zeitungen schweiz gefunden in Unterhaltung
✖
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste




CHF 20.40
Bruno
Ein deutscher Schriftsteller kommt nach Leuk in der Schweiz. Bei seiner Ankunft erfährt er aus den Zeitungen, dass auch der Braunbär Bruno im Oberwallis aufgetaucht ist. Im Autor wächst die Obsession, diesem Bären begegnen zu müssen. Es beginnt eine absurde Suche mit verdeckten Ködern, verfehlten Spuren, existenziellen Wendepunkten und verrückten Begegnungen in einer grandios beschrie... zur Produkt-Seite
4316813 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsL2ZkNTZiNDczZTBmMzQ0NGM4ZGQ1NGEzNWY1MWRkZjI4MzIzNzk5NGMtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsL2ZkNTZiNDczZTBmMzQ0NGM4ZGQ1NGEzNWY1MWRkZjI4MzIzNzk5NGMtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Bruno","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25179265709&a=401125&m=13971&pref1=9783833306044","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Ein deutscher Schriftsteller kommt nach Leuk in der Schweiz. Bei seiner Ankunft erf\u00e4hrt er aus den Zeitungen, dass auch der Braunb\u00e4r Bruno im Oberwallis aufgetaucht ist. Im Autor w\u00e4chst die Obsession, diesem B\u00e4ren begegnen zu m\u00fcssen. Es beginnt eine absurde Suche mit verdeckten K\u00f6dern, verfehlten Spuren, existenziellen Wendepunkten und verr\u00fcckten Begegnungen in einer grandios beschriebenen Alpenwelt. Bruno ist eine \u00bbB\u00e4rengeschichte\u00ab, vor allem aber ist es eine vielschichtige sprach- und bildm\u00e4chtige K\u00fcnstlernovelle, mit der Gerhard Falkner Ernest Hemingway und Adalbert Stifter seine Reverenz erweist.","merchants_number":1,"ean":9783833306044,"category_id":103,"size":null,"min_price":20.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4316813,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"bruno-2","url":"\/unterhaltung\/produkt\/bruno-2\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 362.00
Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914
Die Dokumentation zur deutschsprachigen Literaturkritik 1870 bis 1914 versammelt – aus historischem Interesse am literarischen Leben – Rezeptionszeugnisse aus Zeitschriften und Zeitungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie erfasst insbesondere Besprechungen von Einzelwerken aus mehreren Generationen, literarischen Richtungen und unterschiedlichen Gattung... zur Produkt-Seite
4327778 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzM3MzdiNGJiYTg1OGU5ZDhhYWY0YjRhMjI1ZGU3MjgxODE2M2NkZmItMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzM3MzdiNGJiYTg1OGU5ZDhhYWY0YjRhMjI1ZGU3MjgxODE2M2NkZmItMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25180942509&a=401125&m=13971&pref1=9783631521298","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Die Dokumentation zur deutschsprachigen Literaturkritik 1870 bis 1914 versammelt – aus historischem Interesse am literarischen Leben – Rezeptionszeugnisse aus Zeitschriften und Zeitungen Deutschlands, \u00d6sterreichs und der Schweiz. Sie erfasst insbesondere Besprechungen von Einzelwerken aus mehreren Generationen, literarischen Richtungen und unterschiedlichen Gattungen sowie Essays \u00fcber Autoren-Œuvres und Aufs\u00e4tze \u00fcber literarische Gruppenph\u00e4nomene (mit Blick auf Neuerscheinungen einer Saison und Auff\u00fchrungen an bestimmten B\u00fchnen). Rezensionen von zeitgen\u00f6ssischen, im Original fremdsprachigen Werken wurden als Teile des \u00f6ffentlichen Gespr\u00e4chs \u00fcber Literatur mit ber\u00fccksichtigt. Durch die vierb\u00e4ndige Edition wird ein breites, heute grossenteils unbekanntes Material f\u00fcr die Lehre und die weitere Forschung zug\u00e4nglich gemacht.","merchants_number":1,"ean":9783631521298,"category_id":103,"size":null,"min_price":362,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4327778,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"deutschsprachige-literaturkritik-1870-1914","url":"\/unterhaltung\/produkt\/deutschsprachige-literaturkritik-1870-1914\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 43.90
Heinrich Zschokke 1771–1848
Nach langjähriger Vorbereitung liegt sie nun endlich vor, die Biografie über Heinrich Zschokke, verfasst vom Historiker Werner Ort, der sich seit mehr als 20 Jahren der Erforschung von Zschokkes Lebenswerk widmet. Es ist eine Biografie über ein produktives Leben, über einen mit vielen Talenten gesegneten Menschen, der schon als Jugendlicher Theaterstücke schrieb, mitten in einer erfol... zur Produkt-Seite
5473560 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Heinrich Zschokke 1771\u20131848","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33870696801&a=401125&m=13971&pref1=9783039192731","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Nach langj\u00e4hriger Vorbereitung liegt sie nun endlich vor, die Biografie \u00fcber Heinrich Zschokke, verfasst vom Historiker Werner Ort, der sich seit mehr als 20 Jahren der Erforschung von Zschokkes Lebenswerk widmet. Es ist eine Biografie \u00fcber ein produktives Leben, \u00fcber einen mit vielen Talenten gesegneten Menschen, der schon als Jugendlicher Theaterst\u00fccke schrieb, mitten in einer erfolgreichen Karriere als Schriftsteller und Dramatiker 1798 in die Schweiz kam, sich nach der Helvetischen Revolution dem neuen Staat mit Haut und Haar verschrieb und schliesslich seine Bleibe in Aarau fand, von wo aus er eine der wichtigsten publizistischen Stimmen der entstehenden modernen Schweiz war. Als geistreicher Autor, Politiker und Erzieher pr\u00e4gte Heinrich Zschokke die ersten Jahrzehnte des jungen Kantons Aargau und der Eidgenossenschaft. Er engagierte sich Zeit seines Lebens f\u00fcr eine liberale und sozialverantwortliche Gesellschaft und gab dieser Idee in seinen Zeitungen, Zeitschriften und B\u00fcchern eine machtvolle Stimme, die in ganz Europa geh\u00f6rt wurde.","merchants_number":1,"ean":9783039192731,"category_id":103,"size":null,"min_price":43.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":5473560,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"heinrich-zschokke-17711848","url":"\/unterhaltung\/produkt\/heinrich-zschokke-17711848\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 102.00
Kriegszeit
'Kriegszeit': Der Zweite Weltkrieg umbrandete das Fürstentum Liechtenstein, ohne es zu überziehen. Doch waren Land und Menschen bedroht, von aussen und von innen. Diese gefährlichsten Jahre der liechtensteinischen Zeitgeschichte sind hier erstmals als Ganzes detailliert geschildert, wissenschaftlich, anschaulich und spannend, eingebettet in den Kontext des Kriegsgeschehens. Im Blick s... zur Produkt-Seite
