TestBerichte betreffend bachelorarbeit drucken
Tintenkombidrucker Drucker-Scanner-Kombi Tintenstrahl

Quelle: Stiftung Warentest
Lediglich knapp die Hälfte druckt gut und günstig. Die Stiftung Warentest hat 14 aktuelle Drucker-Scanner-K...
Schwarzweiss-Laserdrucker

Quelle: Stiftung Warentest
Lediglich einer brilliert bei der Druckqualität von Textseiten. Die Stiftung Warentest hat vier Schwarzweis...
Multifunktionsdrucker, Farblaser / Schwarzweisslaser, mit Scanner

Quelle: Stiftung Warentest
Lediglich zwei Farblaser können überzeugen. Die Stiftung Warentest hat neun Drucker-Scanner-Kombigeräte gep...
Tintenstrahldrucker Drucker-Scanner-Kombigeräte

Quelle: Stiftung Warentest
Lediglich jeder Vierte überzeugt. Die Stiftung Warentest hat zwölf Drucker-Scanner-Kombigeräte überprüft, d...
Tintenstrahldrucker mit Scanner

Quelle: Stiftung Warentest
Lediglich zwei überzeugen mit perfektem Fotodruck. Die Stiftung Warentest hat 13 aktuelle Drucker-Scanner-K...
Zeige 2 von 2 Produkte

