Veloträger für Anhängerkupplungen sind teurer, aber sicherer. Der «Touring Club Schweiz» hat zusammen mit dem Konsumentenmagazin «K-Tipp» zwölf Veloträger für Autos getestet, darunter fünf zur Montage an die Anhängerkupplung und sieben, die an der Heckklappe befestigt werden. Alle Träger bieten Platz für mindestens zwei Velos. Nicht alle eignen sich jedoch für den Transport schwerer E-Bikes. Folgende Punkte wurden beim Test geprüft: «Fahrversuche», «Handhabung» und «Eigenschaften». Der günstigste Veloträger kostet rund 100 Franken, der teuerste fast 600 Franken. Positiv: Beim Fahren auf dem Testgelände fiel keines der Velos von einem Träger herunter. Die günstigen Veloträger unter 250 Franken zur Montage an der Heckklappe können beim Test jedoch nicht überzeugen.
Das Ergebnis bei den fünf Veloträgern für die Anhängerkupplung: Die Bestnote «hervorragend» schafft kein Veloträger. Immerhin vier punkten mit der Gesamtnote «sehr empfehlenswert»; ein Modell schneidet nur mit «empfehlenswert» ab. Testsieger wird der zweitteuerste Veloträger im Test, der «Thule Easy Fold 931» für 556 Franken. Dieser Veloträger brilliert mit der besten Handhabung im gesamten Test - Teilnote «hervorragend». Die Montage ist sehr einfach, das Beladen sehr bedienerfreundlich und rückenschonend. Sowohl Träger, als auch Velos können gegen Diebstahl gesichert werden. Die Velos können sicher befestigt werden. Der Träger lässt sich wie ein Koffer zusammenfalten. Der Träger wiegt jedoch 16,7 kg, was den Transport und das Verstauen erschwert. Der zweitplatzierte «Thule Velo Space 917» für knapp 600 Franken lässt sich ebenfalls sehr einfach montieren. Das Beladen funktioniert sehr komfortabel. Die Befestigung der Velos ist sicher. Ein Diebstahlschutz für Träger und Velos ist vorhanden. Der Veloträger ist jedoch etwas sperrig und wiegt 18,4 kg. Beide Veloträger von «Thule» bieten einen Klappmechanismus, der komfortabel mit dem Fuss betätigt werden kann. Auf den dritten Platz schafft es der «Fischer Pro Line» für 495 Franken. Die Montage ist simpel. Der Träger kann gegen Diebstahl gesichert werden. Ein Klappmechanismus erleichtert das Beladen. Der «Fischer» wiegt jedoch 16,7 kg. Die Befestigung der Fahrräder benötigt etwas mehr Zeit. Preis-Leistungs-Sieger wird der vierplatzierte «Unitec Alu-Atlas Evolution» für 300 Franken von «Migros Do it». Die Anleitung zur Montage ist klar formuliert. Ein Klappmechanismus erleichtert das Beladen der Velos. Dieser Veloträger wiegt nur 10,8 kg. Die Befestigung der Velos nimmt jedoch etwas mehr Zeit in Anspruch. Es gibt keinen Diebstahlschutz für Velos oder Träger. Zur Montage ist Werkzeug nötig. Auf dem letzten Platz mit Gesamtnote «empfehlenswert» landet der «Pro User Saffier IV» für 550 Franken, der eine stabile Konstruktion aufweist. Der Träger kann gegen Diebstahl geschützt werden. Ein Klappmechanismus ist vorhanden. Bei Ausweichmanövern jedoch verdreht sich der 21,5 kg schwere Veloträger. Beim Test streifte der Träger ein Test-Auto und beschädigte dieses. Die Montage ist aufwändig. Mit dem beigefügten Werkzeug konnte der Träger nicht ausreichend fest an der Anhängerkupplung befestigt werden - das könnte gefährlich werden.
