Facebook Pixel Code

Pulsmesser

Gute Pulsuhren ab 70 Franken. Klar zeigte der Test der deutschen Stiftung Warentest, dass Pulsmesser ohne Brustgurt für Sportler ungeeignet sind. Von den 18 untersuchten Pulsuhren schnitten elf mit dem Qualitätsurteil «gut» ab und die hatten alle einen Brustgurt. Solche ohne Brustgurt kamen nicht über das Urteil «befriedigend» hinaus. Testsieger mit der Note 1.9 ist die Polar FT 60.

Erfreulich: Alle Brustgurtmesser erreichten in der Genauigkeit der Herzmessung die Note «sehr gut». Abzüge mussten sie sich in der Störanfälligkeit auf elektrische Felder wie zum Beispiel Weidezäune oder einer komplizierten Handhabung gefallen lassen.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
PM 20

Beurer

PM 20

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.3/1

störanfällig auf andere Pulsmesser, hat nur wichtigsten Grundfunktionen

PM 62

Beurer

PM 62

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.2/1

gutes aber langsames Gerät, grüne und rote Leuchtdioden zeigen an, ob das Training in der gewählten Herzfrequenz stattfindet

FT 1

Polar

FT 1

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.1/1

Preis-Leistungssieger, einfach in der Handhabung, nur wichtigste Grundfunktionen, Brustgurt muss für Batteriewechsel eingeschickt werden

FT 60

Polar

FT 60

Bewertung
gut
Note/Punkte
1.9/1

Testsieger, Note «sehr gut» im Kriterium Funktion, umfangreiche Funktionen

Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/functions/other.php on line 215 CHF 148.55

PC 25.10

Sigma

PC 25.10

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.1/1

mit Velohalter, etwas unübersichtliches Display, längste Batterielaufzeit am Brustgurt

M1

Suunto

M1

Bewertung
gut
Note/Punkte
2.3/1

sehr gute Ablesbarkeit des Displays, grossse Anzeige der Zeit oder des Pulswertes, mit wichtigsten Grundfunktionen

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Funktion 40 Herzfrequenzmessung; Störsicherheit; Haltbarkeit; Batterielaufzeit
Handhabung 40 Gebrauchsanleitung; Display und Anzeigen; Bedienbarkeit; Tragekomkort
Vielseitigkeit 10
Schadstoffe 10
Was wurde getestet Funktion
Gewichtung in % 40
Bemerkungen Herzfrequenzmessung; Störsicherheit; Haltbarkeit; Batterielaufzeit
Was wurde getestet Handhabung
Gewichtung in % 40
Bemerkungen Gebrauchsanleitung; Display und Anzeigen; Bedienbarkeit; Tragekomkort
Was wurde getestet Vielseitigkeit
Gewichtung in % 10
Bemerkungen
Was wurde getestet Schadstoffe
Gewichtung in % 10
Bemerkungen

Quelle:

Stiftung Warentest vom 10.05.2011

Notice: Undefined index: show_related_products in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 155 Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Zelte

Zelte

Modelle mit der Bewertung «gut» erst ab 290 Franken. Der Kassensturz liess zehn Dreipersonenzelte...

Notebooks Windows Macbook Windows-Ultrabooks

Notebooks Windows Macbook Windows-Ultrabooks

Nur zwei Notebooks und drei Ultrabooks überzeugen. Hier erfahren Sie, wer Testsieger wurde.

Systemkameras, mit elektronischem / optischem Sucher

Systemkameras, mit elektronischem / optischem Sucher

Alle bieten eine «gute» Qualität. Die Stiftung Warentest hat 14 aktuelle Systemkameras überprüft, darunter ...

Staubsauger

Staubsauger

Modelle mit Staubsack schneiden besser ab. Der Kassensturz und die Westschweizer Konsumentenorganisation FR...