protein milch gefunden in Unterhaltung
✖
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste
Produkt merken
zur Merkliste



CHF 49.85
Milk Urea Nitrogen (MUN) in Crossbred cows and Graded Murrah Buffaloes
Proper protein and energy nutrition is very important for optimizing the productivity of milch animals. Milk urea nitrogen (MUN) is a simple and non invasive tool that can be easily employed to assess the protein and energy nutrition of dairy cattle in a given sitution. In the present study, the base line MUN in crossbred cows and graded Murrah buffaloes maintained under village condi... zur Produkt-Seite
4445249 {"price-changing":null,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTM4Mjk4MTIyX1lwM09sLXBuZw==!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTM4Mjk4MTIyX1lwM09sLXBuZw==","post_title":"Milk Urea Nitrogen (MUN) in Crossbred cows and Graded Murrah Buffaloes","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=22944192043&a=401125&m=11816&pref1=9783659286377","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Proper protein and energy nutrition is very important for optimizing the productivity of milch animals. Milk urea nitrogen (MUN) is a simple and non invasive tool that can be easily employed to assess the protein and energy nutrition of dairy cattle in a given sitution. In the present study, the base line MUN in crossbred cows and graded Murrah buffaloes maintained under village conditions under semi-intensive system or in an organized farm under intensive systme of management was studied and the effect of factors such as production, nutrition and managemental variables on MUN was recorded. Further, the MUN in animals with history of repeat breeding was also studied. The diets of animals in the given situations were evaluated using CNCPS verison 5.0 and optimized diets were formulated to see the effect of such diets on MUN of repeat breeding animals. The study was useful in manywasy such as gaining knowledge on the base line MUN levels, MUN in repeat breeding animals, evaluation of the current feeding practices and how optimized diets can be formulated to reduce feed wastage.","merchants_number":1,"ean":9783659286377,"category_id":103,"size":null,"min_price":49.85000000000000142108547152020037174224853515625,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":4445249,"merchants":["dodax"],"brand":"undefined","slug":"milk-urea-nitrogen-mun-in-crossbred-cows-and-graded-murrah-buffaloes","url":"\/unterhaltung\/produkt\/milk-urea-nitrogen-mun-in-crossbred-cows-and-graded-murrah-buffaloes\/","low_price_merchant_name":null}


CHF 54.55
Buffalo calf management on reproductive and performance of cow
Buffalo is the most common milch animal reared after cattle in the world Buffalo has unique ability to utilize coarse feed straw and crop residue and convert them into protein and fat rich lean meat. Today, in buffalo rearing countries, buffalo is recognizing as farmers milk machine. The reproductive performance of buffaloes is not good as compared to the cattle. There are many ways t... zur Produkt-Seite
