Facebook Pixel Code

Lippenpflegeprodukte

Lediglich die Hälfte enthält keine Problemstoffe. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat 14 häufig verkaufte Lippenpflegeprodukte im Labor untersuchen lassen: Sind Mineralöle oder Silikone enthalten? Für allergene Duftstoffe, kritische UV-Filter, aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH), bzw. eine fehlerhafte Deklaration gab es Notenabzüge. Grund für die sehr kritische Bewertung ist die Einschätzung von Fachleuten, dass man bei regelmässiger Anwendung täglich bis zu 57 Milligramm Lippenpflegestift isst. Die günstigste Lippenpomade kostet pro 100 Gramm knapp 14, die teuerste gut 164 Franken.

Das Ergebnis: Vier Lippenpflegestifte erzielen die Bestnote «sehr gut». Drei werden mit der soliden Gesamtbewertung «gut» beurteilt. Fünf Produkte schaffen nur Gesamtnote «genügend», zwei fallen mit «ungenügend» durch. Es gibt zwei Testsieger: «Qualité & Prix Wel! Luxury Lips» mit einem 100-Gramm-Preis von 31.25 Franken und «Lavera Lippenbalsam» für 63.33 Franken. Beide Lippenpomaden erreichen bei allen Prüfpunkten die Teilnote «sehr gut». Es gibt keine Notenabzüge für weitere bedenkliche Stoffe. Den zweiten Platz teilen sich die Produkte «Ombia Lip care» für 13.82 Franken pro 100 Gramm und «Naturaline Lip Balm» für 35 Franken. Beide Pflegestifte erzielen die Teilnote «sehr gut» bei den Punkten «Mineralöle» und «Silikone». Es gibt lediglich 0,2 Noten Abzüge für schwach allergene Duftstoffe. Den dritten Platz schafft das «Beauté Suisse Lippenbalsam» mit einem 100-Gramm-Preis von 30.21 Franken. Die enthaltenen Silikone werden mit Teilnote «sehr gut» beurteilt; die Mineralöle mit «gut». Weitere Problemstoffe sind nicht enthalten. Interessant: Bekannte Markenprodukte wie «Blistex Lippenbalsam», «Labello Lippenpflege» und «Bebe Young Care» erreichen nur Gesamtbewertung «genügend». Grund: Der «Blistex» ist «gut» bei Mineralölen, jedoch nur «genügend» bei Silikonen. Für kritische UV-Filter gibt es zudem 0,3 Noten Abzüge. Der «Labello» enthält keine Mineralöle. Bei den Silikonen jedoch ist er lediglich «genügend». Zudem enthalten sind allergene Duftstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH). Der «Bebe»-Lippenpflegestift enthält keine Silikone. Er besteht jedoch fast zur Hälfte aus Mineralölen. Es gibt zudem 0,3 Noten Abzüge für kritische UV-Filter. Testverlierer mit Gesamtbewertung «ungenügend» werden die beiden Produkte «I am Lip care» und «Carmex Lippenbalsam». Der «I am» enthält keine Silikone; die enthaltenen Mineralöle werden jedoch nur mit Teilnote «genügend» bewertet. Es gibt zudem 0,3 Noten Abzug für kritische UV-Filter und weitere 1,0 Noten Abzug, weil das Produkt nicht die Empfehlung von Cosmetic Europe (Colipa) erfüllt. Der «Carmex» wiederum enthält keine Silikone; die enthaltenen Mineralöle werden nur mit Teilnote «genügend» bewertet. Für kritische UV-Filter, enthaltene aromatische Kohlenwasserstoffe und eine mangelhafte Deklaration - es fehlt ein Hinweis auf den Stoff «Oxybenzon» - gibt es zudem insgesamt 1,4 Noten Abzüge. Der Konservierungsstoff Oxybenzon kann Allergien, Hormonstörungen und Zellschädigungen auslösen. Der Hersteller will jedoch nachbessern und die Inhaltsstoffliste ergänzen.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Wel! Luxury Lips

Qualité & Prix

Wel! Luxury Lips

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
1/6
Lippenbalsam

Lavera

Lippenbalsam

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
1/6

CHF 3.50

Lip care

Ombia

Lip care

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
1/6

CHF 13.82

Lip Balm

Naturaline

Lip Balm

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
1/6

CHF 3.50

Lippenbalsam

Beauté Suisse

Lippenbalsam

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
1/6
Lippenpflegestift

Bellena

Lippenpflegestift

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
1/6

CHF 2.00

Lippenpflege

Neutrogena

Lippenpflege

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
1/6
Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Mineralöle 80
Silikone 20
Notenabzüge für 0 Allergene Duftstoffe: 0,2 Noten Abzug pro schwach allergenem Duftstoff von über 100 mg/kg; kritische UV-Filter: 0,3 Noten Abzug für jeden bedenklichen UV-Filter; MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe): 0,3 Noten Abzug, wenn MOAH vorhanden; mangelhafte Deklaration: 0,5 Noten Abzug bei fehlender Deklaration allergener Duftstoffe, bzw. bei fehlendem Warnhinweis
Was wurde getestet Mineralöle
Gewichtung in % 80
Bemerkungen
Was wurde getestet Silikone
Gewichtung in % 20
Bemerkungen
Was wurde getestet Notenabzüge für
Gewichtung in % 0
Bemerkungen Allergene Duftstoffe: 0,2 Noten Abzug pro schwach allergenem Duftstoff von über 100 mg/kg; kritische UV-Filter: 0,3 Noten Abzug für jeden bedenklichen UV-Filter; MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe): 0,3 Noten Abzug, wenn MOAH vorhanden; mangelhafte Deklaration: 0,5 Noten Abzug bei fehlender Deklaration allergener Duftstoffe, bzw. bei fehlendem Warnhinweis

Quelle:

Kassensturz vom 22.02.2017

Notice: Undefined index: show_related_products in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 155 Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Velos zum Zusammenklappen

Velos zum Zusammenklappen

Praktisch müssen sie sein. Nur sieben Sekunden brauchte Kassensturz-Moderator Ueli Schmezer, um ein Testsie...

Haarbürsten

Haarbürsten

Eine Bürste für knapp fünf Franken wird klarer Testsieger. Das Konsumentenmagazin «Saldo» hat 15 Haarbürste...

Kinderhochstühle

Kinderhochstühle

Eine kippelige Sache. Das Magazin Öko-Test liess zehn sogenannt mitwachsende Kinderhochstühle auf Herz und ...

Funktionsunterwäsche

Funktionsunterwäsche

«Gut» muss nicht teuer sein. Ob Sportunterwäsche wirklich hält was sie verspricht, hat der Kassen...