zeitschriften gefunden in Unterhaltung
✖
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste




CHF 68.00
Textgrammatik der deutschen Sprache
'Zu den Stärken dieser Grammatik gehört, dass sie ihre Beschreibungen durch umfangreiche Beispieltexte belegt, die sie auch reich kommentiert. Wer die Grammatik des Deutschen erlernt, wird nach der Lektüre weniger Abschnitte nicht mehr auf diese Methode verzichten wollen.' (Andreas Baumert, Technische Kommunikation 05/09) In dieser Grammatik wird nach bewährten Regeln der grammatis... zur Produkt-Seite
4842716 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsL2FmZDM1Y2VlYTg0MzhhMjM1OTU2ODliMGJhNWQxYmY0N2MyOWM4OTUtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsL2FmZDM1Y2VlYTg0MzhhMjM1OTU2ODliMGJhNWQxYmY0N2MyOWM4OTUtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Textgrammatik der deutschen Sprache","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25178735885&a=401125&m=13971&pref1=9783487117416","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"'Zu den St\u00e4rken dieser Grammatik geh\u00f6rt, dass sie ihre Beschreibungen durch umfangreiche Beispieltexte belegt, die sie auch reich kommentiert. Wer die Grammatik des Deutschen erlernt, wird nach der Lekt\u00fcre weniger Abschnitte nicht mehr auf diese Methode verzichten wollen.' (Andreas Baumert, Technische Kommunikation 05\/09) In dieser Grammatik wird nach bew\u00e4hrten Regeln der grammatischen Kunst die deutsche Sprache beschrieben, wie sie sich in ihrem gegenw\u00e4rtigen Sprachzustand darstellt. M\u00fcndlicher und schriftlicher Sprachgebrauch finden dabei gleichrangige Beachtung. In einer Textgrammatik, wie sie hier vorliegt, werden die grammatischen Regeln nicht f\u00fcr einzelne W\u00f6rter oder zusammenhanglose S\u00e4tze formuliert, sondern auf gr\u00f6ssere Sinneinheiten bezogen, deren Textstrukturen klar erkannt und deutlich verstanden werden sollen. Mit diesem Textverst\u00e4ndnis stellt die Grammatik auch eine wirksame Hilfe bei der praktischen Aufgabe dar, in sinnvollen Zusammenh\u00e4ngen richtig zu reden und zu schreiben. Der textlinguistischen Methode entsprechend sind die Beispiele f\u00fcr guten deutschen Sprachgebrauch unterschiedlichen Textsorten entnommen, die in ihrer bunten Vielfalt f\u00fcr die Sprache des ganzen deutschen Sprachraums repr\u00e4sentativ sind. Sprach\u00e4usserungen von kulturellem Rang werden jedoch bevorzugt, vor allem nat\u00fcrlich die Texte der Klassiker. Insofern ist dieser Grammatik eine eindeutige Option f\u00fcr Sprachkultur eingeschrieben. Harald Weinrich ist emeritierter Professor f\u00fcr Deutsch als Fremdsprache an der Universit\u00e4t M\u00fcnchen und Professeur honoraire f\u00fcr Romanistik am Coll\u00e8ge de France, Paris. Zuvor war er als Romanist und Linguist an den Universit\u00e4ten Kiel, K\u00f6ln und Bielefeld t\u00e4tig. Gastprofessuren f\u00fchrten ihn an die Universit\u00e4ten von Michigan und Princeton, an das Wissenschaftskolleg Berlin sowie auf den Galilei-Lehrstuhl der Scuola Normale Superiore von Pisa. Unter seinen wissenschaftlichen Ver\u00f6ffentlichungen stehen der vorliegenden Grammatik besonders nahe seine B\u00fccher „Tempus – Besprochene und erz\u00e4hlte Welt“ (1964, 6. Aufl. 2001) und „Linguistik der L\u00fcge“ (1966, 6. Aufl. 2000) sowie seine „Textgrammatik der franz\u00f6sischen Sprache“ (1981, franz. 1989). Durch seine zahlreichen Essays und Aufs\u00e4tze in Zeitungen und wissenschaftlichen Zeitschriften ist er dar\u00fcber hinaus auch einer weiteren \u00d6ffentlichkeit bekannt geworden. Der Autor ist Ehrendoktor der Universit\u00e4ten Bielefeld, Heidelberg, Augsburg, Rom und Madrid. Er ist Mitglied mehrerer deutscher und europ\u00e4ischer Akademien, darunter der Deutschen Akademie f\u00fcr Sprache und Dichtung. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter dem Sigmund-Freud-Preis, dem Konrad-Duden-Preis, dem Br\u00fcder-Grimm-Preis und dem Hanseatischen Goethe-Preis.","merchants_number":1,"ean":9783487117416,"category_id":103,"size":null,"min_price":68,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4842716,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"textgrammatik-der-deutschen-sprache","url":"\/unterhaltung\/produkt\/textgrammatik-der-deutschen-sprache\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}


CHF 15.05
Wie in Alfred Hitchcocks "Psycho" durch filmische Mittel Angst, Schrecken und Schockerlebnisse beim Zuschauer erzeugt werden
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 3), Veranstaltung: Einführung in die Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Psycho, einer der berühmtesten filmischen Meisterwerke Alfred Hitchcocks, entstand 1960 in Amerika als sein letzter Paramount-Film mit Produktionskosten von nur 800.000 Dollar. Dieser Thriller... zur Produkt-Seite
4762412 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNS1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL2RlLWNoL2RwL1BRSE5HN1RMSU9ULWNjNDJjMDNkOGQtMTc1LTE3NS01OTE4MTM4NzY1OTA4MDQzMTQy!aHR0cHM6Ly9jNS1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL2RlLWNoL2RwL1BRSE5HN1RMSU9ULWNjNDJjMDNkOGQtMTc1LTE3NS01OTE4MTM4NzY1OTA4MDQzMTQy","post_title":"Wie in Alfred Hitchcocks \"Psycho\" durch filmische Mittel Angst, Schrecken und Schockerlebnisse beim Zuschauer erzeugt werden","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=27686434441&a=401125&m=11816&pref1=9783656447030","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universit\u00e4t Siegen (Fachbereich 3), Veranstaltung: Einf\u00fchrung in die Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Psycho, einer der ber\u00fchmtesten filmischen Meisterwerke Alfred Hitchcocks, entstand 1960 in Amerika als sein letzter Paramount-Film mit Produktionskosten von nur 800.000 Dollar. Dieser Thriller wurde zu ,,Hitchcocks gr\u00f6\u00dftem Erfolg bei der Kritik und an der Kinokasse\". Was diesen Film zu einem Klassiker hat werden lassen, war die Kunst, die Emotionen des Publikums zu manipulieren. Jede einzelne Einstellung und jeder Schnitt ist zuvor von Hitchcock wohl\u00fcberlegt worden, um, wie er in einem Interview erl\u00e4utert hat, die Rezipienten seiner Filme mit ,,wohlt\u00e4tigen Schocks (zu) f\u00fcttern\".2Die folgende Arbeit untersucht wie Hitchcock durch Montagetechnik, Musik, Beleuchtung, Einstellungsgr\u00f6\u00dfe und -l\u00e4nge den Zuschauer in seiner Gef\u00fchlswahrnehmung beeinflusst. Dabei soll herausgestellt werden, wie diese filmischen Mittel zu Angst oder Schockerlebnissen beim Betrachter des Thrillers f\u00fchren.In einem ersten Kapitel werde ich in wenigen S\u00e4tzen den Inhalt von Psycho wiedergeben, um den eigentlichen Gegenstand der Analyse begreifbar zu machen.Anschlie\u00dfend erfolgt in einem zweiten Kapitel eine knappe Erl\u00e4uterung von wesentlichen Begriffen wie ,,Suspense\", einem Mittel zur Spannungserzeugung, und ,,schwarzer Fleck\", die als typische Charakteristika der Filme Alfred Hitchcocks gelten. Mehrere Autoren, sei es von Fachliteratur, Zeitschriften oder Internetseiten, die sich mit seinen Werken eingehend befasst haben, geben ihm den Titel ,,Master of Suspense\".3 Es kann hierbei nicht sehr tief auf die Begriffe Suspense und ,,Fleck\" eingegangen werden, da dieses im Rahmen einer Hausarbeit nicht zu bearbeiten w\u00e4re.4Im darauf folgenden Kapitel werden zwei Sequenzen aus Psycho analysiert und es soll hierbei die Wirkung der filmischen Mittel in bezug auf Angst, Schrecken und die daraus resultierende Steigerung bis hin zum Gef\u00fchlsschock beim Zuschauer n\u00e4her untersucht werden. Schlie\u00dflich ist es Absicht eines Thrillers durch die Verwendung von Spannungseffekten beim Zuschauer Emotionen des Bangens auszul\u00f6sen.5[...]_____1 Harris\/Lasky, Alfred Hitchcock und seine Filme 24.2 Ebd. 225.3 Humphries, The Films of Alfred Hitchcock 33.4 Eine detaillierte Analyse des Suspense nimmt Kerstin Droese in ihrem Werk Thrill und Suspense in den Filmen Alfred Hitchcocks vor (Coppengrave 1995:Coppi-Verlag)5 ,,Thriller (Film)\" aus Microsoft\u00ae Encarta\u00ae Enzyklop\u00e4die 2000.","merchants_number":1,"ean":9783656447030,"category_id":103,"size":null,"min_price":15.050000000000000710542735760100185871124267578125,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":4762412,"merchants":["dodax"],"brand":"undefined","slug":"wie-in-alfred-hitchcocks-psycho-durch-filmische-mittel-angst-schrecken-und-schockerlebnisse-beim-zuschauer-erzeugt-werden","url":"\/unterhaltung\/produkt\/wie-in-alfred-hitchcocks-psycho-durch-filmische-mittel-angst-schrecken-und-schockerlebnisse-beim-zuschauer-erzeugt-werden\/","low_price_merchant_name":null}



CHF 17.40
Werbung oder Propaganda - Der IG-Farben Konzern im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Werbung im 19./20. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung begegnet uns heute, da wir bereits das Jahr 2006 schreiben, in den verschieden... zur Produkt-Seite
15941180 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvZDkvMzcvYjMvMjIyODUyMDcwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvZDkvMzcvYjMvMjIyODUyMDcwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=","post_title":"Werbung oder Propaganda - Der IG-Farben Konzern im Nationalsozialismus","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783638809955&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fgeisteswissenschaften-kunst-musik%2Fgeschichte%2F114617%2Fwerbung-oder-propaganda-der-ig-farben-konzern-im-nationalsozialismus%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universit\u00e4t Konstanz (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Werbung im 19.\/20. