Nur knapp die Hälfte überzeugt. Das Magazin K-Tipp liess 14 Toaster vom Prüfinstitut PZT testen. Im Praxistest wurden zunächst folgende Punkte überprüft: Wie schnell lässt sich eine mittlere Bräune einstellen? Sind die Toasts auch gleichmässig braun und knusprig? Wie lange dauert es, die Toasts zu rösten? Auch Handhabung, Sicherheit und Robustheit wurden zudem im Labor untersucht.
Positiv: Alle Toaster sind robust und überstehen den Ausdauertest – bis auf den Röster von «Rotel». Hier löste sich der Bediengriff. Das Testergebnis: Kein einziger Toaster erreicht die Bestnote «sehr gut». Immerhin sechs Modelle schaffen jedoch eine «gute» Gesamtnote. Hier gibt es lediglich geringe Mängel: Der Stromverbrauch ist relativ hoch. Das Toasten dauert zu lange. So benötigt z.B. der «Bodum Bistro»-Toaster über neun Minuten für das Rösten von acht Toastscheiben. Der Testsieger von «Braun» hingegen ist sehr schnell und liefert immer ansprechend goldbraune Toasts. Alle übrigen acht Toaster werden in der Gesamtnote nur mit «genügend» bewertet. Die Mängel hier: Bei einigen Modellen kann man sich die Finger verbrennen, weil das Gehäuse aussen heiss wird. Die Brotscheiben werden nicht gleichmässig braun und sehen fleckig aus.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Praxistest | 40 | Rösten 80% (Einstellgeschwindigkeit für mittlere Bräune; Bewertung der gleichmässigen Bräune und Knusprigkeit der Toastscheiben) Toastzeit 20% (Test in vier aufeinanderfolgenden Toastvorgängen) |
Sicherheit | 30 | Bewertung der elektronischen Sicherheit; Temperaturmessung der berührbaren Seitenflächen / des Brötchenauswurfs; Test, ob Toaster sich automatisch abschaltet, wenn Brotscheibe sich beim Hochfahren verklemmt |
Bedienung | 20 | Einlegen der Toasts; Einstellbarkeit des gewünschten Röstgrads; Entfernung der Krümel; Kipp- und Verrutschsicherheit des Toasters; Auswurf der Toasts; Bewertung der Verbrennungsgefahr; Test, ob Toastvorgang vorzeitig abgebrochen werden kann |
Robustheit | 5 | Dauertest mit 1000 Toastvorgängen; anschliessende Bewertung der Toaster; Beurteilung der Verarbeitungsqualität |
Stromverbrauch | 5 | Ermittlung des Energieaufwands für einen Röstvorgang, bzw. für das Toasten von acht Brotscheiben |
Was wurde getestet | Praxistest |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Rösten 80% (Einstellgeschwindigkeit für mittlere Bräune; Bewertung der gleichmässigen Bräune und Knusprigkeit der Toastscheiben) Toastzeit 20% (Test in vier aufeinanderfolgenden Toastvorgängen) |
Was wurde getestet | Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Bewertung der elektronischen Sicherheit; Temperaturmessung der berührbaren Seitenflächen / des Brötchenauswurfs; Test, ob Toaster sich automatisch abschaltet, wenn Brotscheibe sich beim Hochfahren verklemmt |
Was wurde getestet | Bedienung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Einlegen der Toasts; Einstellbarkeit des gewünschten Röstgrads; Entfernung der Krümel; Kipp- und Verrutschsicherheit des Toasters; Auswurf der Toasts; Bewertung der Verbrennungsgefahr; Test, ob Toastvorgang vorzeitig abgebrochen werden kann |
Was wurde getestet | Robustheit |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Dauertest mit 1000 Toastvorgängen; anschliessende Bewertung der Toaster; Beurteilung der Verarbeitungsqualität |
Was wurde getestet | Stromverbrauch |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen | Ermittlung des Energieaufwands für einen Röstvorgang, bzw. für das Toasten von acht Brotscheiben |
Quelle:
Kassensturz vom 18.11.2014
«Gute» Gartenhandschuhe gibt es bereits für unter drei Franken. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp Wohnen» hat ...
Das Schlafklima ist bei allen mindestens «gut». Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit dem Konsumentenma...
Englisch lernen am PC. Wer keine Zeit hat für einen Sprachkurs, aber zum Beispiel für den Beruf die Englisc...
Neues Android-Handy schlägt alle. Im Test standen 76 Smartphone-Handys der oberen Preisklasse. Diese Handys...