Wer seinen Garten umweltschonend bewirtschaften will, verzichtet auf Torf. Der Torffabbau zerstört nicht nur das Moor-Ökosystem. Er setzt zudem Unmengen von gebundenem und für das Klima schädlichem CO2 frei. Öko-Test wollte wissen, wie torffreie Blumenerden punkto Nährstoffe abschneiden und ob sie schadstofffrei und ohne unerwünschte Substanzen produziert wurden. Zehn Blumenerden hat Öko-Test im Labor geprüft. Drei erhielten das Gesamturteil «gut», zwei davon sind auch in der Schweiz erhältlich. Für den Hobbygärtner sind diese Mischungen völlig ausreichend und sie sind eine gute Alternative zu den torfhaltigen Angeboten. Lediglich ein Produkt, Frux Öko-Blumenerde torffrei, wurde mit «mangelhaft» bewertet, die übrigen erhielten das Gesamturteil «befriedigend».
Tipp: Pro Natura Schweiz hat auf ihrer Website einen Einkaufsführer für torffreie Erden aufgeschaltet.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Herstellung und Transparenz | 40 | |
Inhaltsstoffe | 60 | Notenabzug für bedenkliche und umstrittene Inhaltsstoffe |
Was wurde getestet | Herstellung und Transparenz |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Inhaltsstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Notenabzug für bedenkliche und umstrittene Inhaltsstoffe |
Quelle:
Öko-Test vom 01.04.2012
Testsieger sind aus Bio-Baumwolle. Saldo liess zwölf schwarze T-Shirts vom Zürcher Textillabor Testex prüf...
Keine Kompromisse nötig. Zehn Softshelljacken testete eine fünfköpfige Crew des deutschen Magazins Outdoor....
Eine Bürste für knapp fünf Franken wird klarer Testsieger. Das Konsumentenmagazin «Saldo» hat 15 Haarbürste...
Das günstigste Thermoshirt als Testsieger. Der K-Tipp hat zehn häufig verkaufte Damen-Langarmshirts zu Prei...