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung begegnet uns heute, da wir bereits das Jahr 2006 schreiben, in den verschiedensten Facetten und Formen. Denken sie nur an den letzten Fernsehabend, an dem an der spannendsten Stelle des Films einmal mehr eine f\u00fcnfmin\u00fctige Werbepause eingelegt wurde. Wenn sie aktuelle Zeitschriften oder Tageszeitungen aufschlagen, werden sie mit Anzeigen und Inseraten werbetreibender Unternehmen \u00fcberh\u00e4uft. Diese Aufz\u00e4hlung k\u00f6nnte noch beliebig fortgef\u00fchrt werden. Ein Kennzeichen moderner Werbung ist die M\u00f6glichkeit eines jeden Unternehmens das Werbemittel und den Werbetr\u00e4ger frei zu w\u00e4hlen und auch den Inhalt der Werbebotschaft nahezu frei bestimmen zu k\u00f6nnen. Jedoch war dies nicht immer der Fall. Im Jahr 2005 wurden wir anl\u00e4sslich zahlreicher60. Jahrestage, es seien genannt 60 Jahre Kriegsende, die Befreiung vieler Konzentrationslager, etc. durch unz\u00e4hlige Fernsehdokumentationen und Filme an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert. Es stellte sich f\u00fcr mich daher die Frage, wie die Werbung in dem wohl dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte betrieben wurde? Was waren die zu dieser Zeit bevorzugten Werbetr\u00e4ger und -mittel? Inwiefern wurden die Werbebotschaften von nationalsozialistischer Ideologie beeinflusst bzw. vom Regime im vorn herein bestimmt?Diesen Fragen soll in folgender Arbeit durch Bezugnahme auf einen der wichtigsten deutschen Konzerne, der IG-Farben AG, nachgegangen werden. Dabei m\u00f6chte ich zu Beginn das Unternehmen kurz vorstellen, bevor ich sodann auf die Wirtschaftpolitik nach 1933 eingehe, die zum Verst\u00e4ndnis f\u00fcr die Ausrichtung der Werbung grundlegend ist. Danach werden ausgehend von speziell die Werbung betreffenden Institutionen und Gesetzen Merkmale deutscher Werbung und anschlie\u00dfend wichtige Werbemittel dargestellt. Abschlie\u00dfend wird konkret auf eine Mitarbeiterzeitschrift der IG-Farben als Werbemittel eingegangen um Zusammenh\u00e4nge zwischen Werbung und Propaganda zu erarbeiten.Ich m\u00f6chte an dieser Stelle betonen, dass in dieser Arbeit Werbung mit Wirtschaftswerbung gleichzustellen ist. Aufgrund des beschr\u00e4nkten Umfangs der Arbeit muss auf eine ausf\u00fchrliche Analyse der einzelnen Punkte verzichtet werden. Es wird aber doch ein \u00dcberblick \u00fcber die wichtigsten Kennzeichen der Werbung w\u00e4hrend des Nazi-Regimes gegeben, sodass die grundlegenden Zusammenh\u00e4nge zwischen Werbung und Propaganda verst\u00e4ndlich werden.","merchants_number":1,"ean":9783638809955,"category_id":103,"size":null,"min_price":17.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":15941180,"merchants":["euniverse"],"brand":"undefined","slug":"werbung-oder-propaganda-der-ig-farben-konzern-im-nationalsozialismus","url":"\/unterhaltung\/produkt\/werbung-oder-propaganda-der-ig-farben-konzern-im-nationalsozialismus\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}


CHF 41.90
Hongkong 1997 - Tourismus und Wirtschaft vor und nach der Übergabe
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Finanzmetropole Hongkong verspricht bereits seit langem ein unvergessliches Reiseerlebnis für die Besucher. Die glänzenden, architektonisch gebauten Wolkenkratzer, das Einkaufsparadies, das Schlaraffenland und ein Ort, wo die Kultur von Ost und West sich trifft, all dies fasziniert den Touristen dermaßen, dass sie immer wieder nach Hongkong zurückkeh... zur Produkt-Seite
4105349 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTA5MTMzNjQ1X3dXdjliLXBuZw==!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTA5MTMzNjQ1X3dXdjliLXBuZw==","post_title":"Hongkong 1997 - Tourismus und Wirtschaft vor und nach der \u00dcbergabe","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25931259767&a=401125&m=11816&pref1=9783838610825","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Finanzmetropole Hongkong verspricht bereits seit langem ein unvergessliches Reiseerlebnis f\u00fcr die Besucher. Die gl\u00e4nzenden, architektonisch gebauten Wolkenkratzer, das Einkaufsparadies, das Schlaraffenland und ein Ort, wo die Kultur von Ost und West sich trifft, all dies fasziniert den Touristen derma\u00dfen, dass sie immer wieder nach Hongkong zur\u00fcckkehren. Die Tourismuseinnahmen sind daher eine bedeutende Devisenquelle f\u00fcr Hongkongs Wirtschaft. Das Jahr 1997 hatte f\u00fcr Hongkong eine schwerwiegende Bedeutung. Die \u00dcbergabe der Souver\u00e4nit\u00e4t Hongkongs an die VR China im Juli f\u00fchrte zu vielen Bedenken einer Vielzahl von Menschen. Dieses gro\u00dfe Ereignis lockte jedoch zahlreiche Besucher nach Hongkong, um die \u00dcbergabe live an Ort und Stelle mitzuerleben. Doch die darauffolgenden Krisen in Asien verursachten einen R\u00fcckgang der Besucherzahlen. Die vorliegende Arbeit soll Aufschluss dar\u00fcber geben, wie der Tourismus sich in Hongkong entwickelt hat, welche Fragen im Jahre der \u00dcbergabe auftauchten und wie die Zukunft des Tourismus aussehen mag. Dieses Thema ist ziemlich aktuell, so dass die Medien aufmerksam verfolgt werden mussten, da ich haupts\u00e4chlich mich auf Ver\u00f6ffentlichungen und Bekanntmachungen j\u00fcngeren Datums bezog und allgemeine Ver\u00f6ffentlichungen \u00fcber den Tourismus in deutscher Sprache noch recht wenig vorhanden sind. Sehr freundlich gaben mir der Fremdenverkehrsverband Hong Kong Tourist Association und das Hong Kong Trade and Development Centre Informationsmaterial des neuesten Standes. Chinesische und englische Literatur aus der VR China und Hongkong wurden herangezogen sowie Zeitschriften aus Hongkong, der VR China und Deutschland. Die vorliegende Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Sie beginnt mit der \u00dcbersetzung, die aus zwei Texten besteht. Der erste Text stammt aus einem Buch der VR China, n\u00e4mlich (yingguo chetui qian de xianggang) von (Yang Qi), das erstmals im September 1994 in Guangdong herausgegeben wurde. Zur \u00dcbersetzung habe ich das 13.Kapitel (Seite 221 bis Seite 233) aus diesem Buch gew\u00e4hlt. Dieser Text stellt uns die Entwicklungsphasen, die Anreize und die Bem\u00fchungen des Tourismus in Hongkong vor. Der zweite \u00dcbersetzungstext ist aus dem Buch 1997 (xianggang 1997) von (Li Yi), das im Juli 1996 in Taipei herausgegeben wurde, entnommen. Aus diesem Buch wurden die Einleitung (Seite 25 bis 27) und die Kapitel 1 (Seite 31 bis 35), Kapitel 26 (Seite 202 bis 208) sowie Kapitel 19 (Seite 150 bis 156) [...]","merchants_number":1,"ean":9783838610825,"category_id":103,"size":null,"min_price":41.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":4105349,"merchants":["dodax"],"brand":"undefined","slug":"hongkong-1997-tourismus-und-wirtschaft-vor-und-nach-der-ubergabe","url":"\/unterhaltung\/produkt\/hongkong-1997-tourismus-und-wirtschaft-vor-und-nach-der-ubergabe\/","low_price_merchant_name":null}



CHF 32.90
Die Wissenschaft der Öffentlichkeit
Das Verhältnis der Wissenschaft zu ihrer Öffentlichkeit und dessen Rückwirkungen auf die Wissenschaft geniesst seit einigen Jahren besondere Aufmerksamkeit. Der Grund für das gewachsene Interesse ist eine neue gesellschaftliche Stellung der Wissenschaft. Die Wissenschaft trägt nach wie vor die Züge eines Standes: Sie existiert in relativer Abgeschiedenheit, ihre internen Operationen b... zur Produkt-Seite
4060981 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Die Wissenschaft der \u00d6ffentlichkeit","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33871082999&a=401125&m=13971&pref1=9783934730038","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Das Verh\u00e4ltnis der Wissenschaft zu ihrer \u00d6ffentlichkeit und dessen R\u00fcckwirkungen auf die Wissenschaft geniesst seit einigen Jahren besondere Aufmerksamkeit. Der Grund f\u00fcr das gewachsene Interesse ist eine neue gesellschaftliche Stellung der Wissenschaft. Die Wissenschaft tr\u00e4gt nach wie vor die Z\u00fcge eines Standes: Sie existiert in relativer Abgeschiedenheit, ihre internen Operationen bleiben der \u00d6ffentlichkeit fremd, bis sie ihre Wirkung in Gestalt konkreter Verfahren und Technologien entfalten, auf die Einfluss zu nehmen dann kaum noch m\u00f6glich ist. Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Wissenschaft wird durch die \u00d6ffentlichkeit notgedrungen weitgehend 'auf Kredit' und 'guten Glauben' gew\u00e4hrt. Genau das scheint sich aber zu \u00e4ndern. Die Forderungen seitens der \u00d6ffentlichkeit, artikuliert im politischen Diskurs und in den Medien, nach gr\u00f6sserem Einfluss werden nachhaltiger. Daran muss sich die Wissenschaft gew\u00f6hnen. Noch ist ihr Verh\u00e4ltnis zur \u00d6ffentlichkeit durch wechselseitige Versuche gekennzeichnet, die Kontrolle zu erlangen bzw. zu erhalten. Zwei wechselseitig voneinander abh\u00e4ngige und aufeinander bezogene Entwicklungen lassen sich unterscheiden. Zum einen wird die Wissenschaft zum Gegenstand medialer Dauerbeobachtung. Die Innenwelt der Wissenschaft, ihre Verfahren der Konfliktl\u00f6sung und der Qualit\u00e4tssicherung, die Funktionsweise (und das Versagen!) ihrer Verhaltensnormen, die Konkurrenz der Wissenschaftler um Ansehen und Autorit\u00e4t, werden pl\u00f6tzlich \u00f6ffentlich gemacht. Dabei wird 'die Wissenschaft' in der \u00d6ffentlichkeit und durch sie 'konstruiert', d.h. auf unterschiedliche Weise imaginiert und repr\u00e4sentiert. In diesem Sinn kann man von einer \u00d6ffentlichkeit der Wissenschaft sprechen. Zum anderen ver\u00e4ndert sich die unter medialer Beobachtung stehende Wissenschaft. Indem sie auf die Erwartungen der \u00d6ffentlichkeit reagiert und sich anzupassen sucht, 'konstruiert' sie diese, ihre \u00d6ffentlichkeit. Diese Konstruktionen spiegelt sie in sich selbst, als Reaktionen auf vorgestellte Erwartungen. Sie wird 'medialisiert'. In diesem Sinn kann man von einer Wissenschaft der \u00d6ffentlichkeit sprechen. Die Sammlung von Aufs\u00e4tzen beleuchtet diese Prozesse in unterschiedlichen Auspr\u00e4gungen und in ganz unterschiedlichen Kontexten. Es handelt sich um Vortr\u00e4ge, polemische Beitr\u00e4ge f\u00fcr Zeitschriften am Rande oder jenseits der wissenschaftlichen Fachkommunikation und auch solche, die dem \u00fcblichen Begutachtungsprozess der Kollegen unterworfen waren. Auch ein M\u00e4rchen ist dabei. In diesem Sinn sind es Essays. Dem Thema entsprechend sind das Publikum dieses Bandes all diejenigen, die sich zur \u00d6ffentlichkeit der Wissenschaft im weitesten Sinn z\u00e4hlen, und wenn sie sich bei der Lekt\u00fcre am\u00fcsieren, ins F\u00e4ustchen lachen oder \u00e4rgern, entspricht das den Absichten des Autors.","merchants_number":1,"ean":9783934730038,"category_id":103,"size":null,"min_price":32.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4060981,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-wissenschaft-der-offentlichkeit","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-wissenschaft-der-offentlichkeit\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 27.40
Zeit ist ein spitzer Kreis / Die Wörter aus den Schubladen, 2 Tle., Audio-CD
„Eines Tages kaufte ich weisse Karteikarten, einen Klebestift und fing an, im Zug mit der Nagelschere aus der Zeitung ein Schwarzweiss-Bild und Wörter auszuschneiden. Auf eine Karte klebte ich dann das Bild und ein paar Wörter. Die Texte wurden immer länger. Es entstanden Geschichten aus verschiedenen Farben und Schrifttypen. Die Texte klingen, weil die unterschiedlichen Far... zur Produkt-Seite
