Facebook Pixel Code

Kinderlaufräder

Das preiswerteste gehört zu den besten. Zehn der meistverkauften Laufräder für Kinder hat der Kassensturz zusammen mit dem "Velojournal" in der Praxis und im Labor geprüft. Es wurden Modelle aus Holz und Metall getestet, in verschiedenen Preisklassen und unterschiedlichen Bauweisen. Vier Räder erhielten die Bewertung "gut", fünf waren "genügend" und eines "ungenügend".

Fazit: Das teuerste im Test erreichte zwar Platz 2, aber für einen Fünftel dieses Betrags erhält man ebenfalls ein gutes Laufrad. Schwachpunkt bei den meisten Rädern: Die Sitze lassen sich nur in der Höhe, aber nicht gegen hinten verstellen. Wenn die Kinder grösser werden, können sie nicht mehr gut navigieren, da der Lenker zu nahe am Körper platziert ist. Bei der Bewertung spielte das Baumaterial keine wesentliche Rolle, sowohl Modelle aus Metall als auch Holz zeigten Stärken und Schwächen auf.

  • Test Sieger
  • Test Kriterien
Details Bewertung Fazit Anbieter
Puky ® Laufrad LR 1 mit Bremse Sharky 4038 - blau

Puky

Puky ® Laufrad LR 1 mit Bremse Sharky 4038 - blau

Bewertung
gut
Note/Punkte
5.2/6

Gesamtnote 5,2.
Sehr gut bei Bremsen und Sicherheit.

KETTLER Laufrad Speedy 10 Zoll

Kettler

KETTLER Laufrad Speedy 10 Zoll

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.8/6

Gesamtnote 4,8.
Sehr gut bei Sicherheit, ungenügend bei Stufen überwinden. Wurde von der Stiftung Warentest im Juli 2008 auch mit «gut» bewertet.

LIKEaBIKE mountain (Holzrad)

Kokua

LIKEaBIKE mountain (Holzrad)

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.9/6

Gesamtnote 4,9.
Sehr gut bei Fahren und Stufen überwinden. Wurde von der Stiftung Warentest im Juli 2008 auch mit «gut» bewertet.

CHF 199.00

Holzlaufrad

Twister

Holzlaufrad

Bewertung
gut
Note/Punkte
4.8/6

Gesamtnote 4,8.
Sehr gut bei Lenken und Bremsen, ungenügend bei Handling.

Was wurde getestet Gewichtung in % Bemerkungen
Fahren, Lenken und Bremsen im Praxistest 30 Fahren (40%), Lenken (30%), Bremsen (20%), Stufen überwinden (10%)
Ergonomie, Verstellbarkeit 30 Sattel, Sitzhaltung, Beweglichkeit Beine, Lenkergriffe
Fahrzeugqualität 20 Pneus, Räder, Lack, Spurgenauigkeit, Radlager etc.
Handling 10 Transport, Verstellen Sattel, Lenker
Sicherheit 10 Verletzungsgefahr
Was wurde getestet Fahren, Lenken und Bremsen im Praxistest
Gewichtung in % 30
Bemerkungen Fahren (40%), Lenken (30%), Bremsen (20%), Stufen überwinden (10%)
Was wurde getestet Ergonomie, Verstellbarkeit
Gewichtung in % 30
Bemerkungen Sattel, Sitzhaltung, Beweglichkeit Beine, Lenkergriffe
Was wurde getestet Fahrzeugqualität
Gewichtung in % 20
Bemerkungen Pneus, Räder, Lack, Spurgenauigkeit, Radlager etc.
Was wurde getestet Handling
Gewichtung in % 10
Bemerkungen Transport, Verstellen Sattel, Lenker
Was wurde getestet Sicherheit
Gewichtung in % 10
Bemerkungen Verletzungsgefahr

Quelle:

Kassensturz vom 23.03.2011

Weitere TestBerichte

Reifen Ganzjahresreifen 175/65 R14T

Reifen Ganzjahresreifen 175/65 R14T

TCS: Nur einer «empfehlenswert». Sechs Ganzjahresreifen hat der TCS geprüft, und dies sowohl auf ihre Taugl...

Christbaumständer

Christbaumständer

Drei sind kippsicher. Sechs Christbaumständer liess der Kassensturz von einem Team bestehend aus Forstwarte...

LED-Filament-Lampen

LED-Filament-Lampen

Warmes Licht, das energieeffizient und langlebig ist. Die Sendung Kassensturz hat acht sogenannte LED-Filam...

Fettarme Margarinen

Fettarme Margarinen

«Lidl» wird Preis-Leistungs-Sieger. Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hat zehn fettarme Margarinen ins Labor ...