CHF 839.95
PCE Instruments PCE-BTM 2000 Kraftmessgerät Werksstandard (ohne Zertifikat)
Das Riemenspannungsmessgerät ist ein optisch messendes Wartungstool zur Bestimmung der Riemenspannung bzw. Riemenspannkraft. Dieses Riemenspannungsmessgerät besteht aus einem Anzeigegerät und einem Sensorkopf welcher an einem Schwanenhals befestigt ist. Der Vorteil des Schwanenhalses besteht darin, dass der Sensorkopf flexibel positioniert werden kann. Durch die Beweglichkeit des Schw... zur Produkt-Seite
15683489 {"price-changing":null,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldC5jb25yYWQuY29tL21lZGlhMTAvaXNhLzE2MDI2Ny9jMS8tL2RlLzAwMjI5OTU3MFBJMDAvaW1hZ2U\/eD00MDAmeT00MDAmZXg9NDAwJmV5PTQwMCZhbGlnbj1jZW50ZXImZm9ybWF0PWpwZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldC5jb25yYWQuY29tL21lZGlhMTAvaXNhLzE2MDI2Ny9jMS8tL2RlLzAwMjI5OTU3MFBJMDAvaW1hZ2U\/eD00MDAmeT00MDAmZXg9NDAwJmV5PTQwMCZhbGlnbj1jZW50ZXImZm9ybWF0PWpwZw==","post_title":"PCE Instruments PCE-BTM 2000 Kraftmessger\u00e4t Werksstandard (ohne Zertifikat)","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=27354253253&a=401125&m=11467&pref1=4250348722577","labels":[],"brand_id":418960,"post_content":"Das Riemenspannungsmessger\u00e4t ist ein optisch messendes Wartungstool zur Bestimmung der Riemenspannung bzw. Riemenspannkraft. Dieses Riemenspannungsmessger\u00e4t besteht aus einem Anzeigeger\u00e4t und einem Sensorkopf welcher an einem Schwanenhals befestigt ist. Der Vorteil des Schwanenhalses besteht darin, dass der Sensorkopf flexibel positioniert werden kann. Durch die Beweglichkeit des Schwanenhalses kann der Sensor auch an unzug\u00e4nglichen Stellen die Riemenspannung (Trumkraft) messen. Das Riemenspannungsmessger\u00e4t misst die Trumkraft und die Riemenfrequenz des Riemens im stillstehenden Zustand. Ein kleiner Impuls auf den Riemen, vertikal zur Spannrichtung, reicht aus, um den Riemen in Schwingung zu versetzen. Das Riemenspannungsmessger\u00e4t erfasst mit dem Sensor die so erzeugte Eigenfrequenz des Riemens und visualisiert diese auf dem Display. Das Riemenspannungsmessger\u00e4t kann aus der Riemenfrequenz und der optional eingegebenen Riemenl\u00e4nge und Riemenmasse direkt die Ist-Spannkraft des Riemens ermitteln. Die Eingabe dieser Daten ist allerdings nicht zwingend erforderlich um direkt mit dem Riemenspannungsmessger\u00e4t Messungen durchzuf\u00fchren. Die Ma\u00dfeinheiten sind im Riemenspannungsmessger\u00e4t zwischen N (SI-Einheit) und Pound-Force (US-Einheit) umschaltbar. Auf dem Grafikdisplay vom Riemenspannungsmessger\u00e4t wird immer der Messwert als Riemenfrequenz in Hz dargestellt. Wird die Riemenmasse und -l\u00e4nge im Ger\u00e4t eingegeben, wird zus\u00e4tzlich noch die Trumkraft in Newton angezeigt. Das intuitive Grafikmen\u00fc wird auf dem kontrastreichen Display vom Trumkraft Messger\u00e4t in sechs w\u00e4hlbaren Sprachen visualisiert. Zur weiteren Analyse und zu Qualit\u00e4tssicherungszwecken ist das Riemenspannungsmessger\u00e4t mit einem Speicher ausgestattet. Im Speicher vom Riemenspannungsmessger\u00e4t k\u00f6nnen bis zu 750 Datens\u00e4tze in 15 Ordern \u00e1 50 Messwerte abgelegt werden. Das Riemenspannungsmessger\u00e4t wird komplett einsatzbereit geliefert. Im Lieferumfang befindet sich das Handger\u00e4t, der Standardsensor mit Schwanenhals, eine Magnethalterung, Batterien und Bedienungsanleitung. Optional zum Riemenspannungsmessger\u00e4t sind ein Ger\u00e4tekoffer, ein