4713362 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzE5N2MzMzJmOGY5ZDYxNzcxYmUyODNkNDRhYjVhZGZhMGQzZjUzOGItMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzE5N2MzMzJmOGY5ZDYxNzcxYmUyODNkNDRhYjVhZGZhMGQzZjUzOGItMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Zeit ist ein spitzer Kreis \/ Die W\u00f6rter aus den Schubladen, 2 Tle., Audio-CD","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25193603825&a=401125&m=13971&pref1=9783943157598","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"„Eines Tages kaufte ich weisse Karteikarten, einen Klebestift und fing an, im Zug mit der Nagelschere aus der Zeitung ein Schwarzweiss-Bild und W\u00f6rter auszuschneiden. Auf eine Karte klebte ich dann das Bild und ein paar W\u00f6rter. Die Texte wurden immer l\u00e4nger. Es entstanden Geschichten aus verschiedenen Farben und Schrifttypen. Die Texte klingen, weil die unterschiedlichen Farben, die W\u00f6rter t\u00f6nen und die unterschiedliche Gr\u00f6sse ihnen eine unterschiedliche Stimme geben. Auf jeder Karte steigt der Text mit dem Bild auf eine B\u00fchne, jede Karte inszeniert ihr kleines Theater. Je l\u00e4nger ich mit den W\u00f6rtern arbeitete, umso l\u00e4nger wurden die geklebten Texte. Es ist f\u00fcr mich mittlerweile selbstverst\u00e4ndlich mit gefundenen W\u00f6rtern zu schreiben. Weil sie aus ganz verschiedenen Zeitschriften kommen, macht ihre Unterschiedlichkeit die Texte sinnlich. Es ist der intensivste Kontakt mit Sprache, weil man jedes Wort einzeln anfassen muss.“ (Herta M\u00fcller) 39 neue, unver\u00f6ffentlichte Text-Bild-Collagen von Herta M\u00fcller bilden das Ausgangsmaterial des H\u00f6rst\u00fccks. „Ich muss auch da in K\u00fcrzestform immer etwas erz\u00e4hlen“, so die Autorin \u00fcber ihre Collagen: „Der Rhythmus der S\u00e4tze muss da sein. Man muss es laut lesen k\u00f6nnen, ohne mit der Zunge zu stolpern. Und ich muss das Bild der S\u00e4tze im Kopf gesehen haben, um sie auf ihre Plausibilit\u00e4t zu pr\u00fcfen. Das ist mit den Collagen genauso wie in der Prosa.“ Die bedr\u00fcckende Atmosph\u00e4re, die M\u00fcllers Romane bestimmen, verdichtet sich in den Collagen auf surreale Weise. Das H\u00f6rst\u00fcck zeichnet den Weg einer Bedrohung nach, der sich ein Ich ausgesetzt sieht. Jemand muss es verleumdet haben, das weiss schon der Wind, \u00fcber den wiederholt gesagt wird, er sei so frisch wie Milch, so alt wie Lehm. Die Kr\u00e4fte arbeiten im Verborgenen. Kaum aber wird es Tag, wird der, der aufrecht „Ich“ sagt, abgeholt. Eine Fahrt, wohin? Ein Verh\u00f6r. Und vermeintliche Freiheit. Die Bedrohung ist nun \u00fcberall. Die Akteure der H\u00f6rcollage sind zwei Stimmen und die Stille. Die Stimmen erz\u00e4hlen, und die Stille schweigt nicht: Auch das Nichtgesagte kann geh\u00f6rt werden. Es haust in den Stimmen und f\u00e4rbt die W\u00f6rter.","merchants_number":1,"ean":9783943157598,"category_id":103,"size":null,"min_price":27.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4713362,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"zeit-ist-ein-spitzer-kreis-die-worter-aus-den-schubladen-2-tle-audio-cd","url":"\/unterhaltung\/produkt\/zeit-ist-ein-spitzer-kreis-die-worter-aus-den-schubladen-2-tle-audio-cd\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 48.90
Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart – Ein Handbuch ist eine völlig veränderte Ausgabe von dem zweibändigen Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, das seit dem Jahr 2000 auf dem Markt ist und gegenwärtig in der 4. Auflage vorliegt. Während das Taschenbuch seinen Schwerpunkt auf die historische Gesamtentwicklung der Kinder- und Ju-gendliteratur legte, rückt das neu... zur Produkt-Seite
4316690 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzJjODc0NzFiMGQyOTEwYTczYzdkNTlhMjM2MmRiNDQ5OGQ0YTg1OWQtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzJjODc0NzFiMGQyOTEwYTczYzdkNTlhMjM2MmRiNDQ5OGQ0YTg1OWQtMDAtMDAuanBlZ3x+fGh0dHBzOi8vaS53ZWx0YmlsZC5kZS9wL2tpbmRlci11bmQtanVnZW5kbGl0ZXJhdHVyLWRlci1nZWdlbndhcnQtMDcyMjczMjYwLmpwZw==","post_title":"Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25179735365&a=401125&m=13971&pref1=9783834010544","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart – Ein Handbuch ist eine v\u00f6llig ver\u00e4nderte Ausgabe von dem zweib\u00e4ndigen Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, das seit dem Jahr 2000 auf dem Markt ist und gegenw\u00e4rtig in der 4. Auflage vorliegt. W\u00e4hrend das Taschenbuch seinen Schwerpunkt auf die historische Gesamtentwicklung der Kinder- und Ju-gendliteratur legte, r\u00fcckt das neue Handbuch die KJL der Gegenwart in der Vordergrund. Diese Beschr\u00e4nkung der Darstellung auf die Zeit nach 1945 ist einleuchtend, denn das Ende der Nazi-Zeit und der verheerende Zweite Weltkrieg bedeuteten auch f\u00fcr die Entwicklung der KJL einen tiefen Einschnitt. Hinzu kommt, dass zahlreiche Texte der 1950er und 1960er Jahre nicht ,\u00fcberholt‘ sind, sondern bei den Leserinnen und Leser bis heute ihre grosse Beliebtheit behalten haben; man denke nur an die Kinderb\u00fccher von Otfried Preussler oder Michael Ende. Schliesslich haben gerade die Adressaten dieses Handbuchs, die Studierenden, Referendare, Lehrerinnen und Lehrer, f\u00fcr die KJL der Gegenwart ein besonderes Interesse, da diese in Studium, Ausbildung und Schule eindeutig im Vordergrund steht. Das neue Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart gliedert sich in vier Teile: 1. In den Grundlagen, die als Einf\u00fchrung gedacht sind, geht es einmal um die Terminologie und zum anderen um einen \u00dcberblick \u00fcber die historische Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik und in der DDR seit 1945. 2. Das Kapitel \u00fcber die Gattungen ist naturgem\u00e4ss das umfangreichste. In 15 Artikeln werden die wichtigsten Gattungen dargestellt. Sie sind wie die Medienartikel vergleichbar aufgebaut: Definition, Geschichte, Typologie, Merkmale und Strukturen sowie didaktische Aspekte. 3. Die Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart besitzt in den Medien eine ausserordentlich wichtige Verbreitungs- und Aktualisierungsm\u00f6glichkeit; das wird vor allem im Verbund mit den sich immer schneller ver\u00e4ndernden, technischen Medien‘ deutlich. Wichtig bleiben aber nach wie vor der Kinderfilm, das Kindertheater, die H\u00f6rmedien und die Kinder- und Jugend-Zeitschriften. 4. Die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur in der literarischen Sozialisation, d.h. in der Familie, den Vorschuleinrichtungen und der Schule, ist immens. Hier werden Entwicklungen angebahnt, die f\u00fcr die Kinder und Jugendlichen lebensbestimmend sind. Zahlreiche empirische Untersuchungen machen das \u00fcberzeugend deutlich. Damit die Kinder- und Jugendliteratur ihre wichtige Funktion in der Schule erf\u00fcllen kann, bedarf es besonderer didaktischer Entscheidungen und methodischer Verfahren, die hier ausf\u00fchrlich vorgestellt werden.","merchants_number":2,"ean":9783834010544,"category_id":103,"size":null,"min_price":48.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4316690,"merchants":["orell-fuessli","weltbild"],"brand":"undefined","slug":"kinder-und-jugendliteratur-der-gegenwart","url":"\/unterhaltung\/produkt\/kinder-und-jugendliteratur-der-gegenwart\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 53.90
Musik in der Mittelalter-Szene
Das Mittelalter scheint heute allgegenwärtig. Sei es unter dem Begriff 'Lebendige Geschichte', 'Reenactment', 'Kultur', oder schlicht neudeutsch 'Event' - die Angebote, sich dem Mittelalter zu nähern sind zahlreicher denn je. Und während sich die einen Holzhäuser im Museumspark für lebendige Geschichtsdarstellung bauen und dort ihre Wochenenden als Hexen, Bildhauer, Seifensieder, Schm... zur Produkt-Seite
5006455 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvbXVzaWstaW4tZGVyLW1pdHRlbGFsdGVyLXN6ZW5lLTM3MjYxNjM3OC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvbXVzaWstaW4tZGVyLW1pdHRlbGFsdGVyLXN6ZW5lLTM3MjYxNjM3OC5qcGd8fnw=","post_title":"Musik in der Mittelalter-Szene","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_15658279-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Das Mittelalter scheint heute allgegenw\u00e4rtig. Sei es unter dem Begriff 'Lebendige Geschichte', 'Reenactment', 'Kultur', oder schlicht neudeutsch 'Event' - die Angebote, sich dem Mittelalter zu n\u00e4hern sind zahlreicher denn je. Und w\u00e4hrend sich die einen Holzh\u00e4user im Museumspark f\u00fcr lebendige Geschichtsdarstellung bauen und dort ihre Wochenenden als Hexen, Bildhauer, Seifensieder, Schmied oder Seiler verbringen, holen sich andere blaue Flecken beim Versuch neue Abwehrtechniken beim B\u00fchnenkampf mit dem Schwert zu erlernen. Wiederum andere geniessen einfach die Atmosph\u00e4re eines mittelalterlichen Marktes und tauschen in der Taverne oder an der Schenke ihre Silberlinge gegen einen Humpen Met oder Gerstensaft. Seit den ersten Versuchen Ende der Siebziger Jahre das Mittelalter darzustellen, als man noch auf Ballettausstatter angewiesen war, um sich in m\u00fchevoller Handarbeit die passenden Beinkleider f\u00fcr die Darstellung eines mittelalterlichen Spielmanns zusammenzun\u00e4hen, hat sich im Laufe der Jahre eine wahre Industrie entwickelt, die von mittelalterlichen Gew\u00e4ndern, \u00fcber Waffen, bis hin zu Ritterr\u00fcstungen nahezu alles anbietet, was auch nur im Entferntesten mit dem Mittelalter zu tun hat. Mit der Entstehung der Mittelalter-Szene Ende der Siebziger Jahre ist parallel eine Musik-Szene herangewachsen, die heute zu den stilistisch am breitesten gef\u00e4cherten Musik-Szenen geh\u00f6rt. Die Musik der Mittelalter-Szene entwickelte sich von den eher folkloristisch gepr\u00e4gten Versuchen mittelalterliche Texte akustisch zu vertonen, \u00fcber die Wiedergabe mittelalterlicher Musikst\u00fccke auf historischen Instrumenten, bis hin zur Generierung v\u00f6llig eigener Stile mit E-Gitarren, Synthesizern und Schlagzeug. Die Musik der Mittelalter-Szene ist im Laufe der Jahre \u00fcber die Grenzen der Mittelalterm\u00e4rkte hinaus mittlerweile auch sehr erfolgreich in den CD-Verkaufscharts angekommen. In dieser Studie soll der Frage nachgegangen werden, was die Musik der Mittelalter-Szene ausmacht, wie eng sie an die Mittelalter-Szene gekn\u00fcpft ist und welche Formen und Facetten sie von ihren Anf\u00e4ngen bis heute angenommen hat. Welche Stilrichtungen sind in der Musik der Mittelalter-Szene vertreten, welches Repertoire wird verwendet, wie werden mittelalterliche Originale bearbeitet, welche Verbindungen gibt es zu anderen Musik-Szenen und gibt es gegenseitige Beeinflussungen? Zur Kl\u00e4rung dieser Fragen wurde die vorliegende Studie aus einem Mix von drei Methoden konstruiert, angefangen von der literarischen Forschung, also das Sammeln und Auswerten von Literatur, sowie Zeitschriften, Internetseiten und CDs, \u00fcber Interviews mit Bands aus der Szene, bis hin zur Auswertung einer eigens erstellten Musikdatenbank, bestehend aus knapp 400 aktuellen Musiktiteln aus der Mittelalter-Szene.","merchants_number":2,"ean":9783836662635,"category_id":103,"size":null,"min_price":53.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":5006455,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"musik-in-der-mittelalter-szene","url":"\/unterhaltung\/produkt\/musik-in-der-mittelalter-szene\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 17.25
