Facebook Pixel Code

Leuchtmarker

Grosse Unterschiede bei Ergiebigkeit. Zwölf gelbe Leuchtstifte hat der K-Tipp im Labor prüfen lassen. Der teuerste kostete CHF 3.80, der günstigste CHF 0.50. Zwei Marker erhielten die Gesamtnote "sehr gut", sechs "gut" und vier "genügend". Vor allem bei der Ergiebigkeit stellten die Tester grosse Unterschiede fest. Der Leuchtstift von Stabilo Boss konnte eine Fläche von zwei A4-Seiten in gleichbleibender Qualität markieren, andere schafften nur einen Drittel davon oder noch weniger. Beim Markieren von Tintenstrahlausdrucken erhielt nur der Marker von Staedtler ein "sehr gut", die übrigen erreichten lediglich ein "genügend".

Tipp: Das Nachfüllen von Leuchtstiften ist zwar umweltfreundlich, lohnt sich ökonomisch leider nicht. Die Nachfüllpatronen oder -behälter sind meist gleich teuer wie ein neuer Stift, manchmal sogar teurer.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Textmarker

M-Budget

Textmarker

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.1/6

Note 6 bei Ausfransen im Randbereich, bei Austrocknen und bei Wasserfestigkeit. Bestes Preis-Leistungsverhältnis; nur im 4er-Pack erhältlich

CHF 0.50

Boss

Stabilo

Boss

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
5.5/6

Note 6 bei Ausfransen im Randbereich und bei Wasserfestigkeit

Staedtler Textsurfer Classic

Staedler

Staedtler Textsurfer Classic

Bewertung
sehr gut
Note/Punkte
5.5/6

Note 6 bei Ausfransen im Randbereich, bei Verwischen und bei Wasserfestigkeit

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Markieren 35 Farbfluss und Klecksen (35%), Markieren auf verschiedenen Unterlagen (30%), Leuchtintensität (20%), Ausfransen im Randbereich (15%)
Ergiebigkeit 35 Anzahl Quadratzentimeter in gleichbleibend guter Qualität
Technische Prüfungen 30 Austrocknen (25%), Verwischen (20%), Lichtbeständigkeit (20%), Verschmieren von Tinte (15%), Wasserfestigkeit (15%), Robustheit der Markerspitze (5%)
Was wurde getestet Markieren
Gewichtung in % 35
Bemerkungen Farbfluss und Klecksen (35%), Markieren auf verschiedenen Unterlagen (30%), Leuchtintensität (20%), Ausfransen im Randbereich (15%)
Was wurde getestet Ergiebigkeit
Gewichtung in % 35
Bemerkungen Anzahl Quadratzentimeter in gleichbleibend guter Qualität
Was wurde getestet Technische Prüfungen
Gewichtung in % 30
Bemerkungen Austrocknen (25%), Verwischen (20%), Lichtbeständigkeit (20%), Verschmieren von Tinte (15%), Wasserfestigkeit (15%), Robustheit der Markerspitze (5%)

Quelle:

K-Tipp vom 06.04.2011

Notice: Undefined index: show_related_products in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 155 Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 186

Weitere TestBerichte

Notice: Undefined variable: post_id in /var/www/vhosts/vergleiche.ch/httpdocs/wp-content/themes/vergleiche/resources/views/pages/default/review.php on line 191

Rotweine zur Pizza

Rotweine zur Pizza

Montepulciano überzeugt nicht. Der K-Tipp hat eine Weinjury mit der Degustation von zwölf zu einer Pizza pa...

Schlafsäcke

Schlafsäcke

Top-Schlafsäcke sind teuer. Das deutsche Magazin «Outdoor» untersuchte die zehn interessantesten Schlafsack...

LED Lampen / 800 bis 810 Lumen / E27

LED Lampen / 800 bis 810 Lumen / E27

Fast alle sind «gut». Die Stiftung Warentest hat 15 LED-Lampen aus Baumärkten, Fachgeschäften und Internets...

Auto-Batterieladegeräte

Auto-Batterieladegeräte

Die Hälfte der TCS getesteten Batterieladegeräte haben ein sehr gutes Resultat bei unterschiedlichen Preise...