wärmebildkamera kaufen gefunden in Unterhaltung
✖
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste




CHF 23.90
Wärmebildkamera
Tausendsassa Wärmebildkamera: So holen Sie im Einsatz das Optimum heraus! Glutnester aufspüren, Personen in verrauchten Gebäuden oder weitläufigem Gelände bei Dunkelheit suchen, Gas-Lecks erkennen ... die Einsatzmöglichkeiten von Wärmebildkameras sind sehr vielfältig. - Was kann Ihre Wärmebildkamera? - Welche Typen gibt es, welche Grenzen haben sie im Einsatz? - Wie wird die Kamera be... zur Produkt-Seite
4545990 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZmFjaHdpc3Nlbi1mZXVlcndlaHItd2Flcm1lYmlsZGthbWVyYS0zNzAyNDcwNTAuanBn!aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvZmFjaHdpc3Nlbi1mZXVlcndlaHItd2Flcm1lYmlsZGthbWVyYS0zNzAyNDcwNTAuanBnfH58","post_title":"W\u00e4rmebildkamera","deeplink":"https:\/\/track.adtraction.com\/t\/t?a=1632201226&as=1592767275&t=2&tk=1&url=https:\/\/www.weltbild.ch\/artikel\/x\/_18378036-1","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Tausendsassa W\u00e4rmebildkamera: So holen Sie im Einsatz das Optimum heraus! Glutnester aufsp\u00fcren, Personen in verrauchten Geb\u00e4uden oder weitl\u00e4ufigem Gel\u00e4nde bei Dunkelheit suchen, Gas-Lecks erkennen ... die Einsatzm\u00f6glichkeiten von W\u00e4rmebildkameras sind sehr vielf\u00e4ltig. - Was kann Ihre W\u00e4rmebildkamera? - Welche Typen gibt es, welche Grenzen haben sie im Einsatz? - Wie wird die Kamera bedient, wie gehen Sie pfleglich mit dem teuren St\u00fcck um? - Wie sehen die Einsatzm\u00f6glichkeiten zum Beispiel bei der Suche nach Brandnestern, Personen, gef\u00e4hrlichen Substanzen und elektrotechnischen Defekten aus? Auf diese Fragen gibt der Band aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr klare und anschauliche Antworten.","merchants_number":2,"ean":9783609684482,"category_id":103,"size":null,"min_price":23.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":27291482,"ID":4545990,"merchants":["weltbild","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"warmebildkamera","url":"\/unterhaltung\/produkt\/warmebildkamera\/","low_price_merchant_name":"Weltbild"}



CHF 74.90
Regelung der Schweißstromstärke mittels einer Wärmebildkamera
In diesem Buch beschreibt der Autor das Ergebnis seiner Masterthesis, eine Methode zur Verbesserung der Qualität von Schweissprozessen mit Hilfe des Einsatzes einer Wärmebildkamera. Dabei werden die von der Kamera übertragenen Daten der Schweisstemperatur softwaremässig ausgewertet und dementsprechend der Stromfluss zur Schweisselektrode automatisch optimal nachjustiert. So ist schnel... zur Produkt-Seite
4488135 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Regelung der Schwei\u00dfstromst\u00e4rke mittels einer W\u00e4rmebildkamera","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=31522903195&a=401125&m=13971&pref1=9783330501966","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"In diesem Buch beschreibt der Autor das Ergebnis seiner Masterthesis, eine Methode zur Verbesserung der Qualit\u00e4t von Schweissprozessen mit Hilfe des Einsatzes einer W\u00e4rmebildkamera. Dabei werden die von der Kamera \u00fcbertragenen Daten der Schweisstemperatur softwarem\u00e4ssig ausgewertet und dementsprechend der Stromfluss zur Schweisselektrode automatisch optimal nachjustiert. So ist schnelles und sicheres Schweissen mit hoher Qualit\u00e4t erzielbar.","merchants_number":1,"ean":9783330501966,"category_id":103,"size":null,"min_price":74.900000000000005684341886080801486968994140625,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4488135,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"regelung-der-schweissstromstarke-mittels-einer-warmebildkamera","url":"\/unterhaltung\/produkt\/regelung-der-schweissstromstarke-mittels-einer-warmebildkamera\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}