{"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Untersuchungen des Werkstoffverhaltens und der Anwendungsm\u00f6glichkeiten von 3D-mSLA-Druckern","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=36063682003&a=401125&m=13971&pref1=9783346435460","labels":[],"brand_id":327969,"post_content":"Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit verschafft einen \u00dcberblick \u00fcber das mSLA-Verfahren und liefert Richtlinien f\u00fcr die Handhabung, um eine eigenst\u00e4ndige Nutzung dieses Verfahrens zu erm\u00f6glichen. Hierzu wird zun\u00e4chst ein allgemeines Grundverst\u00e4ndnis f\u00fcr die additive Fertigung vermittelt, um anschliessend genauer das mSLA-Drucken anhand des Prusa SL1 zu thematisieren und mit dem bislang bekanntesten 3D-Druck-Verfahen dem FDM zu vergleichen. Die daraus folgenden St\u00e4rken und Schw\u00e4chen des Verfahrens werden als Basis f\u00fcr eine Konstruktionsrichtline genutzt, welche ein bestm\u00f6gliches Druckergebnis realisieren soll. Des Weiteren werden durch die Durchf\u00fchrung von Zugversuchen Optimaleinstellungen f\u00fcr Bauteile ermittelt, welche unter Krafteinfl\u00fcssen stehen. Zuletzt liefert die Arbeit einen Ausblick \u00fcber die Machbarkeit und die Reproduzierbarkeit, eines Werkzeugeinsatzes f\u00fcr das Spritzgiessen von Zugproben. Diese Arbeit ist f\u00fcr Studierende, Forschende aber auch f\u00fcr Privatpersonen geeignet, welche sich dem Thema des mSLA-Druckens ann\u00e4hern wollen. Immer k\u00fcrzer werdende Entwicklungszeiten, zunehmende Variantenvielfalt und stetig steigende Individualisierung von Produkten haben zur Folge, dass Rapid Prototyping immer mehr an Bedeutung f\u00fcr die Industrie gewinnt und ihr Dasein als Schl\u00fcsseltechnologie gest\u00e4rkt wird. Aufgrund steigender Komplexit\u00e4t von Bauteilen ist die additive Fertigung gefragter denn je. W\u00e4hrend herk\u00f6mmliche Fertigungsverfahren viele Restriktionen in Bezug auf die Herstellbarkeit besitzen, \u00fcberzeugt das AM durch gestalterische Freiheiten, wie es kein anderer Verfahrenszweig bieten kann. Die Potenziale dieser vergleichsweise noch recht neuartigen Fertigungsform sind enorm, wenn bedacht wird, dass bereits komplette Fahrzeuge, ganze H\u00e4user oder auch Dentalimplantate und Organe hergestellt werden k\u00f6nnen. [1, 2] Aufgrund der Feststellung der Potenziale sind die urspr\u00fcnglichen Verfahren der AM einer st\u00e4ndigen Progression unterzogen, um in speziellen Anwendungsgebieten noch besser agieren zu k\u00f6nnen. Dadurch entstand in den letzten Jahren eine fast schon un\u00fcbersichtliche Anzahl an verschiedensten Druckern mit unterschiedlichsten Technologien. Mit der Weiterentwicklung der Verfahren w\u00e4chst auch der Umfang an verf\u00fcgbaren Werkstoffen f\u00fcr nahezu jeden Anwendungszweck. ...","merchants_number":1,"ean":9783346435460,"category_id":1,"size":null,"min_price":66.900000000000005684341886080801486968994140625,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":29378756,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"GRIN","slug":"untersuchungen-des-werkstoffverhaltens-und-der-anwendungsmoglichkeiten-von-3d-msla-druckern-1","url":"\/produkt\/untersuchungen-des-werkstoffverhaltens-und-der-anwendungsmoglichkeiten-von-3d-msla-druckern-1\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}
GRIN
Untersuchungen des Werkstoffverhaltens und...
