Valentinstag – was ist das eigentlich?
Der Valentinstag ist ein jährlicher Feiertag, der am 14. Februar stattfindet. Er wird hauptsächlich in westlichen Ländern gefeiert und ist ein sehr beliebter Tag für die Feier von romantischen Beziehungen. In der Schweiz ist der Valentinstag auch als «Tag der Liebenden» oder «Tag der Freundschaft» bekannt.
Der Valentinstag ist ein Tag, an dem sich Liebende aller Couleur und in allen Altersgruppen mit besonderen Geschenken feiern. In diesem Jahr steht der Valentinstag kurz bevor, aber was soll man schenken? Hier findest Du die besten Geschenkideen für den Valentinstag 2023!
Geschenkideen für den Valentinstag
Wenn Du nach Geschenkideen für Deine(n) Liebste(n) suchst, dann bist Du hier genau richtig! Ob romantisch, kreativ oder praktisch – wir haben die besten Tipps für Dich:
Blumen und Pralinés
Blumen und Pralinés sind der Klassiker, aber immer noch eine beliebte Wahl für den Valentinstag. Am einfachsten bestellst Du diese gleich online. Schöne Valentinstagsträusse findest du zum Beispiel bei sayflowers. Oder liebt Dein Schatz Süsses&Saures? Dann lohnt sich Dein Besuch bei sweets. Hier findest Du eine Riesenauswahl an allerlei Süssigkeiten aus der ganzen Welt. Du willst lieber was ganz Edles und Klassisches? Dann Besuche mal Gottlieber, Schweizer Praliné Tradition seit über 90 Jahren!
Liebt Dein Schatz Kaffee? Dann wäre evtl. die neue coffeeB Kaffee-Maschine genau das Richtige für Euch:
Parfum & Düfte als Valentinsgeschenk:
Wie wärs mit dem Lieblingsparfum als Geschenk für Deinen Lieblingsmenschen? Hier findest Du eine Auswahl aktueller Aktionen für Düfte und Parfums:
Romantische Dinner-Erlebnisse
Ein romantisches Dinner ist eine tolle Möglichkeit, den Valentinstag zu feiern. Reserviere einen Tisch in einem guten Restaurant oder buche ein privates Kochkurs-Erlebnis, um den Abend unvergesslich zu gestalten. Ein romantisches Dinner zu zweit ist eine tolle Möglichkeit, den Valentinstag zu feiern.
Überraschungs-Aktivitäten
Plane einen Überraschungsausflug, z. B. eine Ballonfahrt, einen Tandem-Fallschirmsprung oder eine Stadtführung. Überraschungen können den Valentinstag besonders aufregend machen.
Spa-Erlebnisse
Buche einen entspannenden Wellnesstag im Spa oder eine Paarmassage. Eine Pause vom Stress des Alltags ist ein großartiger Weg, um dich und deinen Partner zu erholen. Mit der HotelCard erhältst Du in über 500 Hotels bis zu 50% Rabatt! Quasi das Halb-Tax-Abo für Hotels 😉
Personalisierte Geschenke
Überrasche Deinen Partner mit einem personalisierten Fotoalbum, einem Buch mit Euren Liebesgeschichten oder einem personalisierten Schmuckstück.
Spielsachen für Erwachsene
Bring etwas neuen Schwung in Euer Liebesleben und schenke ein paar Spielsachen für Erwachsene. Spannende Valetinstag-Angebote dazu findest Du in diesen Online-Shops:
Oder wie wärs mit einem sexy Negligé:
Fragen zum Valentinstag
Valentinstag wer beschenkt wen?
Valentinstag ist der Tag der Liebenden. Primär beschenken sich diejenigen, die ineinender verliebt sind – gegenseitig. Auch wenn in Filmen teilweise der Eindruck erweckt wird, es sei die Aufgabe des Mannes, die Frau zu beschenken, so ist dies eher antiquiert. Valentingstag sollte zudem auch kein Zwang sein, sondern wer sich gegenseitig liebt, sollte Freude daran haben, dem/der Anderen die Liebe durch eine kleine Aufmerksamkeit zu bekunden.
Woher stammt der Valentinstag?
Der Valentinstag geht zurück auf den heiligen Valentin, der im dritten Jahrhundert in Rom lebte. Es heisst, dass er bekannt dafür war, Paare mit Rosen aus seinem Garten zu beschenken und diese auch nach christlicher Tradition miteinander zu verheiraten, obwohl dies nach römischem Recht verboten war.
Warum findet der Valentinstag am 14. Februar statt?
Der heilige Valentin soll am 14. Februar 269 in Rom hingerichtet worden sein, nachdem er persönlich Verliebte nach christlichem Brauch miteinander verheiratete und damit gegen römisches Recht verstossen hat.
Wie viele Rosen schenkt man?
Die Anzahl der Rosen ist nicht so bedeutend. Generell gilt jedoch, dass man eine ungerade Anzahl Rosen (und Blumen generell) schenken sollte, allerdings gilt das nur für eine auf den ersten Blick zählbare Anzahl Blumen (ca. 11). So gilt das «Duzend Rosen» als der Klassiker unter den Rosen-Geschenken und ist völlig korrekt, auch wenn es eine gerade Anzahl Blumen ist.