CHF 47.90
Miniaturmessverfahren insbesondere Nanoindentation zur Bestimmung von Materialparametern bei kleinen Werkstoffmengen
Die Nanoindentation ist ein gängiges und weit verbreitetes Messprinzip in der Materialforschung. Dabei handelt es sich um eine modifizierte Variante der klassischen instrumentierten Eindringprüfung. Durch die geringen Kräfte und Abmessungen des Eindringkörpers kann dieses Verfahren auf kleinste Strukturen mit Abmessungen im Submikrobereich angewendet werden. Charakteristisch für die i... zur Produkt-Seite
4030757 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzg3Nzg0NWZiYjlkMGEyYzQ4ZGViMzNhOTg4YzA0NTQyMGYwZDZhZDEtMDAtMDAuanBlZw==!aHR0cHM6Ly9hc3NldHMudGhhbGlhLm1lZGlhL2ltZy9hcnRpa2VsLzg3Nzg0NWZiYjlkMGEyYzQ4ZGViMzNhOTg4YzA0NTQyMGYwZDZhZDEtMDAtMDAuanBlZw==","post_title":"Miniaturmessverfahren insbesondere Nanoindentation zur Bestimmung von Materialparametern bei kleinen Werkstoffmengen","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=25182273641&a=401125&m=13971&pref1=9783954042401","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Die Nanoindentation ist ein g\u00e4ngiges und weit verbreitetes Messprinzip in der Materialforschung. Dabei handelt es sich um eine modifizierte Variante der klassischen instrumentierten Eindringpr\u00fcfung. Durch die geringen Kr\u00e4fte und Abmessungen des Eindringk\u00f6rpers kann dieses Verfahren auf kleinste Strukturen mit Abmessungen im Submikrobereich angewendet werden. Charakteristisch f\u00fcr die instrumentierte Eindringpr\u00fcfung ist die Aufzeichnung des gesamten Belastungsverlaufes. Neben dem H\u00e4rtewert, der als grundlegende Gr\u00f6sse aus einem Eindringversuch ermittelt wird, erlaubt dieses Verfahren weitere Materialkenndaten zu bestimmen. Dazu z\u00e4hlt vor allem der Elastizit\u00e4tsmodul. Am Lehrstuhl f\u00fcr Kontinuumsmechanik und Materialtheorie (LKM) der Technischen Universit\u00e4t Berlin ist der Nanoindenter bereits seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz. Zur Einf\u00fchrung in die Thematik und in die Anwendungsgebiete der Nanoindentation werden zu Beginn die Grundlagen der H\u00e4rtemessungen ausf\u00fchrlich erl\u00e4utert. In diesem Zusammenhang werden die g\u00e4ngigsten H\u00e4rtemessverfahren anschaulich beschrieben und die zur Messdurchf\u00fchrung und Messdatenauswertung erforderlichen Annahmen und Gleichungen pr\u00e4sentiert. Im Rahmen der gezeigten Arbeit wird jedoch ein weiterer Schritt bzgl. der Flexibilit\u00e4t des Nanoindentationssystems gemacht. Der vorhandene Grundaufbau wird um eine Heizvorrichtung erweitert und erlaubt dadurch, Messungen zwischen Raumtemperatur und +500\u00b0C durchzuf\u00fchren. Messungen bei erh\u00f6hter Temperatur erfordern eine grundlegende Untersuchung der tats\u00e4chlichen Indentationstemperatur auf der Probenoberfl\u00e4che. Dazu werden im Rahmen der Arbeit Temperaturmessungen mittels W\u00e4rmebildkamera und Thermoelementen gezeigt und diese zus\u00e4tzlich mit Finite-Element-Simulationen verglichen. Auf diese Weise soll eine allgemeine materialspezifische Aussage \u00fcber die Oberfl\u00e4chentemperaturen in Abh\u00e4ngigkeit der vom Benutzer vorgegebenen Werte getroffen werden. Es