CHF 66.90
{"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Untersuchungen des Werkstoffverhaltens und der Anwendungsm\u00f6glichkeiten von 3D-mSLA-Druckern","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=36063682003&a=401125&m=13971&pref1=9783346435460","labels":[],"brand_id":327969,"post_content":"Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit verschafft einen \u00dcberblick \u00fcber das mSLA-Verfahren und liefert Richtlinien f\u00fcr die Handhabung, um eine eigenst\u00e4ndige Nutzung dieses Verfahrens zu erm\u00f6glichen. Hierzu wird zun\u00e4chst ein allgemeines Grundverst\u00e4ndnis f\u00fcr die additive Fertigung vermittelt, um anschliessend genauer das mSLA-Drucken anhand des Prusa SL1 zu thematisieren und mit dem bislang bekanntesten 3D-Druck-Verfahen dem FDM zu vergleichen. Die daraus folgenden St\u00e4rken und Schw\u00e4chen des Verfahrens werden als Basis f\u00fcr eine Konstruktionsrichtline genutzt, welche ein bestm\u00f6gliches Druckergebnis realisieren soll. Des Weiteren werden durch die Durchf\u00fchrung von Zugversuchen Optimaleinstellungen f\u00fcr Bauteile ermittelt, welche unter Krafteinfl\u00fcssen stehen. Zuletzt liefert die Arbeit einen Ausblick \u00fcber die Machbarkeit und die Reproduzierbarkeit, eines Werkzeugeinsatzes f\u00fcr das Spritzgiessen von Zugproben. Diese Arbeit ist f\u00fcr Studierende, Forschende aber auch f\u00fcr Privatpersonen geeignet, welche sich dem Thema des mSLA-Druckens ann\u00e4hern wollen. Immer k\u00fcrzer werdende Entwicklungszeiten, zunehmende Variantenvielfalt und stetig steigende Individualisierung von Produkten haben zur Folge, dass Rapid Prototyping immer mehr an Bedeutung f\u00fcr die Industrie gewinnt und ihr Dasein als Schl\u00fcsseltechnologie gest\u00e4rkt wird. Aufgrund steigender Komplexit\u00e4t von Bauteilen ist die additive Fertigung gefragter denn je. W\u00e4hrend herk\u00f6mmliche Fertigungsverfahren viele Restriktionen in Bezug auf die Herstellbarkeit besitzen, \u00fcberzeugt das AM durch gestalterische Freiheiten, wie es kein anderer Verfahrenszweig bieten kann. Die Potenziale dieser vergleichsweise noch recht neuartigen Fertigungsform sind enorm, wenn bedacht wird, dass bereits komplette Fahrzeuge, ganze H\u00e4user oder auch Dentalimplantate und Organe hergestellt werden k\u00f6nnen. [1, 2] Aufgrund der Feststellung der Potenziale sind die urspr\u00fcnglichen Verfahren der AM einer st\u00e4ndigen Progression unterzogen, um in speziellen Anwendungsgebieten noch besser agieren zu k\u00f6nnen. Dadurch entstand in den letzten Jahren eine fast schon un\u00fcbersichtliche Anzahl an verschiedensten Druckern mit unterschiedlichsten Technologien. Mit der Weiterentwicklung der Verfahren w\u00e4chst auch der Umfang an verf\u00fcgbaren Werkstoffen f\u00fcr nahezu jeden Anwendungszweck. ...","merchants_number":1,"ean":9783346435460,"category_id":1,"size":null,"min_price":66.900000000000005684341886080801486968994140625,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":29378756,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"GRIN","slug":"untersuchungen-des-werkstoffverhaltens-und-der-anwendungsmoglichkeiten-von-3d-msla-druckern-1","url":"\/produkt\/untersuchungen-des-werkstoffverhaltens-und-der-anwendungsmoglichkeiten-von-3d-msla-druckern-1\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}

