Die Klangqualität überzeugt bei keinem. In-Ear-Kopfhörer sollten gut klingen, Umgebungslärm verringern, bequem sitzen und nicht aus dem Ohr fallen. Das Saldo-Magazin liess von dem auf Akustik spezialisierten Labor Müller-BBM zehn Kopfhörer testen. Beim wichtigsten Kriterium, der Klangqualität, glänzte keines der getesteten Modelle. Bei einigen Kopfhörern waren die Töne sehr dumpf, entfernt und unklar. Bei den zwei Testsiegern ist die Klangqualität recht ausgewogen und angenehm.
Tipp: Achten Sie darauf, dass zu langes Hören von lauter Musik zu Hörproblemen führen kann.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Tragekomfort | 25 | |
Abschirmung Umgebungslärm | 20 | |
Klangqualität | 50 | |
Empfindlichkeit | 5 |
Was wurde getestet | Tragekomfort |
---|---|
Gewichtung in % | 25 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Abschirmung Umgebungslärm |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Klangqualität |
---|---|
Gewichtung in % | 50 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Empfindlichkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 5 |
Bemerkungen |
Quelle:
Saldo vom 17.02.2010
Ausgereifte Produkte. 17 Paar Langlaufski testete die deutsche Stiftung Warentest (Stiwa) auf einer extra a...
Heute ist Weltbienentag. Seit letztem Jahr, soll jeweils am 20. Mai den fleissigen Insekten gedenkt werden...
Damit die Fotos perfekt aussehen. Mit einem geeigneten Programm können Bilder optimiert, verwaltet und präs...
Die Mehrheit klebt nur mittelmässig. Der K-Tipp liess zwölf Universalkleber im Labor prüfen. Als Vergleich ...