Der große Traum
Was ist Kommunismus? Eine unerreichbare Utopie? Eine reine Fantasiewelt? Ist Kommunismus die Abschaffung des Privatbesitzes von Produktionsmitteln? Ist er die 'Diktatur des Proletariats'? Das Ein-Parteien-System? Waren die realsozialistischen Staaten 'kommunistische Staaten', wie die bu¨rgerliche Welt immer behauptet hat und worauf die Selbstdefinition ihrer politischen Träger ... zur Produkt-Seite
4665506 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvYmUvOGUvZjYvNTE0ODE1NjgwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvYmUvOGUvZjYvNTE0ODE1NjgwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGd8fnxodHRwczovL2Fzc2V0cy50aGFsaWEubWVkaWEvaW1nL2FydGlrZWwvYTE0NmI2MzA0ZDBkNjNjZDJmMzVlZGRlMzUyNDdkOTgyZThiZDdiYS0wMC0wMC5qcGVn","post_title":"Der gro\u00dfe Traum","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783944233420&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fkinder-jugendbuecher%2Fsachbuecher%2F278516%2Fder-grosse-traum-eine-erzaehlung-vom-kommunismus-fuer-die-kinder-des-kapitalismus%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Was ist Kommunismus? Eine unerreichbare Utopie? Eine reine Fantasiewelt? Ist Kommunismus die Abschaffung des Privatbesitzes von Produktionsmitteln? Ist er die 'Diktatur des Proletariats'? Das Ein-Parteien-System? Waren die realsozialistischen Staaten 'kommunistische Staaten', wie die bu\u00a8rgerliche Welt immer behauptet hat und worauf die Selbstdefinition ihrer politischen Tr\u00e4ger – 'Wir sind Kommunisten' – hinweisen k\u00f6nnte? Auf jede dieser und auf viele andere Fragen kann man mit langen Abhandlungen antworten. Man kann es aber auch so machen, wie es G\u00e9rard Thomas gemacht hat: Von den andauernden Tr\u00e4umen, Wu\u00a8nschen und konkreten Versuchen der Menschheit berichten, die Welt lebenswerter zu machen, besser. Woran die Umsetzung dieses Traums seit Jahrtausenden gescheitert ist, erf\u00e4hrt man auch: oft aufgrund \u00e4usserer Machteinflu\u00a8sse und genauso oft lag es an eigenen Fehlern derjenigen, die die Welt ver\u00e4ndern wollten. Weil aber eine gute Idee nicht schuld an ihrer falschen Umsetzung ist, lohnt es sich, sie zu verteidigen. Gerade im Kapitalismus, wo die Massenproduktion fu\u00a8r ein tru\u00a8gerisches Schlaraffenland die Welt in einen Konsumwahn versetzt, der jeglichen Gedanken an die Zukunft verdr\u00e4ngt. Und weil diese Welt, in der wir heute leben, nicht die einzig m\u00f6gliche ist. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich Hoffnungen und Tr\u00e4ume nicht nehmen lassen wollen. Hinter dem Namen G\u00e9rard Thomas verbirgt sich ein bekannter italienischer Intellektueller, der sich daru\u00a8ber freut, wenn man sich mit Inhalten statt mit seiner Person besch\u00e4ftigt. \u00dcber sein Alter Ego G\u00e9rard Thomas schreibt er: 'Er wurde 1966 in einem kleinen Dorf der franz\u00f6sischen Schweiz geboren. Er begann zu schreiben, gleich nachdem er das Fussballspielen gelernt hatte. Er war Journalist, Radio-Moderator, Hunde-Experte, Ghostwriter, Konzert-Veranstalter, DJ, Soziologe, Stenotypist, Tr\u00e4ger, Maurer und Maler. 1987 hat er Europa verlassen, um auf die Marquesas-Inseln zu ziehen, wo er heute Bienen zu\u00a8chtet.' Wir wissen, dass er, mitunter wider Willen, immer noch in Italien lebt und zwischen 1986 und 2001 vier Literatur-Zeitschriften gegru\u00a8ndet und geleitet hat. Mit dem Ziel, politische Reflexionen allen zug\u00e4nglich zu machen, ver\u00f6ffentlichte er mehrere Bu\u00a8cher: Sein Debu\u00a8t Wie man Pr\u00e4sident wird erschien 2002, Anarchie ist eine einfache Sache folgte 2007. Im selben Jahr gru\u00a8ndete er einen Verlag und leitete ihn bis zu seiner Schliessung. Danach, immer noch nicht zufrieden, hat er einen anderen Verlag gegru\u00a8ndet und leitet ihn bis heute.","merchants_number":2,"ean":9783944233420,"category_id":103,"size":null,"min_price":17.25,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":4665506,"merchants":["euniverse","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"der-grosse-traum-1","url":"\/unterhaltung\/produkt\/der-grosse-traum-1\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}



CHF 47.90
Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland
II: Band. Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland. Anhang: Die Denkmäler, 426 Seiten mit 149 Illustrationen und 34 Zeichnungen/Karten, Festeinband, Altdeutsche Schrift Inhalts-Verzeichniss (Band 2) Langensalza. Gegen Cassel und Hannover. Das Gefecht bei Langensalza. Die Avantgarde nimmt Langensalza. Das Gros setzt sich an der Unstrut fest.(Bis 1 Uhr.). Das Gefecht am linken und rec... zur Produkt-Seite
4160479 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGVyLWRldXRzY2hlLWtyaWVnLXZvbi0xODY2LWJkLTItZGVyLWRldXRzY2hlLWtyaWVnLTI5Njg1NTM0OS5qcGc=!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGVyLWRldXRzY2hlLWtyaWVnLXZvbi0xODY2LWJkLTItZGVyLWRldXRzY2hlLWtyaWVnLTI5Njg1NTM0OS5qcGd8fnw=","post_title":"Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_14297428-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"II: Band. Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland. Anhang: Die Denkm\u00e4ler, 426 Seiten mit 149 Illustrationen und 34 Zeichnungen\/Karten, Festeinband, Altdeutsche Schrift Inhalts-Verzeichniss (Band 2) Langensalza. Gegen Cassel und Hannover. Das Gefecht bei Langensalza. Die Avantgarde nimmt Langensalza. Das Gros setzt sich an der Unstrut fest.(Bis 1 Uhr.). Das Gefecht am linken und rechten Fl\u00fcgel. Die Entscheidung im Centrum. Der R\u00fcckzug. Angriff der Reserve-Cavallerie. Die Quarres der Barres und Rosenberg. Die Verluste. Die Capitulation. Schlussbetrachtung. Die Main-Armee. Die Main-Armee. Vogel v. Falkenstein. Das VII. (bairische) Bundes-Armee-Corps. - Prinz Karl von Baiern. - General v. d. Tann. Die Baiern (Beyern) vom 20. Juni bis 1. Juli. Die Main-Armee bricht auf. Feldzugsplan. General v. Goeben. Gefecht bei Immelborn. Die Gefechte bei Dermbach. (Neidhartshausen und Zella. - Wiesenthal und Rossdorf.). Neidhartshausen und Zella. Wiesenthal. Am Nelbelberg. Rossdorf. H\u00fcnfeld. Gersfeld. Die Panik bei H\u00fcnfeld. Die Panik bei Gersfeld. Ueber die hohe Rh\u00f6n. Gefecht bei Hammelburg. Friedrichshall. Hausen. Waldaschach. Kissingen. Das Gefecht bei Kissingen Eroberung der Stadt. Die Erst\u00fcrmung des Kirchhofes. Das Gefecht bei Winkels und N\u00fcdlingen. Das Gefecht bei N\u00fcdlingen. Am Abend. Noch einmal der 10. Juli (Bericht eines Augenzeugen.). Die Verluste. Die Pflege der Verwundeten. Der Kissinger Friedhof. Am 31. August 1867. R\u00fcckblick Gegen die Reichs-Armee. Die Reichs-Armee (das VII. Corps). Prinz Alexander von Hessen. Gefecht bei Lausach und Frohnhofen Das Gefecht bei Aschaffenburg Das Vorgehn der Brigade Wrangel Das Vorgehn der Brigade Kummer Der Einzug in Frankfurt Bis W\u00fcrzburg. In Frankfurt. (Vom 16. bis 20.) General v. Manteuffel. Vom 21. bis 23 Juli. Gefecht bei Hundheim. Das Gefecht bei Hundheim. Die Gefechte an der Tauber. (24. Juli.). Gefecht bei Hochhausen-Werbach. Gefecht bei Impfingen-Tauberbischofsheim. Die Gefechte am 25. Gerchsheim. Helmstadt. Das Gefecht bei Gerchsheim. Das Gefecht bei Helmstadt Gefecht zwischen Neubrunn und Helmstadt. Das Gefecht zwischen M\u00e4delhofen und Waldbrunn. Das Abendgefecht zwischen Helmstadt und M\u00e4delhofen. Das Gefecht bei Uettingen. (26. Juli.). Erst\u00fcrmung des Kirchberges. Die Erst\u00fcrmung des Osnert. Das Gefecht im Centrum. Das Reitergefecht bei den Hettst\u00e4dter H\u00f6fen. Vor W\u00fcrzburg. Beschiessung des Marienberges. (27. Juli.). Das II. Reserve-Corps in Baiern. Von Leipzig bis Hof. Von Hof bis Bayreuth. Das Gefecht bei Seubottenreut. Von Bayreuth bis N\u00fcrnberg. Schlussabschnitt. Nicolsburg. Pr\u00e4liminar-Friedensvertrag. Waffenstillstand. Die drei Paraden. Die Parade \u00fcber die Elbarmee (am 30. Juli bei Ladendorf). Die Parade der I. Armee (am 31. Juli auf dem Marchfelde). Die Parade des V. Armee-Corps (am 2. August auf dem Felde von Austerlitz). Die Cholera in Br\u00fcnn. Die Krankenpflege. Das Lager bei C\u00f6rlin. Einzug. Schluss. Verzeichniss der B\u00fccher, Brosch\u00fcren, Zeitschriften und Zeitungen, die benutz wurden. Anhang. Die Denkm\u00e4ler. Illustrations-Verzeichniss.","merchants_number":2,"ean":9783936030662,"category_id":103,"size":null,"min_price":47.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":4160479,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"der-feldzug-in-west-und-mitteldeutschland","url":"\/unterhaltung\/produkt\/der-feldzug-in-west-und-mitteldeutschland\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}


CHF 73.95
Masereel
Die erste Biografie über des flämischen Bildromanciers Frans MasereelDies ist ein so subtil abgewogenes Zusammenspiel von breitgefächerten Übersichten einerseits und minuziös ausgearbeiteten intimen Augenblicken aus dem Leben und der künstlerischen Laufbahn des grossen Grafikers andererseits, dass die Jury zu dem Schluss gekommen ist, diesem hervorragenden Buch sei nichts, auch nicht ... zur Produkt-Seite