4443659 {"price-changing":null,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTM4MjgxNTc5X2JMVlA4LXBuZw==!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTM4MjgxNTc5X2JMVlA4LXBuZw==","post_title":"Buffalo calf management on reproductive and performance of cow","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=22944204231&a=401125&m=11816&pref1=9783659360909","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Buffalo is the most common milch animal reared after cattle in the world Buffalo has unique ability to utilize coarse feed straw and crop residue and convert them into protein and fat rich lean meat. Today, in buffalo rearing countries, buffalo is recognizing as farmers milk machine. The reproductive performance of buffaloes is not good as compared to the cattle. There are many ways to improve the reproductive performance in buffaloes. The one is proper postpartum management and weaning of buffalo calves. Weaning not only improves the reproductive performance but also increases the milk production and milk yield. This book will help to the buffalo farmers and buffalo researchers how to wean the buffalo calves, period of weaning and alternative milk replacers to calves to increase the reproductive and productive performance in cost effective manner.","merchants_number":1,"ean":9783659360909,"category_id":103,"size":null,"min_price":54.5499999999999971578290569595992565155029296875,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":4443659,"merchants":["dodax"],"brand":"undefined","slug":"buffalo-calf-management-on-reproductive-and-performance-of-cow","url":"\/unterhaltung\/produkt\/buffalo-calf-management-on-reproductive-and-performance-of-cow\/","low_price_merchant_name":null}



CHF 13.30
Vegan für Einsteiger
Vegane Ernährung liegt im Trend. Viele fürchten aber bei einer Umstellung eine Mangelernährung. Hier holt Bestsellerautor Ruediger Dahlke die Leser optimal ab und klärt über alles Wissenswerte auft. Dazu gehört etwa die Versorgung mit Vitamin B12 und Eisen sowie hochwertigem pflanzlichen Protein. Dahlke erläutert die Risiken einer Fleisch- und Milchprodukte-lastigen Ernährung und moti... zur Produkt-Seite
5369786 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvOTUvYmUvOGUvNDM2MjQzMzMwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGc=!aHR0cHM6Ly9vczEubWVpbmVjbG91ZC5pby9iMTAxNTgvbWVkaWEvaW1hZ2UvOTUvYmUvOGUvNDM2MjQzMzMwMDAwMUFfNjAweDYwMC5qcGd8fnxodHRwczovL2Fzc2V0cy50aGFsaWEubWVkaWEvaW1nL2FydGlrZWwvMzk4NmMyZTM4ZjI3Yjk5YTkyYTFlYjMzNzc2OTc1NDRkNjQ0ZDRkMi0wMC0wMC5qcGVnfH58aHR0cHM6Ly9pLndlbHRiaWxkLmRlL3AvdmVnYW4tZnVlci1laW5zdGVpZ2VyLTA4OTExODg5NS5qcGc=","post_title":"Vegan f\u00fcr Einsteiger","deeplink":"https:\/\/cct.connects.ch\/tc.php?t=116298C1969900829T&subid=9783833837968&deepurl=https%3A%2F%2Feuniverse.ch%2Fbuecher%2Fratgeber-sachbuecher%2Fgesundheit-koerperpflege%2F328027%2Fvegan-fuer-einsteiger-in-4-wochen-zu-einem-gesunden-nachhaltigen-leben%3FsPartner%3Dtoppreise","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Vegane Ern\u00e4hrung liegt im Trend. Viele f\u00fcrchten aber bei einer Umstellung eine Mangelern\u00e4hrung. Hier holt Bestsellerautor Ruediger Dahlke die Leser optimal ab und kl\u00e4rt \u00fcber alles Wissenswerte auft. Dazu geh\u00f6rt etwa die Versorgung mit Vitamin B12 und Eisen sowie hochwertigem pflanzlichen Protein. Dahlke erl\u00e4utert die Risiken einer Fleisch- und