Schnelle Berechnungszeiten bei den Testsiegern. Im Test standen 38 Navigationsgeräte. Europa-Karten sind bei allen heutigen Modellen inzwischen Standard. Grosse Unterschiede gibt es hingegen bei den Berechnungszeiten sowie der Akkulaufzeit (von 61 bis 494 Min.). Die Siegermodelle sind mit einem sehr schnellen GPS-Fix (Programm um eine relativ genaue Position zu erhalten) und TMC-Stauwarner ausgestattet. Das Stauwarnprogramm schlägt bei Stau eine neue Route vor. Noch bessere Stauwarnungen liefern Modelle, die mit dem TMCpro ausgestattet sind. Beide Testsieger haben zudem beim Testkriterium Navigationspraxis die höchstmögliche Punktzahl erreicht.
Bluetooth und Live-Dienste gehören noch nicht zur Standardausstattung der Navis. Live-Dienste liefern Informationen über Tankstellenpreise, Hilfe bei der Parkplatzsuche, usw. Einige Modelle sind mit Radar-/Blitzerwarnung ausgestattet. In der Schweiz und in einigen anderen Ländern ist die Benutzung dieses Dienstes aber verboten.
Preise aktualisiert im Juni 2013.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Navigationspraxis | 40 | Sprachausgabe, Zielführung, Zeit für Routenberechnung, GPS-Fix |
Ausstattung | 10 | Schnittstellen, Beschleunigungssensor, Stauwarner, Kartenmaterial |
Navigationsfunktionen | 30 | Funktionen zum Navigieren, Optionen für POIs |
Ergonomie | 20 | Bedienung, Grösse, Gewicht, Akkulaufzeit, Display |
Was wurde getestet | Navigationspraxis |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Sprachausgabe, Zielführung, Zeit für Routenberechnung, GPS-Fix |
Was wurde getestet | Ausstattung |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Schnittstellen, Beschleunigungssensor, Stauwarner, Kartenmaterial |
Was wurde getestet | Navigationsfunktionen |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen | Funktionen zum Navigieren, Optionen für POIs |
Was wurde getestet | Ergonomie |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Bedienung, Grösse, Gewicht, Akkulaufzeit, Display |
Quelle:
Test & Kauf vom 01.02.2012
Grosse Unterschiede bei Gigabyte-Preis und Geschwindigkeit. Unter den 57 getesteten Festplatten hat die Fre...
Die Stiftung Warentest hat 15 aktuelle Smartphones überprüft. Welche Modelle überzeugen?
Viele sind bedenklich. Mütter achten darauf, dass ihre Kinder weder Filzstifte noch Pastellfarben in den Mu...
Ein "gutes" schon für 25 Franken. Zwischen 25 und 120 Franken kosteten die elf vom Kassensturz und von der ...