Facebook Pixel Code

TestBerichte zu Körperpflege & Reinigung

Körperpflege & Reinigung

Aktuelle Testberichte

Cremes Gesicht (BB-Cremes)

Kleine Qualitätsunterschiede. BB-Cremes sollen die Haut befeuchten, Fältchen glätten, tönen und vor der Sonne schützen. Saldo liess zwölf BB-Cremes für helle Hauttypen prüfen. Die Preise der Produkte liegen zwischen 6 und 70 Franken pro 50 ml. Fazit des Tests: Die Qualitätsunterschiede sind relativ klein, die Preisunterschiede jedoch beträchtlich. Acht Cremes erhielten die Bewertung «gut» mit Noten zwischen 4,8 und 5,1. Die übrigen wurden vom Labor sowie 15 Testpersonen mit «genügend» bewertet mit Noten zwischen 4,5 und 4,7. Die teuerste Creme im Test, die All-In-One BB-Cream von Body Shop, erhielt die schlechteste Bewertung, da sie die Haut nur ungenügend befeuchtete.

Cremes Gesicht

Mehrheitlich ohne Makel. Während der warmen Jahreszeit braucht die Haut keine allzu fettigen Cremes, sondern leichte Feuchtigkeitspflege. Öko-Test hat 23 leichte Gesichtscremes im Labor geprüft, Markenprodukte und Eigenmarken, davon neun zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Das Resultat ist erfreulich: Die Mehrheit der Cremes erhielt die Bewertung «sehr gut», darunter alle zertifizierten Naturkosmetikprodukte. Sie enthielten weder unerwünschte Inhaltsstoffe noch wiesen sie sonst Mängel auf. Eine Vielzahl der Gesichtscremes ist auch in der Schweiz erhältlich. «Ungenügend» waren laut Tester insgesamt nur vier, weil sie bedenkliche Parabene und UV-Filter aufwiesen. Tipp: Ein UV-Filter in der Gesichtscreme ist laut Öko-Test durchaus sinnvoll. So schützt die Tagespflege auch...

Cremes für Schwangere

Fast alle ohne kritische Inhaltsstoffe. Die meisten Schwangerschaftscremes enthalten keine speziellen Wirkstoffe, die Schwangerschaftsstreifen wirkungsvoll verhindern können. Dennoch ist ein tägliches Eincremen sinnvoll, denn es versorgt die strapazierte Haut mit Feuchtigkeit und hilft gegen Juckreiz. Öko-Test hat 20 Pflegeprodukte für Schwangere auf bedenkliche Inhaltsstoffe geprüft, darunter acht Körperöle und zwölf reichhaltige Cremes und Bodybutter. 15...

Nassrasierer Damen

Testsieger ist der günstigste Mehrwegrasierer. Nassrasierer für Frauen unterscheiden sich von den Modellen für Männer vor allem durch weichere, rutschsichere Griffe, beweglichere Klingenblöcke und breitere schützende Gleitstreifen. K-Tipp liess zehn Rasierer prüfen, fünf Mehrweg- und fünf Einwegrasierer. Die Produkte mit Wechselklingen zu Preisen zwischen 5 und 15 Franken erhielten alle die Bewertung «gut» und schnitten damit wesentlich besser ab als die Einwegprodukte. Die Einwegrasierer für 35 Rappen bis 2 Franken pro Stück bekamen durchwegs schlechtere Noten und wurden entweder mit «genügend» oder «ungenügend» bewertet. Die beste Bewertung erhielt der günstigste Mehrwegrasierer im Test.Tipp: Beim Kauf auch auf die Preise der...

Zahnbürsten elektrisch

Eine der günstigsten reinigt sehr gut. 14 elektrische Zahnbürsten hat die Stiftung Warentest geprüft, 9 Modelle mit Akku und 5 mit Batterien. Beurteilt wurden im Test sowohl oszillierend-rotierende Bürsten als auch vibrierende Schallzahnbürsten. Keines der Putzsysteme zeigte gegenüber dem anderen eindeutige Vorteile. Generell eignen sich kleine rotierende Bürsten besser für Leute, die sich Zeit nehmen,...

Badezusätze

Öl, Salz oder Schaum für das Wohlfühlbad. Warme Bäder erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit, vor allem bei tiefen Temperaturen. Das Angebot an Badezusätzen hat daher in den letzten Jahren stark zugenommen. Öko-Test liess 20 Produkte auf ihre Inhaltsstoffe prüfen wie Parfüm, ätherische Öle, Weichmacher, Tenside oder Konservierungsmittel. Das Resultat: Die Hälfte der getesteten Badezusätze –...

Zahnpasten

Zwei für 70 Rappen gehören zu den besten. 16 Zahnpasten für den täglichen Gebrauch liess der K-Tipp im Labor testen. Es sind alles Produkte, die sich für Personen eignen, die keine speziellen Zahnprobleme haben, seien es Kinder oder Erwachsene. Das Resultat: Die teureren Produkte sind nicht besser als die günstigen. Sieben Zahnpasten erhielten die Gesamtnote...

Körperlotionen

Verbesserte Hautfeuchtigkeit nach 15 Tagen. Kassensturz hat einen internationalen Labor- und Praxistest zu Bodylotionen veröffentlicht, der zeigt, dass die meisten Cremes die Haut langfristig gut befeuchten. Von 25 in der Schweiz erhältlichen Körperlotionen erhielten 19 die Gesamtbewertung «gut» und darunter sind auch günstige Produkte. Der Test brachte zutage, dass die Haut der Probandinnen nach einer Stunde bei allen getesteten Lotionen noch «sehr gut» befeuchtet war. Die Hautfeuchtigkeit hielt aber nicht 24 Stunden, sondern liess stark nach, selbst bei Produkten, die eine längere Wirkung versprechen. Tägliches Eincremen lohnt sich jedoch: Nach rund zwei Wochen konnte bei der Mehrheit der Testpersonen eine...

Haartrockner

Nur einer mit Bewertung «sehr gut». Zwölf häufig verkaufte Haartrockner hat Saldo im Labor prüfen lassen, zu Preisen zwischen 30 und 90 Franken. Überzeugt hat die Experten nur ein Modell, die übrigen Haartrockner erhielten entweder die Gesamtbewertung «gut» oder «genügend». Notenabzüge gab es vor allem bei den Kriterien Trocknungsdauer und Lufttemperatur. Oft dauerte es zu lange, bis die Haare getrocknet waren oder die Luft wurde zu heiss. Auch den Dauertest überstanden nicht alle Modelle ohne Schaden. Ob die Ionen-Funktion, welche bei der Mehrheit der Haartrockner eingebaut ist, die Haare tatsächlich schneller trocknen lässt, konnte im Test nicht eindeutig festgestellt werden....

Nassrasierer Damen

Sehr gut sind nur die teuren Markenrasierer. Welche Rasierer eignen sich auch für schwer erreichbare Stellen wie die Achselhöhle, schonen die Haut und sind einfach zu handhaben? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest nachgegangen. Sie hat 29 Damen-Nassrasierer geprüft, davon 20 Systemrasierer mit Wechselklingen und 9 Einwegrasierer. Das Ergebnis: Gillette hatte im Test klar die...