CHF 19.00
Englisch in der Grundschule: Vergleich der Konzepte und deren schulpraktischer Umsetzung in Hamburg und Schleswig-Holstein
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Fremdsprachenunterricht in der Grundschule ist in einigen Bundesländern Deutschlands schon seit Jahren flächendeckend und verpflichtend eingeführt wo... zur Produkt-Seite
10012003 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZW5nbGlzY2gtaW4tZGVyLWdydW5kc2NodWxlLXZlcmdsZWljaC1kZXIta29uemVwdGUtMjg4NTkyNTA3LmpwZw==!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZW5nbGlzY2gtaW4tZGVyLWdydW5kc2NodWxlLXZlcmdsZWljaC1kZXIta29uemVwdGUtMjg4NTkyNTA3LmpwZ3x+fGh0dHBzOi8vYXNzZXRzLnRoYWxpYS5tZWRpYS9pbWcvYXJ0aWtlbC8yYmQzNjIwYzIyZDc4M2NhZmQyOGYzODU1NjI1MDFmZWZiZWE0MmIwLTAwLTAwLmpwZWc=","post_title":"Englisch in der Grundschule: Vergleich der Konzepte und deren schulpraktischer Umsetzung in Hamburg und Schleswig-Holstein","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_17393148-1","labels":[],"brand_id":327969,"post_content":"Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Englisch - P\u00e4dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Europa-Universit\u00e4t Flensburg (ehem. Universit\u00e4t Flensburg) (Institut f\u00fcr Anglistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Fremdsprachenunterricht in der Grundschule ist in einigen Bundesl\u00e4ndern Deutschlands schon seit Jahren fl\u00e4chendeckend und verpflichtend eingef\u00fchrt worden, w\u00e4hrend andere Bundesl\u00e4nder noch hinterherhinken. Fremdsprachen werden immer mehr von der Berufswelt, Politik und Wirtschaft verlangt. Erst vor einigen Wochen hat Gerhard Schr\u00f6der in der Zeitschrift SPIEGEL zum Thema 'Was m\u00fcssen Sch\u00fcler heute k\u00f6nnen?' seine \u00dcberlegungen f\u00fcr die Lehrpl\u00e4ne der Zukunft kundgetan: 'Recht, Medizin, Gesundheit, Technologie, Medien, \u00d6kologie, \u00d6konomie - das seien \u00bfLernfelder der Zukunft`. Dazu Sprachen, Sprachen, Sprachen, vor allem Englisch als Zweitsprache, (...)'. (SPIEGEL, 14\/2001, S.72) Doch wie wird dieser Forderung in den einzelnen Bundesl\u00e4ndern nachgegangen? Nicht alle Bundesl\u00e4nder investieren so viel Geld in zus\u00e4tzliche Stunden und Lehrer f\u00fcr Englischunterricht ab der 3. Klasse wie z.B. Hamburg. Schleswig-Holstein ist ein Beispiel f\u00fcr ein Bundesland, dass versucht dieser Forderung ohne zus\u00e4tzliche finanzielle Mittel gerecht zu werden. (Brusch, 1993(b), S. 45) In der vorliegenden Arbeit m\u00f6chte ich die beiden Konzepte zu Englisch in der Grundschule in Hamburg und Schleswig-Holstein aus theoretischer und praktischer Sicht vergleichen. Die Arbeit l\u00e4sst sich in mehrere Abschnitte gliedern. Zuerst m\u00f6chte ich auf die Entwicklung des fr\u00fchen Fremdsprachenunterrichts in einem geschichtlichen R\u00fcckblick eingehen. Daraufhin werde ich unter Punkt 3 die verschiedenen Begr\u00fcndungen f\u00fcr Englisch in der Grundschule vorstellen, da teilweise immer noch die Meinung vertreten wird, dass Fremdsprachenunterricht ab der 3. Klasse zu fr\u00fch ist. Unter Punkt 4, 5 und 6 werde ich das Hamburger Konzept 'Englisch ab Klasse 3' und das Schleswig-Holsteinische Konzept 'Begegnung mit Sprache' vorstellen und vergleichen. Hierbei geht es mir darum, die Organisation und Ziele der Konzepte darzustellen und die Unterschiede aufzuweisen. Auf Konzepte anderer Bundesl\u00e4nder, z.B. das Konzept 'Lerne die Sprache des Nachbarn', wie es im Saarland und Rheinland-Pfalz genannt wird, werde ich nicht weiter eingehen, weil dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen w\u00fcrde. Anschliessend gehe ich auf die praktische Umsetzung der Konzepte in verschiedenen Schulen ein. Hierf\u00fcr habe ich 8 Grundschulen in Hamburg und Schleswig-Holstein besucht, habe dort bei Englischstunden hospitiert und mit Lehrern \u00fcber ihre Erfahrungen gesprochen. [...]","merchants_number":2,"ean":9783638131803,"category_id":1,"size":null,"min_price":19,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":10012003,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"GRIN","slug":"englisch-in-der-grundschule-vergleich-der-konzepte-und-deren-schulpraktischer-umsetzung-in-hamburg-und-schleswig-holstein","url":"\/produkt\/englisch-in-der-grundschule-vergleich-der-konzepte-und-deren-schulpraktischer-umsetzung-in-hamburg-und-schleswig-holstein\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}