4194572 {"price-changing":null,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIzNTQ3NTQyX3l5eHhWLXBuZw==!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIzNTQ3NTQyX3l5eHhWLXBuZw==","post_title":"Masereel","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=22936413487&a=401125&m=11816&pref1=9783859900011","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Die erste Biografie \u00fcber des fl\u00e4mischen Bildromanciers Frans MasereelDies ist ein so subtil abgewogenes Zusammenspiel von breitgef\u00e4cherten \u00dcbersichten einerseits und minuzi\u00f6s ausgearbeiteten intimen Augenblicken aus dem Leben und der k\u00fcnstlerischen Laufbahn des grossen Grafikers andererseits, dass die Jury zu dem Schluss gekommen ist, diesem hervorragenden Buch sei nichts, auch nicht das kleinste Detail, hinzuzuf\u00fcgen. Ein Auszug aus dem Urteil der Gouden Uil?Jury (Goldene Eule], des gr\u00f6ssten fl\u00e4misch-niederl\u00e4ndischen Literaturpreises, anl\u00e4sslich der Verleihung 1996 an Masereel. Een BiografieDas Interesse an der Ausstellung des fl\u00e4mischen Grafikers und Malers Frans Masereel (1889-1972) 1997 in Mannheim hat gezeigt, dass sein Werk auch ein junges Publikum anspricht. Nicht einmal in seiner belgischen Heimat war und ist das Werk so bekannt wie im deutschsprachigen Raum. Es gibt Dutzende deutsche Ausgaben seiner Holzschnittfolgen, 1987 wurde in Saarbr\u00fccken die Frans-Masereel-Stiftung gegr\u00fcndet, die neueste Bibliografie seines grafischen Werkes erschien 1992 in M\u00fcnchen. Ausserdem ist die Biografie Masereels mehr als nur die Lebensgeschichte eines faszinierenden K\u00fcnstlers und eines besonderen Menschen. Sie schildert zugleich auf spannende Weise 80 Jahre europ\u00e4ischer Kulturgeschichte: Flandern um die Jahrhundertwende, Genf und die internationalistischen Pazifistenkreise w\u00e4hrend des Ersten Weltkriegs, Berlin und Paris in den zwanziger Jahren, Moskau in den dreissiger Jahren, das besetzte Frankreich w\u00e4hrend des Zweiten Weltkriegs sowie die Nachkriegsverh\u00e4ltnisse in Deutschland. W\u00e4hrend man in der Masereel-Literatur immer wieder auf dieselben Quellen st\u00f6sst, ist die erste umfassende Biografie das Resultat einer mehr als f\u00fcnf Jahre dauernden Bearbeitung von Originaldokumenten - Briefe, Tageb\u00fccher, Zeitungen und Zeitschriften - im Deutschen Literaturarchiv in Marbach, in der Stadtbibliothek von Winterthur, der Bibliot\u00e8que Nationale in Paris, der Koninklijke Bibliotheek in Br\u00fcssel und in Archiven in Gent, Antwerpen, Belv\u00e8s (F), Offenbach, Saarbr\u00fccken und Genf. Unver\u00f6ffentlichte Fotos und noch nirgendwo sonst abgedruckte Werke Masereels illustrieren das Buch. Vorzugsausgabe: Mit der Biografie bietet die edition 8 eine auf 150 handnummerierte Exemplare limitierte Vorzugsausgabe an. Die Masereel-Biografie mit einem separaten Schutzumschlag, ein zweites, 114-seitiges Buch im gleichen Format, mit 100 von Joris van Parys ausgew\u00e4hlten Masereel-Holzschnitten, dazu ein Druck von einem Original-Druckstock von Frans Masereel, Das Buch mit den Illustrationen handsigniert von Joris van Parys, alles zusammen im Schuber, Fr.150.-\/DM 175.-, \u00d6S 1070.-. Jetzt erst weiss man, wie wenig man von ihm wusste. (.) Nachdem Masereel kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs den Holzschnitt f\u00fcr sich entdeckt hatte, blieben ihm noch sechzig Jahre Lebenszeit. Er hat sie vielf\u00e4lltig genutzt, und mittlerweile entdecken Grafiker und vor allem Comiczeichner ihn als Vorl\u00e4ufer. Masereels Kunst verdient also einen intensiven Blick. Nach der l\u00e4ngst \u00fcberf\u00e4lligen Biografie sind nun die Kunsthistoriker neu gefragt Frankfurter Allgemeine ZeitungJoris van Parys (*1944) ist Niederlandist. Nach seinem Studium an der Universit\u00e4t L\u00f6wen war er bis 1980 Redaktor bei einem Verlag in Antwerpen, danach bis 1997 \u00dcbersetzer beim europ\u00e4ischen Ministerrat in Br\u00fcssel. Er hat mitgearbeitet an Frans Masereel. Zur Verwirklichung des Traums von einer freien Gesellschaft (1989) und an Frans Masereel. Eine annotierte Bibliografie des druckgrafischen Werkes, herausgegeben von Paul Ritter (1992).","merchants_number":1,"ean":9783859900011,"category_id":103,"size":null,"min_price":73.9500000000000028421709430404007434844970703125,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":4194572,"merchants":["dodax"],"brand":"undefined","slug":"masereel","url":"\/unterhaltung\/produkt\/masereel\/","low_price_merchant_name":null}



CHF 21.40
Ich schreibe aus Paris
Man kennt sie aus dem Film von Truffaut als die Frau, die Jules und Jim liebte. Aber Helen Hessel, geb. Grund, war nicht nur eine Gestalt in den Phantasien der anderen, sie war eine Autorin eigenen Rechts. Geboren und aufgewachsen in Berlin, wollte sie zunächst Malerin werden und wurde Schülerin bei Käthe Kollwitz. 1912 ging sie nach Paris, lernte dort Franz Hessel kennen, den sie 191... zur Produkt-Seite
4475172 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvaWNoLXNjaHJlaWJlLWF1cy1wYXJpcy0xNzU5MTE1MDUuanBn!fH58aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvaWNoLXNjaHJlaWJlLWF1cy1wYXJpcy0xNzU5MTE1MDUuanBn","post_title":"Ich schreibe aus Paris","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=31522342183&a=401125&m=13971&pref1=9783038500032","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Man kennt sie aus dem Film von Truffaut als die Frau, die Jules und Jim liebte. Aber Helen Hessel, geb. Grund, war nicht nur eine Gestalt in den Phantasien der anderen, sie war eine Autorin eigenen Rechts. Geboren und aufgewachsen in Berlin, wollte sie zun\u00e4chst Malerin werden und wurde Sch\u00fclerin bei K\u00e4the Kollwitz. 1912 ging sie nach Paris, lernte dort Franz Hessel kennen, den sie 1914 heiratete. Zum Schreiben fand sie erst ab Anfang der 1920er Jahre und publizierte Aphorismen, Paris-Feuilletons und Mode-Artikel. Zwischen 1921 und 1938 hat sie zahlreiche Artikel in deutschen Zeitungen und Zeitschriften publiziert, die ein lebendiges Bild vom Pariser Leben, vor allem aus der Welt der Mode vermitteln. Helen Hessel hatte ihre eigene Auffassung vom 'Wesen der Mode' (das sie 1934 in einem ausf\u00fchrlichen Vortrag beschrieb); sie besass ein feines Gesp\u00fcr f\u00fcr den Zusammenhang von Zeitstr\u00f6mungen und Kleidungsstilen, in denen sie wie in Physiognomien zu lesen vermochte. In zahlreichen Facetten thematisiert sie das Verh\u00e4ltnis der Mode zu den Wandlungen weiblicher Selbstdefinition ? samt den Unterschieden, die sich dabei zwischen Frankreich und Deutschland zeigten. Ihre T\u00e4tigkeit als Korrespondentin der 'Frankfurter Zeitung' (meist unter ihrem M\u00e4dchennamen Helen Grund) wurde bald auch von dem Bruch des Jahres 1933 gepr\u00e4gt; zun\u00e4chst konnte sie noch weiter publizieren; nach 1937 schwand diese M\u00f6glichkeit trotz der Scheidung von ihrem j\u00fcdischen Ehemann zusehends; ihre letzten Texte erschienen 1938 in der einstigen Ullstein-Zeitschrift 'Die Dame'. Der vorliegende Band versammelt erstmals Helen Hessels wichtigste Artikel und gibt eine Auswahl der Zeichnungen und Fotografien bedeutender K\u00fcnstler wieder, die ihre Texte begleiteten, unter ihnen Yva, Marianne Breslauer, Man Ray und Marietta Riederer. Der Band erm\u00f6glicht damit eine kleine Zeitreise. Helen Hessel (1886-1982) entstammte einer Berliner Bankiersfamilie und begann als Malerin. Obwohl sie 1912 in der Berliner Secession vertreten war, gab sie diese Laufbahn auf. Das Jahr 1912 bedeutete auch insofern einen Wendepunkt ihres Lebens, als sie in Paris den Schriftsteller Franz Hessel kennenlernte, den sie 1913 heiratete. Ihr erster Sohn Ulrich kam Ende Juli 1914 auf die Welt, den sie w\u00e4hrend der Kriegsjahre allein erziehen musste. Ab 1919 bei M\u00fcnchen lebend, kam es dort zur 'amour fou' mit Henri-Pierre Roch\u00e9, dem engsten Freund ihres Mannes. 1925 ging sie als Mode-Korrespondentin der 'Frankfurter Zeitung' nach Paris, w\u00e4hrend Franz Hessel in Berlin blieb; erst im November 1938 konnte sie ihn zur Emigration \u00fcberreden und ihn nach Paris holen. W\u00e4hrend des Krieges untert\u00fctzte sie ihren zweiten Sohn St\u00e9phane in der Aktivit\u00e4t f\u00fcr die R\u00e9sistance. Nach 1945 lebte sie in den USA, \u00fcbersetzte aus dem Englischen ins Deut sche (z. B. Nabokovs 'Lolita'). 1950 nach Paris zur\u00fcckgekehrt, verstarb sie dort 1982 mit 96 Jahren. Die Herausgeberin Mila Ganeva ist Professorin f\u00fcr deutsche Literatur und Film an der Miami University, Ohio. Ver\u00f6ffentlichungen zur Mode im Film, Modejournalismus und-fotografie, Filmgeschichte. Manfred Fl\u00fcgge hat zahlreiche biographische B\u00fccher publiziert, u.a. zu Franz und Helen Hessel, Heinrich Mann und zur deutschen Emigration in Frankreich","merchants_number":2,"ean":9783038500032,"category_id":103,"size":null,"min_price":21.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4475172,"merchants":["orell-fuessli",null],"brand":"undefined","slug":"ich-schreibe-aus-paris","url":"\/unterhaltung\/produkt\/ich-schreibe-aus-paris\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 25.40
Platons grotesker Irrtum
DD1: Frühling in der Luft? (November 2004).- DD2: Spart Intelligenz! (März 2005).- DD3: Erlernte Phantasielosigkeit (April 2005).- DD4: Beigebrachte Hilflosigkeit (Mai 2005).- DD5: Fahrlässige oder vorsätzliche Seelenverletzung - Psychozid (Juni 2005).- DD6: Heuschrecken (Juli 2005).- DD7: Gimpel ziehen singend in den Krieg (Juli 2005).- DD8: Kunde, du! Wir sind nicht zufrieden! (Augu... zur Produkt-Seite
4073111 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzM5YTczYjY4ZWE0NGE5MjY3ZGVhNDZlOGZmYzBmNGQyMGE4M2VhMjMtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzM5YTczYjY4ZWE0NGE5MjY3ZGVhNDZlOGZmYzBmNGQyMGE4M2VhMjMtMDAtMDAuanBlZ3x+fGh0dHBzOi8vb3MxLm1laW5lY2xvdWQuaW8vYjEwMTU4L21lZGlhL2ltYWdlL2I0L2I3LzYxLzIzNjQwMjAyMDAwMDFBXzYwMHg2MDAuanBn","post_title":"Platons grotesker Irrtum","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25961746895&a=401125&m=13971&pref1=9783642046063","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"DD1: Fr\u00fchling in der Luft? (November 2004).- DD2: Spart Intelligenz! (M\u00e4rz 2005).- DD3: Erlernte Phantasielosigkeit (April 2005).- DD4: Beigebrachte Hilflosigkeit (Mai 2005).- DD5: Fahrl\u00e4ssige oder vors\u00e4tzliche Seelenverletzung - Psychozid (Juni 2005).- DD6: Heuschrecken (Juli 2005).- DD7: Gimpel ziehen singend in den Krieg (Juli 2005).- DD8: Kunde, du! Wir sind nicht zufrieden! (August 2005).- DD9: Contra-Platonismus (September 2005).- DD10: Platons grotesker Irrtum (Oktober 2005).- DD11: Declaration of Lights (Oktober 2005).- DD12: Lesen ist unsozial! (November 2005).- DD13: Radikale Konstruktivit\u00e4t! Wohlwillen! (Dezember 2005).- DD14: Mein Mord (Januar 2006).- DD15: Business-Pornographie (Februar 2006).- DD16: Projektruinen in der Herzblutw\u00fcste (Februar 2006).- DD17: Keiner will gut drauf sein! (M\u00e4rz 2006).- DD18: Die Deutsche Abfrage (Juli 2006).- DD19: Business Dysmorphic Disorder (Mai 2006).- DD20: Muskelsprache des Ich (Mai 2006).- DD21: Denkstimmen f\u00fcr den Protest ohne Radikalismuszwang! (Juli 2006).- DD22: Leichtes Leben mit Zwei Plus! (August 2006).- DD23: Das Panopticon (August 2006).- DD24: Overdemanding Underachiever (Oktober 2006).- DD25: Wegelagerer im Hotelzimmer (Oktober 2006).- DD26: Keine Richter, nur Henker (Oktober 2006).- DD27: Die Abt\u00f6tung des Handlungsreisenden (November 2006).- DD28: Praesentomania: You too can do! (Dezember 2006).- DD29: Wer sich Zeit nicht nimmt, braucht sie nimmermehr (Dezember 2006).- DD30: Du Ziegelstein (Januar 2007).- DD31: \"Sie sind Q negativ!