7124423 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Kriegszeit","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33883680805&a=401125&m=13971&pref1=9783034010474","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"'Kriegszeit': Der Zweite Weltkrieg umbrandete das F\u00fcrstentum Liechtenstein, ohne es zu \u00fcberziehen. Doch waren Land und Menschen bedroht, von aussen und von innen. Diese gef\u00e4hrlichsten Jahre der liechtensteinischen Zeitgeschichte sind hier erstmals als Ganzes detailliert geschildert, wissenschaftlich, anschaulich und spannend, eingebettet in den Kontext des Kriegsgeschehens. Im Blick sind auch die Beziehungen zur Schweiz, zum Dritten Reich und zu den Alliierten. Band 1 enth\u00e4lt: Liechtenstein vor dem Krieg und bei Kriegsbeginn 1939; milit\u00e4rische Bedrohung, deutsche und italienische Operationspl\u00e4ne, Situation vor dem R\u00e9duit, Luftkrieg; Aussenpolitik zwischen der Schweiz und dem Reich; 1940 als schwierigstes Jahr, innere und \u00e4ussere Verunsicherung, 'volksdeutsche' Anschlussbewegung, Geheimkontakte ins Reich, Ultimatum der Schweiz; 'Umbruch'-Zeit, Auseinandersetzung mit den Nationalsozialisten 1940 bis 1945, Analyse des NS-Blatts ?Der Umbruch?. Band 2 enth\u00e4lt: Wider den Nationalsozialismus, Haltung von Geistlichkeit, Jugend und Zeitungen, Symbolik der F\u00fcrstenhochzeit 1943; Aussenpolitik 1941 bis 1943, Fremdenpolizeiabkommen, Deutschlandkontakte, Geheimkonferenz von Friedrichshafen Wirkung antij\u00fcdischer Massnahmen des Reiches, Schweizer Misstrauen; F\u00fcrst Franz Josef II. in der Kriegszeit, Telegrammaustausch mit Hitler, Kontakte zu alliierten Diplomaten, Gesandtschaft in Bern, liechtensteinische Dezemberkrise 1944, Evakuation von Kunstg\u00fctern und Verwandten; Abgr\u00fcnde, Euthanasie, Holocaust, Spionage, Wehrpflichtige und Kriegsfreiwillige aus Liechtenstein; Kriegsende, Frieden, 'S\u00e4uberung', Mentalit\u00e4ten. Bibliographie, Verzeichnisse, Namenregister. 'Kriegszeit': Exemplarisch spiegelt Liechtenstein die gr\u00f6ssere Welt und deren Zeitgeschichte. 'Kriegszeit' schliesst unmittelbar an das vielgelesene Werk 'Krisenzeit' an.","merchants_number":1,"ean":9783034010474,"category_id":103,"size":null,"min_price":102,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":7124423,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"kriegszeit-1","url":"\/unterhaltung\/produkt\/kriegszeit-1\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 42.90
Subversion im Satz
Sie waren jung und rebellisch, auf der Flucht und im Gefängnis. Sie trotzten der Zensur, legten sich mit kirchlichen und weltlichen Autoritäten an und hofften auf eine freie und gerechte, auf eine 'aufgeklärte' Welt. Sie waren belesen und schrieben Bücher, sie lebten in Not und zweifelten an Gott, sie waren verfemt und zäh. Und sie immigrierten fast alle aus dem katholischen Süddeutsc... zur Produkt-Seite
4528337 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzVkOGFhZWQxOTkzZDcxNzNjMGY0ZDNkNWUxZTgzZGYxZDE2ZDA4YWQtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzVkOGFhZWQxOTkzZDcxNzNjMGY0ZDNkNWUxZTgzZGYxZDE2ZDA4YWQtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Subversion im Satz","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25178952779&a=401125&m=13971&pref1=9783038100935","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Sie waren jung und rebellisch, auf der Flucht und im Gef\u00e4ngnis. Sie trotzten der Zensur, legten sich mit kirchlichen und weltlichen Autorit\u00e4ten an und hofften auf eine freie und gerechte, auf eine 'aufgekl\u00e4rte' Welt. Sie waren belesen und schrieben B\u00fccher, sie lebten in Not und zweifelten an Gott, sie waren verfemt und z\u00e4h. Und sie immigrierten fast alle aus dem katholischen S\u00fcddeutschland – die ersten Redaktoren der NZZ. Heute steht der Zeitungsjournalismus auf dem Pr\u00fcfstand. Wie er die Herausforderungen der Digitalisierung und der ver\u00e4nderten Lesegewohnheiten der Digital Natives meistern wird, ist offen. In diesem f\u00fcr den Journalismus prek\u00e4ren Moment ist der Blick in seine Anf\u00e4nge erhellend. Die Entstehungsgeschichte der 1780 gegr\u00fcndeten 'Z\u00fcrcher Zeitung', der \u00e4ltesten Zeitung der Schweiz und einer der \u00e4ltesten politischen Zeitungen weltweit, zeigt beispielhaft, wie sich der moderne liberale Journalismus formiert hat: mutig, k\u00e4mpferisch, aufkl\u00e4rerisch.","merchants_number":1,"ean":9783038100935,"category_id":103,"size":null,"min_price":42.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4528337,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"subversion-im-satz","url":"\/unterhaltung\/produkt\/subversion-im-satz\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 57.90
Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse
Die Arbeit bringt den Globus-Krawall, diese Zürcher Ausprägung der weltweiten Studentenunruhen, und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in einen Zusammenhang. Besagt wird, dass Elemente der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung durch die Presse in die Schweiz gelangten und sich im Globus-Krawall manifestierten. Obwohl auch auf andere Möglichkeiten der Beeinflussung, darunter die pers... zur Produkt-Seite
4623009 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Die amerikanische B\u00fcrgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=38759196002&a=401125&m=13971&pref1=9783639807202","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Die Arbeit bringt den Globus-Krawall, diese Z\u00fcrcher Auspr\u00e4gung der weltweiten Studentenunruhen, und die amerikanische B\u00fcrgerrechtsbewegung in einen Zusammenhang. Besagt wird, dass Elemente der amerikanischen B\u00fcrgerrechtsbewegung durch die Presse in die Schweiz gelangten und sich im Globus-Krawall manifestierten. Obwohl auch auf andere M\u00f6glichkeiten der Beeinflussung, darunter die pers\u00f6nliche Interaktion, eingegangen wird, gilt das Augenmerk f\u00fcnf Schweizer Zeitungen. Chronologisch werden die Berichterstattungen der Berner Tagwacht, der Neuen Z\u00fcrcher Zeitung, des Tages-Anzeigers, des Vaterlands und des Vorw\u00e4rts \u00fcber sieben Ereignisse der amerikanischen B\u00fcrgerrechtsbewegung analysiert: die Sit-Ins, die Freedom Rides, die Demonstrationen in Birmingham und Selma, die M\u00e4rsche auf Washington und durch Mississippi, der Mississippi Freedom Summer und die Unruhen nach der Ermordung Martin Luther Kings. Untersucht wird, ob und wie \u00fcber die amerikanische B\u00fcrgerrechtsbewegung - besonders im Hinblick auf Gewalt und Gewaltlosigkeit - berichtet wurde und ob die amerikanische Regierung kritisiert wurde.","merchants_number":1,"ean":9783639807202,"category_id":103,"size":null,"min_price":57.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4623009,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-amerikanische-burgerrechtsbewegung-in-der-schweizer-presse","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-amerikanische-burgerrechtsbewegung-in-der-schweizer-presse\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 38.50
