Facebook Pixel Code

Strom-Messgeräte

Zur Identifizierung der Stromfresser. Wer unnötigen Stromverbrauch vermeiden will, kann zu Hause mit einem Energie-Messgerät eruieren, wie viel Strom ein einzelner Apparat braucht. Zehn Testkandidaten mit Preisen zwischen knapp 20 bis 200 Franken liess der Kassensturz von Experten prüfen. Drei erhielten das Gesamturteil «sehr gut», vier ein «genügend», drei ein «ungenügend». Bei Messungen über 100 Watt waren die meisten relativ genau. Bei niedrigeren Wattzahlen - z.B. bei Geräten im Stand-by-Modus - hatten einige allerdings Mühe und zeigten zum Teil gar einen Verbrauch von 0 Watt an, obwohl Strom verbraucht wurde.
Tipp: Am besten einen der Testsieger bei einem lokalen Energieanbieter ausleihen oder zusammen mit Nachbarn kaufen. Sind die Stromfresser im Haus einmal identifiziert, benötigt man das Messgerät nicht mehr.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Energiekosten-Messgerät PM 231E

Brennenstuhl

Energiekosten-Messgerät PM 231E

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
5.5/6

misst zuverlässig im kleinen, mittleren und hohen Wattbereich.

Click - Der Standbykiller

Marke

Click - Der Standbykiller

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
5.7/6

misst zuverlässig im kleinen, mittleren und hohen Wattbereich; stellt den Strom ab, wenn nur noch Stand-by-Verbraucher am Netz sind.

Leistungs-Messgerät Check

Emu

Leistungs-Messgerät Check

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
5.8/6

misst zuverlässig im kleinen, mittleren und hohen Wattbereich.

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Messtoleranz 40 Kleinstleistung (1-20W); Mittelleistung (20-1000W); maximale Leistung (>1000W)
Eigenverbrauch 10
Bedienung und Anleitung 5
Ansprechschwelle 25
Lesbarkeit Display und Kindersicherung 5 Lesbarkeit Display (2,5%); Kindersicherung (2,5%)
Angaben 5 Eigenverbrauch; Leistung; Kosten; weitere Angaben
Datenspeicherung 5
Batterien 5
Was wurde getestet Messtoleranz
Gewichtung in % 40
Bemerkungen Kleinstleistung (1-20W); Mittelleistung (20-1000W); maximale Leistung (>1000W)
Was wurde getestet Eigenverbrauch
Gewichtung in % 10
Bemerkungen
Was wurde getestet Bedienung und Anleitung
Gewichtung in % 5
Bemerkungen
Was wurde getestet Ansprechschwelle
Gewichtung in % 25
Bemerkungen
Was wurde getestet Lesbarkeit Display und Kindersicherung
Gewichtung in % 5
Bemerkungen Lesbarkeit Display (2,5%); Kindersicherung (2,5%)
Was wurde getestet Angaben
Gewichtung in % 5
Bemerkungen Eigenverbrauch; Leistung; Kosten; weitere Angaben
Was wurde getestet Datenspeicherung
Gewichtung in % 5
Bemerkungen
Was wurde getestet Batterien
Gewichtung in % 5
Bemerkungen

Quelle:

Kassensturz vom 26.02.2013

Weitere TestBerichte

Rucksäcke für Reisen

Rucksäcke für Reisen

Teuer, aber hochwertig. Für die Fernreise, etwa nach Asien, Afrika, Südamerika, Neuseeland oder Australien,...

Buggys Sportwagen Kinder

Buggys Sportwagen Kinder

Lediglich ein Drittel ist kindgerecht gestaltet. Die Stiftung Warentest hat 15 zusammenklappbare Buggy gepr...

Staubsauger mit Akku

Staubsauger mit Akku

Einsetzbar auch als Handsauger. Saldo hat die acht meistverkauften Akku-Staubsauger im Labor prüfen lassen....

Smoothies-Fruchtsäfte

Smoothies-Fruchtsäfte

Nur wenige halten, was sie versprechen. Die Zeitschrift Öko-Test hat zwanzig dieser Fruchtgetränke getestet...