Die Displays werden immer flacher und die Rahmen immer schmaler. Die deutsche Stiftung Warentest hat 14 Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 116-120 cm getestet. Neun der Geräte schnitten mit dem Gesamturteil «gut» ab, fünf Geräte erreichten nur die Wertung «befriedigend».
Auch bei dieser Grössenkategorie haben die Fernseher immer mehr Zusatzfunktionen wie z.B. TV-Aufnahmen. Mit den meisten Modellen kann man auch im Internet surfen. Beim drahtlosen Surfen braucht es allerdings viel Geduld, denn die Webseiten bauen sich sehr langsam auf. Zudem muss man, bei der Mehrheit der Geräte, die Buchstaben mühsam über die Fernbedienung mit den Pfeiltasten eintippen.
Tipps: Fernseher immer mit Abstand zur Wand aufstellen. Bringt man einen Flachfernseher direkt an der Wand an, wird der Klang eingeengt. Der Sitzabstand sollte das Dreifache der Bildschirmdiagonale betragen.
Wir haben nur jene Testsieger aufgelistet, die bei den Teilkriterien «Bild» und «Ton» mindestens die Note «gut» erreicht haben.
Ebenfalls gesamthaft «gut» abgeschnitten haben der Metz Aurus 47 3D Media twinR und der Samsung UE46ES6990. Diese Modelle sind in der Schweiz aber momentan nicht erhältlich.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Bild | 40 | Qualität über Antenne, Kabel, Satellit; HD-Qualität über Antenne, Kabel, Satellit; HDTV über den HDMI-Anschluss; Darstellung bewegter Bilder; 3D; Qualität bei der Fotodarstellung; Betrachtungswinkel; Eignung für helle Räume |
Handhabung | 20 | Gebrauchsanleitung und Hilfen; Installation und Anschlüsse; täglicher Gebrauch; Bildschirmmenü; EPG; USB bzw. Kartenleser; PC-Heimnetzwerk; Internetnutzung; Bedienen mit Fernbedienung / am Gerät; Aufnahmefunktion |
Umwelteigenschaften | 10 | Stromverbrauch in Betrieb und Standby; problematische Flammschutzmittel |
Vielseitigkeit | 10 | |
Ton | 20 |
Was wurde getestet | Bild |
---|---|
Gewichtung in % | 40 |
Bemerkungen | Qualität über Antenne, Kabel, Satellit; HD-Qualität über Antenne, Kabel, Satellit; HDTV über den HDMI-Anschluss; Darstellung bewegter Bilder; 3D; Qualität bei der Fotodarstellung; Betrachtungswinkel; Eignung für helle Räume |
Was wurde getestet | Handhabung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Gebrauchsanleitung und Hilfen; Installation und Anschlüsse; täglicher Gebrauch; Bildschirmmenü; EPG; USB bzw. Kartenleser; PC-Heimnetzwerk; Internetnutzung; Bedienen mit Fernbedienung / am Gerät; Aufnahmefunktion |
Was wurde getestet | Umwelteigenschaften |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen | Stromverbrauch in Betrieb und Standby; problematische Flammschutzmittel |
Was wurde getestet | Vielseitigkeit |
---|---|
Gewichtung in % | 10 |
Bemerkungen |
Was wurde getestet | Ton |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen |
Quelle:
Stiftung Warentest vom 06.12.2012
Unproblematisch für Kinder. Ob Filzstifte auch wirklich bedenkenlos Kindern zum Malen und Schreiben gegeben...
Weniger als die Hälfte alarmiert zuverlässig. Die Stiftung Warentest hat 18 Rauchwarnmelder mit Lithium-Lan...
Alle schützen gut bei Unfällen. Die Stiftung Warentest hat 22 Autokindersitze getestet. Hier ein Überblick ...
TCS: drei mit «sehr empfehlenswert» beurteilt. Der Touring Club Schweiz (TCS) hat 15 Winterreifen für Klein...