Ohne Kabelsalat in die Ferien. Saldo hat acht universelle USB-Netzadapter vom Institut für Elektronik der ETH Zürich auf Leistungsfähigkeit und Qualität testen lassen. Mit diesen Adaptern lassen sich verschiedenste USB-fähige Geräte aufladen. So braucht man vor allem im Urlaub nicht den jeweiligen Netzadapter fürs Handy, den MP3-Player oder die Digitalkamera einzupacken. Leider können die Netzadapter die von der Steckdose gezogene Energie nicht vollständig zum Laden der Geräte nutzen. Selbst beim effizientesten Gerät verpuffen 50 % der Energie in Form von Wärme, beim schlechtesten sind es sogar 60 %. Der Punktesieger, der Voltcraft USB-Power-Set, hat den Vorteil, dass sich vier Geräte gleichzeitig aufladen lassen.
Tipp: Nach dem Laden sollten Netzadapter von der Steckdose genommen werden, da sie auch Strom verbrauchen, wenn keine Geräte angeschlossen sind.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Leerlaufleistung | 50 | |
Wirkungsgrad | 30 | |
Verarbeitungsqualität | 10 | |
Handhabung und Verpackung | 10 |
Was wurde getestet | Leerlaufleistung |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Wirkungsgrad |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Verarbeitungsqualität |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Handhabung und Verpackung |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Quelle:
Saldo vom 08.06.2011
Mehrheitlich gut, aber mit grossen Preisunterschieden. Zwölf häufig verkaufte Stabmixer hat Saldo im Labor ...
Keine benutzerfreundlichen Gebrauchsanleitungen. Multimedia-Player wandeln Daten von einem USB-Stick, einer...
Zitronen- und Essigsäure entkalken nur mittelmässig. Zwölf der meistverkauften WC-Reiniger liess K-Tipp im ...
Testsieger mit überzeugender Bild- und Tonqualität. Die Stiftung Warentest hat acht Fernseher mit einer Bil...