CHF 1,054.00
Tecta D4 Bauhaus - Faltsessel
Zusammenklappbarer Stahlrohr-Klubsessel mit Stoffbespannung, 1926/27Der B4, wie diese Klappversion zuerst bezeichnet wird (heute Tecta D4) wird im ersten Breuer-Stahlrohrkatalog 1927 für ganz ähnliche Räume beworben, wie sie Giedion als Vorbild propagiert. So sei er für »Schiffe, Sportplätze, Terrassen, Sommerhäuser, Gärten, Gartencafés etc. besonders geeignet.« Und tatsächlich erweis... zur Produkt-Seite
8405688 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZGZvcm0uY2gvbWVkaWEvY2F0YWxvZy9wcm9kdWN0Ly90L2UvdGVjdGFfZDRfYmF1aGF1c18tX2ZhbHRzZXNzZWxfMi5qcGc=!aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZGZvcm0uY2gvbWVkaWEvY2F0YWxvZy9wcm9kdWN0Ly90L2UvdGVjdGFfZDRfYmF1aGF1c18tX2ZhbHRzZXNzZWxfMi5qcGc=","post_title":"Tecta D4 Bauhaus - Faltsessel","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=23532482189&a=401125&m=15031&pref1=tecta-d4-bauhaus-faltsessel","labels":[],"brand_id":14091,"post_content":"Zusammenklappbarer Stahlrohr-Klubsessel mit Stoffbespannung, 1926\/27Der B4, wie diese Klappversion zuerst bezeichnet wird (heute Tecta D4) wird im ersten Breuer-Stahlrohrkatalog 1927 f\u00fcr ganz \u00e4hnliche R\u00e4ume beworben, wie sie Giedion als Vorbild propagiert. So sei er f\u00fcr \u00bbSchiffe, Sportpl\u00e4tze, Terrassen, Sommerh\u00e4user, G\u00e4rten, Gartencaf\u00e9s etc. besonders geeignet.\u00ab Und tats\u00e4chlich erweist der B4 sich hier gegen\u00fcber dem \u00bbWassily\u00ab, der im Gegensatz zum herk\u00f6mmlichen Clubsessel zwar auf Kufen geschoben werden kann, doch trotz der Volumenreduzierung enormen Platz beansprucht, als weit \u00fcberlegen. Denn das Klappmodell, mit dem das Mobiliar wirklich mobil wird, ben\u00f6tigt nur dann Platz, wenn es als Sessel dient, sonst gibt es den Raum frei.Hier l\u00e4sst sich der Weg vom Konstruktivismus zur Konstruktion zeigen. So teilt der B4 zwar manchen Winkel mit Gerrit Rietvelds Rot-Blauem Stuhl, doch sind die starren Fl\u00e4chen durch ein ebenso nachgebendes wie formbest\u00e4ndiges Eisengarngewebe ersetzt, das durchgef\u00e4rbt, nicht fl\u00e4chenlackiert ist; auch Rohrmaterial und sichtbare Verbindungen folgen der Entwicklung vom Handwerk zur Industrie. \u00dcber die produktionstechnischen Bedingungen hinaus l\u00e4sst sich aber auch der gesellschaftliche Wandel vom Kaiserreich zur Republik feststellen. Denn der B4 repr\u00e4sentiert nicht die Stellung des Besitzers, sondern er dient dem Gebrauch durch die Nutzer.1980 erfolgte die offizielle Aufnahme in die st\u00e4ndige Sammlung des Museum of Modern Art, New York.Das Unikat des ersten Sessels, mit Rosshaargewebe von Peter Keler, ist heute Teil der st\u00e4ndigen Sammlung des Kragstuhlmuseum\/Tecta-Archiv Lauenf\u00f6rde.Marcel Breuer schreibt an Tecta am 1.10.1979, kurz vor seinem Tod, zur Realisierung und Ausstellung dieser fr\u00fchen Visionen: \u00bbIt\u2019s like an old forgotten dream.\u00ab","merchants_number":1,"ean":null,"category_id":1,"size":null,"min_price":1054,"low_price_merchant_id":1087669,"ID":8405688,"merchants":["goodform"],"brand":"Tecta","slug":"tecta-d4-bauhaus-faltsessel","url":"\/produkt\/tecta-d4-bauhaus-faltsessel\/","low_price_merchant_name":"Goodform"}