CHF 27,601.21
Side 1 Meuble à tiroir / Shiro Kuramata, 1970 - L 63 x H 170 cm - Cappellini weiß/schwarz en holz
Schubladenmöbel Cappellini design Schwarz en Holz. Dimensions : L 63 x Tiefe 50 x H 170 cm. Gönnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Cappellini. Ein Original verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie überleben, wenn Sie es an die nächste Generation weitergeben. Als Schlüsselfigur des postmodernen japanischen Design hat Shiro Kuramata (1934 ? 1991) das D... zur Produkt-Seite
22426764 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9tZWRpYS5tYWRlaW5kZXNpZ24uY29tL2Nkbi1jZ2kvaW1hZ2UvZml0PXBhZCxiYWNrZ3JvdW5kPXdoaXRlLGZvcm1hdD13ZWJwLHdpZHRoPTQwMCxoZWlnaHQ9NDAwLHF1YWxpdHk9ODAvaHR0cHM6Ly9tZWRpYS5tYWRlaW5kZXNpZ24uY29tL251eGVvL3Byb2R1Y3RzL2EvYS9zY2h1YmxhZGVubW9iZWwtc2lkZS0xLXNjaHdhcnotd2Vpc3NfbWFkZWluZGVzaWduXzM5MTI2NF9vcmlnaW5hbC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9tZWRpYS5tYWRlaW5kZXNpZ24uY29tL2Nkbi1jZ2kvaW1hZ2UvZml0PXBhZCUyQ2JhY2tncm91bmQ9d2hpdGUlMkNmb3JtYXQ9d2VicCUyQ3dpZHRoPTQwMCUyQ2hlaWdodD00MDAlMkNxdWFsaXR5PTgwL2h0dHBzOi8vbWVkaWEubWFkZWluZGVzaWduLmNvbS9udXhlby9wcm9kdWN0cy9hL2Evc2NodWJsYWRlbm1vYmVsLXNpZGUtMS1zY2h3YXJ6LXdlaXNzX21hZGVpbmRlc2lnbl8zOTEyNjRfb3JpZ2luYWwuanBn","post_title":"Side 1 Meuble \u00e0 tiroir \/ Shiro Kuramata, 1970 - L 63 x H 170 cm - Cappellini wei\u00df\/schwarz en holz","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=32894057385&a=401125&m=22899&pref1=2800000112844","labels":[],"brand_id":13899,"post_content":"Schubladenm\u00f6bel Cappellini design Schwarz en Holz. Dimensions : L 63 x Tiefe 50 x H 170 cm. G\u00f6nnen Sie sich ein ikonisches ORIGINAL von Cappellini. Ein Original verliert nie seinen Wert. Es begleitet Sie Ihr Leben lang und wird Sie \u00fcberleben, wenn Sie es an die n\u00e4chste Generation weitergeben. Als Schl\u00fcsselfigur des postmodernen japanischen Design hat Shiro Kuramata (1934 ? 1991) das Design des 20. Jahrhunderts mit seinen au\u00dfergew\u00f6hnlichen St\u00fccken tiefgreifend gepr\u00e4gt. Der Designer war ein Anh\u00e4nger des poetischen Minimalismus und bekannt daf\u00fcr, dass er w\u00e4hrend seiner gesamten Laufbahn versucht hat, sich ?von der Schwerkraft zu befreien?: Niemand sonst hatte bisher die Grenzen der Stofflichkeit so weit verschieben k\u00f6nnen. Der extrem schlichte und spielerische Stil Shiro Kuramata besteht aus Humor und Poesie in Verbindung mit dem Streben nach Leichtigkeit und Minimalismus. Seine Arbeit am Licht, zur Transparenz und zur Immaterialit\u00e4t, sowie seine Entscheidungen f\u00fcr gewagte und ungew\u00f6hnliche Materialien machen Kuramata zu einem Wegbereiter. Die zugleich verspielte und poetische ?Side 1? stammt aus der Schubladenm\u00f6bel-Reihe ?Progetti Compiuti?, die Shiro Kuramata 1970 entworfen hatte. Als Anspielung auf die Etagen-Skulpturen von Donald Judd (1928 ? 