Der Landschafter auf der Höhe
Das Begriffspaar "Arno Schmidt in der Lüneburger Heide" scheint unauflöslich. Doch war der Autor in dem rheinland-pfälzischen Dorf Kastel, unweit von Trier - "einer in Deutschland viel zu wenig bekannten prächtigen Gegend" (A.S.), wo sich der Vergleich mit der Sächsischen Schweiz geradezu aufdrängt - höchst produktiv. Er schrieb fünf Romane (Die Umsiedler, Aus dem Leben eines Fauns, S... zur Produkt-Seite
4208820 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGVyLWxhbmRzY2hhZnRlci1hdWYtZGVyLWhvZWhlLTM3MDA1OTgzNi5qcGc=!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGVyLWxhbmRzY2hhZnRlci1hdWYtZGVyLWhvZWhlLTM3MDA1OTgzNi5qcGd8fnw=","post_title":"Der Landschafter auf der H\u00f6he","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_36520647-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Das Begriffspaar \"Arno Schmidt in der L\u00fcneburger Heide\" scheint unaufl\u00f6slich. Doch war der Autor in dem rheinland-pf\u00e4lzischen Dorf Kastel, unweit von Trier - \"einer in Deutschland viel zu wenig bekannten pr\u00e4chtigen Gegend\" (A.S.), wo sich der Vergleich mit der S\u00e4chsischen Schweiz geradezu aufdr\u00e4ngt - h\u00f6chst produktiv. Er schrieb f\u00fcnf Romane (Die Umsiedler, Aus dem Leben eines Fauns, Seelandschaft mit Pocahontas, Kosmas, Das steinerne Herz), mehrere grosse Aufs\u00e4tze und eine Menge Beitr\u00e4ge f\u00fcr Zeitungen. Von ihrer \"Bezugslandschaft\", der Heide, wollten zwar weder Schmidt noch seine Stellvertreter-Figuren ablassen, aber erst eine genaue Lekt\u00fcre seiner Texte aus dieser Zeit erlaubt h\u00f6chst \u00fcberraschende Einsichten. In Schmidts Gestaltung der Romanschaupl\u00e4tze wird gewissermassen Kastel in die Heide transferiert, oder, umgekehrt, die Heide wird nach Kastel geholt. In diesen \u00dcberblendungen erst wird anschaulich, dass der \"Landschafter (A.S. \u00fcber A.S.) auf der Kasteler Bergh\u00f6he auch auf der H\u00f6he seiner Prosakunst war.","merchants_number":2,"ean":9783862760411,"category_id":103,"size":null,"min_price":38.5,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":4208820,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"der-landschafter-auf-der-hohe","url":"\/unterhaltung\/produkt\/der-landschafter-auf-der-hohe\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 18.40
Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen
Vor 175 Jahren hob der Kanton Aargau seine Klöster auf. Dies widersprach der im Bundesvertrag von 1815 festgehaltenen Garantie für die Klöster in der Eidgenossenschaft. Die darauf national geführte Auseinandersetzung, der sogenannte Aargauer Klosterstreit, spaltete die Schweiz und rief die europäischen Nachbarstaaten auf den Plan. Die Angelegenheit führte zur Bildung des Sonderbunds, ... zur Produkt-Seite
4919211 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlichen Darstellungen","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=37061933450&a=401125&m=13971&pref1=9783034013598","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Vor 175 Jahren hob der Kanton Aargau seine Kl\u00f6ster auf. Dies widersprach der im Bundesvertrag von 1815 festgehaltenen Garantie f\u00fcr die Kl\u00f6ster in der Eidgenossenschaft. Die darauf national gef\u00fchrte Auseinandersetzung, der sogenannte Aargauer Klosterstreit, spaltete die Schweiz und rief die europ\u00e4ischen Nachbarstaaten auf den Plan. Die Angelegenheit f\u00fchrte zur Bildung des Sonderbunds, dessen gewaltsame Aufl\u00f6sung die Grundlage f\u00fcr den neuen Bundesstaat von 1848 schuf. Die vielseitige visuelle Aufarbeitung des Klosterstreits ist Thema dieses Bandes. Das Medienecho zum Klosterstreit war fulminant. Besonders in liberalen Zeitungen wurde der Konflikt pointiert ins Bild gesetzt. Am Beispiel des Klosters Muri zeigt die Autorin die Welt dieser polarisierenden Karikaturen auf. Weitere bildliche Darstellungen aus dem Kanton Aargau und aus dem in S\u00fcdtirol neu gegr\u00fcndeten Kloster Muri-Gries dokumentieren, wie die Klosteraufhebung von 1841 erinnert wurde. Die Darstellungsformen reichen von Wandmalereien und illustrierten Drohbriefen bis zu Wachsbossierungen, Notenbl\u00e4ttern und Glasgem\u00e4lden.","merchants_number":1,"ean":9783034013598,"category_id":103,"size":null,"min_price":18.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4919211,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"der-aargauer-klosterstreit-1841-in-bildlichen-darstellungen","url":"\/unterhaltung\/produkt\/der-aargauer-klosterstreit-1841-in-bildlichen-darstellungen\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 15.40
Operation Alpenhorn
Der Autor Ernst-Jörg Bernuth, freiberuflicher Journalist und Publizist, arbeitete für zahlreiche Zeitungen und Verlage. Seine Publikationen fanden auch in Westeuropa eine grosse Beachtung und wurden in der Bundesrepublik verlegt. Bernuth, der vor vielen Jahren sein Herz an Prag, verloren hatte, folgte 1993 den Ruf seiner künstlerischen und politischen Freunde und wohnte seitdem mit Zw... zur Produkt-Seite
4827024 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3Avb3BlcmF0aW9uLWFscGVuaG9ybi0zNzI4MTQ5NDkuanBn!fH58aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3Avb3BlcmF0aW9uLWFscGVuaG9ybi0zNzI4MTQ5NDkuanBn","post_title":"Operation Alpenhorn","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=36063847317&a=401125&m=13971&pref1=9783741873775","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Der Autor Ernst-J\u00f6rg Bernuth, freiberuflicher Journalist und Publizist, arbeitete f\u00fcr zahlreiche Zeitungen und Verlage. Seine Publikationen fanden auch in Westeuropa eine grosse Beachtung und wurden in der Bundesrepublik verlegt. Bernuth, der vor vielen Jahren sein Herz an Prag, verloren hatte, folgte 1993 den Ruf seiner k\u00fcnstlerischen und politischen Freunde und wohnte seitdem mit Zweitwohnsitz in Prag. In dieser Zeit entstanden seine wohl wichtigsten politischen B\u00fccher ?Die Flucht?; ?Prager Begegnung?; so wie in seinen Wiener Jahren die ?Z\u00fcricher Aff\u00e4re? , der sich nunmehr die vorliegende Doku-Erz\u00e4hlung ?Operation Alpenhorn? anschliesst. Der Autor l\u00e4sst uns als Leser in diesem neuem Buch an seinen Recherchen und Ermittlungen im Falle der 1989\/90 aus der Staatsbank der DDR verschwundenen 3,6 - 3,8 Milliarden DM teilhaben. Riskante und jahrelange Ermittlungen des Autors zeigen uns mit welcher kriminellen Energie die Stasi das Verschieben dieser Gelder in die Schweiz vorbereitete und organisierte. Die Erkenntnisse des Autors sind schockierend und gleichzeitig an Spannung nicht zu \u00fcberbieten.","merchants_number":2,"ean":9783741873775,"category_id":103,"size":null,"min_price":15.4000000000000003552713678800500929355621337890625,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4827024,"merchants":["orell-fuessli","weltbild"],"brand":"undefined","slug":"operation-alpenhorn","url":"\/unterhaltung\/produkt\/operation-alpenhorn\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 25.90
