Der günstigste schmeckt am besten. Die Sendung Kassensturz hat eine Degustation der Westschweizer Sendung «A bon entendeur» ausgewertet: Im Test beurteilt wurden acht der meistverkauften schwarzen Pfeffersorten. Eine Gewürzexpertin beurteilte Geschmack, Frische und Aroma.
Das Ergebnis: Lediglich ein Pfeffer überzeugt, der «Le Gusto Schwarzer Pfeffer» von Aldi mit einer Gesamtnote von «7,7». Er ist zudem der günstigste Pfeffer im Test und kostet nur 3.73 Franken pro 100 Gramm. Der «Le Gusto»-Pfeffer sieht optisch schön aus. Er ist frisch und kräftig im Geschmack und enthält zudem viele aromatische Öle. Auf dem zweiten Platz landen weit abgeschlagen sechs Peffersorten mit identischer Gesamtnote «5.3»: «Naturaplan Biologischer schwarzer Pfeffer» mit einem 100-Gramm-Preis von 4.08 Franken, «Pepe Schwarzer Peffer, bio» für 14.25 Franken pro 100 Gramm, «Denner Schwarzer Peffer» für 3.90 Franken pro 100 Gramm, «Sélection Peffer schwarz Tellicherry» für 11.80 Franken pro 100 Gramm, «McCormick Schwarzer Peffer» für 15.29 Franken pro 100 Gramm und der «Delicatessa Schwarzer Pfeffer» für 10.80 Franken pro 100 Gramm. Die Gewürzexpertin findet die Frische des «Naturaplan»-Pfeffers erfreulich. Der «Pepe»-Biopfeffer wiederum ist auch frisch und zeigt ein gutes Aroma, fällt jedoch geschmacklich glatt durch. Die Pfeffer von «Denner», «Sélection» und «McCormick» beurteilt die Expertin mit folgenden Worten: «Sie sind nicht uninteressant, aber nicht so voll im Mund.» Als «Durchschnittspfeffer» für den Alltag würden diese Pfefferprodukte jedoch gut ausreichen. Auf dem letzten Platz im Test landet der «Kania Pfeffer schwarz» von Lidl mit einem 100-Gramm-Preis von 4.26 Franken: Dieser Pfeffer sieht optisch nicht gut aus. Frische und Aroma lassen sehr zu wünschen übrig.
Kleine Pfefferkunde
Pfefferkörner, die schwarz, grün, weiss oder rot sind, stammen alle von der selben Pflanze. Die Farbe des Pfeffers hängt ab vom Reifegrad und der Art der Weiterverarbeitung.
Was wurde getestet | Gewichtung in % | Bemerkungen |
---|---|---|
Frische | 33 | Wassertest: Pfefferkörner, die auf dem Wasser schwimmen sind ausgetrocknet: Nur frische Pfefferkörner, die ätherische Öle enthalten, sind frisch und gehen im Wasser unter. Beurteilung Grösse / Farbe / Glanz der Pfefferkörner |
Aroma | 33 | Streichtest: Pfefferkörner wurden zerquetscht; Messung des Ölgehalts |
Geschmack | 33 | Beurteilung durch Gewürzexpertin und Agronomin Sylvie Jobbin |
Was wurde getestet | Frische |
---|---|
Gewichtung in % | 33 |
Bemerkungen | Wassertest: Pfefferkörner, die auf dem Wasser schwimmen sind ausgetrocknet: Nur frische Pfefferkörner, die ätherische Öle enthalten, sind frisch und gehen im Wasser unter. Beurteilung Grösse / Farbe / Glanz der Pfefferkörner |
Was wurde getestet | Aroma |
---|---|
Gewichtung in % | 33 |
Bemerkungen | Streichtest: Pfefferkörner wurden zerquetscht; Messung des Ölgehalts |
Was wurde getestet | Geschmack |
---|---|
Gewichtung in % | 33 |
Bemerkungen | Beurteilung durch Gewürzexpertin und Agronomin Sylvie Jobbin |
Quelle:
Kassensturz vom 02.06.2015
Das Konsumentenmagazin «Saldo» hat zwölf asiatische Fertignudeln getestet. Enttäuschend: So richtig gut sch...
20 Modelle im Labortest. K-Tipp liess Küchen-Schneidebretter aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, ...
Nur eine ist ein echter Allesschneider. Zehn Schneidemaschinen für die Küche zu Preisen zwischen 100 und 50...
Perfekte Grauabdeckung bei fast allen. Neun permanente Haarfarben im Ton Dunkelbraun hat die Stiftung Waren...