Trübe oder Weizenbiere am gesündesten. Zu viel Alkohol ist natürlich ungesund. Doch Biere in Massen getrunken können gesund sein. Sie sollten allerdings Xanthohumol und Vitamin B5 enthalten. Xanthohumol kommt im Hopfen vor und kann im Labor das Wachsen von Krebszellen bremsen, vor Übergewicht, Diabetes und Knochenbrüchen schützen. Das jedenfalls haben mehrere Studien ergeben. Deshalb hat...

Olivenöl extra-vergine

Labor- und Degustationstest. Der K-Tipp hat 14 Olivenöle gründlich testen lassen. AOC-Olivenöle sind in der Regel etwas teurer. Diese Bezeichnungen garantieren, dass die Oliven aus der angegebenen Gegend stammen. «Vergine» oder «nativ»: Solche Olivenöle sind immer auch kaltgepresst. Heiss gepresste gibt es heute kaum mehr. «Extra-vergine»: Diese sollten besonders wenig Säure enthalten. Eine Fachjury hat...