Wenn Schwache sich für stark halten
Robert Walser, 1878 in Biel in der Schweiz geboren, lebte als junger dichter und Commis in Zürich und anderen Städten seiner Heimat. Dann als freier Schriftsteller in Berlin, wiederum in Biel und schliesslich in Berlin. Er starb 1956, nach Jahreszehnten stiller Zurückgezogenheit als Anstaltspatient. Mit der Übersiedlung nach Bern Anfang 1921 begann ein neuer Abschnitt nicht nur in de... zur Produkt-Seite
4182473 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvZmEvNjEvN2EvMDI3ODMyNjYwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvZmEvNjEvN2EvMDI3ODMyNjYwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGd8fnxodHRwczovL2Fzc2V0cy50aGFsaWEubWVkaWEvaW1nL2FydGlrZWwvMGI0NDc0MDFhZDFmNzAwNmZjNmUzNzMxYWU0NWQ3NTZhYjEyMDgxYy0wMC0wMC5qcGVn","post_title":"Wenn Schwache sich f\u00fcr stark halten","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783518376171&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fbelletristik-unterhaltung%2Flyrik-dramatik-essays%2F528903%2Fwenn-schwache-sich-fuer-stark-halten-prosa-aus-der-berner-zeit-1921-1925.-hrsg.-v.-jochen-greven%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Robert Walser, 1878 in Biel in der Schweiz geboren, lebte als junger dichter und Commis in Z\u00fcrich und anderen St\u00e4dten seiner Heimat. Dann als freier Schriftsteller in Berlin, wiederum in Biel und schliesslich in Berlin. Er starb 1956, nach Jahreszehnten stiller Zur\u00fcckgezogenheit als Anstaltspatient. Mit der \u00dcbersiedlung nach Bern Anfang 1921 begann ein neuer Abschnitt nicht nur in der Biographie Walsers, sondern auch in seiner schriftstellerischen Arbeit, markiert durch eine erneute Wendung zur Modernit\u00e4t und zuweilen avantgardistisch anmutende Textkomposition. In den folgenden 13 Jahren sollte mehr als die H\u00e4lfte seines uns heute bekannten Werks entstehen – freilich gelang ihm nur noch die Ver\u00f6ffentlichung eines einzigen schmalen Buchs. Die \u00fcbrigen Arbeiten verstreuten sich \u00fcber Zeitschriften und Zeitungen im ganzen deutschsprachigen Raum, soweit sie nicht als Manuskripte oder blosse entw\u00fcrfe vom Autor zur\u00fcckgehalten wurden. Dieser bedeutende Teil von Walsers Werk wurde daher erst in der postumen Gesamtausgabe zug\u00e4nglich, seine Rezeption hat in den 60er, und 70er Jahren erst begonnen. Dieser Band versammelt den literarischen ertrag von Walser ersten f\u00fcnf Berner Jahren, wenn man von den Entw\u00fcrfen und \u00abDie Rose\u00bb absieht – eine vielf\u00f6rmige F\u00fclle von Prosast\u00fccken und kleinen szenischen Texten sowie das einzig erhaltene Fragment seines Romans \u00abTheodor.\u00bb","merchants_number":2,"ean":9783518376171,"category_id":103,"size":null,"min_price":25.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":4182473,"merchants":["euniverse","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"wenn-schwache-sich-fur-stark-halten","url":"\/unterhaltung\/produkt\/wenn-schwache-sich-fur-stark-halten\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}



CHF 44.90
'Randalierende Lehrerinnen', m. Audio-CD
Von «Pfui, Teufel» bis «Bravo, Bravissimo» Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven Männer-Nein zum Frauenstimmrecht in der Schweiz bei der Volksabstimmung vom 1. Februar 1959 traten die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums geschlossen in den Streik ? «aus Protest gegen die erneute Missachtung des staatsbürgerlichen Rechtsanspruchs der Schw... zur Produkt-Seite
5459961 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"'Randalierende Lehrerinnen', m. Audio-CD","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33508617409&a=401125&m=13971&pref1=9783796526121","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Von \u00abPfui, Teufel\u00bb bis \u00abBravo, Bravissimo\u00bb Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven M\u00e4nner-Nein zum Frauenstimmrecht in der Schweiz bei der Volksabstimmung vom 1. Februar 1959 traten die Lehrerinnen des Basler M\u00e4dchengymnasiums geschlossen in den Streik ? \u00abaus Protest gegen die erneute Missachtung des staatsb\u00fcrgerlichen Rechtsanspruchs der Schweizer Frauen\u00bb. Bei den Streik-Lehrerinnen gingen Schm\u00e4hungen und Lob, Kuchen, Blumen und ein Spielzeug-Teppichklopfer ein. In den (damals noch sechs) Basler Zeitungen tobten heftige Leser(innen)briefschlachten. Die redaktionellen Stellungnahmen waren in den b\u00fcrgerlichen Bl\u00e4ttern unisono negativ und in den linken Medien ebenso einhellig positiv. Der Verein f\u00fcr Frauenstimmrecht lud zur Sympathiekundgebung ein. Die meisten Basler Parlamentarier r\u00fcgten die Lehrerinnen aufs Heftigste; ihr w\u00e4rmster Verteidiger war der Ehemann einer der R\u00e4delsf\u00fchrerinnen. Was war das f\u00fcr eine Zeit ? 14 Jahre nach Kriegsende, 12 Jahre vor dem Durchbruch des Frauenstimmrechts 1971? Das Buch l\u00e4sst, ausgehend von der 50-Jahr-Feier am Gymnasium Leonhard, Zeitzeuginnen aus dem Lager der Lehrerinnen und Sch\u00fclerinnen zu Wort kommen. Historische Beitr\u00e4ge zur Stimmrechts-, Schul- und Frauengeschichte, alte und neue Fotos sowie Abbildungen von Dokumenten von damals und eine CD mit Radiobeitr\u00e4gen erlauben aufschlussreiche und am\u00fcsante Einblicke in eine historische Episode, auf die Basel stolz sein kann. .","merchants_number":1,"ean":9783796526121,"category_id":103,"size":null,"min_price":44.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":5459961,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"randalierende-lehrerinnen-m-audio-cd","url":"\/unterhaltung\/produkt\/randalierende-lehrerinnen-m-audio-cd\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 115.00
Drucke in der Neuen Zürcher Zeitung
