CHF 26.85
111 Gründe, paddeln zu gehen
Mal entspannt und beschaulich als Wasserwanderer, mal mit Ehrgeiz und Hochleistung als Sportler: All das ist Paddeln in Kajak und Kanadier. Das Faltboot war für viele der Einstieg in den Wassersport. Für die »kleinen« Leute war es die »Jacht«, mit der es an Wochenenden auf die Flüsse und Seen ging, um einfach mal vom Alltag auszuspannen. Gepaddelt haben die Menschen schon vor ein paar... zur Produkt-Seite
7215418 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvN2EvYWEvZWMvNzUxNTk2NTEwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvMTExLWdydWVuZGUtcGFkZGVsbi16dS1nZWhlbi0zNzA5ODE0MDAuanBnfH58","post_title":"111 Gr\u00fcnde, paddeln zu gehen","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_25640556-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Mal entspannt und beschaulich als Wasserwanderer, mal mit Ehrgeiz und Hochleistung als Sportler: All das ist Paddeln in Kajak und Kanadier. Das Faltboot war f\u00fcr viele der Einstieg in den Wassersport. F\u00fcr die \u00bbkleinen\u00ab Leute war es die \u00bbJacht\u00ab, mit der es an Wochenenden auf die Fl\u00fcsse und Seen ging, um einfach mal vom Alltag auszuspannen. Gepaddelt haben die Menschen schon vor ein paar Tausend Jahren, aber erst im sp\u00e4ten 19. Jahrhundert entwickelte sich aus dem Paddeln in den meist schmalen einsitzigen Booten eine Sportart vor allem f\u00fcr die damalige Arbeiterklasse. Heute sind rund 120.000 Kanusportler aus Deutschland mit ihren Booten auf Touren und Wettk\u00e4mpfen im In- und Ausland unterwegs. Der Autor Arno Boes beleuchtet in diesem Buch die vielen Formen des Kanusports, von der beschaulichen Flusswanderung bis zu Abenteuern auf wilden Gebirgsgew\u00e4ssern, von der Familientour am Wochenende bis hin zu packenden Rennen bei Olympia. Lesen ? geniessen ? und dann bei n\u00e4chster Gelegenheit selbst ins Boot steigen! DAS THEMA Sich auf dem Wasser zu bewegen, fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Wann genau man dazu auch die n\u00f6tigen Hilfsmittel entdeckte und dann zu Booten und Paddeln weiterentwickelte, ist nicht genau \u00fcberliefert. Was sich jedoch daraus bis heute entwickelt hat, ist \u00fcber die gesamte Welt verbreitet. Bei den Naturv\u00f6lkern kamen Kanus und Kajaks u. a. zum Jagen, Transportieren und zu ersten Reisen in ihre Umgebung zum Einsatz. Sp\u00e4testens nach der Entwicklung der Boote als Sportger\u00e4t hat sich das Paddeln zu einer Freizeitbesch\u00e4ftigung gemausert, die an Vielfalt ihrer Facetten kaum zu \u00fcbertreffen ist. Erholung, Reisen, Freizeitvergn\u00fcgen bestimmen die vielen Variationen des Kanusports genauso wie Leistung, Training, Wettkampf und grosse Triumphe. Der Autor Arno Boes, selbst leidenschaftlicher Wassersportler, gibt einen \u00dcberblick \u00fcber die vielen Formen des Kanusports und liefert 111 Gr\u00fcnde, warum man paddeln gehen sollte. EINIGE GR\u00dcNDE Weil wohl schon die Urmenschen gepaddelt haben. Weil aus einem Baum ein Einbaum wurde. Weil Boote f\u00fcr die Jagd und den Transport genutzt wurden. Weil es immer schon Kanus und Kajaks gab. Weil auch Kanufahren als Sport in England seinen Ursprung hat. Weil in Deutschland schon Mitte des 19. Jahrhunderts gepaddelt wurde. Weil man schon fr\u00fch mit dem Kajak auf Reisen gehen konnte. Weil man mit Boot und Zelt ziemlich unabh\u00e4ngig auf Tour ging. Weil Rudervereine bei der Entwicklung des Kanusports Pate standen. Weil der Deutsche Kanu-Verband trotz schwieriger Zeiten gegr\u00fcndet wurde. Weil der Kanusport vor allem ein Sport der Arbeiter und einfachen Leute war. Weil aus dem Breitensport sich dann auch der Rennsport entwickelte. Weil erste Regatten in Deutschland um 1870 stattfanden. Weil der Kanusport erstmals 1936 in Berlin bei Olympia dabei war. Weil deutsche Kanutinnen und Kanuten immer wieder zur Weltspitze geh\u00f6ren. Weil es Rennen zwischen 200 und 42.195 Metern ausgetragen werden. Weil es im Kanusport nicht nur um Rennen zwischen Start und Ziel geht. Weil beim Kanusport auch ein Ball eine grosse Rolle spielen kann. Weil man manchmal auch einfach den Wind f\u00fcr sich ?paddeln? l\u00e4sst. Weil auch Akrobatik und Bootsbeherrschung zum Kanusport geh\u00f6ren. Weil Drachenboote viele ?Nicht-Sportler ins Boot bringen. Weil der Kanusport vor allem ein Familiensport ist . Weil der Kanusport Entspannung vom Alltagsstress ist. Weil der Kanusport auch heute noch f\u00fcr einen erlebnisreichen, aber g\u00fcnstigen Urlaub sorgt.","merchants_number":2,"ean":9783862657582,"category_id":1,"size":null,"min_price":26.849999999999997868371792719699442386627197265625,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":7215418,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"111-grunde-paddeln-zu-gehen","url":"\/produkt\/111-grunde-paddeln-zu-gehen\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}