CHF 28.40
Social-Media-Strategie von E-Scooter-Anbietern. Lime, Voi und TIER im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Voraussetzung für die strategische Planung einer Social-Media-Kommunikation ist eine Analyse der Zielgruppe. Benchmarketing setzt den Referenzstab für das Social-Media-Konzept des Unternehmens. In... zur Produkt-Seite
29463443 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Social-Media-Strategie von E-Scooter-Anbietern. Lime, Voi und TIER im Vergleich","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=36063719178&a=401125&m=13971&pref1=9783346808516","labels":[],"brand_id":327969,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien \/ Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universit\u00e4t des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Voraussetzung f\u00fcr die strategische Planung einer Social-Media-Kommunikation ist eine Analyse der Zielgruppe. Benchmarketing setzt den Referenzstab f\u00fcr das Social-Media-Konzept des Unternehmens. In den Blick genommen wird die Umsetzung der Social-Media-Kommunikation der konkurrierenden Anbieter Lime, Voi und TIER. Darauf folgt eine Empfehlung, auf welchen Social-Media-Kan\u00e4len sich ein Engagement lohnt und weshalb es f\u00fcr das Fallbeispiel sinnvoll ist, Influencer in die Strategie einzubinden. Ein Management Summary fasst die Kernaussagen der empfohlenen Social-Media-Strategie zusammen. Die Arbeit schliesst mit einem Fazit. Sollen E-Scooter zugelassen werden oder nicht? Diese Frage bestimmte in der ersten H\u00e4lfte 2019 die \u00f6ffentliche Diskussion. Die einen sahen in elektrischen Tretrollern die Chance f\u00fcr eine Verkehrswende \u00bf weg von Autos, die die Strassen verstopfen, hin zur \u00f6kologischen und flexiblen Mikromobilit\u00e4t. Die anderen warnten vor einem erh\u00f6hten Verletzungsrisiko f\u00fcr E-Scooter-Fahrer und massiven Problemen zwischen diesen und anderen Verkehrsteilnehmern. Allen Sicherheitswarnungen zum Trotz pr\u00e4gen seit drei Jahren elektrische Sharing-Scooter das Bild deutscher Grossst\u00e4dte. Trotz der anhaltenden Diskussionen um ihren Beitrag zur Mobilit\u00e4tswende und ihrem \u00f6kologischen Mehrwert (2021 fanden Taucher in K\u00f6ln 500 Tretroller auf dem Grund des Rheins), sagen Prognosen den Anbietern einen eindeutigen Wachstumstrend voraus: 2019 gaben 7 Mio. Menschen an, bereits mit einem E-Scooter gefahren zu sein. 2022 sollen es 10,7 Mio. Nutzer sein; in 2025 sogar 12,9 Mio. Aufgrund der positiven Prognosen ist es realistisch, dass weitere Sharing-Anbieter den Markt betreten werden. Die vorliegende Arbeit konzipiert eine Social-Media-Strategie f\u00fcr ein fiktives Unternehmen, welches elektrische Sharing-Scooter anbieten m\u00f6chte. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft einer grossen Autovermietung. Aus Kostengr\u00fcnden soll ausschliesslich \u00fcber Social Media kommuniziert werden.","merchants_number":1,"ean":9783346808516,"category_id":1,"size":null,"min_price":28.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":29463443,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"GRIN","slug":"social-media-strategie-von-e-scooter-anbietern-lime-voi-und-tier-im-vergleich-1","url":"\/produkt\/social-media-strategie-von-e-scooter-anbietern-lime-voi-und-tier-im-vergleich-1\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}