Nur drei von neun Stoffbilderbüchern sind «gut». Bei den Plastikbilderbüchern ist lediglich ein einziges zu empfehlen. Das Magazin Öko-Test hat neun Stoff- und fünf Plastikbilderbücher auf Schadstoffe und Sicherheitsmängel im Labor überprüft. Da kleine Kinder Bilderbücher gerne in den Mund nehmen und ihre ersten motorischen Fertigkeiten daran ausprobieren, wurde im Praxistest auf verschluckbare Kleinteile getestet. Ein Stoffbilderbuch fiel bei diesem Test mit «ungenügend» durch. Alle anderen Bilderbücher aus Stoff und Plastik erhielten beim Teilergebnis Praxistest die Note «sehr gut». Beim Testkriterium Inhaltsstoffe erhielt nur ein Drittel der Stoffbilderbücher die Note «gut». Alle anderen wurden mit «befriedigend» oder schlechter bewertet, da krebsverdächtige Stoffe wie z.B. optische Aufheller oder problematische Farbstoffbestandteile gefunden wurden. Bei den Plastikbilderbüchern wurden die Inhaltsstoffe lediglich eines Exemplars für «sehr gut» befunden. Alle anderen enthielten gefährliche polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und wurden mit «mangelhaft» oder «ungenügend» beurteilt.
Tipp: Das Magazin Öko-Test rät grundsätzlich vom Kauf von Badebüchern für Kleinkinder ab. «Gute» Stoffbücher wiederum können Babys dabei unterstützen, unterschiedliche Geräusche oder Materialien kennenzulernen.
Details | Bewertung | Fazit | Anbieter |
---|---|---|---|
![]() Marke Janosh Stoffbuch: Es ist so schön... | Teilergebnis Praxisprüfung «sehr gut»; Teilergebnis Weitere Mängel «sehr gut»; Speichel- und schweissecht; keine Sicherheitsmängel; enthält optische Aufheller; | CHF 14.90 | |
![]() Marke Mein Bio-Kuschelbuch «Eule», Oetinger Natur | Teilergebnis Praxisprüfung «sehr gut»; Speichel- und schweissecht; keine Sicherheitsmängel; enthält optische Aufheller ohne Hautkontakt; enthält halogenorganische Verbindungen | CHF 30.95 |
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Inhaltsstoffe | 0 | Plastikbilderbücher: Test auf PVC, Phthalate, Ersatzweichmacher, Schwermetalle, zinnorganische/ phosphororganische Verbindungen und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK/Naphthalin); Stoffbilderbücher: Test auf problematische Farbstoffbestandteile, optische Aufheller, halogenorganische Verbindungen |
Praxisprüfung | 0 | Belastungstest; Test auf textilische Kleinteile, die abreissen können; verschluckbare Kleinteile |
Weitere Mängel | 0 | Abwertung um zwei Noten: der Nachweis von Nonylphenolethoxylaten; Abwertung um eine Note: optische Aufheller / PVC, PVDC, chlorierte Verbindungen |
Was wurde getestet | Inhaltsstoffe |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Plastikbilderbücher: Test auf PVC, Phthalate, Ersatzweichmacher, Schwermetalle, zinnorganische/ phosphororganische Verbindungen und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK/Naphthalin); Stoffbilderbücher: Test auf problematische Farbstoffbestandteile, optische Aufheller, halogenorganische Verbindungen |
Was wurde getestet | Praxisprüfung |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Belastungstest; Test auf textilische Kleinteile, die abreissen können; verschluckbare Kleinteile |
Was wurde getestet | Weitere Mängel |
---|---|
Gewichtung in % | 0 |
Bemerkungen | Abwertung um zwei Noten: der Nachweis von Nonylphenolethoxylaten; Abwertung um eine Note: optische Aufheller / PVC, PVDC, chlorierte Verbindungen |
Quelle:
Öko-Test vom 20.02.2014
Keine oder nur geringe Wirkung. Der Kassensturz wollte wissen, ob Farbfänger, die das Verfärben der Wäsche ...
Sicherheit hat ihren Preis. Heimwerker leben mitunter gefährlich. Bohren sie zum Beispiel irgendwo ein Loch...
Praktisch und chic. Bürotaschen, die nicht nur viel Stauraum bieten, sondern auch am Velo befestigt werden ...
Lediglich zwei Spanier schmecken «gut». Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat sechs Cava mit dem Prädikat «br...