Facebook Pixel Code

Velohelme Kinder

Mehr als die Hälfte sind «gut». Die Stiftung Warentest hat 18 Velohelme für Kinder geprüft und über die Hälfte mit «gut» bewertet. Zwei Modelle waren allerdings «mangelhaft», darunter auch der in der Schweiz erhältliche C-Kid von Cratoni. Notenabzüge gab es vor allem für schwache Stossdämpfung und zum Teil auch für ungenügende Belüftung, was bei warmem Wetter zu Hitzestaus am Kopf führen kann. Bei Kinderhelmen sollte man vor allem darauf achten, dass das Modell dem Kind gefällt, sonst wird der Kopfschutz nicht getragen. Selbst ein bloss mittelmässiger Helm schützt vor schwersten Kopfverletzungen und ist immer noch besser als gar kein Helm.
Tipps: Der Velohelm soll waagrecht sitzen. Den Kinnriemen so spannen, dass er eng anliegt und nur an den gepolsterten Stellen mit der Schale Kontakt hat. Ist der Riemen zu lose, kann der Helm bei einem Unfall vom Kopf weggerissen werden.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Mount X

Abus

Mount X

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.1/1

Kopfumfang 48-58 cm;
15 Belüftungsschlitze;
Gewicht 253 g

FB Junior L.E.

Alpina

FB Junior L.E.

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.1/1

Kopfumfang 50-55 cm;
7 Belüftungsschlitze;
Gewicht 236 g

Flume

Giro

Flume

Bewertung
gut
Note/Punkte
1.8/1

Kopfumfang 50-57 cm;
20 Belüftungsschlitze;
Gewicht 273 g

MET Crackerjet

Met

MET Crackerjet

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.1/1

Kopfumfang 52-57 cm;
14 Belüftungsschlitze;
Gewicht 271 g

Hero

Uvex

Hero

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.1/1

Kopfumfang 49-55 cm;
13 Belüftungsschlitze;
Gewicht 239 g

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Unfallschutz 50 Stossdämpfung und Abstreifsicherheit; Belastbarkeit von Riemen und Schloss; Erkennbarkeit im Dunkeln
Handhabung und Komfort 35 Gebrauchsanleitung; Anpassen des Helms; Sicherheit und Belüftung
Hitzebeständigkeit 10
Schadstoffe 5
Was wurde getestet Unfallschutz
Gewichtung in % 50
Bemerkungen Stossdämpfung und Abstreifsicherheit; Belastbarkeit von Riemen und Schloss; Erkennbarkeit im Dunkeln
Was wurde getestet Handhabung und Komfort
Gewichtung in % 35
Bemerkungen Gebrauchsanleitung; Anpassen des Helms; Sicherheit und Belüftung
Was wurde getestet Hitzebeständigkeit
Gewichtung in % 10
Bemerkungen
Was wurde getestet Schadstoffe
Gewichtung in % 5
Bemerkungen

Quelle:

Stiftung Warentest vom 01.05.2012

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Blu-ray-Disc einmal beschreibbar (BD-R)

Blu-ray-Disc einmal beschreibbar (BD-R)

Noch mit «Kinderkrankheiten». Die immer weiter verbreiteten Blu-ray-Discs (BD) gibt es mittlerweile auch zu...

Tintendrucker auch zum Scannen/Kopieren/Faxen

Tintendrucker auch zum Scannen/Kopieren/Faxen

Nur wenige Schwächen leisten sich die Drucker-Scanner-Kombigeräte dieses Tests. Die deutsche Stiftung Waren...

Velokindersitze

Velokindersitze

Vier mit der Gesamtnote «gut». Der Kassensturz hat neun der meistverkauften Velokindersitze im La...

Lippenpflege mit UV-Schutz

Lippenpflege mit UV-Schutz

Lediglich ein Drittel ist unbedenklich. Das Magazin Öko-Test hat 20 Lippenpflegeprodukte mit UV-Schutz gete...