spinde gefunden in Unterhaltung
✖
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste




CHF 32.40
Qualitätsmanagement, Finanzierung und Investition. Maßnahmen zur Kundenoptimierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es die Abwicklungszeit der Leistungserbringung zu verkürzen, als auch Vor- und Nachbereitungs- sowie Wartezeiten zu minimieren. Verschiedene Massn... zur Produkt-Seite
4147522 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Qualit\u00e4tsmanagement, Finanzierung und Investition. Ma\u00dfnahmen zur Kundenoptimierung","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=32760689367&a=401125&m=13971&pref1=9783668049376","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule f\u00fcr Pr\u00e4vention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es die Abwicklungszeit der Leistungserbringung zu verk\u00fcrzen, als auch Vor- und Nachbereitungs- sowie Wartezeiten zu minimieren. Verschiedene Massnahmen hierf\u00fcr werden nachstehend beschrieben. Durch das Anmieten von mehr Kundenparkpl\u00e4tzen im Parkhaus wird die Parkplatzsuche und folglich die Transferzeit f\u00fcr die Kunden verk\u00fcrzt. Durch die Auslagerung verschiedener Leistungen kann ebenfalls eine Verk\u00fcrzung der Transferzeit erreicht werden. Es kann ein Inhouse-Service angeboten werden, bei dem der Trainer direkt zum Kunden geht. Bisweilen \u00fcbernahm das Servicepersonal den Checkin und Checkout der Mitglieder und gab dementsprechende Spindschl\u00fcssel heraus. Seit Anfang dieses Jahres ergriff der Be-trieb die Massnahme die Abwicklungszeit zu minimieren, indem ein elektronisches Kartensystem eingef\u00fchrt wurde. Die Mitglieder checken sich dadurch selbst ein und wieder aus und k\u00f6nnen sich ihre Spinde frei w\u00e4hlen. Dadurch entstand eine wesentlich schnellere Vor- sowie Nachbereitungszeit f\u00fcr die Kunden, womit die Abwicklungszeit der Leistungserbringung minimiert werden konnte. Grunds\u00e4tzlich sollte im Vorfeld eine gute Planung der Termine geschehen. Durch telefonische Best\u00e4tigung der Termine durch das Servicepersonal kann besser geplant werden, wodurch es m\u00f6glich ist, Wartezeiten k\u00fcnftig zu verk\u00fcrzen und Folgetermine besser zu koordinieren. Grunds\u00e4tzlich k\u00f6nnen Wartezeiten auch optimiert werden, indem verschiedene Zeitungen oder Studiozeitschriften im Wartebereich ausgelegt werden. Eine weitere Massnahme kann das Abspielen verschiedener Kurzfilme zum Thema Training oder Ern\u00e4hrung sowie Studio-News auf einem TV im Wartebereich sein.","merchants_number":1,"ean":9783668049376,"category_id":103,"size":null,"min_price":32.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4147522,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"qualitatsmanagement-finanzierung-und-investition-massnahmen-zur-kundenoptimierung","url":"\/unterhaltung\/produkt\/qualitatsmanagement-finanzierung-und-investition-massnahmen-zur-kundenoptimierung\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 41.90
Christian Boltanski. Die Zwangsarbeiter
In den letzten Jahren hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Zusammenarbeit mit Historikern wie Dr. Inge Plettenberg den Forschungsstand zu den Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Völklinger Hütte erweitert und präsentiert. Berührend und sehr emotional eröffnet die grosse Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte nun einen neuen Zugan... zur Produkt-Seite
4123416 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Christian Boltanski. Die Zwangsarbeiter","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=38277324695&a=401125&m=13971&pref1=9783947563272","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"In den letzten Jahren hat das Weltkulturerbe V\u00f6lklinger H\u00fctte in Zusammenarbeit mit Historikern wie Dr. Inge Plettenberg den Forschungsstand zu den Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der V\u00f6lklinger H\u00fctte erweitert und pr\u00e4sentiert. Ber\u00fchrend und sehr emotional er\u00f6ffnet die grosse Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der V\u00f6lklinger H\u00fctte nun einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. Im Weltkulturerbe V\u00f6lklinger H\u00fctte bildet die Installation einen Erinnerungsort, der die Erinnerung an die Menschen wachh\u00e4lt, die in zwei Weltkriegen in der V\u00f6lklinger H\u00fctte Zwangsarbeit verrichten mussten. In der Arbeit von Christian Boltanski verbinden sich die Industriekultur der V\u00f6lklinger H\u00fctte, die rostigen Archivk\u00e4sten und die Kleidungsst\u00fccke zu einer grossen, begehbaren Raum-Installation von 3,30 Meter Breite, 6 Meter H\u00f6he und 18 Meter L\u00e4nge. Zwischen den Archivkisten f\u00fchrt ein enger nur von einigen Gl\u00fchbirnen sp\u00e4rlich beleuchteter Gang zu der Installation der Kleidungsst\u00fccke. Der Eindruck eines gigantischen Archivs stellt sich ein, die abgelegten schwarzen Kleidungsst\u00fccke suggerieren die Abwesenheit von Menschen, die einmal vor Ort gewesen sein k\u00f6nnten. Die gesprochenen Namen benennen konkrete Schicksale. Neben dem Erinnerungsort f\u00fcr die Zwangsarbeiter hat Christian Boltanski eine weitere grosse Installation als Erinnerungsprojekt f\u00fcr die Arbeiter geschaffen. F\u00fcr die Installation von Christian Boltanski wurden 91 historische Arbeitsspinde aus allen Betriebsteilen der V\u00f6lklinger H\u00fctte in die Erzhalle gebracht. Magisch beleuchtet gruppiert Christian Boltanski diese Spinde zu einer neuen Installation in der 800 Quadratmeter grossen Erzhalle. Aus den Spinden sind Erinnerungen ehemaliger H\u00fcttenarbeiter zu h\u00f6ren, die speziell f\u00fcr die Installation von Christian Boltanski aufgenommen wurden. Sie erz\u00e4hlen, was es hiess, auf der V\u00f6lklinger H\u00fctte zu arbeiten. Erinnern ? das ist das grosse Thema des franz\u00f6sischen K\u00fcnstlers Christian Boltanski. 1944 im von Deutschen besetzten Paris als Sohn eines ukrainischen j\u00fcdischen Vaters und einer korsischen katholischen Mutter geboren, ist er durch die Erinnerung an den Holocaust gepr\u00e4gt. Seine eigene Vergangenheit und Kindheit, Verg\u00e4nglichkeit und das menschliche Bem\u00fchen gegen das Vergessen und Vergessen-Werden sind zentrale Themen seines Werks. Bis heute besch\u00e4ftigt er sich mit dem Erinnerungswert von Menschen und Gegenst\u00e4nden. Christian Boltanski gilt als Mitbegr\u00fcnder der Konzeptkunst \"Spurensicherung\". Begleitend zur Ausstellung in der V\u00f6lklinger H\u00fctte vom 01.11.2018 - 31.08.2019.","merchants_number":1,"ean":9783947563272,"category_id":103,"size":null,"min_price":41.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4123416,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"christian-boltanski-die-zwangsarbeiter","url":"\/unterhaltung\/produkt\/christian-boltanski-die-zwangsarbeiter\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}
undefined
Qualitätsmanagement, Finanzierung und Inve...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsman...
undefined
Christian Boltanski. Die Zwangsarbeiter
In den letzten Jahren hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Zusammenarbeit mit Historikern wie Dr. Inge Plettenberg den Forschungsstand zu den...