'Jung. Schriftsteller s. Stelle als Sekretär, Reisebegleiter oder Vorleser. Gefl. Offerten an Robert Walser, Täuffelen, Kt. Bern.' Mit diesem Stelleninserat war am 4. April 1902 der Name 'Robert Walser' erstmals in der Neuen Zürcher Zeitung zu lesen. Was sich daraus ergeben hat ist nicht bekannt. Doch rechtzeitig zum Weihnachtsfest des Jahres 1904 hat dann im Feuilleton Fritz Marti... zur Produkt-Seite
4342376 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzYyMDQ3MDE2ZTA2NzhlNDA2ZGJlMGE0OTdlYjljMzcwZWIzNWM3ZWYtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzYyMDQ3MDE2ZTA2NzhlNDA2ZGJlMGE0OTdlYjljMzcwZWIzNWM3ZWYtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Drucke in der Neuen Z\u00fcrcher Zeitung","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25181921363&a=401125&m=13971&pref1=9783796524677","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"'Jung. Schriftsteller s. Stelle als Sekret\u00e4r, Reisebegleiter oder Vorleser. Gefl. Offerten an Robert Walser, T\u00e4uffelen, Kt. Bern.' Mit diesem Stelleninserat war am 4. April 1902 der Name 'Robert Walser' erstmals in der Neuen Z\u00fcrcher Zeitung zu lesen. Was sich daraus ergeben hat ist nicht bekannt. Doch rechtzeitig zum Weihnachtsfest des Jahres 1904 hat dann im Feuilleton Fritz Marti Walsers erstes Buch Fritz Kocher’s Aufs\u00e4tze besprochen. Bis der erste Text Walsers in der NZZ gedruckt wurde, sollten noch zehn Jahre vergehen. Im November 1914 erschien das Prosast\u00fcck Denke dran. Seit vier Monaten befand Europa sich im Kriegszustand. Walsers Feuilleton, formuliert als privat-pers\u00f6nliches Memento mori, war auf diesen Hintergrund nur implizit bezogen. Doch im Zeitungskontext, den diese Edition erstmals dokumentiert, ist der Bezug nun un\u00fcbersehbar. Der Band III 3 der KWA versammelt chronologisch s\u00e4mtliche Feuilletons von Robert Walser, die zu seinen Lebzeiten in der NZZ erschienen sind. Ein graphisches Schema mit einer erl\u00e4uternden Legende repr\u00e4sentiert die Zeitungsseite, auf der die Texte urspr\u00fcnglich zu lesen waren. Die Faksimiles der entsprechenden Zeitungsseiten sind auf der begleitenden DVD einsehbar. Abgeschlossen wird der Band durch ein Editorisches Nachwort, das Walsers publizistische Beziehung zur NZZ beschreibt. Ein Dokumentarischer Anhang versammelt Zeugnisse, die diese Beziehung illustrieren und die zugleich beleuchten, welche bedeutende Rolle die NZZ damals als steuernde Instanz des deutschschweizerischen Literaturbetriebs gespielt hat. Das Konvolut der insgesamt 80 Textabdrucke in der NZZ erlaubt dabei einen diachronen Blick auf Walsers schriftstellerische Entwicklung nach seiner R\u00fcckkehr aus Berlin in die Schweiz und macht erstmals den Vergleich mit den in anderen Zeitungen und damit in anderen kulturellen Rezeptionskontexten erschienenen Texten m\u00f6glich, sei es im Berliner Tageblatt (KWA III 1), sei es in der Frankfurter Zeitung oder in den deutschsprachigen Zeitungen Prags, die seit Mitte der Zwanziger Jahre zu den Hauptabnehmern f\u00fcr Walsers Feuilletons geh\u00f6rten. Zu entdecken ist in dem Band ein bislang in keiner Walser-Ausgabe gedrucktes Prosast\u00fcck: Dornr\u00f6schen, erschienen in der NZZ am 22. Juni 1919. Auch andere Texte sind in der hier pr\u00e4sentierten Gestalt erstmals zu lesen – so eine Reihe von Erstfassungen, die stark \u00fcberarbeitet in den Sammelband Poetenleben eingegangen sind.","merchants_number":1,"ean":9783796524677,"category_id":103,"size":null,"min_price":115,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4342376,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"drucke-in-der-neuen-zurcher-zeitung","url":"\/unterhaltung\/produkt\/drucke-in-der-neuen-zurcher-zeitung\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 34.50
DuMont Kunst-Reiseführer Franken
Für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte ist die Region im Norden Bayerns dank ihrer Fülle an herausragenden Sehenswürdigkeiten ein kleines Juwel. Allein die von der Bau- und Handwerkskunst vieler Jahrhunderte geprägten Städte wie Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Würzburg oder Rothenburg rechtfertigen einen Besuch. Eingebettet sind sie in eine abwechslungsreiche Landschaft m... zur Produkt-Seite
5223617 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZHVtb250LWt1bnN0LXJlaXNlZnVlaHJlci1mcmFua2VuLTA3MjIzMzA4Mi5qcGc=!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZHVtb250LWt1bnN0LXJlaXNlZnVlaHJlci1mcmFua2VuLTA3MjIzMzA4Mi5qcGd8fnxodHRwczovL2Fzc2V0cy50aGFsaWEubWVkaWEvaW1nL2FydGlrZWwvN2MxYjk4NzNkNDY1NDhkNzBjMzczZDFmYjkwMTI3YjBiYzJhNTViMS0wMC0wMC5qcGVn","post_title":"DuMont Kunst-Reisef\u00fchrer Franken","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_14257148-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"F\u00fcr Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte ist die Region im Norden Bayerns dank ihrer F\u00fclle an herausragenden Sehensw\u00fcrdigkeiten ein kleines Juwel. Allein die von der Bau- und Handwerkskunst vieler Jahrhunderte gepr\u00e4gten St\u00e4dte wie N\u00fcrnberg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, W\u00fcrzburg oder Rothenburg rechtfertigen einen Besuch. Eingebettet sind sie in eine abwechslungsreiche Landschaft mit hohem Erholungswert - allen voran der Steigerwald, die Fr\u00e4nkische Schweiz, die Frankenh\u00f6he, die Rh\u00f6n oder das Fichtelgebirge. Orientierung vor Ort vermitteln Stadtpl\u00e4ne und Grundrisse, so z. B. von der N\u00fcrnberger Burg oder vom Felsengarten 'Sanspareil' der Markgr\u00e4fin Wilhelmine von Bayreuth. Auch zu den zahlreichen Museen der Region finden sich im Buch praktische Angaben. Neben Kunst und Natur kommt in Franken auch der Genuss nicht zu kurz: Ein Extra-Kapitel ist der fr\u00e4nkischen K\u00fcche, dem Frankenwein und nat\u00fcrlich auch dem fr\u00e4nkischen Bier gewidmet. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legen die Autoren dem Leser ihre pers\u00f6nlichen Empfehlungen ans Herz: stilvolle Unterk\u00fcnfte und Restaurants mit Charme, in denen der Gast mit pers\u00f6nlichem Service und landestypischen Spezialit\u00e4ten verw\u00f6hnt wird. Dar\u00fcber wurde nicht vergessen, auf die lebendige Theaterszene, musikalische Events und attraktive Urlaubsaktivit\u00e4ten hinzuweisen, die das Reisen in Franken abrunden. Dem W\u00fcrzburger Werner Dettelbacher verdankt die Region eine grosse Anzahl von Werken \u00fcber seine Heimatstadt und Franken. Die in Bamberg geborenen Autoren Stefan Fr\u00f6hling und Andreas Reuss, die die gr\u00fcndliche Aktualisierung und Erweiterung \u00fcbernommen haben, schreiben Beitr\u00e4ge f\u00fcr Rundfunk und Zeitungen und haben bereits mehrere Kultur- und Reisef\u00fchrer ver\u00f6ffentlicht.","merchants_number":2,"ean":9783770141869,"category_id":103,"size":null,"min_price":34.5,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":5223617,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"dumont-kunst-reisefuhrer-franken","url":"\/unterhaltung\/produkt\/dumont-kunst-reisefuhrer-franken\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 30.40
