CHF 65.00
Die Fahnen
Ein Jahrhundert vor unserem literarischen Auge. Das epochale Werk des Meisters der Erzählung Südosteuropas liegt nun endlich in einer mustergültigen, gewissenhaften Übersetzung von Gero Fischer und Silvija Hinzmann vor. Die Fahnen zeigen ein Kaleidoskop der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte, das Krleza zu einem grossen europäischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts macht. ... zur Produkt-Seite
10609888 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWZhaG5lbi0yODk5MzI5NDMuanBn!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWZhaG5lbi0yODk5MzI5NDMuanBnfH58aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzVlYzEzZmVkODU1MjU5NTZmOGI3YjQyZjQwZGY1MmI0ZWY2NmQ2MjAtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Die Fahnen","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_22967634-1","labels":[],"brand_id":38225,"post_content":"Ein Jahrhundert vor unserem literarischen Auge. Das epochale Werk des Meisters der Erz\u00e4hlung S\u00fcdosteuropas liegt nun endlich in einer musterg\u00fcltigen, gewissenhaften \u00dcbersetzung von Gero Fischer und Silvija Hinzmann vor. Die Fahnen zeigen ein Kaleidoskop der europ\u00e4ischen Geistes- und Kulturgeschichte, das Krleza zu einem grossen europ\u00e4ischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts macht. Ina Jun-Broda rief mich 1978 zu sich. Sie redete auf mich ein: 'Die Fahnen, die m\u00fcssen Sie verlegen.' Ich, jung, unerfahren, wurde von der Dicke des Romans fast erschlagen. F\u00fcnf B\u00e4nde, 3000 Seiten. Mein verlegerisches Leben hatte erst begonnen. 1979 erz\u00e4hlte mir Ina Jun-Broda, die legend\u00e4re \u00dcbersetzerin aus den jugoslawischen Sprachen, von ihrem Gespr\u00e4ch mit Miroslav Krleza: 'F\u00fcr eine deutschsprachige \u00dcbersetzung k\u00fcrze ich Ihnen Die Fahnen ein. Auf 800 Seiten. Weniger geht nicht. Und Sie \u00fcbersetzen das!' Krleza stirbt Ende 1981, Ina folgt bald danach (August 1983). Krieg und Frieden. Europa zerf\u00e4llt. Zwischen Wien und Zagreb, Budapest und Belgrad - quer durch Musils Kakanien. Die letzten Tage der Menschheit brechen an. Z\u00fcge rasen hin und her. Politik, Wirtschaft, Regierungen, Beziehungen und Familien zerbrechen. In seinem umfangreichsten Werk, dem ab 1962 ver\u00f6ffentlichten f\u00fcnfb\u00e4ndigen Roman Die Fahnen (Zastave), der in den Jahren 1912 bis 1922 spielt und jetzt erstmals in einer deutschen \u00dcbersetzung vorliegt, zeichnet Krleza ein Panorama von der geistesgeschichtlichen und politischen Situation Europas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Schicksal von B\u00fcrgern, Aristokraten, Politikern, Ministern, B\u00fcrokraten, Gener\u00e4len, Kriegsgewinnlern und Tr\u00e4umern, die ganze Galerie der ungarischen, kroatischen und serbischen Intelligenz - steht im Vordergrund dieser Chronik. Kriegsereignisse und Liebesbeziehungen werden miteinander verwoben.","merchants_number":2,"ean":9783990470725,"category_id":1,"size":null,"min_price":65,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":10609888,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"Wieser Verlag","slug":"die-fahnen","url":"\/produkt\/die-fahnen\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}