Gekaufte Navigations-Apps für Smartphones sind den vorinstallierten überlegen. Wer ein neues Smartphone kauft, bekommt eine Navi-App mitgeliefert: iPhone-Nutzer finden Apple Karten auf ihrem Gerät, Android-Nutzer bekommen Google Maps und Käufer von Windows Phones lotst Nokia Drive+ durch den Verkehr. Warum also eine Navi-App kaufen? Ein Test der deutschen Stiftung Warentest zeigt den Grund: Gekaufte Apps navigieren einfach besser und bieten zusätzlichen Komfort. Zwei kostenlose Apps verfehlten dagegen das Ziel.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Datenschutz | 0 | |
Nutzungszeit mit Akku | 0 | |
Vielseitigkeit | 0 | |
Handhabung | 0 | Installation von Software; täglicher Gebrauch; Spracherkennung; Umgang mit Telefonanrufen und SMS. |
Navigation | 0 | Fahrempfehlungen: Ansage und Anzeige; Routenführung; Fussgängernavigation; Zeit für Start-up; Routenberechnung. |
Was wurde getestet | Datenschutz |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Nutzungszeit mit Akku |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Installation von Software; täglicher Gebrauch; Spracherkennung; Umgang mit Telefonanrufen und SMS. |
Was wurde getestet | Navigation |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Fahrempfehlungen: Ansage und Anzeige; Routenführung; Fussgängernavigation; Zeit für Start-up; Routenberechnung. |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.05.2013
Die Stossdämpfung ist nicht bei allen perfekt. Die Sendung Kassensturz hat zusammen mit dem Konsumentenmaga...
Nur wenige überzeugen. Die Stiftung Warentest hat 19 Kaminöfen getestet: 14 Öfen zum Verfeuern von Holzsche...
Insgesamt 19 mechanische und digitale Personenwaagen hat die Stiftung Warentest überprüft. Welche Waagen pr...
Zwei überzeugen die Weinjury. Der K-Tipp liess von Weinfachleuten zwölf rote Tischweine aus der Toskana mit...