Katakomben der Seele
Ré Soupault verfasste 1950 ihre letzte Fotoreportage - in den 1930er/40er Jahren hatte sie für französische Zeitungen Bildreportagen gemacht - unter dem Titel "Westdeutschlands Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem". Seit 1928 in Frankreich lebend, war sie 1938 mit ihrem Mann Philippe Soupault nach Tunis gekommen. Von dort konnten beide im November 1942 vor General Rommels Nazitruppen,... zur Produkt-Seite
4201924 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Katakomben der Seele","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33499428387&a=401125&m=13971&pref1=9783884235461","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"R\u00e9 Soupault verfasste 1950 ihre letzte Fotoreportage - in den 1930er\/40er Jahren hatte sie f\u00fcr franz\u00f6sische Zeitungen Bildreportagen gemacht - unter dem Titel \"Westdeutschlands Vertriebenen- und Fl\u00fcchtlingsproblem\". Seit 1928 in Frankreich lebend, war sie 1938 mit ihrem Mann Philippe Soupault nach Tunis gekommen. Von dort konnten beide im November 1942 vor General Rommels Nazitruppen, die schon den Flugplatz von Tunis bombardierten, in letzter Sekunde mit dem letzten Autobus, der Tunis verliess, fliehen. R\u00e9 und Philippe erreichten Algerien, von dort gelangten sie sp\u00e4ter \u00fcber Marokko in die USA. Nach Kriegsende lebte R\u00e9 Soupault in New York und verdiente ihr Leben mit Zeichnungen und Reiseberichten. Nach ihrer R\u00fcckkehr aus New York lebte sie ab 1948 in der Schweiz und arbeitete als \u00dcbersetzerin und Journalistin. Unter grossen Schwierigkeiten erstand sie Ende der 1940er Jahre auf dem Schwarzmarkt in Berlin f\u00fcr 25 Stangen amerikanischer Zigaretten eine Rolleiflex-Kamera 6x6, da sie bei ihrer Flucht aus Tunis ihre gesamte Fotoausr\u00fcstung zur\u00fccklassen musste. Im September 1950 reiste sie nach Schleswig-Holstein, Niedersachsen und nach Bayern, um sich einen \u00dcberblick \u00fcber die Situation von Fl\u00fcchtlingen und Vertriebenen zu verschaffen. Sie besuchte u.a. die Fl\u00fcchtlingslager Friedland, Dachau und Geretsried und f\u00fchrte Gespr\u00e4che mit den Verantwortlichen der Lager, mit Politikern und mit vielen Fl\u00fcchtlingen und Vertriebenen. Sie beschreibt die ersch\u00fctternden Zust\u00e4nde in Massenunterk\u00fcnften, berichtet \u00fcber neue Fl\u00fcchtlingssiedlungen, schreibt \u00fcber Verlust der Heimat und die Hoffnungen f\u00fcr einen Neuanfang. Berichtet \u00fcber die am Tag der Heimat 1950 verk\u00fcndete \"Charta der deutschen Heimatvertrieben\" und \u00fcber die Wahlerfolge der Partei BHE (Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten). Ihre Reportage wollte sie in der amerikanischen Presse ver\u00f6ffentlichen, diese war aber nicht interessiert. Auch die Neue Z\u00fcrcher Zeitung lehnte ihre Beitr\u00e4ge mit der Begr\u00fcndung ab, in der Zeitung seien schon alle notwendigen Informationen zu diesem Thema erschienen. Gleichzeitig lobte die NZZ R\u00e9 Soupault f\u00fcr diese \"bewundernswerte\" Reportage. Wer heute diese Reportage liest, kann dieses Urteil nur teilen. R\u00e9 Soupaults Text ist von besonderer Klarheit, an Fakten orientiert und gleichzeitig ein bewegendes Zeit-Zeugnis einer Frau, die 1928 Deutschland verlassen hatte und danach nur noch f\u00fcr kurze Besuche dorthin zur\u00fcckkehren wird. Ihre Fotografien schliessen an ihr grosses fotografische Werk aus den 1930\/40 Jahren an. Und ihr Text ist erschreckend aktuell im Vergleich zu den heutigen Reportagen \u00fcber das Schicksal der Fl\u00fcchtlinge aus Afrika und Syrien.","merchants_number":1,"ean":9783884235461,"category_id":103,"size":null,"min_price":30.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4201924,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"katakomben-der-seele","url":"\/unterhaltung\/produkt\/katakomben-der-seele\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 41.90
Es isch nümm wi aube
«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovierte Philosoph Klaus Krümeler im soeben erschienenen Buch von Heinz Däpp, «Es isch nümm wi aube». Däpp versucht in seinen Geschichen, die Vergänglichkeit satirisch zu bewältigen und den despektierlichen Spruch vom Alter, das vor Torheit nicht... zur Produkt-Seite
4942009 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Es isch n\u00fcmm wi aube","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=38935216335&a=401125&m=13971&pref1=9783038181736","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"\u00abWas gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider w\u00e4r, wi?s gsi isch\u00bb, doziert der autodidaktisch promovierte Philosoph Klaus Kr\u00fcmeler im soeben erschienenen Buch von Heinz D\u00e4pp, \u00abEs isch n\u00fcmm wi aube\u00bb. D\u00e4pp versucht in seinen Geschichen, die Verg\u00e4nglichkeit satirisch zu bew\u00e4ltigen und den despektierlichen Spruch vom Alter, das vor Torheit nicht sch\u00fctze, zu entkr\u00e4ften. Und wenn Torheit sich dann doch einstellt, leistet wiederum Kr\u00fcmeler Lebenshilfe: \u00abE haubl\u00e4\u00e4ri Fl\u00e4sche Wy wird nie wider vou, aber immerhin haubvou.\u00bb Was tun, um dem rasenden Lauf der Zeit wenigstens f\u00fcr ein paar Augenblicke Einhalt zu gebieten? Ein Fest zum runden Geburtstag! D\u00e4pp l\u00e4dt ein und l\u00e4sst mit grosser Kelle anrichten, muss aber erfahren, dass sich die logistischen Probleme bei der Organisation eines solchen Festes h\u00f6her t\u00fcrmen als die Probleme fr\u00fcher im beruflichen Alltag. Ohne Politik geht es auch in D\u00e4pps neuem Buch nicht, denn auch Politiker werden \u00e4lter, und ihre retrospektiven Selbstvorw\u00fcrfe offenbaren sie keiner Sonntagszeitung, wohl aber dem barmherzigen Satiriker D\u00e4pp. So bl\u00e4st alt Regierungsrat Oberholzer nur noch Tr\u00fcbsal, und alt Grossrat Kaderli Hans-Ueli gr\u00e4mt sich \u00fcber all das, was er w\u00e4hrend seiner Zeit im Parlament unterlassen hat. Immerhin leistet alt Grossratsgattin Kaderli R\u00f6si als Gemeindepr\u00e4sidentin von Bl\u00fcmliswil Erstaunliches und rettet so die Ehre der Classe politique. Mit Ironie bricht D\u00e4pp der Nostalgie die Spitze, mit Heiterkeit entsch\u00e4rft er die M\u00fchsal des Alters und stimmt Kr\u00fcmeler bei, wenn er den Lauf der Zeit mit stoischer Gelassenheit akzeptiert: \u00abEs isch n\u00fcmm wi aube. Aber auben isch?s o nid g\u00e4ng gsi, wi?s h\u00e4tt s\u00f6ue. Drum n\u00e4h mer?s; wi?s isch, es w\u00e4r nid besser, we?s w\u00e4r, wi?s s\u00f6tt.