Kein Online-Speicherdienst überzeugte wirklich. Vor allem sensible Daten sollten Nutzer unbedingt verschlüsseln, bevor sie diese einem Internet-Speicherdienst anvertrauen. Das ist das Fazit eines Tests der deutschen Stiftung Warentest mit 13 Online-Speicherdiensten, die alle Backups in der Cloud und die Synchronisation verschiedener Geräte unterstützen. Sechs davon haben ihren Sitz in den USA, fünf in Deutschland, einer in der Schweiz und einer in Irland.
Im Zentrum des Tests standen Sicherheit, Datenschutz und Benutzung. Ausserdem wurde die Vielseitigkeit der Angebote bewertet. Nicht im Test war Apples iCloud, weil darauf keine x-beliebigen Daten gespeichert werden können, sondern sie hauptsächlich zur Synchronisierung von Kontakten, E-mails und des Kalenders dient.
Fazit: Keiner der meist kostenlosen Speicher verfügt über einen guten Datenschutz. Immerhin: LaCie Wuala bietet eine eigene Verschlüsselung an
No criteria in test.
Quelle:
Stiftung Warentest vom 01.08.2013
Die meisten schneiden gut, aber es gibt oft andere Schwächen. Das Konsumentenmagazin K-Tipp hat zehn häufig...
Mehrheitlich nur «befriedigend». Die Auswahl an Schweizer Pinot noir ist gross. Das ist nicht erstaunlich, ...
«Guter» Klang muss nicht teuer sein. Die Stiftung Warentest hat 17 Bluetooth-Kopfhörer geprüft, darunter dr...
Immerhin ein Drittel der günstigen Geräte überzeugt. Die Stiftung Warentest hat sechs Tablets mit einer Bil...