1994) scheint diese Kommode mit den schl\u00e4ngelnden Kurven zu tanzen! Diese Aufstapelung von Schubladen spielt mit dem Gleichgewichtsbegriff und wirkt wackelig, als ob sie bald der Schwerkraft nachgeben w\u00fcrde. Rhythmus entsteht durch die Wiederholung desselben Motivs, n\u00e4mlich der Schubladen, deren Stahlkn\u00f6pfe die Bewegung wie eine gestrichelte Linie nachzeichnen. Die extrem schlichte \u00c4sthetik dieses M\u00f6bels aus gebeizter Esche wird durch eine einfache Zweifarbigkeit in schwarz-wei\u00df betont. Die Kr\u00fcmmung l\u00e4sst ein Spiel mit Perspektiven und eine optische T\u00e4uschung entstehen. W\u00e4hrend n\u00e4mlich die Schubladen alle gleich gro\u00df sind, tendiert das Auge dazu, sie als unterschiedlich wahrzunehmen. Durch diesen falschen Eindruck l\u00e4sst sich ein flie\u00dfendes Ganzes schaffen, das ein Gef\u00fchl von substantiellem Leben erweckt. In einem modernen Geist bringt er an jeder Schublade einen Stahlknopf an, der die Kurvenbewegung wie eine Strichellinie nachzieht. Die Kommode verliert auch die Zweckm\u00e4\u00dfigkeit nicht aus den Augen und steht deshalb auf Rollen, sodass sie sich im Wohnungsinneren \u00fcberall hin verschieben l\u00e4sst. Die Betonung liegt auf der Form, die auf ein einfaches Volumen reduziert wird, bei dem keine Rede mehr von Raum und Zeit ist. Das M\u00f6bel besitzt einen minimalistischen Wert, bei dem es um das Weglassen jeglicher expressiven Inspirationen geht. Das M\u00f6bel versteht sich als Ganzes, bei dem das Auge sich nicht mit \u00fcberfl\u00fcssigen Details aufh\u00e4lt, denn die gibt es bei dieser Kommode nicht. Die Betrachtung erfolgt von oben nach unten und von unten nach oben, wo die Zusammenstellung der Schubladen ausreicht um einen hypnotisierenden Rhythmus zu schaffen. Shiro Kuramata haucht vertrauten M\u00f6beln gerne mit einer \u00e4sthetischen, extrem schlichten Sprache eine befremdliche Aura ein. Mit Humor und Poesie verleiht er seinen Werken eine plastische Leichtigkeit, die den Minimalismus salonf\u00e4hig macht. Die Kreationen von Shiro Kuramata werden heute in den ber\u00fchmtesten Museen wie dem MoMA in New-York, dem Museum f\u00fcr dekorative Kunst in Paris, dem Vitra Design Museum in Basel und dem National Museum of Modern Art in Kyoto ausgestellt. Die Produktion von Shiro Kuramata besteht haupts\u00e4chlich aus limitierten und seltenen Auflagen, die bei Auktionen Rekordpreise erzielen.","merchants_number":1,"ean":2800000112844,"category_id":1,"size":null,"min_price":27601.2099999999991268850862979888916015625,"low_price_merchant_id":70256012,"ID":22426764,"merchants":["made-in-design"],"brand":"Cappellini","slug":"side-1-meuble-a-tiroir-shiro-kuramata-1970-l-63-x-h-170-cm-cappellini-weissschwarz-en-holz","url":"\/produkt\/side-1-meuble-a-tiroir-shiro-kuramata-1970-l-63-x-h-170-cm-cappellini-weissschwarz-en-holz\/","low_price_merchant_name":"MADE in Design by PRINTEMPS"}