Nur solche mit chemischen Filtern schützen gut. Saldo liess acht der meistverkauften Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 25 und 30 vom spezialisierten Labor für Hautuntersuchung Institut Schrader in Holzminden, Deutschland testen. Das Ergebnis: Alle Cremes halten den UVB-Schutz, d.h. den angegebenen Sonnenschutz, ein oder übersteigen ihn sogar. Den Schutz von UVA-Strahlen können aber nur die Cremes mit chemischen Filtern gewährleisten. Die Sonnencremes mit mineralischen Schutzfiltern können die EU-Anforderungen hier nicht erfüllen. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein als UVB-Strahlen, führen deshalb zur Hautalterung und können Hautkrebs fördern.
Tipps: Vermeiden Sie die Sonne zwischen 11 und 15 Uhr. Benutzen Sie Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 20. Nach dem Baden sollte man sich wieder eincremen.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Schutz vor UVB-Strahlung | 60 | Lichtschutzfaktor gemessen, Differenz zwischen Messung und Deklaration |
Schutz vor UVA-Strahlung | 40 | Lichtschutzfaktor gemessen |
Was wurde getestet | Schutz vor UVB-Strahlung |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Lichtschutzfaktor gemessen, Differenz zwischen Messung und Deklaration |
Was wurde getestet | Schutz vor UVA-Strahlung |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Lichtschutzfaktor gemessen |
Quelle:
Saldo vom 12.05.2010
Für glatte Böden und freie Flächen gut, für Teppiche nicht geeignet. Staubsauger-Roboter versprechen sauber...
Fast alle sind top. Das Konsumentenmagazin ETM hat 14 aktuelle Beutelstaubsauger auf Leistung, Stromverbrau...
Einfache Handhabung und viel Komfort. Vor allem in den Ferien sind E-Book-Lesegeräte sehr praktisch. Da die...
Grosse Roller auch für Touren. Vermehrt bieten Hersteller auch Roller mit grösseren Motoren und mehr Komfor...