Das Ergebnis bei den sieben Veloträgern zur Montage an der Heckklappe: Kein Modell erzielt die Gesamtnote «hervorragend» oder «sehr empfehlenswert». Vier Träger schaffen die Gesamtbewertung «empfehlenswert»; drei werden nur mit «bedingt empfehlenswert» beurteilt. Testsieger wird der «Eckla Grizzly» für 250 Franken. Die Montage geht schnell und einfach. Die Velos können rasch und komfortabel gesichert werden. Der Träger ist nur 7,3 kg schwer. Was jedoch fehlt, ist eine Diebstahlsicherung für Velos oder Träger. Die Felgen-Halteriemen sind mit Metallschnallen ausgerüstet. Diese können die Velos zerkratzen. Den zweiten Platz teilen sich die beiden Modelle «Mont Blanc Super Rider Plus» und «Thule Clip on High». Beide Zweitplatzierte kosten etwa 260 Franken. Der «Mont Blanc» lässt sich einfach montieren. Auch bei extremen Ausweichmanövern verschiebt sich der stabile Träger nicht. Die Velo-Befestigung ist jedoch etwas zeitaufwändig. Ein Diebstahlschutz fehlt. Der «Thule» kann einfach und schnell montiert werden. Die Velos können schnell gesichert und auch gegen Diebstahl geschützt werden. Das 11,7 kg schwere Modell besitzt jedoch starr mit dem Träger verbundene Haken, die Kratzer verursachen können. Nur mit Gesamtnote «bedingt empfehlenswert» schneiden folgende drei Modelle ab: «Eckla Porty» für 159 Franken, «Hollywood Racks F1B» für 104 Franken und «Menabo Main» für 109 Franken. Der «Eckla Porty» ist stabil gebaut und lässt sich einfach am Auto anbringen. Der kompakt gebaute Träger wiegt nur 3,2 kg und lässt sich somit leicht verstauen. Wenn jedoch mehr als ein Velo geladen wird, ist die Beschädigungsgefahr gross. Ein Diebstahlschutz fehlt. Der kompakte, nur 4,8 kg schwere «Hollywood»-Träger lässt sich ebenfalls einfach montieren und leicht verstauen. Auch hier kann es zu Beschädigungen kommen, wenn mehr als ein Velo geladen ist. Der «Menabo Main» lässt sich auch einfach montieren. Bei extremen Fahrmanövern jedoch verbiegt sich der 6,5 kg schwere Träger. Die Velos können leicht verkratzen, bzw. beschädigt werden. Ein Diebstahlschutz ist nicht vorhanden.
Tipps: Veloträger für Anhängerkupplungen können komfortabler beladen werden, da man die Velos nicht so hoch anheben muss. Mit den meisten Veloträgern für die Anhängerkupplung lassen sich auch schwere E-Bikes transportieren. Die Fahrt, inbesondere bei Ausweichmanövern auf der Autobahn, ist sicherer als mit Trägern für die Heckklappe. Auch das Risiko, die Velos zu beschädigen ist geringer. Veloträger für die Anhängerkupplung sind jedoch teurer in der Anschaffung. Eine nachträgliche Montage einer Anhängerkupplung kostet viel Geld. Heckklappenveloträger wiederum sind viel günstiger in der Anschaffung. Die meisten Modelle verschoben sich jedoch während des Fahrens seitlich um mehrere Zentimeter. Dadurch können sich auch die Velos stark seitlich bewegen. Wichtig zu wissen: Nicht alle Träger sind kompatibel bezüglich aller Velos und Autos. Am besten erkundigt man sich vor dem Kauf, ob eine Montage, bzw. der Transport der gewünschten Velos möglich ist.
Details | Bewertung | Fazit | Anbieter |
---|---|---|---|
![]() Thule Easy Fold 931 | Note/Punkte 71/100 | Veloträger für Anhängerkupplung; Anzahl der Velos: 2; max. Gewicht pro Velo: 30 kg; für E-Bikes geeignet; Nutzlast: 60 kg; bei Stützlast AHK: über 77 kg; Trägergewicht: 16,7 kg; mit Abklappvorrichtung; Träger ist abschliessbar; Velos sind abschliessbar; max. empfohlene Geschwindigkeit: 130 km/h Testsieger (Kategorie Veloträger Anhängerkupplung); beste Handhabung («hervorragend»); «sehr empfehlenswert» bei Eigenschaften / Fahrversuche; lässt sich wie ein Koffer zusammenfalten; sehr einfache Montage; Beladen ist komfortabel; Klappmechanismus lässt sich mit Fuss betätigen; Velos lassen sich sicher befestigen hohes Gewicht Veloträger (16,7 kg) | |
![]() Thule Velo Space 917 | Note/Punkte 69/100 | Veloträger für Anhängerkupplung; Anzahl der Velos: 2; max. Gewicht pro Velo: 30 kg; für E-Bikes geeignet; Nutzlast: 60 kg; bei Stützlast AHK: über 80 kg; Trägergewicht: 18,4 kg; mit Abklappvorrichtung; Träger ist abschliessbar; Velos sind abschliessbar; max. empfohlene Geschwindigkeit: 130 km/h «sehr empfehlenswert» bei Handhabung / Eigenschaften / Fahrversuche; sehr einfache Montage; Beladen ist komfortabel; Klappmechanismus lässt sich mit Fuss betätigen; Velos können sicher befestigt werden Träger ist schwer und sperrig (18,4 kg) | |