\" Alle abnormal! Alle krank! (Januar 2007).- DD32: \"Vertraue mir oder ich hau dich um!\" (Februar 2007).- DD33: Barfu\u00df zur SZ - das Zeichen des Aufschwungs (Februar 2007).- DD34: Gold Ass - der treudoofe Bestandskunde (Mai 2007).- DD35: 1 Kranker + 1 Kranker = 3 Gesunde? \u00dcber Synergieverlust (M\u00e4rz 2007).- DD36: Mitarbeiter wie geh\u00fctete Fl\u00f6he (M\u00e4rz 2007).- DD37: Die Osteridee - verraten Sie sie? (April 2007).- DD38: Life Alienation Syndrome (April 2007).- DD39: Siegen wollen! Aber nicht siegen m\u00fcssen! (Mai 2007).- DD40: Baby Innovation (Mai 2007).- DD41: Scheubletten f\u00fcr \u00dcberschwarze! (Mai 2007).- DD42: Wer kein Vertrauen hat, arbeitet nicht gut! (Juni 2007).- DD43: Die Exekutionssucht (Juni 2007).- DD44: Vertrauen - die Formel (August 2007).- DD45: Haben Sie das Recht zum Rat? (August 2007).- DD46: Sag lieber nix! (August 2007).- DD47: Vertrauenserwerb (September 2007).- DD48: Virtuelle Streiks in Second Life? (August 2007).- DD49: Pflegeroboter und Technologiel\u00fcge (Oktober 2007).- DD50: \"Zeitschriften auf Papier?\" (Oktober 2007).- DD51: Role Overload - zu viele H\u00fcte auf! (Oktober 2007).- DD52: Role Underload - w\u00fcrdigen Sie Menschen! (Oktober 2007).- DD53: Employee-Value: Mein gef\u00fchlter psychologischer Arbeitskontrakt (Dezember 2007).- DD54: Projektizismus und Unwirksamkeit (Oktober 2007).- DD55: Betriebliche Universalansprache zum Jahresbeginn (Oktober 2007).- DD56: Der Inquisitor und der Manager (Januar 2008).- DD57: \u00dcber Konferenzpausen (Januar 2008).- DD58: Die Rede sind Sie (Februar 2008).- DD59: Chemie des Dankes (Februar 2008).- DD60: Versager bringen satten Profit (Februar 2008).- DD61: Verpuffen Sie bei schlechter Energieeffizienz? (M\u00e4rz 2008).- DD62: Zeile beherrscht Spalte und dominiert das Denken (April 2008).- DD63: Viagrata - die Ethikpille (M\u00e4rz 2008).- DD64: Menschenbewertungen, das perfekte Dinner und das Subjekt Inferior (Mai 2008).- DD65: Das Schweigen ist Schrei! (Mai 2008).- DD66: Der perfekte Mensch in der TV-Vorstellung (Mai 2008).- DD67: Banken verbaseln alles (Juni 2008).- DD68: Der Zorn des Deutschen darf Jammer nur sein (Juni 2008).- DD69: Kunde und \u00dcberkunde (Juli 2008).- DD70: Der Betriebsrat gibt dem Boss den Bonus (Juli 2008).- DD71: Die deutsche Zerrissenheit, der deutsche Doppelbrave und ein Sturm auf die klassische Erziehung (August 2008).- DD72: Mist, nur Silber! (August 2008).- DD73: Konstruktion von Prozessleichen und das Fehlen von Blut und Atem (September 2008).- DD74: Was ist","merchants_number":2,"ean":9783642046063,"category_id":103,"size":null,"min_price":25.39999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4073111,"merchants":["orell-fuessli","euniverse"],"brand":"undefined","slug":"platons-grotesker-irrtum","url":"\/unterhaltung\/produkt\/platons-grotesker-irrtum\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 106.00
Der Sturm
Die Frage, was der STURM ist, scheint längst beantwortet: Sei es in der aphoristischen Form, Der STURM ist Herwarth Walden, die Lothar Schreyer, einer der zentralen Mitarbeiter am STURM-Werk, August Stramm, dem wohl bedeutendsten Dichter des STURM, in den Mund legt. Die Einschränkung scheint längst beantwortet, hat jedoch noch immer ihre Berechtigung: Trotz einer Vielzahl von Veröf... zur Produkt-Seite
5401028 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzgwMDQzODQ0NGI2M2JmMGRjOTcwZTU2MDYyNDcwZGRkYjJiZjRjYjMtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzgwMDQzODQ0NGI2M2JmMGRjOTcwZTU2MDYyNDcwZGRkYjJiZjRjYjMtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Der Sturm","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25182309279&a=401125&m=13971&pref1=9783883090207","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Die Frage, was der STURM ist, scheint l\u00e4ngst beantwortet: Sei es in der aphoristischen Form, Der STURM ist Herwarth Walden, die Lothar Schreyer, einer der zentralen Mitarbeiter am STURM-Werk, August Stramm, dem wohl bedeutendsten Dichter des STURM, in den Mund legt. Die Einschr\u00e4nkung scheint l\u00e4ngst beantwortet, hat jedoch noch immer ihre Berechtigung: Trotz einer Vielzahl von Ver\u00f6ffentlichungen zum STURM ist das Bild, das sich vom STURM im Licht der Forschung, der Erinnerung von Beteiligten, den Urteilen von Freunden und Gegnern gewinnen l\u00e4sst, alles andere als klar umrissen. Lediglich die Bedeutung des STURM im Rahmen der Entstehung und Entwicklung des literarischen Expressionismus ist allgemein von den Zeitgenossen und auch der literaturwissenschaftlichen Forschung anerkannt. Einige \u00c4usserungen von an der expressionistischen Bewegung Beteiligten m\u00f6gen als Beleg stehen. Ernst Blass schreibt in seinem Aufsatz Das alte Cafe des Westens: Es gab damals Zeitschriften mit speziellerem Humus: Der ,Sturm' von Herwarth Walden, die ,Aktion' von Franz Pfemfert, der ,Pan' von Wilhelm Herzog. Dort erschienen Dinge, die uns angingen und anregten. Kaffeehaus-Extrakte, in zwangfreien, marktfreien N\u00e4chten empfangen. Dort bl\u00fchte der Mut zum Abseitigen, Inwendigen. \u00c4hnlich heisst es bei Alfred Richard Meyer: Man kann sich heute beim besten Willen nicht mehr vorstellen, mit welcher Erregung wir abends, im Cafe des Westens oder auf der Strasse vor Gerold an der Ged\u00e4chtniskirche sitzend und bescheiden abendschoppend, das Erscheinen des ,Sturm' oder der ,Aktion' erwarteten, nicht so sehr auf den Rausch des Gedrucktseins bedacht als vielmehr scharf nach der M\u00f6glichkeit lugend: mit Worten angegriffen zu sein, die wie \u00c4tzkalk oder Schwefels\u00e4ure wirken konnten. Diese \u00c4usserungen zum STURM setzen nat\u00fcrlich nicht erst mit den Erinnerungen der Zeitgenossen ein, sondern gleich nach der Gr\u00fcndung der Zeitschrift. Einer der engsten Vertrauten des STURM-Herausgebers Walden, Karl Kraus, schreibt kurze Zeit nach Erscheinen der Erstausgabe: Der STURM hat das Zeug, eine wirkliche Revue zu werden, wie sie Deutschland noch nicht hatte. (Brief an Herwarth Walden, datiert 19.\/20.III.1910); ein gutes halbes Jahr sp\u00e4ter heisst es bei Ren\u00e9 Schickele: Ich halte die Zeitschrift noch immer f\u00fcr das einzige Blatt, wo man Gewagtes drucken lassen kann. (Brief an Herwarth Walden, datiert 24.X.1910); und nach eineinhalb Jahren STURM schreibt Kurt Hiller: Sie wissen, dass ich den 'STURM' respektiere als eines der wenigen Bl\u00e4tter in Deutschland, die von den Zeitungen unabh\u00e4ngig sind, das sich auch um die schlechten Instinkte der Leser nicht k\u00fcmmert. Auch diese drei Einsch\u00e4tzungen \u00e4usserst kritischer K\u00fcnstler - allesamt vor\u00fcbergehend Mitarbeiter am STURM - sind nur exemplarische Beispiele: Die Liste von Elogen liesse sich fast beliebig fortsetzen. Nat\u00fcrlich gibt es aus K\u00fcnstlerkreisen auch geringsch\u00e4tzige Urteile, entstanden h\u00e4ufig aus Rivalit\u00e4ten zwischen dem Kreis um den STURM-Herausgeber und anderen Gruppierungen; sie tragen jedoch eher den Charakter von Privatfehden, als dass sie die Bedeutung der Zeitschrift ernsthaft in Frage stellten; verwiesen sei hier als ein Beispiel auf die Fehde Walden - Pfemfert, in deren Verlauf Walden von Pfemfert u. a. als ausgebleichter Somali-Neger und Schiessbudenfigur und der STURM als zeitweilig erscheinende Druckschrift diffamiert werden. Die Einsch\u00e4tzung des STURM-Werks durch die zeitgen\u00f6ssischen K\u00fcnstler ver\u00e4ndert sich rapide, als sich zum einen der STURM vehement f\u00fcr die moderne Kunst engagiert, und zum anderen - etwas sp\u00e4ter - auf der Basis einer sich allm\u00e4hlich entwickelnden STURM-\u00c4sthetik eine typische STURM-Dichtung entsteht, die von einer neuen Dichtergeneration getragen wird. Der STURM wird zum exklusiven Forum einer Reihe z. T. noch sehr junger K\u00fcnstler, die Walden f\u00fcr die ihnen zuteilgewordene F\u00f6rderung emphatisch danken, f\u00fcr den STURM \u00fcberschwengliche Lobpreisungen finden und versprechen, ihr \u00c4usserstes f\u00fcr das STURM-Werk zu geben. Ganz zu Beginn seiner Kontakte zu Walden schreibt beispielsweise Lothar Schreyer: Ich glaube, dass es f\u00fcr ihre grosse F\u00f6rderung meiner Kunst nur einen Dank gibt: mich in neuer Arbeit immerzu beweisen. Das will ich tun. Ich freue mich, dies in","merchants_number":1,"ean":9783883090207,"category_id":103,"size":null,"min_price":106,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":5401028,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"der-sturm-10","url":"\/unterhaltung\/produkt\/der-sturm-10\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 25.85
Die Insel Felsenburg
Wer hat ?die Insel Felsenburg? gelesen? Ich denke, sehr wenige von uns, wiewohl wir alle von diesem Hauptbuche, welches der Robinson unsrer Väter war, das Gerücht gehört haben. Mir selbst ist es nur in späteren Jahren gelungen, dieses Schatzes, nach dem ich schmachtete, habhaft zu werden. Vielleicht sieht man es gerne, wenn ich allerlei daraus nacherzählte, etwas kürzer freilich als d... zur Produkt-Seite
4183732 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWluc2VsLWZlbHNlbmJ1cmctMzcwNDMxMjQyLmpwZw==!