CHF 44.95
6d Sports Nutrition Natriumcarbonat
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung als Teil eines aktiven und gesunden Lebensstils. 6d Sports Nutrition Natriumcarbonat Bei kurzen, intensiven Anstrengungen nutzen die Muskeln hauptsächlich Zucker als Energiequelle. Während dieses Prozesses wird Muskelglykogen in Milchsäure umgewandelt, die wiederum in Laktat und Protonen (H... zur Produkt-Seite
16178408 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jZG4uc2hvcC1hcG90aGVrZS5jb20vaW1hZ2VzL0JFMC80MTIvNTk3LzcvQkUwNDEyNTk3Ny1wMS5qcGc=!aHR0cHM6Ly9jZG4uc2hvcC1hcG90aGVrZS5jb20vaW1hZ2VzL0JFMC80MTIvNTk3LzcvQkUwNDEyNTk3Ny1wMS5qcGd8fnxodHRwczovL2Nkbi5zaG9wLWFwb3RoZWtlLmNvbS9pbWFnZXMvQkUwLzQxMi81OTcvNy9CRTA0MTI1OTc3LXAxLmpwZw==","post_title":"6d Sports Nutrition Natriumcarbonat","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=27698862323&a=401125&m=15775&pref1=5425039527185","labels":[],"brand_id":359569,"post_content":"Nahrungserg\u00e4nzungsmittel sind kein Ersatz f\u00fcr eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ern\u00e4hrung als Teil eines aktiven und gesunden Lebensstils. 6d Sports Nutrition Natriumcarbonat Bei kurzen, intensiven Anstrengungen nutzen die Muskeln haupts\u00e4chlich Zucker als Energiequelle. W\u00e4hrend dieses Prozesses wird Muskelglykogen in Milchs\u00e4ure umgewandelt, die wiederum in Laktat und Protonen (H+) gespalten wird. Die so gebildeten Protonen verursachen eine \u00dcbers\u00e4uerung, insbesondere der Muskeln, die eine Hauptursache f\u00fcr die Ersch\u00f6pfung bei kurzen intensiven Anstrengungen (30 Sek. bis 5 Min.) ist. Das Gremium verf\u00fcgt jedoch \u00fcber einen eigenen Schutzmechanismus in Form von 'Puffern'. Je gr\u00f6\u00dfer die Reserve dieser Puffer im K\u00f6rper, die so genannte 'Pufferkapazit\u00e4t'; desto gr\u00f6\u00dfer ist die Menge an Milchs\u00e4ure, die w\u00e4hrend des Trainings ohne \u00dcbers\u00e4uerung produziert wird. Eine \u00dcbers\u00e4uerung tritt erst ein, sobald der Grad der Protonenproduktion die Pufferkapazit\u00e4t \u00fcbersteigt: die gebildeten Protonen werden nicht mehr 'gepuffert'; die \u00dcbers\u00e4uerung der Muskeln und des Blutes nimmt zu, was sogar zu starker \u00dcbelkeit f\u00fchren kann. Die Pufferkapazit\u00e4t des K\u00f6rpers kann durch Training, und wahrscheinlich auch durch Training in der H\u00f6he, erh\u00f6ht werden. Eine andere beliebte Strategie zur Erh\u00f6hung der Pufferkapazit\u00e4t des Blutes und damit zum besseren Schutz des K\u00f6rpers vor \u00dcbers\u00e4uerung ist jedoch die Einnahme von Natriumbikarbonatpr\u00e4paraten f\u00fcr 'anaerobe' \u00dcbungen. Natriumbikarbonat ist ein Alkalisalz (= 'Antacidum'); das bei Einnahme hoher Dosen die Konzentration von Bikarbonat (Hco3-) im K\u00f6rper erh\u00f6ht. Das Blut wird dadurch alkalisch und damit weniger sauer. Dadurch wird auch der Transport von Laktat aus den Muskelzellen angeregt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die orale Einnahme von Natriumbikarbonat in hohen Dosen die Leistung in Bezug auf kurze intensive