Frequenzschl\u00e4gel, ein Stativ sowie ein externer Sensorkopf mit Spiralkabel erh\u00e4ltlich zur Erh\u00f6hung der Flexibilit\u00e4t beim Messen.Anwendungsbereiche f\u00fcr Riemenspannungsmessger\u00e4teMit dem Riemenspannungsmessger\u00e4t k\u00f6nnen sowohl Riemenspannungen von Zahnriemen als auch von Keilriemen gemessen werden. Die Riemenspannung ist ein wichtiger Parameter bei der Installation, Einrichtung, Wartung und Reparatur von Riementrieben. Die Riemenspannung sollte regelm\u00e4\u00dfig \u00fcber die gesamte Laufzeit \u00fcberpr\u00fcft und bei Bedarf angepasst werden um eine maximale Lebensdauer aller Maschinen Komponenten zu gew\u00e4hrleisten. Dabei ist es wichtig, dass die Vorspannkraft entsprechend der zu \u00fcbertragenden Kr\u00e4fte ausgew\u00e4hlt wird. Prinzipiell gilt dabei, je gr\u00f6\u00dfer die zu \u00fcbertragenden Kr\u00e4fte sind und je gr\u00f6\u00dfer die Riemengeschwindigkeit im Betrieb ist, desto gr\u00f6\u00dfer m\u00fcssen die Vorspannkr\u00e4fte gew\u00e4hlt werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Riemenspannung nicht zu hoch eingestellt wird, da sonst die Lager der Riementriebe in Mitleidenschaft gezogen werden k\u00f6nnen bei gleichzeitig erh\u00f6htem Riemenverschleiss was zu Riemenrissen f\u00fchren kann. Auch eine zu niedrige Riemenspannung kann zu Sch\u00e4den f\u00fchren wenn es beispielsweise zu Zahn\u00fcberspr\u00fcngen oder einem Durchrutschen des Riemens kommt. Umso wichtiger ist es, die Riemenspannung bzw. die Vorspannkraft mit einem Riemenspannungsmessger\u00e4t zu ermitteln. So k\u00f6nnen Folgekosten durch ungeplante Stillst\u00e4nde, verursacht durch Lagersch\u00e4den oder defekte Riemen, deutlich reduziert werden. Die Verwendung eines Riemenspannungsmessger\u00e4tes eignet sich daher f\u00fcr Anwendungen im Bereich der Motortechnik, der industriellen Produktion, bei Schrittmotoren, im Werkzeug- und Maschinenbau oder auch im Bereich Wartung- und Instandhaltung.Warum sollte die Riemenspannkraft gemessen werden?Die Messung von Riemen ist immer dann erforderlich wenn Maschinen und Anlagen optimal gewartet werden sollen. Die maximale Lebensdauer erreicht ein Riemenantrieb nur dann, wenn er einsatzorientiert ausgelegt ist. Dies bedeutet, dass der Riemen optimal gespannt und die Scheiben exakt ausgerichtet sind. Mit Hilfe vom Riemenspannungsmessger\u00e4t kann die Spannkraft (Trumkraft) im stehenden Zustand des Riemens exakt ermittelt werden.Lange Lebensdauer und hohe Leistung der Ger\u00e4te, Maschinen und Anlagen - das ist das Ziel eines jeden Anwenders, entweder eines Unternehmens oder einer Einzelperson. In vielen Branchen, insbesondere an verschiedenen Maschinen, sind Riemen ein wichtiger und notwendiger Bestandteil. Die kleinsten Abweichungen von der Norm k\u00f6nnen schwerwiegende Folgen haben, wie z. B. Schieflauf oder Rutschen, was zu Systemausf\u00e4llen f\u00fchrt. Daher ist es besonders wichtig, die Riemenspannung regelm\u00e4\u00dfig zu \u00fcberpr\u00fcfen, da nur dann der einwandfreie Rundlauf erzielt werden kann. Nicht nur eine schw\u00e4chere als notwendige Spannung, sondern auch eine Spannung, die \u00fcber der Norm liegt, kann schwerwiegende und, was wichtig ist, vorl\u00e4ufige Verschlechterung des Riemens und Leistungsabfall verursachen. Beispielsweise ist eine falsche Riemenspannung im Generator des Fahrzeugs in beiden F\u00e4llen verheerend und kann gef\u00e4hrlich sein und zum vollst\u00e4ndigen