Die Hälfte bietet einen harmonischen Trinkgenuss. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zwölf Schweizer Weissweine aus der Chasselas-Traube von Experten blinddegustieren lassen. Der günstigste Wein kostet pro Flasche 5.25 Franken, der teuerste 19.90 Franken. Alle Chasselas-Weine sind Jahrgang 2015 oder 2016. Im Vergleich zu vorangegangenen Tests schneiden die aktuellen Weissweine sehr positiv ab.
Das Ergebnis: Kein Weisswein erreicht die Bestnote «sehr gut». Sechs Chasselas-Weine punkten mit Gesamtnote «gut». Fünf Produkte jedoch erzielen nur Gesamtnote «genügend»; ein Wein - der «L´abeille Aigle» für knapp 12 Franken von «Denner» - konnte deshalb nicht bewertet werden, da beide Flaschen nach Kork rochen. Testsieger wird der teuerste Wein im Test, der «Fendant Du Valais Sélection Globus», Jahrgang 2015, für 19.90 Franken. Der Testsieger bietet einen Geruch von Blumen, Birnen, Zitrone und Hefe. Auch das Erlebnis im Mund wird nicht enttäuscht: Die Aromen sind blumig und harmonisch. Dieser elegante Weisswein eignet sich ideal als Apéro-Wein. Der zweitplatzierte «La Côte Vallonette» wird mit einem Preis von 5.25 Franken Preis-Leistungs-Sieger. Er überzeugt mit einem ansprechenden Duft von Blumen, Lindenblüten und einem Hauch von Zitrone. Dieser vielschichtige Chasselas bietet eine frische Säure und dezente Bitternoten. Die Aromen verbleiben auch nach dem Trinken auf der Zunge. Den dritten Platz erreicht der «Grand Cru Dézaley» für knapp 16 Franken von «Aldi». Dieser Wein ist zwar nicht perfekt in der Nase, im Gaumen überzeugt er jedoch durch seine Vielfältigkeit und Cremigkeit. Er schmeckt nach knackigem Kernobst und frisch geschnittenen Kräutern. Auf dem letzten bewertbaren Platz landet der «Fendant Les Moulins» für 6.95 Franken von «Coop»: Dieser Chasselas ist korrekt gemacht. Er riecht angenehm aromatisch nach Pfeffer, Kräutern und weissen Blüten. Geruch und Geschmack erinnern jedoch eher an einen «Sauvignon Blanc»-Wein. Die Farbe sieht etwas blass und fremdartig aus. Der Geschmack erinnert an Ricolabonbons und Bananenjoghurt.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Blinddegustation | 100 | Bewertung durch eine Fachjury |
Was wurde getestet | Blinddegustation |
---|---|
Gewichtung in % | 100 |
Bemerkungen | Bewertung durch eine Fachjury |
Quelle:
K-Tipp vom 10.05.2017
Kleine Qualitätsunterschiede. BB-Cremes sollen die Haut befeuchten, Fältchen glätten, tönen und vor der Son...
Nur wenige überzeugten. 15 Prosecchi mit der Herkunftsbezeichnung DOC oder DOCG haben fünf Experten im Auft...
Die Displays werden immer flacher und die Rahmen immer schmaler. Die deutsche Stiftung Warentest hat 14 Fer...
Vorwiegend «gute» Geräte. Zwölf der meistverkauften Haarföhns hat der Kassensturz testen lassen. Acht Model...