Anstrengungen von 30 Sekunden bis 5 Minuten verbessern kann. Dies ist z.B. im Wettkampfschwimmen, im Sprint und auf der Mitteldistanz in der Leichtathletik, im Bahnsprint im Radsport, aber auch im Rudern oder Kajakfahren von gro\u00dfer Bedeutung. Dies gilt auch, wenn solche kurzen intensiven Anstrengungen bei einem Ausdauerwettbewerb unternommen werden. Dar\u00fcber hinaus hat sich gezeigt, dass die orale Einnahme von Natriumbikarbonat nach intensiven kurzfristigen Anstrengungen die Wiederherstellung des S\u00e4uregleichgewichts im K\u00f6rper beschleunigt. Dies kann wiederum die Leistung bei einer nachfolgenden intensiven Anstrengung verbessern. Dies ist z.B. der Fall bei aufeinanderfolgenden Judo-K\u00e4mpfen an einem Meisterschaftstag, bei aufeinanderfolgenden Boxrunden oder bei den verschiedenen Veranstaltungen eines Bahnrad-Omniums. Nach dem 'klassischen' Verwendungsprotokoll sollten 0,3 bis 0,4 Gramm Natriumbikarbonat pro kg K\u00f6rpergewicht w\u00e4hrend der letzten 1 bis 2 Stunden f\u00fcr eine intensive Anstrengung von kurzer Dauer eingenommen werden. Bei Personen mit einem Gewicht von 60 bis 80 kg entspricht dies einer Dosis von 18 bis 32 Gramm. Dieses Verfahren geht jedoch h\u00e4ufig mit schweren gastrointestinalen St\u00f6rungen, insbesondere Durchfall, aufgrund eines \u00fcberm\u00e4\u00dfigen Salzkonsums (Natrium) einher. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass diese Magen-Darm-St\u00f6rungen reduziert werden k\u00f6nnen, wenn die Natriumbikarbonat-Aufnahme \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum vor dem Training verteilt wird. Zutaten: Natriumbikarbonat; (Kapselh\u00fcllel: Hydroxypropylmethylcellulose). N\u00e4hrwerte: Durchschnittliche N\u00e4hrwerte: pro 1 Kapsel % Nrv* Natriumcarbonat 1125 mg Verzehrempfehlung: Angestrebt wird eine Gesamtaufnahme von 0,3 bis 0,4 Gramm 6D-Sodium-Bicarbonat pro Kilogramm K\u00f6rpergewicht. Dies entspricht 16 (0,3 g\/kg, 60 kg Person) bis 28 (0,4 g\/kg, 80 kg Person) Kapseln f\u00fcr 2 bis 8 Stunden vor Beginn der Anstrengung. Sie k\u00f6nnen das 'klassische' Belastungsprotokoll verwenden, wenn Sie nicht oder nur geringf\u00fcgig zu Magen-Darm-Erkrankungen neigen. Nehmen Sie in diesem Fall alle Kapseln w\u00e4hrend der letzten 90 bis 120 Minuten vor Beginn des Wettkampfes ein. Hinweis: Die angegebene empfohlene t\u00e4gliche Verzehrmenge darf nicht \u00fcberschritten werden. Aufbewahrung: K\u00fchl (6-25 \u00b0C) und lichtgesch\u00fctzt lagern. Au\u00dferhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettof\u00fcllmenge: 120 Kapseln = 150 g Herstellerdaten: 6D Sports Nutrition De Bruwaan 25, 9700 Oudenaarde, Belgien","merchants_number":2,"ean":5425039527185,"category_id":1,"size":null,"min_price":44.9500000000000028421709430404007434844970703125,"low_price_merchant_id":65293570,"ID":16178408,"merchants":["shop-apotheke","redcare-apotheke"],"brand":"6D Sports Nutrition","slug":"6d-sports-nutrition-natriumcarbonat","url":"\/produkt\/6d-sports-nutrition-natriumcarbonat\/","low_price_merchant_name":"Shop Apotheke"}