![]() Fischer Pro Line | Note/Punkte 60/100 | Veloträger für Anhängerkupplung; Anzahl der Velos: 2; max. Gewicht pro Velo: 25 kg; für E-Bikes geeignet; Nutzlast: 50 kg; bei Stützlast AHK: über 70 kg; Trägergewicht: 16,7 kg; mit Abklappvorrichtung; Träger ist abschliessbar; Velos sind nicht abschliessbar; max. empfohlene Geschwindigkeit: 120 km/h Gesamtnote «sehr empfehlenswert» gerade noch erreicht; «sehr empfehlenswert» bei Fahrversuche; sehr einfache Montage; mit Klappmechanismus; Diebstahlschutz für Träger nur «empfehlenswert» bei Handhabung / Eigenschaften; Velos sind nicht abschliessbar; Velo-Befestigung ist zeitaufwändig; Träger recht schwer (16,7 kg) | |
![]() Unitec Alu Atlas Evolution | Note/Punkte 60/100 | Veloträger für Anhängerkupplung; Anzahl der Velos: 2; max. Gewicht pro Velo: keine Angabe; für E-Bikes geeignet; Nutzlast: 49,8 kg; bei Stützlast AHK: über 60 kg; Trägergewicht: 10,8 kg; mit Abklappvorrichtung; max. empfohlene Geschwindigkeit: 120 km/h Preis-Leistungs-Sieger (Kategorie Veloträger Anhängerkupplung); Gesamtnote «sehr empfehlenswert» gerade noch erreicht; «sehr empfehlenswert» bei Fahrversuche; Träger kann auf AHK gut festgeklemmt werden; Träger bewegt sich bei Ausweichmanövern nicht (einziger Veloträger für AHK, der dies gewährleistet); klare Montageanleitung; Träger kann sicher befestigt werden am Auto; mit Klappmechanismus; leichtester Kupplungsträger im Test (10,8 kg) nur «empfehlenswert» bei Handhabung / Eigenschaften; Velos sind nicht abschliessbar; Träger ist nicht abschliessbar | |
![]() Eckla Grizzly | Note/Punkte 54/100 | Veloträger für Heckklappe; Anzahl der Velos: 2; max. Gewicht pro Velo: keine Angabe, eventuell geeignet für ein E-Bike; Nutzlast: 38,4 kg; Trägergewicht: 7,3 kg; max. empfohlene Geschwindigkeit: 100 km/h Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger (Kategorie Veloträger Heckklappe); «empfehlenswert» bei Handhabung / Eigenschaften / Fahrversuche; Montage am Auto geht schnell und einfach; Velos können rasch und sicher befestigt werden; leichter und stabiler Träger Velos sind nicht abschliessbar; Träger ist nicht abschliessbar; Felgen-Halteriemen mit Metallschnallen (Auto kann verkratzt werden) | |
![]() Thule Clip on High | Note/Punkte 52/100 | Veloträger für Heckklappe; Anzahl der Velos: 2; max. Gewicht pro Velo: 15 kg; Nutzlast: 30,0 kg; Trägergewicht: 11,7 kg; Velos sind abschliessbar; max. empfohlene Geschwindigkeit: 130 km/h «empfehlenswert» bei Handhabung / Eigenschaften / Fahrversuche; Velos sind abschliessbar; Montage am Auto ist schnell und einfach; Velos können einfach gesichert werden Veloträger ist nicht abschliessbar; Träger ist recht schwer (11,7 kg); Träger hat fest verbundene Haken, die das Auto zerkratzen können | |
![]() Mont Blanc Super Rider + | Note/Punkte 52/100 | Veloträger für Heckklappe; Anzahl der Velos: 2; max. Gewicht pro Velo: keine Angabe, laut Hersteller für drei Velos = 45 kg; Nutzlast: 45,0 kg; Trägergewicht: 11,0 kg; max. empfohlene Geschwindigkeit: 110 km/h «empfehlenswert» bei Handhabung / Fahrversuche; beladene Velos bewegen sich nicht seitlich weg vom Träger; einfache Montage am Auto; Träger verschiebt sich nicht, auch nicht bei extremen Ausweichmanövern; Grundträger ist stabil nur «bedingt empfehlenswert» bei Eigenschaften; kein Diebstahlschutz; Velobestigung benötigt etwas mehr Zeit |
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Handhabung | 20 | Bedienungsanleitung; Vormontage; Montage am Auto; Beladen der Velos |
Eigenschaften | 20 | Kapazitäten; Risiko von Fehlbedienung; Materialqualität; Diebstahlschutz |
Fahrversuche | 60 | Ausweichen; Vollbremsung; Schlaglochstrecke |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Bedienungsanleitung; Vormontage; Montage am Auto; Beladen der Velos |
Was wurde getestet | Eigenschaften |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Kapazitäten; Risiko von Fehlbedienung; Materialqualität; Diebstahlschutz |
Was wurde getestet | Fahrversuche |
---|---|
Gewichtung in % | 60 |
Bemerkungen | Ausweichen; Vollbremsung; Schlaglochstrecke |
Quelle:
TCS vom 10.05.2017
Modelle in allen Preisklassen. 14 Ski- und Snowboardhelme hat der TCS geprüft und das Ergebnis ist erfreuli...
Immerhin ein Drittel überzeugt im Klang. Die Stiftung Warentest hat neun Soundplates getestet. Hier geht es...
So gut wie mit Spiegel. Die Systemkameras ohne Spiegel haben wie Spiegelreflexkameras (Systemkameras mit Sp...
Die Hälfte liefert ungenügende Resultate. Der K-Tipp liess 14 stromlose Minihacker im Labor testen. Bewerte...