CHF 35.90
Die Mappe meines Urgroßvaters
Adalbert Stifter: Die Mappe meines Urgrossvaters Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgrossvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein "Lieblingskind" nannte. Entstanden 1840/41, Erstdruck in: Wiene... zur Produkt-Seite
8344151 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Die Mappe meines Urgro\u00dfvaters","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=37666375193&a=401125&m=13971&pref1=9783843019637","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Adalbert Stifter: Die Mappe meines Urgrossvaters Der Erz\u00e4hler findet das Tagebuch seines Urgrossvaters, der sich als Arzt im b\u00f6hmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erz\u00e4hlung, die er sein \"Lieblingskind\" nannte. Entstanden 1840\/41, Erstdruck in: Wiener Zeitschrift f\u00fcr Kunst, Literatur, Theater und Mode (Wien), 1841, Nr. 88-93 und 151-156 sowie 1842, Nr. 43-50. Vollst\u00e4ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs B\u00e4nden, [herausgegeben von Max Stefl,] Band 1, 6.-10. Tausend der Gesamtausgabe, Wiesbaden: Insel, 1959. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef\u00fchrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Angelo Bronzino, Portr\u00e4t der Laura Battiferri (Ausschnitt), 1555. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. \u00dcber den Autor: In kargen Verh\u00e4ltnissen w\u00e4chst Adalbert Stifter im B\u00f6hmerwald auf, bevor er nach Wien \u00fcbersiedelt, wo er zwischen b\u00fcrgerlicher Berufst\u00e4tigkeit und seinem k\u00fcnstlerischen Schaffen als Maler und Schriftsteller schwankt. Zeitweilig als Novellist sehr erfolgreich, st\u00fcrzt er nach vernichtenden Kritiken u.a. von Hebbel in tiefe Krisen. 1854 findet er als Schulrat ein wirtschaftliches Auskommen, das ihn geistig unterfordert und ihn seine k\u00fcnstlerische Gegenwelt erschaffen l\u00e4sst. Von jahrelangem Alkoholmissbrauch gesundheitlich angeschlagen, nimmt Stifter sich im Januar 1868 das Leben. Die ethische Kraft des \"sanften Gesetzes\" im Wechselspiel von H\u00f6hen und Tiefen der Natur und des Menschen ist sein zentrales Motiv. Seine detailgetreuen Erz\u00e4hlungen z\u00e4hlen zu den Hauptwerken des Realismus.","merchants_number":1,"ean":9783843019637,"category_id":1,"size":null,"min_price":35.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":8344151,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-mappe-meines-urgrossvaters-3","url":"\/produkt\/die-mappe-meines-urgrossvaters-3\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}