Verschlei\u00df und zu einem Motorschaden f\u00fchren. Erhebliche Kosten - sind nur einer der Punkte in der Liste der m\u00f6glichen Probleme, die folgen k\u00f6nnen. Selbst wenn der Triebriemen nicht gerissen ist, bleibt die \u00c4nderung seiner Funktion f\u00fcr das gesamte System oder den gesamten Mechanismus nicht unwichtig, und deshalb ist es tats\u00e4chlich eine der vorrangigen Aufgaben, dieses Problem unter Kontrolle zu halten.Dies ist mit Hilfe des Riemenspannungsmessers einfach und exakt zu realisieren. Mit dem Riemenspannungsmessger\u00e4t kann der Benutzer die Riemenspannung in dem zu steuernden System aus Riemenscheiben bestimmen und somit die sofortigen Ma\u00dfnahmen treffen, um die Spannung auf den Sollwert einzustellen. Obwohl die Messung der Riemenspannung hohe Pr\u00e4zision erfordert, wird die Aufgabe f\u00fcr den Benutzer aufgrund des Designs und der Spezifikationen des Messger\u00e4tes stark vereinfacht. Der Riemenspannungsmesser ist digital und der Sensor, der am Schwanenhals vom Messger\u00e4t angebracht ist, f\u00fchrt die Messung der Spannung basierend auf Schallwellen aus, die der Riemen erzeugt. Das manuelle Testen der Spannung ist somit nicht mehr notwendig. Der beste Weg, die Riemenspannung zu bestimmen, besteht darin, das Messger\u00e4t zu verwenden und anhand der Berechnungen genaue Daten \u00fcber die jeweilige Riemenspannung zu erhalten. Die vom Riemen ausgehenden Schwingungen \/ Vibrationen werden nicht nur vom Messger\u00e4t registriert, die Daten werden verarbeitet, nachdem sie vom Sensor empfangen wurden, und basierend auf den Eigenschaften des Treibriemens (Gewicht, Breite, L\u00e4nge) wird das Endergebnis berechnet und auf dem beleuchteten Bildschirm angezeigt (in Newton \/ Hz).Das Anwendungsspektrum vom Riemenspannungsmessger\u00e4t ist recht gro\u00df und reicht von den einzelnen Anwendungen im Haushalt (verschiedene Ger\u00e4te und Haushaltsger\u00e4te) oder im B\u00fcro bis hin zu Industriebereichen (gro\u00dfe Motor- Wellenkombinationen, verschiedene F\u00f6rderanlagen, Hebezeuge, Aufz\u00fcge, Automobilindustrie, landwirtschaftliche Maschinen).Der Vorteil des Einsatzes des Riemenspannungsmesser besteht nicht nur darin, dass er zur Erkennung von Fehlern und zur Vermeidung von Fehlern beitr\u00e4gt, sondern auch zur \u00dcberpr\u00fcfung der Richtigkeit der Installation vor der Inbetriebnahme verwendet werden kann. Vor dem Start der Ausr\u00fcstung ist die \u00dcberpr\u00fcfung mit dem Riemenspannungsmesser eine zuverl\u00e4ssige Best\u00e4tigung daf\u00fcr, dass die Maschine gem\u00e4\u00df den Vorschriften einwandfrei l\u00e4uft. Die mit Hilfe vom Riemenspannungsmessger\u00e4t empfangenen Daten k\u00f6nnen gespeichert und sp\u00e4ter bei den regelm\u00e4\u00dfigen Wartungspr\u00fcfungen als Normmuster verwendet werden. Nach der Messung in Echtzeit gehen die Daten nicht verloren und k\u00f6nnen f\u00fcr die kommenden Messungen im Riemenspannungsmessger\u00e4t gespeichert werden.Wenn es um Riemen geht, geht es um viele Dinge: schwere Lasten, Geschwindigkeit, Vibration, Leistung, Schutz der anderen Mechanismen vor \u00dcberlastung usw., aber der wichtigste Punkt, der nicht vergessen werden sollte, ist die Sicherheit. Die Anwendung des Riemenspannungsmesser ist ein guter Weg, um einen modernen technischen Service und eine Diagnose der Fehler und mechanischen \/ technischen Probleme durchzuf\u00fchren. Was ist die Riemenspannung bzw. Riemen