Facebook Pixel Code

Heimkinosysteme

Für Kinofeeling im Wohnzimmer. Die deutsche Stiftung Warentest hat zwölf Heimkinoanlagen getestet. Acht der Anlagen schnitten mit dem Gesamturteil «gut» ab, drei erreichten die Wertung «befriedigend» und ein System nur «ausreichend». Alle geprüften Anlagen haben einen Blu-ray-Player mit eingebautem Verstärker und mehrere Lautsprecher. Die getesteten Geräte liefern eine hervorragende Bildqualität. Grosse Unterschiede gibt es hingegen bei der Tonqualität. Einige Heimkinosysteme lassen sich ins Heimnetzwerk einbinden, so dass man Filme oder Musik vom PC abspielen kann.
Tipp: Um einen optimalen Raumklang zu erzielen, sollten die Lautsprecher in gleicher Entfernung zum Sitzplatz und in Ohrhöhe positioniert sein, etwas Abstand zur Wand lassen und keine Möbel zwischen Boxen und Sitzplatz stellen.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
BH7420P

LG

BH7420P

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.0/1

lange Kabel; geringer Stromverbrauch; Netzwerkfunktion nur «befriedigend»; kein Browser und kein Bluetooth

BH8220B

LG

BH8220B

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.2/1

geringster Stromverbrauch im Test; beste Netzwerkfunktion im Test; Bluetooth; kein Browser; mittelmässige Klangqualiät

CHF 620.00

SC-BTT590

Panasonic

SC-BTT590

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.3/1

Einrichtung aufwendig; kein Internetbrowser; kein Bluetooth

HTS3563/12

Philips

HTS3563/12

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.5/1

geringer Stromverbrauch; Einrichtung aufwendig; sehr dunkler Display; Netzwerkanbindung nur «befriedigend»; Bluetooth; Browser; kein WLAN

CHF 376.45

HT-E5500

Samsung

HT-E5500

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.1/1

Rücklautsprecher optional kabellos nutzbar; beste Netzwerkfunktion im Test; Browser und Bluetooth

HT-E6500

Samsung

HT-E6500

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.2/1

automatische Einrichtung über Mikrofon; sehr hoher Stromverbrauch; Browser und Bluetooth

BDV-N590

Sony

BDV-N590

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.2/1

beste Fehlerkorrektur im Test; mittelmässiger Surroundklang; automatische Einrichtung; Browser; kein Bluetooth

BDV-N890W

Sony

BDV-N890W

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.3/1

bester Stereoklang im Test; Rücklautsprecher kabellos nutzbar; automatische Einrichtung per Mikrofon; Browser; kein Bluetooth

CHF 622.70

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Bild 20 Wiedergabe Blue-ray und DVD
Ton 25 Verstärker, Subwoofer, Klangqualität Stereo/Betriebsgeräusche, Klangqualität Surround/Surroundeffekte
Radio (UKW) 10
Fehlerkorrektur 5
Handhabung 25 Gebrauchsanleitung/Erstinstallation, Verstärker/Radio, CD-/DVD-/BD-Spieler, Fernbedienung
Netzwerkzugriff 5 Heimnetzwerk/Internetzugang
Stromverbrauch 5
Vielseitigkeit 5
Was wurde getestet Bild
Gewichtung in % 20
Bemerkungen Wiedergabe Blue-ray und DVD
Was wurde getestet Ton
Gewichtung in % 25
Bemerkungen Verstärker, Subwoofer, Klangqualität Stereo/Betriebsgeräusche, Klangqualität Surround/Surroundeffekte
Was wurde getestet Radio (UKW)
Gewichtung in % 10
Bemerkungen
Was wurde getestet Fehlerkorrektur
Gewichtung in % 5
Bemerkungen
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 25
Bemerkungen Gebrauchsanleitung/Erstinstallation, Verstärker/Radio, CD-/DVD-/BD-Spieler, Fernbedienung
Was wurde getestet Netzwerkzugriff
Gewichtung in % 5
Bemerkungen Heimnetzwerk/Internetzugang
Was wurde getestet Stromverbrauch
Gewichtung in % 5
Bemerkungen
Was wurde getestet Vielseitigkeit
Gewichtung in % 5
Bemerkungen

Quelle:

Stiftung Warentest vom 14.12.2012

Weitere TestBerichte

Sojasaucen

Sojasaucen

Von elf getesteten Sojasaucen haben die Kassensturz-Experten nur vier Produkte überzeugt. Lesen Sie hier, w...

Nudelmaschinen elektrisch / mechanisch

Nudelmaschinen elektrisch / mechanisch

Zwei Drittel überzeugen. Das ETM Testmagazin hat sechs Nudelmaschinen geprüft. Die manuellen Pastamaker sin...

Sparlampen der Energieklasse A

Sparlampen der Energieklasse A

LED mit weniger Defekten. Die Westschweizer Konsumentenorganisation FRC liess rund 30 Stromsparlampen unter...

All-in-one-PCs

All-in-one-PCs

Wenig Rechenleistung. All-in-on-PCs sind platzsparend, da der ganze PC im Bildschirm integriert ist. Die Bi...