Bruno
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 20.40
Bruno
Ein deutscher Schriftsteller kommt nach Leuk in der Schweiz. Bei seiner Ankunft erfährt er aus den Zeitungen, dass auch der Braunbär Bruno im Oberwallis aufgetaucht ist. Im Autor wächst die Obsession, diesem Bären begegnen zu müssen. Es beginnt eine absurde Suche mit verdeckten Ködern, verfehlten Spuren, existenziellen Wendepunkten und verrückten Begegnungen in einer grandios beschrie...
Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 362.00
Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914
Die Dokumentation zur deutschsprachigen Literaturkritik 1870 bis 1914 versammelt – aus historischem Interesse am literarischen Leben – Rezeptionszeugnisse aus Zeitschriften und Zeitungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie erfasst insbesondere Besprechungen von Einzelwerken aus mehreren Generationen, literarischen Richtungen und unterschiedlichen Gattung...
Heinrich Zschokke 1771–1848
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 43.90
Heinrich Zschokke 1771–1848
Nach langjähriger Vorbereitung liegt sie nun endlich vor, die Biografie über Heinrich Zschokke, verfasst vom Historiker Werner Ort, der sich seit mehr als 20 Jahren der Erforschung von Zschokkes Lebenswerk widmet. Es ist eine Biografie über ein produktives Leben, über einen mit vielen Talenten gesegneten Menschen, der schon als Jugendlicher Theaterstücke schrieb, mitten in einer erfol...
Kriegszeit
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 102.00
Kriegszeit
'Kriegszeit': Der Zweite Weltkrieg umbrandete das Fürstentum Liechtenstein, ohne es zu überziehen. Doch waren Land und Menschen bedroht, von aussen und von innen. Diese gefährlichsten Jahre der liechtensteinischen Zeitgeschichte sind hier erstmals als Ganzes detailliert geschildert, wissenschaftlich, anschaulich und spannend, eingebettet in den Kontext des Kriegsgeschehens. Im Blick s...
Subversion im Satz
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 42.90
Subversion im Satz
Sie waren jung und rebellisch, auf der Flucht und im Gefängnis. Sie trotzten der Zensur, legten sich mit kirchlichen und weltlichen Autoritäten an und hofften auf eine freie und gerechte, auf eine 'aufgeklärte' Welt. Sie waren belesen und schrieben Bücher, sie lebten in Not und zweifelten an Gott, sie waren verfemt und zäh. Und sie immigrierten fast alle aus dem katholischen Süddeutsc...
Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 57.90
Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse
Die Arbeit bringt den Globus-Krawall, diese Zürcher Ausprägung der weltweiten Studentenunruhen, und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in einen Zusammenhang. Besagt wird, dass Elemente der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung durch die Presse in die Schweiz gelangten und sich im Globus-Krawall manifestierten. Obwohl auch auf andere Möglichkeiten der Beeinflussung, darunter die pers...
Der Landschafter auf der Höhe
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Weltbild
CHF 38.50
Der Landschafter auf der Höhe
Das Begriffspaar "Arno Schmidt in der Lüneburger Heide" scheint unauflöslich. Doch war der Autor in dem rheinland-pfälzischen Dorf Kastel, unweit von Trier - "einer in Deutschland viel zu wenig bekannten prächtigen Gegend" (A.S.), wo sich der Vergleich mit der Sächsischen Schweiz geradezu aufdrängt - höchst produktiv. Er schrieb fünf Romane (Die Umsiedler, Aus dem Leben eines Fauns, S...
Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 18.40
Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen
Vor 175 Jahren hob der Kanton Aargau seine Klöster auf. Dies widersprach der im Bundesvertrag von 1815 festgehaltenen Garantie für die Klöster in der Eidgenossenschaft. Die darauf national geführte Auseinandersetzung, der sogenannte Aargauer Klosterstreit, spaltete die Schweiz und rief die europäischen Nachbarstaaten auf den Plan. Die Angelegenheit führte zur Bildung des Sonderbunds, ...
Operation Alpenhorn
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 15.40
Operation Alpenhorn
