CHF 21.40
Political Correctness - Ein Ideal im Spannungsfeld von begrifflichem Denotat und Sprachgebrauchswert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Moderne Wortbildung des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jemand, der sich die Ideale der Political Correctness auf die Fahne schreibt, ist ein unerträglicher Gutmensch. Er (bzw. ... zur Produkt-Seite
9850903 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsL2RjMDVhYjU2ZGYyNTU0YWU2NGFjM2JjM2Y3YjMyOGMyNmU4Zjg4MWUtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsL2RjMDVhYjU2ZGYyNTU0YWU2NGFjM2JjM2Y3YjMyOGMyNmU4Zjg4MWUtMDAtMDAuanBlZ3x+fA==","post_title":"Political Correctness - Ein Ideal im Spannungsfeld von begrifflichem Denotat und Sprachgebrauchswert","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25195659043&a=401125&m=13971&pref1=9783640896011","labels":[],"brand_id":34877,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - P\u00e4dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universit\u00e4t Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Moderne Wortbildung des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jemand, der sich die Ideale der Political Correctness auf die Fahne schreibt, ist ein unertr\u00e4glicher Gutmensch. Er (bzw. Sie) hat einen peinlich sensiblen Sprachgebrauch und leidet pers\u00f6nlich und stellvertretend, sollte sich ein intoleranter Flegel erdreisten, das Wort Negerkuss in den Mund zu nehmen. Dass diese S\u00fcssigkeit als Schoko-, oder Schaumkuss zu deklarieren ist, erscheint ihm ebenso selbstverst\u00e4ndlich, wie die Einsicht, dass ein Behinderter anders begabt, und ein dicker Mensch nicht dick, sondern horizontal herausgefordert ist. So viel zum g\u00e4ngigen Klischee. Wie kommt es, dass fast jeder eine negative Meinung zum Thema Political Correctness, oder kurz PC, hat, mit der er nicht hinterm Berg halten will? Inwiefern ist diese Kritik berechtigt, inwiefern polemisch? Die vorliegende Hausarbeit unternimmt nicht den Versuch, eine m\u00f6glichst umfassende Darstellung von negativ besetzten Ausdr\u00fccken und deren Substituierungen - also Sinti und Roma statt Zigeuner - zu erbringen. Vielmehr geht es darum, aufzuzeigen, wie weit entfernt das Denotat von PC und deren aktueller Sprachgebrauchswert mittlerweile sind, oder vielleicht schon immer waren. Daher wird zun\u00e4chst auf die terminologische Entstehung in den USA und ihre deutsche Begriffsadaption eingegangen. Ferner wird beleuchtet, welches die \u00fcbergeordneten sprachkritischen Ziele der PC-Anh\u00e4nger sind. Wie und warum werden die mit PC assoziierten Ideale von (politischen) Gegnern diffamiert und welche Angriffsfl\u00e4che bietet dabei der Terminus Political Correctness? Einen \u00e4hnlichen sprachkritischen Ansatz wie PC verfolgt die Aktion Unwort des Jahres, deren Programmatik kurz angeschnitten wird. Die Arbeitsgrundlage lieferte haupts\u00e4chlich Sabine Wierlemanns 'Political Correctness in den USA und Deutschland'. Interessant vor allem f\u00fcr grunds\u00e4tzliche Gedanken zur Wirkungsmacht von Sprache war Caroline Mayers '\u00d6ffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness. Eine Analyse sprachreflexiver Argumente im politischen Wortstreit.'","merchants_number":2,"ean":9783640896011,"category_id":1,"size":null,"min_price":21.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":9850903,"merchants":["orell-fuessli","dodax"],"brand":"GRIN Publishing","slug":"political-correctness-ein-ideal-im-spannungsfeld-von-begrifflichem-denotat-und-sprachgebrauchswert","url":"\/produkt\/political-correctness-ein-ideal-im-spannungsfeld-von-begrifflichem-denotat-und-sprachgebrauchswert\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}