{"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzhiN2M3NzczZGYxZGU3YTMwYTVhODQ3MjU1OTA2MmM5YTE5NzAxODAtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzhiN2M3NzczZGYxZGU3YTMwYTVhODQ3MjU1OTA2MmM5YTE5NzAxODAtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"3D-Druck in der Lebensmittelindustrie","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25180250785&a=401125&m=13971&pref1=9783668809048","labels":[],"brand_id":327969,"post_content":"Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Note: 1,7, Universit\u00e4t Augsburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Wirbel um additive Fertigungsverfahren bereits vor mehr als drei Jahrzehnten mit der Geburt des weltweit ersten 3D-Druckers von Charles W. Hull begann, sorgte dieses Thema bis vor wenigen Jahren noch kaum f\u00fcr Gespr\u00e4chsbedarf in den Medien. Damals wurde ausschliesslich eine Revolution in den Branchen der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik und der Medizin erwartet. Daher waren Wissenschaftler aus aller Welt umso \u00fcberraschter und erfreulicher gestimmt, als diese Innovation in den vergangenen Jahren eine einschl\u00e4gige Wende durchlebte. Aktuelle Studien des Bundesverbandes f\u00fcr Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. besagen, dass bereits 87 Prozent der deutschen Bundesb\u00fcrger (in etwa 61 Millionen im Alter ab 14 Jahren) schon einmal von 3D-Druck gelesen oder geh\u00f6rt haben, wobei 18 Prozent behaupten, bereits einen 3D-Druck angefertigt zu haben oder anfertigen haben zu lassen. Ausserdem k\u00f6nnen sich 55 Prozent vorstellen, diese Technologie auch in Zukunft zu nutzen, wohingegen 25 Prozent keinerlei Interesse daf\u00fcr hegen. Zukunftsweisend ist vor allem die Erkenntnis, dass sich laut dieser Studie neun von zehn Deutschen die Durchsetzung von 3D-Druckern in privaten Haushalten vorstellen k\u00f6nnen. Bereits heute k\u00f6nnen in der Lebensmittelindustrie beachtliche Ergebnisse mithilfe von additiven Fertigungsverfahren erzielt werden, wie aktuelle Beispiele aus der Praxis in der folgenden Analyse darstellen werden. Schon im September 2015 gelang es dem Team des Start-ups Print2Taste GmbH, ein massstabsgetreues Modell des Schlosses ,Neuschwanstein' aus Marzipan zu drucken. Die rapide Entwicklung in der Lebensmittelindustrie erhielt im April des vergangenen Jahresdurch ein Ereignis, welches vor einigen Jahren noch als undenkbar schien, seine Best\u00e4tigung: Auf der 3D Food Printing Conference 2016 im spanischen Venlo stellte das Team der niederl\u00e4ndischen Firma 3D By Flow das weltweit erste Pop-Up-Restaurant mit dem Namen Food Ink. vor, in dem Lebensmittel aus einem 3D-Drucker serviert wurden. Der 3D-Druck wird in der Literatur und Forschung h\u00e4ufig mit den Begriffen Rapid Prototyping und Additive Manufacturing oder dem deutschen Synonym Additive Fertigung in Verbindung gebracht und gliedert sich in das Spektrum der generativen Fertigungsverfahren, die auf rechnerinternen Datenmodellen basiert, ein.","merchants_number":1,"ean":9783668809048,"category_id":1,"size":null,"min_price":23.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":9855820,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"GRIN","slug":"3d-druck-in-der-lebensmittelindustrie","url":"\/produkt\/3d-druck-in-der-lebensmittelindustrie\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}
GRIN
3D-Druck in der Lebensmittelindustrie
CHF 23.40
{"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzhiN2M3NzczZGYxZGU3YTMwYTVhODQ3MjU1OTA2MmM5YTE5NzAxODAtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzhiN2M3NzczZGYxZGU3YTMwYTVhODQ3MjU1OTA2MmM5YTE5NzAxODAtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"3D-Druck in der Lebensmittelindustrie","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25180250785&a=401125&m=13971&pref1=9783668809048","labels":[],"brand_id":327969,"post_content":"Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Lebensmitteltechnologie, Note: 1,7, Universit\u00e4t Augsburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Wirbel um additive Fertigungsverfahren bereits vor mehr als drei Jahrzehnten mit der Geburt des weltweit ersten 3D-Druckers von Charles W. Hull begann, sorgte dieses Thema bis vor wenigen Jahren noch kaum f\u00fcr Gespr\u00e4chsbedarf in den Medien. Damals wurde ausschliesslich eine Revolution in den Branchen der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik und der Medizin erwartet. Daher waren Wissenschaftler aus aller Welt umso \u00fcberraschter und erfreulicher gestimmt, als diese Innovation in den vergangenen Jahren eine einschl\u00e4gige Wende durchlebte. Aktuelle Studien des Bundesverbandes f\u00fcr Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. besagen, dass bereits 87 Prozent der deutschen Bundesb\u00fcrger (in etwa 61 Millionen im Alter ab 14 Jahren) schon einmal von 3D-Druck gelesen oder geh\u00f6rt haben, wobei 18 Prozent behaupten, bereits einen 3D-Druck angefertigt zu haben oder anfertigen haben zu lassen. Ausserdem k\u00f6nnen sich 55 Prozent vorstellen, diese Technologie auch in Zukunft zu nutzen, wohingegen 25 Prozent keinerlei Interesse daf\u00fcr hegen. Zukunftsweisend ist vor allem die Erkenntnis, dass sich laut dieser Studie neun von zehn Deutschen die Durchsetzung von 3D-Druckern in privaten Haushalten vorstellen k\u00f6nnen. Bereits heute k\u00f6nnen in der Lebensmittelindustrie beachtliche Ergebnisse mithilfe von additiven Fertigungsverfahren erzielt werden, wie aktuelle Beispiele aus der Praxis in der folgenden Analyse darstellen werden. Schon im September 2015 gelang es dem Team des Start-ups Print2Taste GmbH, ein massstabsgetreues Modell des Schlosses ,Neuschwanstein' aus Marzipan zu drucken. Die rapide Entwicklung in der Lebensmittelindustrie erhielt im April des vergangenen Jahresdurch ein Ereignis, welches vor einigen Jahren noch als undenkbar schien, seine Best\u00e4tigung: Auf der 3D Food Printing Conference 2016 im spanischen Venlo stellte das Team der niederl\u00e4ndischen Firma 3D By Flow das weltweit erste Pop-Up-Restaurant mit dem Namen Food Ink. vor, in dem Lebensmittel aus einem 3D-Drucker serviert wurden. Der 3D-Druck wird in der Literatur und Forschung h\u00e4ufig mit den Begriffen Rapid Prototyping und Additive Manufacturing oder dem deutschen Synonym Additive Fertigung in Verbindung gebracht und gliedert sich in das Spektrum der generativen Fertigungsverfahren, die auf rechnerinternen Datenmodellen basiert, ein.","merchants_number":1,"ean":9783668809048,"category_id":1,"size":null,"min_price":23.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":9855820,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"GRIN","slug":"3d-druck-in-der-lebensmittelindustrie","url":"\/produkt\/3d-druck-in-der-lebensmittelindustrie\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}