Der Autor Ernst-Jörg Bernuth, freiberuflicher Journalist und Publizist, arbeitete für zahlreiche Zeitungen und Verlage. Seine Publikationen fanden auch in Westeuropa eine grosse Beachtung und wurden in der Bundesrepublik verlegt. Bernuth, der vor vielen Jahren sein Herz an Prag, verloren hatte, folgte 1993 den Ruf seiner künstlerischen und politischen Freunde und wohnte seitdem mit Zw...
Wenn Schwache sich für stark halten
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
eUniverse
CHF 25.90
Wenn Schwache sich für stark halten
Robert Walser, 1878 in Biel in der Schweiz geboren, lebte als junger dichter und Commis in Zürich und anderen Städten seiner Heimat. Dann als freier Schriftsteller in Berlin, wiederum in Biel und schliesslich in Berlin. Er starb 1956, nach Jahreszehnten stiller Zurückgezogenheit als Anstaltspatient. Mit der Übersiedlung nach Bern Anfang 1921 begann ein neuer Abschnitt nicht nur in de...
'Randalierende Lehrerinnen', m. Audio-CD
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 44.90
'Randalierende Lehrerinnen', m. Audio-CD
Von «Pfui, Teufel» bis «Bravo, Bravissimo» Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven Männer-Nein zum Frauenstimmrecht in der Schweiz bei der Volksabstimmung vom 1. Februar 1959 traten die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums geschlossen in den Streik ? «aus Protest gegen die erneute Missachtung des staatsbürgerlichen Rechtsanspruchs der Schw...
Drucke in der Neuen Zürcher Zeitung
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 115.00
Drucke in der Neuen Zürcher Zeitung
'Jung. Schriftsteller s. Stelle als Sekretär, Reisebegleiter oder Vorleser. Gefl. Offerten an Robert Walser, Täuffelen, Kt. Bern.' Mit diesem Stelleninserat war am 4. April 1902 der Name 'Robert Walser' erstmals in der Neuen Zürcher Zeitung zu lesen. Was sich daraus ergeben hat ist nicht bekannt. Doch rechtzeitig zum Weihnachtsfest des Jahres 1904 hat dann im Feuilleton Fritz Marti...
DuMont Kunst-Reiseführer Franken
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Weltbild
CHF 34.50
DuMont Kunst-Reiseführer Franken
Für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte ist die Region im Norden Bayerns dank ihrer Fülle an herausragenden Sehenswürdigkeiten ein kleines Juwel. Allein die von der Bau- und Handwerkskunst vieler Jahrhunderte geprägten Städte wie Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Würzburg oder Rothenburg rechtfertigen einen Besuch. Eingebettet sind sie in eine abwechslungsreiche Landschaft m...
Katakomben der Seele
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 30.40
Katakomben der Seele
Ré Soupault verfasste 1950 ihre letzte Fotoreportage - in den 1930er/40er Jahren hatte sie für französische Zeitungen Bildreportagen gemacht - unter dem Titel "Westdeutschlands Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem". Seit 1928 in Frankreich lebend, war sie 1938 mit ihrem Mann Philippe Soupault nach Tunis gekommen. Von dort konnten beide im November 1942 vor General Rommels Nazitruppen,...
Es isch nümm wi aube
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 41.90
Es isch nümm wi aube
«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovierte Philosoph Klaus Krümeler im soeben erschienenen Buch von Heinz Däpp, «Es isch nümm wi aube». Däpp versucht in seinen Geschichen, die Vergänglichkeit satirisch zu bewältigen und den despektierlichen Spruch vom Alter, das vor Torheit nicht...
Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 30.40
Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte
"Natürlich musste er abreisen, ihm blieb keine Wahl. Er würde den Zehn-Uhr-Zug in die Schweiz nehmen, wo ihn zuverlässige Freunde erwarteten. Das war arrangiert und nicht mehr umzustoßen, auch wenn in der vergangenen Nacht, die er in schlafloser Unruhe verbracht hatte, immer wieder Zweifel am Unabänderlichen aufgekommen waren. Doch nun verstrich der letzte Morgen in dem vertraut gewor...
Es isch nümm wi aube
Add savedProdukt merken Saved zur Merkliste
Orell Füssli
CHF 31.90
Es isch nümm wi aube
«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovierte Philosoph Klaus Krümeler im soeben erschienenen Buch von Heinz Däpp, «Es isch nümm wi aube». Däpp versucht in seinen Geschichen, die Vergänglichkeit satirisch zu bewältigen und den despektierlichen Spruch vom Alter, das vor Torheit nicht...
undefined, Bruno

