Leicht, wendig und sicher. Acht Buggys hat der K-Tipp im Labor und in der Praxis testen lassen. Sechs Modelle mit Preisen zwischen 160 und 450 Franken wurden mit «gut» bewertet, die übrigen mit «genügend», darunter auch die beiden günstigsten Buggys für 60 resp. 70 Franken. Beim Testkriterium Sicherheit erhielten alle ausser einem Modell (Quinny Zapp Xtra) die Bewertung «sehr gut».
Tipp: Wegen der kleinen Räder sind die Buggys zwar wendig, aber meist nicht geländetauglich. Für Waldwege, unbefestigte Strassen oder Fahren im Sand ist man daher mit einem Kinderwagen mit grossen Rädern besser beraten.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Sicherheit | 20 | Standsicherheit, Bremsen, Sicherheitsgurte, Überprüfung auf Quetschstellen, scharfe Kanten u.a. |
Praxistest | 80 | Auf- und Zuklappen, Transport (25%); Steuern und Manövrieren (25%); Gurte, Rückenlehne, Schieber (25%); Komfort für das Kind (15%); Stauraum und Reinigung (10%) |
Was wurde getestet | Sicherheit |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Standsicherheit, Bremsen, Sicherheitsgurte, Überprüfung auf Quetschstellen, scharfe Kanten u.a. |
Was wurde getestet | Praxistest |
---|---|
Gewichtung in % | 80 |
Bemerkungen | Auf- und Zuklappen, Transport (25%); Steuern und Manövrieren (25%); Gurte, Rückenlehne, Schieber (25%); Komfort für das Kind (15%); Stauraum und Reinigung (10%) |
Quelle:
K-Tipp vom 04.05.2011
Lediglich «Garmin»-Geräte sind empfehlenswert. Die Stiftung Warentest hat zwölf Fitnessarmbänder geprüft - ...
Fast die Hälfte fällt beim Bruchtest durch. Die Stiftung Warentest hat zehn Trekkingvelos geprüft: Wie gut ...
Mehrheitlich zu süss. Saldo hat 12 preiswerte Champagner «brut» durch eine fünfköpfige Fachjury degustieren...
Fast alle ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Zwölf Lipgloss hat der K-Tipp im Labor auf gesundheitsschädliche ...