Milchprodukte-lastigen Ern\u00e4hrung und motiviert zur veganen Lebensweise. Anhand einer grossen Auswahl an schmackhaften Rezepten wird gezeigt, dass man mit veganer Ern\u00e4hrung durchaus schlemmen und geniessen und dabei auch richtig satt werden kann - und das vollwertig und abwechslungsreich. Das Buch enth\u00e4lt einen 4-Wochen-Ern\u00e4hrungs-Plan, der t\u00e4glich 2 Gericht zeigt, die eine ausgewogene Ern\u00e4hrung garantieren. Vegan f\u00fcr Einsteiger ist nicht nur f\u00fcr Menschen gedacht, die Fleisch und Milch f\u00fcr immer abschw\u00f6ren wollen, sondern auch eine Einladung, eine einmonatige vegane Kur zu machen oder einfach mal f\u00fcr ein paar Wochen das Vegane auszuprobieren.","merchants_number":3,"ean":9783833837968,"category_id":103,"size":null,"min_price":13.300000000000000710542735760100185871124267578125,"low_price_merchant_id":70255345,"ID":5369786,"merchants":["euniverse","orell-fuessli","weltbild"],"brand":"undefined","slug":"vegan-fur-einsteiger","url":"\/unterhaltung\/produkt\/vegan-fur-einsteiger\/","low_price_merchant_name":"eUniverse"}


CHF 48.65
Cryopreservation of buffalo semen for enhancing fertility
Buffalo ((Bubalus bubalis)is the most common milch animal reared after cattle in the world Buffalo has unique ability to utilize coarse feed straw and crop residue and convert them into protein and fat rich lean meat. Today, in buffalo rearing countries, buffalo is recognizing as farmers milk machine. The reproductive performance of buffalo bulls is not good as compared to the cattle.... zur Produkt-Seite
4437623 {"price-changing":null,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTI4MDA1OTc5XzY2SjdkLXBuZw==!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTI4MDA1OTc5XzY2SjdkLXBuZw==","post_title":"Cryopreservation of buffalo semen for enhancing fertility","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=22944138033&a=401125&m=11816&pref1=9783659119880","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Buffalo ((Bubalus bubalis)is the most common milch animal reared after cattle in the world Buffalo has unique ability to utilize coarse feed straw and crop residue and convert them into protein and fat rich lean meat. Today, in buffalo rearing countries, buffalo is recognizing as farmers milk machine. The reproductive performance of buffalo bulls is not good as compared to the cattle. There are many ways to improve the reproductive performance in buffaloes. The one is preservation of buffalo semen with suitable semen processing process, semen extender and proper artificial insemination to enhance the reproductive and productive performance. The present study was conducted to identify the suitable concentration of hypo osmotic swelling solution and at different time of incubation. This study has identified the fertile bulls for semen collection and preservation to enhance the conception rate. This study will help the buffalo breeders and farmers to select a suitable cryopreservation method and processing techniques to increase the reproductive and productive performance in cost effective manner.","merchants_number":1,"ean":9783659119880,"category_id":103,"size":null,"min_price":48.64999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":4437623,"merchants":["dodax"],"brand":"undefined","slug":"cryopreservation-of-buffalo-semen-for-enhancing-fertility","url":"\/unterhaltung\/produkt\/cryopreservation-of-buffalo-semen-for-enhancing-fertility\/","low_price_merchant_name":null}



