Facebook Pixel Code

Ski- und Snowboardhelme für Jugendliche

Nur zwei "gute". Zwölf Ski- und Snowboardhelme für Kinder und Jugendliche hat die Stiftung Warentest geprüft. Die Helme sind zwar deutlich günstiger als diejenigen für Erwachsene, doch die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Neun Modelle erhielten lediglich die Bewertung "durchschnittlich". Bei einem Kauf am besten auf die Kennzeichnung EN 1077 achten, sie steht für die europäische Sicherheitsnorm für Ski- und Snowboardhelme. Nach einem Unfall sollte der Helm nicht mehr getragen werden, er könnte Beschädigungen aufweisen, die nicht sichtbar sind. Zudem ist es ratsam, alle drei bis fünf Jahre den Skihelm auszuwechseln, da er durch die starke UV-Bestrahlung im Gebirge schnell altert.
Tipps: Der Helm muss fest sitzen. Am besten zusammen mit der Skibrille anprobieren, denn er darf nicht auf die Brille drücken und es soll kein Spalt zwischen Helm und Brille bestehen. Der Helm sollte zudem eine Befestigung der Skibrille ermöglichen.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Slingshot

Giro

Slingshot

Bewertung
gut

Testsieger. Angenehmes Innenfutter, Drehknopf zum Kopfband verstellen ist nur schwer zugänglich. Anzahl Grössen 2, Gewicht 390 g.

x-ride junior

Uvex

x-ride junior

Bewertung
gut

Gute Passform, Drehknopf zum Kopfband verstellen ist schwer zu bedienen. Anzahl Grössen 2, Gewicht 430 g.

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Schadstoffe 5 Prüfung des Innenmaterials auf Schadstoffe
Praktische Prüfung 45 Anpassen, Auf- und Absetzen, Passform, Sitz- und Tragekomfort der Riemen, Kopfbandschnellverstellung, Bedienung Gurtschloss, Gewichtsempfindung, Windgeräusche, Geräuschwahrnehmung, Befestigung und Sitz der Brille u.a.
Technische Prüfung 50 Stossdämpfung, Durchstichfestigkeit, Haltesystem, Sichtfeld, Geräuschwahrnehmung, Verarbeitung, Scheuerfestigkeit des Innenfutters
Was wurde getestet Schadstoffe
Gewichtung in % 5
Bemerkungen Prüfung des Innenmaterials auf Schadstoffe
Was wurde getestet Praktische Prüfung
Gewichtung in % 45
Bemerkungen Anpassen, Auf- und Absetzen, Passform, Sitz- und Tragekomfort der Riemen, Kopfbandschnellverstellung, Bedienung Gurtschloss, Gewichtsempfindung, Windgeräusche, Geräuschwahrnehmung, Befestigung und Sitz der Brille u.a.
Was wurde getestet Technische Prüfung
Gewichtung in % 50
Bemerkungen Stossdämpfung, Durchstichfestigkeit, Haltesystem, Sichtfeld, Geräuschwahrnehmung, Verarbeitung, Scheuerfestigkeit des Innenfutters

Quelle:

Stiftung Warentest vom 07.01.2010

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Fettarme Margarinen

Fettarme Margarinen

«Lidl» wird Preis-Leistungs-Sieger. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zehn fettarme Margarinen ins Labor ...

Lufterfrischer fürs Auto

Lufterfrischer fürs Auto

Gegen schlechte Gerüche. Duftspender fürs Auto gibt es in allen Varianten: als parfümierter Karton, in Form...

Lockenstäbe

Lockenstäbe

Fünf «gute» Modelle für Schwung in der Frisur. Der K-Tipp hat zehn der meist verkauften Lockenstä...

Sonnenschutz für Kinder LSF 30 – 50

Sonnenschutz für Kinder LSF 30 – 50

Kinder brauchen besonderen Schutz. Doch sogar Sonnencremes, die angeblich speziell für Kinder gut sind, hal...