CHF 17.40
Indisch kochen
Indisch kochen: Bollywood-Feeling für zu Hause Koriander, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel – in den Kochtöpfen Indiens schlummern wahre Schätze. Keine andere Küche kann mit einer so beeindruckenden Gewürzvielfalt auftrumpfen. Im GU-Küchenratgeber „Indisch kochen“ heissen wir Sie herzlich willkommen – in der farbenfrohen Welt von Garam Masala &a... zur Produkt-Seite
4668182 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzE1ZDJhMjNhYjg5YzI2NDVmZGFlNTgyN2Y2Mjk0NWUyOTJmMGY0MWUtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzE1ZDJhMjNhYjg5YzI2NDVmZGFlNTgyN2Y2Mjk0NWUyOTJmMGY0MWUtMDAtMDAuanBlZ3x+fGh0dHBzOi8vaS53ZWx0YmlsZC5kZS9wL2luZGlzY2gta29jaGVuLTE2OTA5NDIwMS5qcGc=","post_title":"Indisch kochen","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25178836353&a=401125&m=13971&pref1=9783833853319","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Indisch kochen: Bollywood-Feeling f\u00fcr zu Hause Koriander, Kurkuma, Kardamom, Kreuzk\u00fcmmel – in den Kocht\u00f6pfen Indiens schlummern wahre Sch\u00e4tze. Keine andere K\u00fcche kann mit einer so beeindruckenden Gew\u00fcrzvielfalt auftrumpfen. Im GU-K\u00fcchenratgeber „Indisch kochen“ heissen wir Sie herzlich willkommen – in der farbenfrohen Welt von Garam Masala & Co. Ihr indisches Kochbuch auf einen Blick Das erwartet Sie im GU-K\u00fcchenratgeber „Indisch kochen“: Tipps und Extras: Kleine Gew\u00fcrzkunde: Alle Favoriten f\u00fcr volles Aroma, Paneer, Garam Masala, Ghee und Tamarindenpaste selber machen Vorspeisen: Pakoras, Gurken-Raita, Kachumber, Kirchererbsensalat und mehr Vegetarisches: Mung Dal mit Rosinen, Gemüse-Biryani, Paneer mit Spinat, Auberginen-Zwiebel-Gemüse und mehr Fleisch, Gefl\u00fcgel & Fisch: Hühnercurry, Huhn in Cashewsauce, Lamm-Vindaloo, Fischcurry mit Tamarinde, Garnelen in Joghurtsauce und mehr Beilagen: Naan-Brot, Chapatis, Kokos-Joghurt-Chutney, Mangochutney, Tamarinden-Dattel-Chutney und mehr Indien ist ein kunterbuntes Land: Rund 1,25 Milliarden Einwohner auf einer Fl\u00e4che von 3.287.000 Quadratkilometern – das ist gut neun Mal die Fl\u00e4che Deutschlands – sprechen hier mehr als 21 anerkannte Sprachen. Kein Wunder, dass auch die K\u00fcche Indiens von einer bezaubernden Vielfalt gepr\u00e4gt ist. Im indischen Kochbuch „Indisch kochen“ von GU gehen wir f\u00fcr Sie auf Entdeckungsreise quer durch die K\u00fcchen des Landes: Aus der nordindischen Hauptstadt Delhi bringen wir Ihnen Rezepte der muslimisch gepr\u00e4gten Mughlai-K\u00fcche mit. Im Westen Indiens holen wir uns die Inspiration f\u00fcr k\u00f6stliches Streetfood. Im \u00f6stlichen Kalkutta stossen wir auf exotische Zutaten. Und im S\u00fcden ergattern wir typische Gew\u00fcrze. Kardamom, Pfeffer, Zimt, Kurkuma und Ingwer gedeihen hier in der Region Kerala. Wieder Zuhause angekommen, zaubern wir aus unseren Mitbringseln Rezepte, die Sie ganz einfach nachmachen k\u00f6nnen. Indisch kochen leicht gemacht Ihre ganze K\u00fcche wird von einem herrlichen Duft eingeh\u00fcllt. Auf dem Herd brodelt es im Topf. Neugierig heben Sie den Deckel an und erhaschen einen Blick auf das leuchtende Curry, das schon bald auf Ihrem Teller landen wird. Nur noch ein bisschen Kurkumapulver ... nur noch ein paar Minuten k\u00f6cheln lassen und dann ist es so weit. Nach 35 Minuten Zubereitung wird das original indische Curry aufgetischt. Mit jedem Bissen entfaltet sich eine neue Geschmackswelt: eine leichte Sch\u00e4rfe, ein Hauch von Zimt ... Na, wie h\u00f6rt sich das an? Ist Ihnen das Wasser im Mund zusammengelaufen? Authentisch indisch zu kochen ist gar nicht schwer. Wer weiss, welche Gew\u00fcrze in den Topf geh\u00f6ren und welche Zutaten er f\u00fcr den echten Geschmack braucht, zaubert Currys & Co. im Handumdrehen auf den Tisch. Im K\u00fcchenratgeber „Indisch kochen“ von GU erfahren Sie, wie Sie Garam Masala, Ghee oder Tamarindenpaste f\u00fcr den Vorrat selber machen, typisch indisches Streetfood, Reisgerichte und Currys kochen. F\u00fcr Ihre Experimentierfreude werden Sie mit einem verf\u00fchrerischen Duft und einer Extraportion Aroma belohnt. Indische Rezepte f\u00fcr Samosas & Co. In Deutschland gibt es an jeder Ecke eine Currywurstbude. Wer durch Indiens Strassen streift, wird dort etwas anderes entdecken. Streetfood wird hier grossgeschrieben: Als Imbiss gibt es Samosas und Pakoras. Was sich hinter diesen exotischen Begriffen verbirgt? Pakoras sind frittierte Gem\u00fcsesorten, die in einem Teig aus Kichererbsenmehl getaucht wurden. Sie eigenen sich prima als Vorspeise oder H\u00e4ppchen auf der Party. Samosas sind gef\u00fcllte, frittierte Teigtaschen. Im K\u00fcchenratgeber „Indisch kochen“ erfahren Sie, wie Sie die Samosas mit w\u00fcrzigem Lammhackfleisch f\u00fcllen und dazu ein erfrischendes Chutney servieren. Indische Rezepte: vegetarisch, einfach, lecker Wussten Sie, dass es in Indien jede Menge Vegetarier gibt? Statt Fleisch und Fisch sind hier Gem\u00fcse und H\u00fclsenfr\u00fcchte die Stars auf dem Teller. Beliebt ist auch Paneer – ein gepresster Frischk\u00e4se aus Kuhmilch, die mit Zitronensaft oder Essig zum Gerinnen gebracht wurde. Probieren Sie","merchants_number":2,"ean":9783833853319,"category_id":103,"size":null,"min_price":17.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4668182,"merchants":["orell-fuessli","weltbild"],"brand":"undefined","slug":"indisch-kochen","url":"\/unterhaltung\/produkt\/indisch-kochen\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}