CHF 51.90
Isolierung von beta-Casein aus Caseinmicellen
Durch enzymatische Dicklegung und anschliessende Niedrigtemperatur-Extraktion wurde beta-Casein reproduzierbar aus Caseinmicellen gewonnen. Dazu wurde die Labgelmethode nach Huppertz et al. (2006) modifiziert und ergänzt: Als Substrate wurden rekonstituierte Magermilch sowie in unterschiedlicher Menge micellares Caseinkonzentrat und Labcasein eingesetzt. Darüber hinaus wurden die Mehr... zur Produkt-Seite
4483185 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/","post_title":"Isolierung von beta-Casein aus Caseinmicellen","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=33871178625&a=401125&m=13971&pref1=9783330521124","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Durch enzymatische Dicklegung und anschliessende Niedrigtemperatur-Extraktion wurde beta-Casein reproduzierbar aus Caseinmicellen gewonnen. Dazu wurde die Labgelmethode nach Huppertz et al. (2006) modifiziert und erg\u00e4nzt: Als Substrate wurden rekonstituierte Magermilch sowie in unterschiedlicher Menge micellares Caseinkonzentrat und Labcasein eingesetzt. Dar\u00fcber hinaus wurden die Mehrfachextraktion und f\u00fcr rekonstituierte Magermilch der Calciumchlorid-Zusatz kombiniert mit der pH-Regulierung erprobt. Die Isolate wurden mittels photometrischer Schnellbestimmung, mit auf Casein angepasster Kalibrierung, auf Proteingehalt sowie anschliessend semiquantitativ mittels densitometrischer Auswertung der Elektropherogramme auf beta-CaseinGehalt untersucht. Bei der Verwendung rekonstituierter Magermilch konnte durch Mehrfachextraktion ein isolierter Proteingehalt von 2,5 \u00b1 0,0 mg\/mL mit einem beta-Caseingehalt von 64 \u00b1 3 % erreicht werden, was einer Ausbeute von 10 - 15 % am gesamten beta-Casein in der Milch entspricht. Durch Calciumchlorid-Zusatz und pH-Regulierung wurden aus rekonstituierter Magermilch lediglich 0,3 \u00b1 0,0 mg\/mL Protein gewonnen, bei der Extraktion aus Labcasein sogar nur 0,1 \u00b1 0,0 mg\/mL.","merchants_number":1,"ean":9783330521124,"category_id":103,"size":null,"min_price":51.89999999999999857891452847979962825775146484375,"low_price_merchant_id":70254503,"ID":4483185,"merchants":["orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"isolierung-von-beta-casein-aus-caseinmicellen","url":"\/unterhaltung\/produkt\/isolierung-von-beta-casein-aus-caseinmicellen\/","low_price_merchant_name":"Orell F\u00fcssli"}


CHF 36.70
Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts
Trotz hoher medizinischer Standards nehmen Zivilisationskrankheiten immer weiter zu. Was sind die wirklichen Ursachen? Und was können wir dagegen tun? Dieses Fachbuch mit über 1400 zitierten Studien erklärt die vielen Widersprüche in Ernährungsfragen und liefert ein mehrdimensionales Gesamtbild. Es vereint persönliche Anwendungs- und Erfahrungswerte mit den epidemiologisch und klinisc... zur Produkt-Seite