Vorspannkraft?Da mehrere Kr\u00e4fte an einem Riementrieb wirken, werden im folgenden die wichtigsten Kr\u00e4fte an Riementrieben benannt um die Bedeutung der Riemenspannung \/ Vorspannkraft zu verstehen. Der Riemen verbindet eine Antriebsscheibe mit einer Abtriebsscheibe. Die Antriebsscheibe wird mit einem Motor angetrieben welcher ein Drehmoment erzeugt und dieses auf die Antriebsscheibe \u00fcbertr\u00e4gt. Der Riemen leitet dieses Drehmoment in Form einer Umfangskraft auf die Abtriebsscheibe weiter. Folgende Kr\u00e4fte sind dabei wichtig.Die Umfangskraft: Die Umfangskraft entspricht der Nutzkraft welche vom Riemen \u00fcbertragen werden soll. Die Umfangskraft ist abh\u00e4ngig von der aufgebrachten Motorleistung und damit vom Drehmoment sowie von der Motordrehzahl und dem Riemenscheibendurchmesser. Zur Einhaltung des Kr\u00e4ftegleichgewichts bewirkt die Umfangskraft die Ausbildung unterschiedlicher Kr\u00e4fte in den Trumen des Riemens. Die Differenz der Kr\u00e4fte zwischen Lasttrum und Leertrum entspricht der Umfangskraft welche auf den Abtri\u00e9bsriemen \u00fcbertragen wird.Die Reibungskraft: Die Reibungskraft wirkt an den Ber\u00fchrungsfl\u00e4chen zwischen Riemen und Scheiben. Die Reibungskraft sorgt an der Antriebsscheibe daf\u00fcr, dass das Drehmoment des Motors auf den Riemen \u00fcbertragen wird und damit zur Abtriebsscheibe weitergeleitet wird. An der Abtriebsscheibe findet durch die Reibkraft ein Kraft\u00fcbergang zwischen Riemen und Abtriebsscheibe statt. An der Abtriebsscheibe entsteht somit ein nutzbares Drehmoment welches dem Produkt aus Umfangskraft und halben Durchmesser der Abtriebsscheibe entspricht.Die Fliehkraft. Die Fliehkraft vergr\u00f6\u00dfert sich bei steigenden Drehzahlen und sorgt daf\u00fcr, dass der Riemen sich dehnt und dadurch an Haftung verliert. Die Fliehkraft wirkt in diesem Fall entgegen der Haftkraft.Die Vorspannkraft: Die Vorspannkraft \/ Trumkraft \/ Riemenspannung ist unter dynamischen Bedingungen im Lasttrum und Leertrum unterschiedlich. Im statischen Zustand ist die Riemenspannung in beiden Trumen identisch. Die Vorspannkraft muss im statischen Zustand so eingestellt werden, dass unter dynamischen Bedingungen ausreichend Haftung an den Riemenscheiben vorliegt um die Kraft\u00fcbertragung vom Riemen auf die Scheibe zu gew\u00e4hrleisten bei gleichzeitiger Ber\u00fccksichtigung der Fliehkr\u00e4fte welche im Betriebszustand auf den Riemen wirken. Die Riemenspannung darf jedoch nicht zu hoch eingestellt werden, da es sonst unter Last zu Riemensch\u00e4den und\/oder Lagersch\u00e4den kommen kann. Die korrekte Riemenspannung ist spezifisch f\u00fcr jeden Riemen und die entsprechende Anwendung zu w\u00e4hlen. Zumeist geben Riemenhersteller die entsprechenden Riemenspannungen in Form von Kr\u00e4ften oder Frequenzen an. Mit einem Riemenspannungsmessger\u00e4t l\u00e4sst sich die erforderliche Riemenspannung dann nach Installation und vor Inbetriebnahme eines Riementriebs exakt bestimmen.","merchants_number":1,"ean":4250348722577,"category_id":1,"size":null,"min_price":839.950000000000045474735088646411895751953125,"low_price_merchant_id":1087661,"ID":15683489,"merchants":["conrad"],"brand":"PCE Instruments","slug":"pce-instruments-pce-btm-2000-kraftmessgerat-werksstandard-ohne-zertifikat","url":"\/produkt\/pce-instruments-pce-btm-2000-kraftmessgerat-werksstandard-ohne-zertifikat\/","low_price_merchant_name":"Conrad Electronics"}