Lediglich eine Brezel macht gluschtig. Die Sendung Kassensturz hat neun grosse Laugen-Brezeln von Grossverteilern, Bäckereien und bekannten Brezelständen getestet. Bei der Degustation bewerteten die fünf Juroren folgende Prüfpunkte: Aussehen, Geruch, Aroma und Geschmack, sowie Textur und Konsistenz.
Das Ergebnis: Keine der getesteten Brezeln erreicht die Bestnote «sehr gut». Lediglich eine Brezel schafft die solide Gesamtnote «gut». Sechs werden in der Gesamtbewertung nur mit «genügend» bewertet; zwei sogar lediglich mit «ungenügend». Testsieger wird die «Brezel Original» von Brezel-König. Diese Brezel ist schön geformt und besitzt eine ansprechende Farbe. Die Arme haben eine gute Dicke. Es befindet sich genau richtig viel Salz auf der Brezel. Die Konsistenz ist schön mürbe. Die Jury ist begeistert vom «schönen Biss». Auf dem zweiten Platz landet die «Brezel mit Salz» von Bäckerei Buchmann; sie verpasst die Gesamtnote «gut» nur knapp. Diese Brezel hat einen feinen Hefegeruch; die Lochung ist schön geraten. Bemängelt wird die unregelmässige Form und Farbe. Die Kruste schmeckt zu intensiv nach Salz. Der Teig ist aussen zu trocken und wirkt nicht wie frisch gebacken. Auf dem dritten Platz mit Gesamtnote «genügend» landen die «Laugenbrezel» von Migros und die «Laugenbrezel» der Confiserie Bachmann mit identischer Bewertung. Die «Migros-Brezel» hat eine schöne Form; einige Exemplare waren teigig – andere eher trocken. Der Geschmack jedoch dürfte etwas salziger sein; zudem sich auf der Brezel selbst kein Brezelsalz befindet. Die «Bachmann-Brezel» wiederum riecht ansprechend buttrig-laugig. Die Form ist etwas schlampig geraten; die Arme sind zu dick geflochten. Es fehlt an Aroma. Auf den letzten Plätzen mit Gesamtbewertung «ungenügend» landen die «Bierbrezel bayrische Art» von Hiestand und die «Brezel natur» der Victoria Brezel-Bäckerei. Die «Hiestand-Brezel» hat zu viele unregelmässige Risse und riecht zu stark nach Hefe. Das typische Laugenaroma fehlt. Die Konsistenz ist zäh, trocken und zu fest. Die «Victoria-Brezeln» wiederum landen deshalb auf dem letzten Platz, weil sie nicht durchgebacken waren; die Tester bissen auf einen Kern rohen Teigs. Das macht nicht gluschtig.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Aussehen | 35 | Bewertung Form / Farbe / Dicke |
Geruch | 10 | |
Aroma, Geschmack | 30 | |
Textur, Konsistenz | 25 |
Was wurde getestet | Aussehen |
---|---|
Gewichtung in % | 35 |
Bemerkungen | Bewertung Form / Farbe / Dicke |
Was wurde getestet | Geruch |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Aroma, Geschmack |
---|---|
Gewichtung in % | 30 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Textur, Konsistenz |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen |
Quelle:
Kassensturz vom 06.10.2015
Fast alle schneiden gut ab. Die Sendung Kassensturz hat gemeinsam mit dem Magazin «Saldo» zehn der meistver...
Es gibt enorme Preisunterschiede. Die Sendung Kassensturz hat zwölf häufig verkaufte Mountainbikes mit Elek...
Viele sind bedenklich. Mütter achten darauf, dass ihre Kinder weder Filzstifte noch Pastellfarben in den Mu...
Grosse Roller auch für Touren. Vermehrt bieten Hersteller auch Roller mit grösseren Motoren und mehr Komfor...