undefined

Bruno

Ein deutscher Schriftsteller kommt nach Leuk in der Schweiz. Bei seiner Ankunft erfährt er aus den Zeitungen, dass auch der Braunbär Bruno im Oberw...

CHF 20.40

1 Anbieter

undefined, Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

undefined

Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914

Die Dokumentation zur deutschsprachigen Literaturkritik 1870 bis 1914 versammelt – aus historischem Interesse am literarischen Leben &amp...

CHF 362.00

1 Anbieter

undefined, Heinrich Zschokke 1771–1848

undefined

Heinrich Zschokke 1771–1848

Nach langjähriger Vorbereitung liegt sie nun endlich vor, die Biografie über Heinrich Zschokke, verfasst vom Historiker Werner Ort, der sich seit m...

CHF 43.90

1 Anbieter

undefined, Kriegszeit

undefined

Kriegszeit

'Kriegszeit': Der Zweite Weltkrieg umbrandete das Fürstentum Liechtenstein, ohne es zu überziehen. Doch waren Land und Menschen bedroht, von aussen...

CHF 102.00

1 Anbieter

undefined, Subversion im Satz

undefined

Subversion im Satz

Sie waren jung und rebellisch, auf der Flucht und im Gefängnis. Sie trotzten der Zensur, legten sich mit kirchlichen und weltlichen Autoritäten an ...

CHF 42.90

1 Anbieter

undefined, Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse

undefined

Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in ...

Die Arbeit bringt den Globus-Krawall, diese Zürcher Ausprägung der weltweiten Studentenunruhen, und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in einen...

CHF 57.90

1 Anbieter

undefined, Der Landschafter auf der Höhe

undefined

Der Landschafter auf der Höhe

Das Begriffspaar "Arno Schmidt in der Lüneburger Heide" scheint unauflöslich. Doch war der Autor in dem rheinland-pfälzischen Dorf Kastel, unweit v...

ab CHF 38.50

2 Anbieter

undefined, Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen

undefined

Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlic...

Vor 175 Jahren hob der Kanton Aargau seine Klöster auf. Dies widersprach der im Bundesvertrag von 1815 festgehaltenen Garantie für die Klöster in d...

CHF 18.40

1 Anbieter

undefined, Operation Alpenhorn

undefined

Operation Alpenhorn

Der Autor Ernst-Jörg Bernuth, freiberuflicher Journalist und Publizist, arbeitete für zahlreiche Zeitungen und Verlage. Seine Publikationen fanden ...

ab CHF 15.40

2 Anbieter

undefined, Wenn Schwache sich für stark halten

undefined

Wenn Schwache sich für stark halten

Robert Walser, 1878 in Biel in der Schweiz geboren, lebte als junger dichter und Commis in Zürich und anderen Städten seiner Heimat. Dann als freie...

ab CHF 25.90

2 Anbieter

undefined, 'Randalierende Lehrerinnen', m. Audio-CD

undefined

'Randalierende Lehrerinnen', m. Audio-CD

Von «Pfui, Teufel» bis «Bravo, Bravissimo» Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven Männer-Nein zum Frauen...

CHF 44.90

1 Anbieter

undefined, Drucke in der Neuen Zürcher Zeitung

undefined

Drucke in der Neuen Zürcher Zeitung

'Jung. Schriftsteller s. Stelle als Sekretär, Reisebegleiter oder Vorleser. Gefl. Offerten an Robert Walser, Täuffelen, Kt. Bern.' Mit diesem St...

CHF 115.00

1 Anbieter

undefined, DuMont Kunst-Reiseführer Franken

undefined

DuMont Kunst-Reiseführer Franken

Für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte ist die Region im Norden Bayerns dank ihrer Fülle an herausragenden Sehenswürdigkeiten ein kleines J...

ab CHF 34.50

2 Anbieter

undefined, Katakomben der Seele

undefined

Katakomben der Seele

Ré Soupault verfasste 1950 ihre letzte Fotoreportage - in den 1930er/40er Jahren hatte sie für französische Zeitungen Bildreportagen gemacht - unte...

CHF 30.40

1 Anbieter

undefined, Es isch nümm wi aube

undefined

Es isch nümm wi aube

«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovier...

CHF 41.90

1 Anbieter

undefined, Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte

undefined

Der Mann, der den Fußball nach Deutschland...

"Natürlich musste er abreisen, ihm blieb keine Wahl. Er würde den Zehn-Uhr-Zug in die Schweiz nehmen, wo ihn zuverlässige Freunde erwarteten. Das w...

ab CHF 30.40

3 Anbieter

undefined, Es isch nümm wi aube

undefined

Es isch nümm wi aube

«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovier...

CHF 31.90

1 Anbieter