Keiner war komplett dicht. Kassensturz hat zusammen mit dem Magazin Velojournal zwölf oft verkaufte Veloschläuche geprüft. Getestet wurde die Dimension 26x1.5 bis 2.1, eine für Alltagsvelos und Mountainbikes übliche Grösse. Gekauft haben die Tester sowohl Markenprodukte als auch Eigenmarken von Grossverteilern zu Preisen zwischen 5.50 und 21 Franken. Das Resultat: Nur ein Modell erreichte ein «sehr gut», eines ein «gut». Der leichteste Schlauch im Test wog 97 Gramm, der schwerste 202. Kein Schlauch war komplett dicht, die Druckunterschiede waren nach zwei Monaten Prüfzeit aber sehr gross. Der Testsieger verlor beispielsweise lediglich 0,8 Bar, andere Modelle hingegen bis zu 3,5 Bar. Der teuerste Schlauch schnitt am schlechtesten ab und erhielt das Gesamturteil «ungenügend».
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Gewicht | 20 | |
Pannenschutz | 30 | |
Lufthaltevermögen | 50 |
Was wurde getestet | Gewicht |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Pannenschutz |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Lufthaltevermögen |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen |
Quelle:
Kassensturz vom 29.05.2012
Strahlung überwiegend minimal. Zwölf häufig verkaufte Schnurlos-Telefone liess K-Tipp im Labor prüfen. Die ...
Drei mit der Bewertung «gut». Die Zeitschrift Haus&Garten hat acht Hochdruckreiniger getestet...
Die Akkus halten immer länger. Die Stiftung Warentest hat 20 aktuelle Smartphones mit verschiedenen Betrieb...
Modelle mit Wärmepumpe sind «gut». Die Stiftung Warentest hat 16 Wäschetrockner getestet, knapp die Hälfte ...