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWluc2VsLWZlbHNlbmJ1cmctMzcwNDMxMjQyLmpwZ3x+fA==","post_title":"Die Insel Felsenburg","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_25925254-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Wer hat ?die Insel Felsenburg? gelesen? Ich denke, sehr wenige von uns, wiewohl wir alle von diesem Hauptbuche, welches der Robinson unsrer V\u00e4ter war, das Ger\u00fccht geh\u00f6rt haben. Mir selbst ist es nur in sp\u00e4teren Jahren gelungen, dieses Schatzes, nach dem ich schmachtete, habhaft zu werden. Vielleicht sieht man es gerne, wenn ich allerlei daraus nacherz\u00e4hlte, etwas k\u00fcrzer freilich als die Urschrift in vier dicken B\u00e4nden, welche eigentlich den Titel: ?Wunderliche Fata einiger Seefahrer? u. s. f. f\u00fchrt. Zugleich ist es die Absicht, aus noch einigen vormals ber\u00fchmten, aber jetzt verschollenen Lesereien Ausz\u00fcge nach meinem Sinne, und unabh\u00e4ngig von anderweitigen Bearbeitungen zu versuchen. Indem ich die Jugend zun\u00e4chst ins Auge fasste, hoff? ich mit gr\u00f6sserer Sicherheit den allgemeinen g\u00fcltigen Ton und das geh\u00f6rige Mass zu treffen. *** F\u00fcnf Jahre bevor Ludwig Tieck (1773?1853) der ?Insel Felsenburg?; einem der meistgelesenen deutschen Romane des 18. Jahrhunderts, mit seiner gestrafften und sprachlich bearbeiteten Neuausgabe erneute Aufmerksamkeit er\u00f6ffnete, trat der pommersche Schriftsteller Karl Lappe ? geboren 1773 in Wusterhusen bei Greifswald, gestorben 1843 in Stralsund ? im Jahr 1823 mit einer stark gek\u00fcrzten und \u00fcberarbeiteten Fassung des Werkes an die \u00d6ffentlichkeit, die ausdr\u00fccklich f\u00fcr junge Leser gedacht war. Unter dem Reihentitel ?Altes verj\u00fcngt? sollten verlorene B\u00fccher der damaligen Zeit, aufbereitet f\u00fcr junge Leser, wieder zug\u00e4nglich gemacht werden. Weitere realisierte B\u00e4nde sind nicht bekannt, offenbar blieb es bei diesem. Bereits 1820 war von ihm in Pest eine noch k\u00fcrzere Fassung der ?Insel Felsenburg? erschienen, auch mehrere Zeitschriften hatten den Lappe-Text ver\u00f6ffentlicht. Als \u00e4lteste Publikation gilt die sechsteilige Serie in der Zeitschrift ?Der Gesellschafter oder Bl\u00e4tter f\u00fcr Geist und Herz?; hg. von Friedrich Wilhelm Gubitz, Berlin 1820 (vgl. Schnabeliana 8, Jahrbuch der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft, Stolberg\/Harz, 2004?2005; S. 28). Die der Neuausgabe im Neisse Verlag zugrundeliegende Erstausgabe von 1823, bei Heinrich Haubenstricker in N\u00fcrnberg, ist eine bibliophile Rarit\u00e4t. In keiner \u00f6ffentlichen Bibliothek in Deutschland ist dieses Buch nachweisbar. Es erscheint somit erstmals nach \u00fcber 190 Jahren wieder in der literarischen \u00d6ffentlichkeit. Karl Lappe, ein Sch\u00fcler des R\u00fcgener Pfarrers und Dichters Ludwig Gotthard Kosegarten (1758?1818) und Freund Ernst Moritz Arndts (1769?1860); war bereits mit mehreren Gedichtb\u00e4nden sowie dem Reisebuch ?Mitgabe nach R\u00fcgen? als Schriftsteller hervorgetreten, als er die ?Insel Felsenburg? neu erz\u00e4hlte. Wie sp\u00e4ter auch Ludwig Tieck, verschwieg er deren Verfasser, der sein Werk zwischen 1731 und 1743 in vier B\u00e4nden in Nordhausen ver\u00f6ffentlicht hatte, unter dem Titel: ?Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, eines gebohrnen Sachsens, Welcher in seinem 18den Jahre zu Schiffe gegangen, durch Schiff-Bruch selb 4te an eine grausame Klippe geworffen worden, nach deren \u00dcbersteigung das sch\u00f6nste Land entdeckt, sich daselbst mit seiner Gef\u00e4hrtin verheyrathet, aus solcher Ehe eine Familie mit mehr als 300 Seelen erzeuget, das Land vortrefflich angebauet, durch besondere Zuf\u00e4lle erstaunens-w\u00fcrdige Sch\u00e4tze gesammlet, seine in Teutschland ausgekundschafften Freunde gl\u00fccklich gemacht, am Ende des 1728sten Jahres, als in seinem Hunderten Jahre, annoch frisch und gesund gelebt, und vermuthlich noch zu dato lebt, entworffen Von dessen Bruders-Sohnes-Sohnes-Sohne, Mons. Eberhard Julio, Curieusen Lesern aber zum vermuthlichen Gem\u00fcths-Vergn\u00fcgen ausgefertiget, auch par Commission dem Drucke \u00fcbergeben Von Gisandern.? Bereits seit 1812 war bekannt, dass sich unter dem Pseudonym Gisander der gr\u00e4fliche Kammersekret\u00e4r und Hofbarbier Johann Gottfried Schnabel in Stolberg am Harz verbirgt. Dieser war in dem Fachwerkst\u00e4dtchen auch Herausgeber der Zeitung ?Stolbergische Sammlung Neuer und Merckw\u00fcrdiger Welt-Geschichte? Lappe k\u00fcrzte das 2500-Seiten-Werk auf 172 Druckseiten mit jeweils bis zu 17 Satzzeilen zusammen, dabei eliminierte er alles, was er f\u00fcr nicht f\u00fcr jugendfrei hielt (?den allgemein g\u00fcltigen Ton ? treffen?) sowie die bisweilen beissende Gesellschaftskritik Schnabels. Geblieben ist eine noch immer spannend erz\u00e4hlte Robinsonade und Auswandererutopie, die Lust auf das damals weithin vergessene und unerreichbare Originalwerk geweckt und vielleicht auch den baldigen Erfolg Tiecks vorbereitet haben d\u00fcrfte. Bis 1834 erschienen drei weitere Auflagen des Lappe-Werkes, diese dann auch mit vier Kupferstichen illustriert. Arno Schmidt hat Schnabels ?Insel Felsenburg? zuerst anhand der Tieck-Ausgabe von 1828 neu entdeckt und als eines der wichtigsten Werke der deutschen Literatur gew\u00fcrdigt. Diese Neuausgabe der Lappeschen Nacherz\u00e4hlung in der Edition Gellen des Neisse Verlages versteht sich als literarische Denkmalpflege und soll ? nicht anders als die Erstausgabe 1823 ? einmal mehr Lust wecken auf die gesamten Sch\u00e4tze der Insel Felsenburg.","merchants_number":2,"ean":9783862761401,"category_id":103,"size":null,"min_price":25.849999999999997868371792719699442386627197265625,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":4183732,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"die-insel-felsenburg","url":"\/unterhaltung\/produkt\/die-insel-felsenburg\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 39.90
Das Paradies
Vorwort Ein ausführlicher Kommentar zur Göttlichen Komödie in deutscher Sprache entspricht einem Bedürfnis der Wissenschaft. K. Vosslers Dantewerk ist bei aller Subjektivität durch die souveräne Beherrschung des Stoffes immer noch grundlegend, kann aber einen fortlaufend erklärenden Kommentar nicht ersetzen. Ausserdem sind inzwischen auch in Deutschland eine Reihe von Arbeiten erschie... zur Produkt-Seite
5484315 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWdvZXR0bGljaGUta29tb2VkaWUtaXRhbGllbmlzY2gtdW5kLWRldXRzY2gtMDc0MjU5NTM2LmpwZw==!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZGllLWdvZXR0bGljaGUta29tb2VkaWUtaXRhbGllbmlzY2gtdW5kLWRldXRzY2gtMDc0MjU5NTM2LmpwZ3x+fA==","post_title":"Das Paradies","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_14251422-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Vorwort Ein ausf\u00fchrlicher Kommentar zur G\u00f6ttlichen Kom\u00f6die in deutscher Sprache entspricht einem Bed\u00fcrfnis der Wissenschaft. K. Vosslers Dantewerk ist bei aller Subjektivit\u00e4t durch die souver\u00e4ne Beherrschung des Stoffes immer noch grundlegend, kann aber einen fortlaufend erkl\u00e4renden Kommentar nicht ersetzen. Ausserdem sind inzwischen auch in Deutschland eine Reihe von Arbeiten erschienen, welche die Danteforschung in verschiedener Richtung bereichert haben. Die Arbeiten von R. Palgen erbringen trotz der \u00dcberspannung seiner These wertvolles Material. E. Auerbach und H. Friedrich haben wesentlich zur Vertiefung der Dante-Deutung beigetragen. Vor allem hat E. R. Curtius durch seine Mittelalterforschungen gerade der Dante-Interpretation starke neue Anregungen gegeben. In Italien haben nach dem Meister der Dante-Forschung M. Barbi besonders G. Busnelli und B. Nardi einander gegenseitig erg\u00e4nzend die philosophische Danteerkl\u00e4rung weitergef\u00fchrt. Daneben haben die zahlreichen italienischen Dante-Kommentare, die laufend das gesicherte Erkl\u00e4rungsgut verarbeiten, immer wieder neue und pers\u00f6nliche Aspekte er\u00f6ffnet; so haben u.a. L. Pietrobono die religi\u00f6se, M. Porena die kritische, Momigliano und Rossi-Frascino die \u00e4sthetische Interpretation wesentlich gef\u00f6rdert. In Frankreich bezeugt eine Reihe von umfangreichen Werken wie die von A. Renaudet, A. P\u00e9zard, Y. Batard und P. Renucci ein neuerwachtes Interesse f\u00fcr Dante. Auch in Nordamerika erscheinen immer wieder wertvolle Einzelforschungen zu Dante. So scheint der Zeitpunkt gekommen, einmal den Versuch einer Art kritischer Bestandsaufnahme zu machen. Dabei konnte naturgem\u00e4ss keine Vollst\u00e4ndigkeit der Literaturerfassung angestrebt werden, da eine solche \u00fcber die Kraft eines Einzelnen gehen w\u00fcrde. Es konnte auch nicht die Aufgabe dieses Kommentars sein, neue Materialien, etwa historischer Art, beizubringen; wohl aber m\u00f6chte er durch eine Zusammenstellung und Auswahl des Erforschten und manchmal in seiner \u00dcberf\u00fclle wieder Vergessenen einen neuen Anstoss geben zur weiteren Ergr\u00fcndung der geistesgeschichtlichen Zusammenh\u00e4nge, der Kl\u00e4rung des enzyklop\u00e4dischen Bestandes, sowie der Geschichte der Einzelmotive und der strukturellen Gesetzm\u00e4ssigkeit des Danteschen Kosmos. Es konnte bei der unermesslichen F\u00fclle der Problemstellungen nicht ausbleiben, dass in diesem Kommentar einige derselben in den Vordergrund r\u00fccken. So wurde besonderer Nachdruck auf die Nachahmung, Wiederholung und Abwandlung bestimmter dichterischer Motive und Themen gelegt, weil sich dadurch oft wesentliche Durchblicke und eine bessere Einsicht in den grossen organischen Zusammenhang, in die Architektonik des ganzen Werkes ergeben. So sind z. B. die M\u00f6glichkeiten der Entdeckung von zahlenm\u00e4ssigen Symmetrien im Bau des Werkes noch lange nicht ersch\u00f6pft. Im einzelnen wurden besonders die Parallelstellen aus den klassischen Autoren, aus Vulgata, Patristik, Scholastik und Mystik ber\u00fccksichtigt, wobei durch die Frage nach den wirklichen Verbalreminiszenzen die Schaffensart Dantes deutlicher werden kann und die Anregung zu der noch fehlenden umfassenden Bildungsgeschichte des Dichters gegeben werden soll. Immer kam es darauf an, die Besonderheit Dantes in seinem Verhalten zu den Gegebenheiten, sei es literarischer, denkerischer, psychologischer oder historischer Art, zu charakterisieren und zu deuten, mit dem Endziel, die Bildungsgrundlagen und den Lebenshintergrund erstehen zu lassen, auf denen das Werk der G\u00f6ttlichen Kom\u00f6die zu begreifen ist, und wenigstens etwas von den Untert\u00f6nen anklingen zu lassen, die f\u00fcr Dante und seine Leser mit dem Werke verbunden waren. In der Form schliesst sich der Kommentar den \u00fcblichen italienischen Kommentaren an, jedoch mit dem Unterschied, dass er vom Text getrennt wurde und dass die zusammenfassenden Abschnitte \u00fcber die einzelnen Ges\u00e4nge und Episoden einen etwas breiteren Raum einnehmen. Er will damit einerseits die M\u00f6glichkeit geben, sich jederzeit \u00fcber die gr\u00f6sseren Zusammenh\u00e4nge zu unterrichten und einen Gesamteindruck des Gesanges zu bekommen, wie andrerseits auf die Problematik jeder einzelnen Textstelle einzugehen. Durch h\u00e4ufige Verweise werden Wiederholungen vermieden, ohne dass darauf verzichtet wird, auch an Einzelstellen gr\u00f6ssere Ausblicke zu geben. Dank der Grossz\u00fcgigkeit des Verlages war es m\u00f6glich, in sehr reichem Masse Texte zu zitieren, die dem Ben\u00fctzer die Meditation \u00fcber die Textzusammenh\u00e4nge wesentlich erleichtern werden und zum Weiterverfolgen der Probleme reizen m\u00f6gen. Dem gleichen Zweck dienen die reichlichen, nicht vollst\u00e4ndigen, aber oft absichtlich sehr ins Detail weisenden Literaturangaben. Eine gewisse Vollst\u00e4ndigkeit wurde nur in der Erfassung der jeweils das Ganze eines Gesanges betreffenden Literatur angestrebt, die, obwohl oft von ungleichem wissenschaftlichem Wert, doch immer wieder die Er\u00f6rterung der Einzelfragen in einen organischen Zusammenhang zu stellen bem\u00fcht ist. Wenn eine Endg\u00fcltigkeit und Vollst\u00e4ndigkeit der Erkl\u00e4rungen auch gar nicht im Bereiche des M\u00f6glichen lag, so wird es der Hauptzweck dieses Kommentars sein, den Leser nach besten Kr\u00e4ften \u00fcber den Stand der Forschung zu unterrichten, ihn zu einem erneuten Durchdenken der Probleme anzuregen und damit die Danteforschung zu befruchten. Die Literaturangaben bekannterer Werke und Zeitschriften sind im ersten Bande bereits in Abk\u00fcrzung gegeben. Am Ende des dritten Bandes soll ein Literaturverzeichnis folgen, sowie ein eingehendes Namen-, Sach- und Themenregister, das es erm\u00f6glicht, den Kommentar auch zum Nachschlagen zu ben\u00fctzen. Hermann Gmelin (1954)","merchants_number":2,"ean":9783129029305,"category_id":103,"size":null,"min_price":39.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":5484315,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"das-paradies-12","url":"\/unterhaltung\/produkt\/das-paradies-12\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 21.90
