CHF 19.50
Was ist mit unserem Boden?
Ist es richtig, wenn der Boden privates Eigentum ist? Und ist der Eigentümer berechtigt, einen Zins, eine Grundrente für die Nutzung des Bodens einzufordern und so riesige Beträge welche letztlich über die Preise von allen bezahlt werden ohne Arbeitsleistung einzuheimsen?Oder sollte der Boden den Gemeinden gehören und den Nutzern gegen eine Bodenrente die dann allen zugute käme gelieh... zur Produkt-Seite
18832325 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvNTYvNzUvNzkvMjcyMTM2MjAwMDAwMVpfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvNTYvNzUvNzkvMjcyMTM2MjAwMDAwMVpfNjAweDYwMC5qcGc=","post_title":"Was ist mit unserem Boden?","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783033025639&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fmathematik-naturwissenschaft-technik%2Fbiologie%2F160695%2Fwas-ist-mit-unserem-boden%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":436359,"post_content":"Ist es richtig, wenn der Boden privates Eigentum ist? Und ist der Eigent\u00fcmer berechtigt, einen Zins, eine Grundrente f\u00fcr die Nutzung des Bodens einzufordern und so riesige Betr\u00e4ge welche letztlich \u00fcber die Preise von allen bezahlt werden ohne Arbeitsleistung einzuheimsen?Oder sollte der Boden den Gemeinden geh\u00f6ren und den Nutzern gegen eine Bodenrente die dann allen zugute k\u00e4me geliehen werden? Und wie k\u00f6nnte allenfalls der \u00dcbergang von privatem auf gemeinschaftliches Eigentum ohne Revolution vor sich gehen, das heisst bei fairer Entsch\u00e4digung der bisherigen Eigent\u00fcmer?Diese kleine Schrift befasst sich mit diesen Fragen und m\u00f6chte so einen Beitrag dazu leisten, die Diskussion um eine Bodenrechtsreform wieder in Gang zu bringen. Ernst Waldemar Weber war Lehrer auf allen Stufen, von der Primarschule bis zur Universit\u00e4t, S\u00e4nger mit Konzertdiplom, Stimmbildner und Sprecherzieher, Chorleiter und Organist. Manches vermochte er zu bewegen. So geht die Tanzchuchi (Zytglogge, Bern), die den Tanz in der Schule lancierte, auf seine Initiative zur\u00fcck, ebenso die Tanz Info Bern, die er gr\u00fcndete und w\u00e4hrend zehn Jahren herausgab. Viele Jahre lang hat er Kurse f\u00fcr Historische T\u00e4nze organisiert.Die Versuche mit erweitertem Musikunterricht, zuerst als Pilotprojekt, dann als Nationalfondsstudie, standen w\u00e4hrend langer Zeit im Brennpunkt seiner Arbeit und bildeten die Grundlage f\u00fcr eine Reihe von B\u00fcchern und f\u00fcr politische Initiativen: Die Idee einer Institution Jugend + Musik brachte er auf den Weg der Verwirklichung, und ein Zusatz von zentraler Bedeutung im Kulturartikel der Schweizer Bundesverfassung w\u00e4re ohne sein Engagement durchgefallen. Er half die Gr\u00fcne Freie Liste Bern gr\u00fcnden und arbeitet dort in den Bereichen Bildung und Wirtschaft mit. Seit 1989 sind auf dem Dach seines Hauses 28 m2 Solarkollektoren und 27 m2 Solarzellen montiert. Im Stadtbereich f\u00e4hrt er seit 20 Jahren ein Elektromobil (mit eigenem Solarstrom).Im Jahr 2000 initiierte er den Tr\u00e4gerverein f\u00fcr das Eltern-Kind-Singen, das inzwischen auch dank vieler durch diesen Verein ausgebildeter qualifizierter Leiterinnen in der ganzen Schweiz Fuss gefasst hat.","merchants_number":1,"ean":9783033025639,"category_id":1,"size":null,"min_price":19.5,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":18832325,"merchants":["euniverse"],"brand":"Synergia,Ceterum Censeo","slug":"was-ist-mit-unserem-boden","url":"\/produkt\/was-ist-mit-unserem-boden\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}