schliessen sich erste temperaturbeeinflusste Indentationen am Kalibriermaterial Fused Silica an. Auf diese Weise kann die G\u00fcte und Reproduzierbarkeit der Messungen analysiert werden. Die mittels der Nanoindentation als Funktion der Temperatur ermittelten Elastizit\u00e4tsmodulwerte zeigen dabei sehr gute \u00dcbereinstimmungen mit mehreren Referenzangaben. Weiterhin folgen erfolgreiche temperaturabh\u00e4ngige Messungen am Werkstoff Cu-HCP. Da sich das LKM bereits seit Jahren mit der materialtheoretischen Untersuchung von Lotwerkstoffen aus der Elektronikbranche besch\u00e4ftigt, wird das temperaturabh\u00e4ngige Nanoindentationsverfahren weiter auf die zwei blei- und silberfreien Lotwerkstoffe Sn42Bi58 und Sn91Zn9 angewendet. Diese niedrig schmelzenden Lotlegierungen neigen zu einer erh\u00f6hten zeitabh\u00e4ngigen plastischen Verformung. Dieses sog. stark temperaturabh\u00e4ngige Kriechverhalten wird bei den genannten Materialien jedoch auch schon bei Raumtemperaturmessungen beobachtet. Durch diese zeitabh\u00e4ngige Materialverformung ver\u00e4ndert sich die Form der aufgezeichneten Messkurve und erschwert die automatisierte Auswertung des Nanoindenters, welche sich auf wichtige Annahmen hinsichtlich einer charakteristischen Kraft-Eindringtiefe-Kurve st\u00fctzt. Zur Vermeidung dieser Effekte zeigt sich, dass u. a. eine Verl\u00e4ngerung der Haltezeit bei konstanter Eindringkraft, welche bei jeder Versuchsdurchf\u00fchrung zwischen Be- und Entlastung erfolgt, einen positiven Einfluss auf die Kurvenform und dementsprechend auf die Auswerteergebnisse besitzt. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden die mittels des modifizierten Verfahrens ermittelten Materialdaten f\u00fcr die beiden Lote pr\u00e4sentiert und Richtwerte f\u00fcr die Haltezeiten bei der Messdurchf\u00fchrung angegeben. Neben den Werten f\u00fcr H\u00e4rte und Elastizit\u00e4tsmodul geht die Forschung den Weg der erweiterten Auswertung von Nanoindentationsversuchen. Dabei wird die Frage diskutiert, inwieweit das Verfahren geeignet ist, neben den genannten elastischen Parametern auch plastische bzw. viskose Kennwerte zu ermitteln. Dazu wird in der Arbeit ein Verfahren aus der Literatur [Dao et al., 2001] auf die eigenen Messungen angewendet und bzgl. der Auswertungsvorgehensweise und Methodik teilweise modifiziert. Anhand dieser Auswertungsprozedur ist es m\u00f6glich, f\u00fcr die Lotwerkstoffe neben","merchants_number":1,"ean":9783954042401,"category_id":103,"size":null,"min_price":47.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4030757,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"miniaturmessverfahren-insbesondere-nanoindentation-zur-bestimmung-von-materialparametern-bei-kleinen-werkstoffmengen","url":"\/unterhaltung\/produkt\/miniaturmessverfahren-insbesondere-nanoindentation-zur-bestimmung-von-materialparametern-bei-kleinen-werkstoffmengen\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}
undefined
Wärmebildkamera
Tausendsassa Wärmebildkamera: So holen Sie im Einsatz das Optimum heraus! Glutnester aufspüren, Personen in verrauchten Gebäuden oder weitläufigem ...
undefined
Regelung der Schweißstromstärke mittels ei...
In diesem Buch beschreibt der Autor das Ergebnis seiner Masterthesis, eine Methode zur Verbesserung der Qualität von Schweissprozessen mit Hilfe de...
undefined
Miniaturmessverfahren insbesondere Nanoind...
Die Nanoindentation ist ein gängiges und weit verbreitetes Messprinzip in der Materialforschung. Dabei handelt es sich um eine modifizierte Variant...