\u00bb Heinz D\u00e4pp hat w\u00e4hrend vier Jahrzehnten in verschiedenen Zeitungen und im Radio \u00fcber den Ernst der Lage im Kanton Bern und in der Schweiz berichtet ? bis er nicht einmal mehr sich selber ernst nehmen konnte. Geblieben ist ihm nur noch die Satire. In seinem Schnappschuss im Berner Regional-Journal von Radio DRS hat er w\u00e4hrend vieler Jahre allw\u00f6chentlich verspottet, was ihm in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und auch im banalen Alltag als ungereimt erschien. Mit abendf\u00fcllenden Programmen stand und steht er immer noch, meist solo, auf Kleinkunstb\u00fchnen. Fotos von Tonplastiken des Zuzwiler K\u00fcnstlers Hans-Rudolf W\u00fcthrich illustrieren virtuos, was Heinz D\u00e4pp seinen alternden Protagonisten und auch sich selber w\u00fcnscht: Lachend nach der verlorenen Zeit zu suchen, auch auf die Gefahr hin, dass das Lachen manchmal im Hals stecken bleibt. Diese Neuauflage von \u00abEs isch n\u00fcmm wi aube\u00bb enth\u00e4lt eine H\u00f6rbuch-CD mit neuen und alten Geschichten von Heinz D\u00e4pp.","merchants_number":1,"ean":9783038181736,"category_id":103,"size":null,"min_price":41.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4942009,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"es-isch-numm-wi-aube-1","url":"\/unterhaltung\/produkt\/es-isch-numm-wi-aube-1\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 30.40
Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte
"Natürlich musste er abreisen, ihm blieb keine Wahl. Er würde den Zehn-Uhr-Zug in die Schweiz nehmen, wo ihn zuverlässige Freunde erwarteten. Das war arrangiert und nicht mehr umzustoßen, auch wenn in der vergangenen Nacht, die er in schlafloser Unruhe verbracht hatte, immer wieder Zweifel am Unabänderlichen aufgekommen waren. Doch nun verstrich der letzte Morgen in dem vertraut gewor... zur Produkt-Seite
4838267 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzdhNmRlNWU5ODM3ZDQ2OTQ1NTcwOTRmZGUwODIzYWZmYTI2M2RiM2MtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzdhNmRlNWU5ODM3ZDQ2OTQ1NTcwOTRmZGUwODIzYWZmYTI2M2RiM2MtMDAtMDAuanBlZ3x+fGh0dHBzOi8vb3MxLm1laW5lY2xvdWQuaW8vYjEwMTU4L21lZGlhL2ltYWdlLzI4LzljL2NiLzQ0MTkwMDczMDAwMDFaXzYwMHg2MDAuanBnfH58aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGVyLW1hbm4tZGVyLWRlbi1mdXNzYmFsbC1uYWNoLWRldXRzY2hsYW5kLWJyYWNodGUtMTU5ODMzNzA5LmpwZw==","post_title":"Der Mann, der den Fu\u00dfball nach Deutschland brachte","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25179784639&a=401125&m=13971&pref1=9783730700938","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"\"Nat\u00fcrlich musste er abreisen, ihm blieb keine Wahl. Er w\u00fcrde den Zehn-Uhr-Zug in die Schweiz nehmen, wo ihn zuverl\u00e4ssige Freunde erwarteten. Das war arrangiert und nicht mehr umzusto\u00dfen, auch wenn in der vergangenen Nacht, die er in schlafloser Unruhe verbracht hatte, immer wieder Zweifel am Unab\u00e4nderlichen aufgekommen waren. Doch nun verstrich der letzte Morgen in dem vertraut gewordenen Hotelzimmer, und wenn in wenigen Minuten der Dienstbote erschien, um den Koffer abzuholen, dann w\u00fcrde er mitgehen.Walther Bensemann wendete den Blick vom Spiegel, aus dem ihn ein von Falten zerfurchtes Gesicht mit m\u00fcden Augen und ergrautem Oberlippenbart melancholisch betrachtet hatte. Er trat ans Fenster. Sein Zimmer lag im ersten Stock des Grand Hotel F\u00fcrstenhof, einem wuchtigen Bau der Gr\u00fcnderzeit, vis-\u00e0-vis dem nicht weniger beeindruckenden Hauptbahnhof von N\u00fcrnberg. Diesen Blick hatte er immer genossen: \u00fcber die belebte Stra\u00dfe hin\u00fcber zu jenem Bauwerk, das als historischer Ausgangspunkt und geografisches Zentrum des riesigen europ\u00e4ischen Eisenbahnnetzes gelten konnte. Beide Geb\u00e4ude standen in idealer Nachbarschaft. Wer sich die wenigen Meter aus der ged\u00e4mpften Noblesse des Foyers hin\u00fcber zum Bahnsteig bem\u00fchte, konnte alle Metropolen des Kontinents bequem mit dem Zug ansteuern. Seit Jahrzehnten beherbergte der F\u00fcrstenhof die Insassen der in den Bahnhof einfahrenden ersten Klasse, ehrenhafte Staatsm\u00e4nner ebenso wie gewichtige Wirtschaftsmagnaten, zweifelhafte Diktatoren und gefeierte K\u00fcnstler, internationale Sportgr\u00f6\u00dfen und reiche amerikanische Urlauber.Vielleicht war es das, was ihn so lange an dieses Hotel und an die Stadt gebunden hatte. Sicher, N\u00fcrnberg war auch der unbestrittene Mittelpunkt des deutschen Fu\u00dfballs, und schon deshalb geh\u00f6rte ein Mann wie er hierher. Doch was ihn hatte heimisch werden lassen, war der F\u00fcrstenhof: ein perfektes Asyl f\u00fcr Leute, die ihr Leben lang durch die Welt trieben und in Bahnwaggons oder Hotelzimmern eine passendere Heimat fanden als unter einer festen Adresse. Ein einladendes Quartier f\u00fcr Wanderer, wie er einer war. Seit fast sieben Jahren war er Stammgast, und l\u00e4nger hatte es ihn seit seiner Kindheit noch nirgendwo gehalten.Es klopfte leise an der T\u00fcr, und deutlicher ein zweites Mal, da Bensemann nicht antwortete. Schlie\u00dflich wurde die T\u00fcr vorsichtig ge\u00f6ffnet, und der Dienstbote erschien. Bensemann \u00fcbergab ihm wortlos den gro\u00dfen Koffer, den er zuvor mit M\u00fche verschlossen hatte. Umst\u00e4ndlich zog er sich Jackett und Mantel \u00fcber die Weste und blickte an der T\u00fcr noch einmal zur\u00fcck. Auf dem Schreibtisch und in einer Vitrine dr\u00e4ngten sich Erinnerungsst\u00fccke eines unsteten Lebens: Fotos, Briefe, Plaketten, Vereinswimpel, Pokale aus ganz Europa. Eine schwarz-rote Collegem\u00fctze mit den Initialen WB. Eine Fotografie des Nationaltorwarts Willibald Kre\u00df mit dessen Widmung: \"Dem Papa Bensemann zu seinem 60. Geburtstag\". Ein Gebirge von alten Zeitungen ....\"","merchants_number":3,"ean":9783730700938,"category_id":103,"size":null,"min_price":30.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4838267,"merchants":["orell-fuessli","euniverse","weltbild"],"brand":"undefined","slug":"der-mann-der-den-fussball-nach-deutschland-brachte","url":"\/unterhaltung\/produkt\/der-mann-der-den-fussball-nach-deutschland-brachte\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 31.90
Es isch nümm wi aube
«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovierte Philosoph Klaus Krümeler im soeben erschienenen Buch von Heinz Däpp, «Es isch nümm wi aube». Däpp versucht in seinen Geschichen, die Vergänglichkeit satirisch zu bewältigen und den despektierlichen Spruch vom Alter, das vor Torheit nicht... zur Produkt-Seite
