Mehrheitlich ohne Makel. Während der warmen Jahreszeit braucht die Haut keine allzu fettigen Cremes, sondern leichte Feuchtigkeitspflege. Öko-Test hat 23 leichte Gesichtscremes im Labor geprüft, Markenprodukte und Eigenmarken, davon neun zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Das Resultat ist erfreulich: Die Mehrheit der Cremes erhielt die Bewertung «sehr gut», darunter alle zertifizierten Naturkosmetikprodukte. Sie enthielten weder unerwünschte Inhaltsstoffe noch wiesen sie sonst Mängel auf. Eine Vielzahl der Gesichtscremes ist auch in der Schweiz erhältlich. «Ungenügend» waren laut Tester insgesamt nur vier, weil sie bedenkliche Parabene und UV-Filter aufwiesen.
Tipp: Ein UV-Filter in der Gesichtscreme ist laut Öko-Test durchaus sinnvoll. So schützt die Tagespflege auch vor schädlichen Strahlen. Der UV-Filter sollte aber nicht im Verdacht stehen, wie ein Hormon zu wirken wie beispielsweise Ethylhexyl Methoxycinnamate oder Octocrylene.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Inhaltsstoffe | 0 | |
Weitere Mängel | 0 |
Was wurde getestet | Inhaltsstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Weitere Mängel |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Quelle:
Öko-Test vom 01.06.2013
Vier Produkte sind «nicht empfehlenswert». Der Touring Club Schweiz (TCS) testete 19 Sommerpneus der Dimens...
Über die Hälfte schneidet «gut» ab. Die Sendung Kassensturz hat zwölf Kochmesser getestet, darunter acht kl...
Schneller Transfer bei wenig Stromverbrauch. SATA-Anschlüsse erlauben schnellere Datenübertragungen als IDE...
Ein top Produkt für fünf Franken. Saldo liess zwölf Augencremes im Labor testen, die günstigste für fünf, d...