5452106 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIxMDcxODUxXzlHUDg2US1wbmc=!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIxMDcxODUxXzlHUDg2US1wbmd8fnxodHRwczovL29zMS5tZWluZWNsb3VkLmlvL2IxMDE1OC9tZWRpYS9pbWFnZS8zNC85Zi8yZS80Mzk2MDQ2NTAwMDAxQV82MDB4NjAwLmpwZ3x+fGh0dHBzOi8vYXNzZXRzLnRoYWxpYS5tZWRpYS9pbWcvYXJ0aWtlbC81ODViMGJiMTRiZDE3ZmVmOGMzYjIwMWM1ZTNmZWM5NzY3YjAwNTc5LTAwLTAwLmpwZWc=","post_title":"Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=24487274305&a=401125&m=11816&pref1=9783981612233","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"Trotz hoher medizinischer Standards nehmen Zivilisationskrankheiten immer weiter zu. Was sind die wirklichen Ursachen? Und was k\u00f6nnen wir dagegen tun? Dieses Fachbuch mit \u00fcber 1400 zitierten Studien erkl\u00e4rt die vielen Widerspr\u00fcche in Ern\u00e4hrungsfragen und liefert ein mehrdimensionales Gesamtbild. Es vereint pers\u00f6nliche Anwendungs- und Erfahrungswerte mit den epidemiologisch und klinisch erfolgreichsten Ern\u00e4hrungskonzepten der Welt unter Ber\u00fccksichtigung der Insulin-, pH- und Redox-Balance in einem praxisnahen Ern\u00e4hrungsplan. Nachhaltige Gesundheit bedeutet auch Verzicht auf das, was schadet, aber in vielerlei Hinsicht einen grossen Gewinn. Die Ern\u00e4hrungsumstellung ist eine kulinarische Entdeckungsreise. Aus dem Themenspektrum: • Wie ern\u00e4hren sich die ges\u00fcndesten und langlebigsten Menschen der Welt? • Wie f\u00f6rdert ein gest\u00f6rter Mineralstoff- und S\u00e4ure-Basen-Haushalt Insulinresistenz, metabolisches Syndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Nierenversagen? • Wie macht Salz Gef\u00e4sse hart und Kalium sie weich? • Insulin macht uns erst gross, dann dick und krank – die Schl\u00fcsselfaktoren im anabolen Degenerationssyndrom • Glyk\u00e4mischer Index ? Insulin-Index • Tierisches Protein aus Fleisch und Milch: reich an Methionin, s\u00e4urebildend und prooxidativ • Wie f\u00fchrt das Dickmacher-Trio „Zucker, Fleisch- und Milchprodukte“ zur Verfettung von Bauch und Leber? • Welche Rolle spielen Insulin und IGF-1 bei Krebs, wie senkt man sie? • Wirkt eine ketogene Di\u00e4t gegen Krebs? • Der Weg von chronisch erh\u00f6hten Insulin- und Adrenalinpegeln zum Burnout • Ursachen und Folgen der mitochondrialen Dysfunktion und Zytopathie • Was wirkt gegen oxidativen und nitrosativen Stress? • K\u00f6nnen zu viele „gesunde“ Fette schaden? • Welche Mahlzeiten verursachen eine endotheliale Dysfunktion? • Warum f\u00fchren Low-Carb-Di\u00e4ten zu Gewichtsverlusten, schaden aber langfristig? • Welche Faktoren erh\u00f6hen\/senken das Alzheimer-Risiko? • Die wirkungsvollsten Ern\u00e4hrungstherapien bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Prostatakrebs, Diabetes, Rheuma, Fibromyalgie • Wie kann unsere Zivilisationskost Darmdysbiose und leaky gut f\u00f6rdern? • Evidenz- und pflanzenbasierte Ern\u00e4hrung ohne Mangelerscheinungen und Dogmen. Mit Geleitworten von Prof. Dr. Claus Leitzmann und Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard","merchants_number":3,"ean":9783981612233,"category_id":103,"size":null,"min_price":36.7000000000000028421709430404007434844970703125,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":5452106,"merchants":["dodax","euniverse","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"dr-jacobs-weg-des-genussvollen-verzichts","url":"\/unterhaltung\/produkt\/dr-jacobs-weg-des-genussvollen-verzichts\/","low_price_merchant_name":null}