4528701 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Es isch n\u00fcmm wi aube","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=38277332630&a=401125&m=13971&pref1=9783038181743","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"\u00abWas gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider w\u00e4r, wi?s gsi isch\u00bb, doziert der autodidaktisch promovierte Philosoph Klaus Kr\u00fcmeler im soeben erschienenen Buch von Heinz D\u00e4pp, \u00abEs isch n\u00fcmm wi aube\u00bb. D\u00e4pp versucht in seinen Geschichen, die Verg\u00e4nglichkeit satirisch zu bew\u00e4ltigen und den despektierlichen Spruch vom Alter, das vor Torheit nicht sch\u00fctze, zu entkr\u00e4ften. Und wenn Torheit sich dann doch einstellt, leistet wiederum Kr\u00fcmeler Lebenshilfe: \u00abE haubl\u00e4\u00e4ri Fl\u00e4sche Wy wird nie wider vou, aber immerhin haubvou.\u00bb Was tun, um dem rasenden Lauf der Zeit wenigstens f\u00fcr ein paar Augenblicke Einhalt zu gebieten? Ein Fest zum runden Geburtstag! D\u00e4pp l\u00e4dt ein und l\u00e4sst mit grosser Kelle anrichten, muss aber erfahren, dass sich die logistischen Probleme bei der Organisation eines solchen Festes h\u00f6her t\u00fcrmen als die Probleme fr\u00fcher im beruflichen Alltag. Ohne Politik geht es auch in D\u00e4pps neuem Buch nicht, denn auch Politiker werden \u00e4lter, und ihre retrospektiven Selbstvorw\u00fcrfe offenbaren sie keiner Sonntagszeitung, wohl aber dem barmherzigen Satiriker D\u00e4pp. So bl\u00e4st alt Regierungsrat Oberholzer nur noch Tr\u00fcbsal, und alt Grossrat Kaderli Hans-Ueli gr\u00e4mt sich \u00fcber all das, was er w\u00e4hrend seiner Zeit im Parlament unterlassen hat. Immerhin leistet alt Grossratsgattin Kaderli R\u00f6si als Gemeindepr\u00e4sidentin von Bl\u00fcmliswil Erstaunliches und rettet so die Ehre der Classe politique. Mit Ironie bricht D\u00e4pp der Nostalgie die Spitze, mit Heiterkeit entsch\u00e4rft er die M\u00fchsal des Alters und stimmt Kr\u00fcmeler bei, wenn er den Lauf der Zeit mit stoischer Gelassenheit akzeptiert: \u00abEs isch n\u00fcmm wi aube. Aber auben isch?s o nid g\u00e4ng gsi, wi?s h\u00e4tt s\u00f6ue. Drum n\u00e4h mer?s; wi?s isch, es w\u00e4r nid besser, we?s w\u00e4r, wi?s s\u00f6tt.\u00bb Heinz D\u00e4pp hat w\u00e4hrend vier Jahrzehnten in verschiedenen Zeitungen und im Radio \u00fcber den Ernst der Lage im Kanton Bern und in der Schweiz berichtet ? bis er nicht einmal mehr sich selber ernst nehmen konnte. Geblieben ist ihm nur noch die Satire. In seinem Schnappschuss im Berner Regional-Journal von Radio DRS hat er w\u00e4hrend vieler Jahre allw\u00f6chentlich verspottet, was ihm in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und auch im banalen Alltag als ungereimt erschien. Mit abendf\u00fcllenden Programmen stand und steht er immer noch, meist solo, auf Kleinkunstb\u00fchnen. Fotos von Tonplastiken des Zuzwiler K\u00fcnstlers Hans-Rudolf W\u00fcthrich illustrieren virtuos, was Heinz D\u00e4pp seinen alternden Protagonisten und auch sich selber w\u00fcnscht: Lachend nach der verlorenen Zeit zu suchen, auch auf die Gefahr hin, dass das Lachen manchmal im Hals stecken bleibt.","merchants_number":1,"ean":9783038181743,"category_id":103,"size":null,"min_price":31.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4528701,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"es-isch-numm-wi-aube","url":"\/unterhaltung\/produkt\/es-isch-numm-wi-aube\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}
undefined
Bruno
Ein deutscher Schriftsteller kommt nach Leuk in der Schweiz. Bei seiner Ankunft erfährt er aus den Zeitungen, dass auch der Braunbär Bruno im Oberw...
undefined
Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914
Die Dokumentation zur deutschsprachigen Literaturkritik 1870 bis 1914 versammelt – aus historischem Interesse am literarischen Leben &...
undefined
Heinrich Zschokke 1771–1848
Nach langjähriger Vorbereitung liegt sie nun endlich vor, die Biografie über Heinrich Zschokke, verfasst vom Historiker Werner Ort, der sich seit m...
undefined
Kriegszeit
'Kriegszeit': Der Zweite Weltkrieg umbrandete das Fürstentum Liechtenstein, ohne es zu überziehen. Doch waren Land und Menschen bedroht, von aussen...
undefined
Subversion im Satz
Sie waren jung und rebellisch, auf der Flucht und im Gefängnis. Sie trotzten der Zensur, legten sich mit kirchlichen und weltlichen Autoritäten an ...
undefined
Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in ...
Die Arbeit bringt den Globus-Krawall, diese Zürcher Ausprägung der weltweiten Studentenunruhen, und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in einen...
undefined
Der Landschafter auf der Höhe
Das Begriffspaar "Arno Schmidt in der Lüneburger Heide" scheint unauflöslich. Doch war der Autor in dem rheinland-pfälzischen Dorf Kastel, unweit v...
undefined
Der Aargauer Klosterstreit 1841 in bildlic...
Vor 175 Jahren hob der Kanton Aargau seine Klöster auf. Dies widersprach der im Bundesvertrag von 1815 festgehaltenen Garantie für die Klöster in d...
undefined
Operation Alpenhorn
Der Autor Ernst-Jörg Bernuth, freiberuflicher Journalist und Publizist, arbeitete für zahlreiche Zeitungen und Verlage. Seine Publikationen fanden ...
undefined
Wenn Schwache sich für stark halten
Robert Walser, 1878 in Biel in der Schweiz geboren, lebte als junger dichter und Commis in Zürich und anderen Städten seiner Heimat. Dann als freie...
undefined
'Randalierende Lehrerinnen', m. Audio-CD
Von «Pfui, Teufel» bis «Bravo, Bravissimo» Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven Männer-Nein zum Frauen...
undefined
Drucke in der Neuen Zürcher Zeitung
'Jung. Schriftsteller s. Stelle als Sekretär, Reisebegleiter oder Vorleser. Gefl. Offerten an Robert Walser, Täuffelen, Kt. Bern.' Mit diesem St...
undefined
DuMont Kunst-Reiseführer Franken
Für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte ist die Region im Norden Bayerns dank ihrer Fülle an herausragenden Sehenswürdigkeiten ein kleines J...
undefined
Katakomben der Seele
Ré Soupault verfasste 1950 ihre letzte Fotoreportage - in den 1930er/40er Jahren hatte sie für französische Zeitungen Bildreportagen gemacht - unte...
undefined
Es isch nümm wi aube
«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovier...
undefined
Der Mann, der den Fußball nach Deutschland...
"Natürlich musste er abreisen, ihm blieb keine Wahl. Er würde den Zehn-Uhr-Zug in die Schweiz nehmen, wo ihn zuverlässige Freunde erwarteten. Das w...
undefined
Es isch nümm wi aube
«Was gsi isch, isch gsi, u wird nie meh, wi?s gsi isch, o we me no so wett, dass es wider wär, wi?s gsi isch», doziert der autodidaktisch promovier...