Nur ein Modell überzeugte. Unter Digitalradio versteht man die kabellose Übertragung von Radioprogrammen mit digitalen Sendeverfahren. Dieses soll längerfristig das heute herkömmliche analoge Verfahren (z.B. UKW) ablösen. Um Digitalradio empfangen zu können, braucht es einen DAB-Empfänger (DAB=Digital Audio Broadcasting). Im Auftrag des K-Tipp hat ein Expertenteam zwölf der meistverkauften DAB-Radios unter 200 Franken geprüft. Nur ein Modell erzielte die Gesamtnote "gut". Je fünf erhielten ein "genügend" resp. ein "ungenügend" und eines wurde gar als "schlecht" bewertet.
Tipps: Bei der Wahl des Geräts darauf achten, dass die Menüführung, die Beschriftungen und die Knöpfe logisch und verständlich angeordnet sind und die Schrift gut lesbar ist, damit man das Radio auch ohne Gebrauchsanleitung leicht bedienen kann.
Preise aktualisiert im Juli 2012.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Tonqualität | 80 | Bei Nachrichten, klassischer Musik, Rock/Pop und Volksmusik |
Bedienung | 20 | Benutzerführung, Anordnung der Menübefehle |
Was wurde getestet | Tonqualität |
---|---|
Gewichtung in % | 80 |
Bemerkungen | Bei Nachrichten, klassischer Musik, Rock/Pop und Volksmusik |
Was wurde getestet | Bedienung |
---|---|
Gewichtung in % | 20 |
Bemerkungen | Benutzerführung, Anordnung der Menübefehle |
Quelle:
K-Tipp vom 07.04.2010
Bügelschlösser schützen am besten. Der K-Tipp liess von einem Expertenteam Bügel-, Kabel-, Falt- und Ketten...
Nicht immer schlechter. Discounter und Grossverteiler verkaufen Weine viel günstiger in Plastikbeuteln, ver...
Nicht alle sind praktisch. In vielen Wohnzimmern findet man zwei und mehr verschiedene Fernbedienungen. Gem...
Gute Noten für vier günstige Produkte. Zwölf der meistverkauften Babywindeln der Grösse Maxi liess der Kass...