CHF 67.50
Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung
1 Einführung in die dynamische Lebensmittelchemie1.1 Einleitung1.2 Strukturprobleme zwischen Konsument und Lebensmittelproduzent1.3 Lebensmittelanalytik1.4 Grundzüge des Lebensmittelrechts2 Grundzüge des stofflichen Aufbaus von Lebensmitteln2.1 Einleitung2.2 Proteine und Enzyme2.3 Kohlenhydrate2.4 Fette / Lipide2.5 Wasser als Medium in biologischen Systemen2.6 Lebensmittelreifung und ... zur Produkt-Seite
4358159 {"price-changing":null,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIwNTg4NjY5XzJYOVIzeS1wbmc=!aHR0cHM6Ly9jNC1zdGF0aWMuZG9kYXguY29tL3YyLzE4MC0xODAtMTIwNTg4NjY5XzJYOVIzeS1wbmd8fnxodHRwczovL29zMS5tZWluZWNsb3VkLmlvL2IxMDE1OC9tZWRpYS9pbWFnZS8zOC85Yi9jYy8yNTMwNzc3NjAwMDAxQV82MDB4NjAwLmpwZ3x+fGh0dHBzOi8vYXNzZXRzLnRoYWxpYS5tZWRpYS9pbWcvYXJ0aWtlbC8xNzM4YzVkYjEwZDMxZTdjNmE3MWFiMDkxNmNmNzZiNGI5YmM3OTJmLTAwLTAwLmpwZWc=","post_title":"Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ern\u00e4hrung","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=22944293811&a=401125&m=11816&pref1=9783709102107","labels":[],"brand_id":1,"post_content":"1 Einf\u00fchrung in die dynamische Lebensmittelchemie1.1 Einleitung1.2 Strukturprobleme zwischen Konsument und Lebensmittelproduzent1.3 Lebensmittelanalytik1.4 Grundz\u00fcge des Lebensmittelrechts2 Grundz\u00fcge des stofflichen Aufbaus von Lebensmitteln2.1 Einleitung2.2 Proteine und Enzyme2.3 Kohlenhydrate2.4 Fette \/ Lipide2.5 Wasser als Medium in biologischen Systemen2.6 Lebensmittelreifung und Verderb - die Rolle des Sauerstoffes3 Kohlenhydrate: Struktur, Vorkommen und physiologische Bedeutung3.1 Chemie der Kohlenhydrate3.1.1 Optische Aktivit\u00e4t von Kohlenhydraten3.1.2 Aldosen3.1.3 Ketosen3.1.4 Zuckers\u00e4uren3.1.5 Zuckeralkohole3.2 Molekulare Struktur von Mono-, Oligo- und Polysacchariden3.2.1 Monosaccharide3.2.2 Disaccharide3.2.3 Trisaccharide, Tetrasaccharide, Pentasaccharide3.2.4 Polysaccharide3.3 Grundz\u00fcge der Kohlenhydratanalytik3.3.1 Oxidimetrische Verfahren3.3.2 Colorimetrische und photometrische Verfahren3.3.3 Polarimetrische Verfahren3.3.4 Chromatographische Verfahren3.3.5 Enzymatische Verfahren4 Proteine4.1 Proteinverdauung4.2 Aminos\u00e4uren4.3 Einteilung der Aminos\u00e4uren4.4 Proteinsynthese4.5 Transaminierung und Desaminierung von Aminos\u00e4uren4.6 Peptide und Proteine4.7 Proteine in der Ern\u00e4hrung4.8 Grundz\u00fcge der Protein- \/ Aminos\u00e4ureanalytik5 Fette, der nicht wasserl\u00f6sliche Anteil der Lebensmittel5.1 Fetts\u00e4uren und Triglyceride5.2 Phospholipide, Wachse, Terpene, Steroide5.3 Lipidperoxidation5.4 Technologische Gewinnung von Fetten5.5 Ern\u00e4hrungsphysiologische Aspekte5.6 Grundz\u00fcge der Fettanalytik6 Die anorganischen Bestandteile von Lebensmitteln6.1 Vorkommen und physiologische Bedeutung6.2 Mineralstoffe (Makroelemente)6.3 Spurenelemente (Mikroelemente)7 Vitamine: Struktur und physiologische Bedeutung7.1 Fettl\u00f6sliche Vitamine7.2 Die Gruppe der B-Vitamine7.3 Lipons\u00e4ure7.4 Halbvitamine8 Phenolische Verbindungen als Bestandteile von Lebensmitteln9 Nat\u00fcrlich