CHF 33.40
Der schwarze Koffer
Anfang des 20. Jahrhunderts emigrierten fünf der sieben damals noch lebenden Kinder von Berek und Malka Rosenzweig nach Frankreich. Zwei blieben in Polen, das damals de facto Teil des Zarenreichs war. Ihre Situation wurde wegen der wirtschaftlichen Notlage und dem dort herrschenden Antisemitismus immer schwieriger. Frankreich war das Land der Menschenrechte und eine Art Gelobtes Land ... zur Produkt-Seite
29306454 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Der schwarze Koffer","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=38277348862&a=401125&m=13971&pref1=9783866287815","labels":[],"brand_id":38624,"post_content":"Anfang des 20. Jahrhunderts emigrierten f\u00fcnf der sieben damals noch lebenden Kinder von Berek und Malka Rosenzweig nach Frankreich. Zwei blieben in Polen, das damals de facto Teil des Zarenreichs war. Ihre Situation wurde wegen der wirtschaftlichen Notlage und dem dort herrschenden Antisemitismus immer schwieriger. Frankreich war das Land der Menschenrechte und eine Art Gelobtes Land f\u00fcr all jene, die nach Freiheit ? und einem besseren Leben ? strebten. Alle f\u00fcnf S\u00f6hne wurden in der Shoah deportiert und ermordet, drei in Frankreich, zwei in Polen. Den beiden T\u00f6chtern und ihren Kindern, die in Frankreich lebten, blieb dieses Schicksal erspart. Von den insgesamt sieben Kindern wurden f\u00fcnf, also ca. 71%, deportiert und ermordet. Und von den f\u00fcnf Kindern in Frankreich wurden drei, also 60%, ermordet. Gleichzeitig wurden nur 25 % der Juden in Frankreich Opfer der Shoah. Warum ist der Prozentsatz bei den Rosenzweigs so viel h\u00f6her? Und wie kommt es, dass von der Familie Kahan, der des Ehemanns von Juliette, niemand deportiert wurde? Wie Jacques Semelin in seinem Buch ?Pers\u00e9cutions et entraides dans la France occup\u00e9e? analysiert hat, gibt es mehrere Gr\u00fcnde, die hier eine Rolle gespielt haben f\u00fcr die Juden Frankreichs wie f\u00fcr die Familien Rosenzweig und Kahan. Opfer der Deportationen wurden vor allem die Juden ohne franz\u00f6sische Staatsangeh\u00f6rigkeit. 90 % der franz\u00f6sischen Juden haben \u00fcberlebt, aber nur 60 % der nicht-franz\u00f6sischen Juden. Leibus, seine Frau Resel, sowie Fiszel und seine Frau Eug\u00e9nie hatten keinen franz\u00f6sischen Pass und waren somit in h\u00f6chster Gefahr. Ihre in Frankreich geborenen Kinder hatten zwar 1924 die franz\u00f6sische Staatsangeh\u00f6rigkeit bekommen, im Falle der Deportation ihrer Eltern w\u00e4ren sie jedoch nicht verschont worden, wie wir im Falle der ?Rafle du V\u00e9lodrome d?hiver? gesehen haben. Juliette, die Tochter von Leibus und Rezel, konnte sich in Limoges verstecken; Annette, die Tochter von Fiszel, wurde von der O.S.E. (Oeuvre de Secours aux Enfants) gerettet.","merchants_number":1,"ean":9783866287815,"category_id":1,"size":null,"min_price":33.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":29306454,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"Hartung-Gorre","slug":"der-schwarze-koffer-4","url":"\/produkt\/der-schwarze-koffer-4\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}