Absolut Sex
Klappentext?Lust und Sinnlichkeit beginnen nicht erst im Schlafzimmer - sondern bei Ihnen. Entdecken Sie Ihre Weiblichkeit, Ihre Verführungskraft und Ihre leidenschaftlichen Seiten, um den Mann verrückt zu machen, der's wert ist. Verführen Sie sich und ihn, leben Sie Ihre wildesten, romantischsten und erregendsten Träume aus. Mit kühnen Worten, anregenden Spielen, sinnlichen Phantasie... zur Produkt-Seite
5418807 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly93d3cuYW1vcmFuYS5jaC9tZWRpYS9jYXRhbG9nL3Byb2R1Y3QvYS9uL2FubmUtd2VzdC1hYnNvbHV0LXNleC1idWNoLmpwZw==!aHR0cHM6Ly93d3cuYW1vcmFuYS5jaC9tZWRpYS9jYXRhbG9nL3Byb2R1Y3QvYS9uL2FubmUtd2VzdC1hYnNvbHV0LXNleC1idWNoLmpwZw==","post_title":"Absolut Sex","deeplink":"https:\/\/go.adt212.net\/t\/t?a=1631008925&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.amorana.ch\/de\/anne-west-absolute-sex-buch","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Klappentext?Lust und Sinnlichkeit beginnen nicht erst im Schlafzimmer - sondern bei Ihnen. Entdecken Sie Ihre Weiblichkeit, Ihre Verf\u00fchrungskraft und Ihre leidenschaftlichen Seiten, um den Mann verr\u00fcckt zu machen, der's wert ist. Verf\u00fchren Sie sich und ihn, leben Sie Ihre wildesten, romantischsten und erregendsten Tr\u00e4ume aus. Mit k\u00fchnen Worten, anregenden Spielen, sinnlichen Phantasien - und ein paar kleinen, schmutzigen Tricks ...F\u00fcr Frauen, die lieben wollen, wie sie leben: Mit allen Sinnen, Herz, Verstand und Leidenschaft.?Leseprobe aus dem Kapitel \"Vorwarnung\"?Dieses Buch ist ein trojanisches Pferd. Von aussen sieht es so aus, als st\u00fcnde hier drin, was eine Frau tun m\u00fcsste, um einen Mann verr\u00fcckt zu machen, ob f\u00fcr eine Nacht oder ein ganzes Leben. Das Tun kommt zwar nicht zu kurz - doch ebenso wird es darum gehen, Sie zu bitten, Ihre Einstellungen und Meinungen in Bezug auf Sex zu \u00fcberdenken und eventuell anders als bisher zu denken. Und auch manches nicht zu tun,was Ihnen vielleicht Zeitschriften, B\u00fccher, Ihre Vertrauten, Werbebotschaften oder Fernsehen empfehlen, um verf\u00fchrerisch zu sein. Als der Verlag mich bat, f\u00fcr Frauen das \u00c4quivalent zu Sex f\u00fcr K\u00f6nner - die Kunst, Frauen um den Verstand zu bringen zu schreiben, bat ich meine Freundinnen, meine Mutter, meine Schwester, mir zu sagen, was sie sich von einem modernen, intelligenten Buch \u00fcber Sex w\u00fcnschen. \u00bbWeniger Chichi, mehr Herz. Nicht nur technischen Kram, sondern mehr Emotionales\u00ab, sagte Freundin A. \u00bbUnd dass man als Frau ja auch nicht st\u00e4ndig Bock drauf hat, M\u00e4nner verr\u00fcckt zu machen, sondern sich wohl mit sich selber f\u00fchlen will. Ohne das geht?s doch nicht\u00ab, erkl\u00e4rte meine Schwester. \u00bbEtwas, was klug ist und Frauen hilft, ihre individuelle Sinnlichkeit zu zeigen, nicht die, die man vorgefertigt bekommt\u00ab, verlangte meine Mutter.\u00bb Also, ein paar spezielle Dinge ? will ich schon gern wissen\u00ab, r\u00e4umte die Freundin B. ein. \u00bbDenn wenn mein Mann es mir nicht freiwillig erz\u00e4hlt, wie ich ihm richtig sch\u00f6n einen runterhole, dann muss ich es eben auf andere Weise erfahren.\u00ab\u00bbDarf ich dazu auch mal was sagen?\u00ab, rief mein Vater von hinten aus der K\u00fcche. F\u00fcnf Augenpaare fixierten ihn und meinen Mann; die Herren sassen bei K\u00e4sebrot und Kaffee. \u00bbBitte\u00ab, beschied meine Mutter nach einigen Augenblicken. \u00bbDass Frauen sich auch mal f\u00fcr M\u00e4nner interessieren und was die wollen. Und vor allem, was sie nicht wollen. Diese grosse Oper zum Beispiel vor dem Sex, erst den Kamin anz\u00fcnden, erst den Wein trinken, erst diese ganze Redesache ? das liegt uns zum Beispiel nicht. Das ist wie bitte, bitte sagen. Oder dieser Kram mit der Unterw\u00e4sche und den Schuhen und ?\u00ab\u00bbEs m\u00fcsste euch doch gefallen, dass wir uns w\u00fcnschen, euch verr\u00fcckt zu machen!\u00ab, rief eine andere Freundin hitzig.\u00bbNee\u00ab, sagte mein Vater, \u00bbihr macht M\u00e4nner verr\u00fcckt, weil ihr Angst habt, dass es sonst ?ne andere tut. Ihr tut das mehr f\u00fcr euch, nicht f\u00fcr uns. Wenn ihr Applaus sucht, n\u00fctzt das aber alles nichts. Ihr m\u00fcsst doch nichts leisten oder so, damit wir euch lieben. Und ausserdem: Denkt ihr wirklich, ein Mann verf\u00e4llt einer Frau nur, weil sie so gut bumsen kann?\u00ab\u00bbJa, klar\u00ab, erwiderte ich trocken. Mein Mann lachte ein bisschen dreckig auf.\u00bbBestimmte M\u00e4nner, vielleicht\u00ab, sagte er schliesslich r\u00e4uspernd. \u00bbDenen reicht das. Aber die M\u00e4nner, die ihr nicht nur als Liebhaber, sondern f\u00fcr alles haben wollt, sicher nicht! Das w\u00fcrdet ihr ihm nie verzeihen, dass er euch heiratet, weil ihr ihm seine Eier gut leckt. Also behandelt die M\u00e4nner auch nicht so, als ginge es ihnen nur darum, eine Kanone in der Kiste zu haben. So simpel sind wir nun doch nicht gestrickt. Und ihr auch nicht: Ihr wollt, dass ihr als Pers\u00f6nlichkeit wahrgenommen werdet. Also bumst mit eurer Pers\u00f6nlichkeit.\u00abWas mein Mann und mein Vater sich damit eingebrockt hatten? Sie mussten mitarbeiten. Mein Mann ist die stellvertretende m\u00e4nnliche Stimme, die in diesem Buch dann einen Einblick in die m\u00e4nnliche Seele gibt, wenn ich nur Vermutungen hatte oder mir unsicher war; und meinen Vater bat ich zur Hilfe, wenn ich meinem Mann nicht ganz glaubte. Ich weiss bis heute nicht, ob die beiden je dar\u00fcber sprachen, aber sie erg\u00e4nzten sich verd\u00e4chtig gut. Auch sonst bat ich immer wieder M\u00e4nner, mit mir \u00fcber Frauen, Erotik und Sexualit\u00e4t zu reden; ab und an werde ich exemplarische Situationen wiedergeben. Es ist teilweise erstaunlich, wie bestimmte Dinge, von denen wir Frauen fest glauben, dass sie \u00bbwirken\u00ab, von M\u00e4nnern aufgenommen werden - wie beispielsweise d\u00fcnn sein, sexy wirken, geschminkt und gestylt sein. All das ist f\u00fcr die m\u00e4nnliche Sexualit\u00e4t so nebens\u00e4chlich wie das Wetter. In den ersten Kapiteln geht es erst mal um Sie - um Sie als Individuum, aber auch um Sie als Frau in einer Gesellschaft, die ein bestimmtes Frauenbild propagiert und bestimmte Rollen f\u00fcr Frauen vorsieht, eben angibt, wie Frauen zu sein haben. Auch wenn wir (Frauen) freier zu sein scheinen als noch vor vierzig Jahren, so ist es die Gesellschaft, in der wir uns bewegen, nicht. Es gibt immer","merchants_number":1,"ean":9783426782361,"category_id":103,"size":null,"min_price":21.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":69751046,"ID":5418807,"merchants":["amorana"],"brand":"undefined","slug":"absolut-sex","url":"\/unterhaltung\/produkt\/absolut-sex\/","low_price_merchant_name":"amorana"}
undefined
Textgrammatik der deutschen Sprache
'Zu den Stärken dieser Grammatik gehört, dass sie ihre Beschreibungen durch umfangreiche Beispieltexte belegt, die sie auch reich kommentiert. Wer ...
undefined
Wie in Alfred Hitchcocks "Psycho" durch fi...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Siegen (Fachbereich 3), Veranstaltung: Einführung in die Me...
undefined
Werbung oder Propaganda - Der IG-Farben Ko...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Konstan...
undefined
Hongkong 1997 - Tourismus und Wirtschaft v...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Finanzmetropole Hongkong verspricht bereits seit langem ein unvergessliches Reiseerlebnis für die Besucher. Die ...
undefined
Die Wissenschaft der Öffentlichkeit
Das Verhältnis der Wissenschaft zu ihrer Öffentlichkeit und dessen Rückwirkungen auf die Wissenschaft geniesst seit einigen Jahren besondere Aufmer...
undefined
Zeit ist ein spitzer Kreis / Die Wörter au...
„Eines Tages kaufte ich weisse Karteikarten, einen Klebestift und fing an, im Zug mit der Nagelschere aus der Zeitung ein Schwarzweiss-Bi...
undefined
Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart – Ein Handbuch ist eine völlig veränderte Ausgabe von dem zweibändigen Taschenbuch der Kinder- ...
undefined
Musik in der Mittelalter-Szene
Das Mittelalter scheint heute allgegenwärtig. Sei es unter dem Begriff 'Lebendige Geschichte', 'Reenactment', 'Kultur', oder schlicht neudeutsch 'E...
undefined
Der große Traum
Was ist Kommunismus? Eine unerreichbare Utopie? Eine reine Fantasiewelt? Ist Kommunismus die Abschaffung des Privatbesitzes von Produktionsmitteln?...
undefined
Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland
II: Band. Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland. Anhang: Die Denkmäler, 426 Seiten mit 149 Illustrationen und 34 Zeichnungen/Karten, Festeinba...
undefined
Masereel
Die erste Biografie über des flämischen Bildromanciers Frans MasereelDies ist ein so subtil abgewogenes Zusammenspiel von breitgefächerten Übersich...
undefined
Ich schreibe aus Paris
Man kennt sie aus dem Film von Truffaut als die Frau, die Jules und Jim liebte. Aber Helen Hessel, geb. Grund, war nicht nur eine Gestalt in den Ph...
undefined
Platons grotesker Irrtum
DD1: Frühling in der Luft? (November 2004).- DD2: Spart Intelligenz! (März 2005).- DD3: Erlernte Phantasielosigkeit (April 2005).- DD4: Beigebracht...
undefined
Der Sturm
Die Frage, was der STURM ist, scheint längst beantwortet: Sei es in der aphoristischen Form, Der STURM ist Herwarth Walden, die Lothar Schreyer, ei...
undefined
Die Insel Felsenburg
Wer hat ?die Insel Felsenburg? gelesen? Ich denke, sehr wenige von uns, wiewohl wir alle von diesem Hauptbuche, welches der Robinson unsrer Väter w...
undefined
Das Paradies
Vorwort Ein ausführlicher Kommentar zur Göttlichen Komödie in deutscher Sprache entspricht einem Bedürfnis der Wissenschaft. K. Vosslers Dantewerk ...
undefined
Absolut Sex
Klappentext?Lust und Sinnlichkeit beginnen nicht erst im Schlafzimmer - sondern bei Ihnen. Entdecken Sie Ihre Weiblichkeit, Ihre Verführungskraft u...