vorkommende Farbstoffe in Lebensmitteln9.1 Carotinoide9.2 Chinone9.3 Anthocyane9.4 Betalaine9.5 Chlorophylle10 Gew\u00fcrze - Aromastoffe in Lebensmitteln10.1 Einleitung10.2 Lipide als Aromastoffe10.3 Phenolische Aromastoffe10.4 Schwefelhaltige Substanzen als Aromastoffe10.5 Maillard-Reaktion als Quelle f\u00fcr Aromastoffe: Pyrazine, Furane und andere10.6 Synthetische \"naturidente\" Aromastoffe10.7 Gew\u00fcrze10.7.1 Rhizomgew\u00fcrze10.7.2 Blatt- und Krautgew\u00fcrze10.7.3 Rindengew\u00fcrze10.7.4 Bl\u00fctengew\u00fcrze10.7.5 Fruchtgew\u00fcrze10.7.6 Samengew\u00fcrze10.7.7 Pilze10.7.8 Gew\u00fcrzessenzen11 Tierische Lebensmittel11.1 Fleisch11.1.1 Zusammensetzung von Fleisch11.1.2 Post-mortem-Vorg\u00e4nge11.1.3 Fleischreifung11.1.4 Fleischaroma und -geschmack11.1.5 Fleischfarbe11.1.6 Wasserbindungsverm\u00f6gen (water holding capacity)11.1.7 Schlachtabg\u00e4nge11.1.8 Fleischkonservierung11.1.9. Fleischwaren - W\u00fcrste11.1.10 Grundz\u00fcge der Fleischanalytik11.2 Fische, Robben, Krebse, Muscheln11.2.1 Einteilung der Fische11.2.2 Allgemeines zur Beurteilung der Fischqualit\u00e4t und ern\u00e4hrungsphysiologische Aspekte11.2.3 Toxine11.2.4 Konservierung von Fisch11.3 Milch und Milchprodukte11.3.1 Zusammensetzung der Milch11.3.2 Milchkonservierung11.3.3 Milchprodukte11.4 Eier11.4.1 Aufbau des Eies11.4.2 Konservierung und Verarbeitung von Eiern12 Pflanzliche Lebensmittel12.1 Getreide und Getreideprodukte (Ceralien)12.1.1 Inhaltsstoffe des Getreides12.1.2 Getreidearten12.1.3 Verarbeitung des Getreides12.1.4 Brot und Backwaren12.1.5 Teigwaren12.2 Gem\u00fcse12.2.1 Zusammensetzung des Gem\u00fcses12.2.2 Wurzelgem\u00fcse12.2.3 Blattgem\u00fcse12.2.4 Salatgem\u00fcse12.2.5 St\u00e4ngel- und Sprossgem\u00fcse12.2.6 Bl\u00fctengem\u00fcse12.2.7 Samen- und Fruchtgem\u00fcse12.2.8 Samengem\u00fcse12.2.9 Zwiebelgem\u00fcse12.2.10 Pilze12.3 Obst12.3.1 Lagerung von Obst und Gem\u00fcse12.3.2 Kernobst12.3.3 Steinobst12.3.4 Beerenobst12.3.5 Schalenobst12.3.6 S\u00fcdfr\u00fcchte12.4 Obstprodukte12.5 Pflanzen als Basis f\u00fcr Genussmittel12.5.1 Alkoholische Getr\u00e4nke12.5.2 Alkaloidhaltige Genussmittel12.5.3 Zucker und Honig12.5.4 S\u00fc\u00dfwaren13 Pflanzenfette13.1 Fruchtfleischfette13.2 Samenfette13.2.1 Feste und halbfeste Samenfette (laurin- und myristins\u00e4urereiche Pflanzenfette)13.2.2 Butter\u00e4hnliche Pflanzenfette (palmitin- und stearins\u00e4urereiche Samenfette)13.3 Pflanzensamen\u00f6le13.3.1 Palmitins\u00e4urereiche Pflanzen\u00f6le13.3.2 Palmitins\u00e4urearme, \u00f6l- und linols\u00e4urereiche Pflanzen\u00f6le13.3.3 -Linolens\u00e4ure-haltige Samenfette13.3.4 Gamma-Linolens\u00e4ure-(GLA)-haltige Pflanzen\u00f6le13.4 Nicht-Speise\u00f6le14 Tierfette und -\u00f6le14.1 K\u00f6rperfette der Landtiere14.2 K\u00f6rperfette der Seetiere14.3 Technisch ver\u00e4nderte Fette15 Lebensmittelkonservierung15.1 Physikalische Konservierungsverfahren15.1.1 Konservierung durch K\u00fchlverfahren15.1.2 Konservierung durch Erhitzen (Sterilisieren und Pasteurisieren)15.1.3 Konservierung durch Trocknen15.1.4 Entkeimung durch Filtration15.1.5 Konservierung durch Strahlung15.1.6 Konservierung mittels Schutzschichten15.2 Chemische Konservierungsverfahren16 Lebensmittelzusatzstoffe16.1 Zusatzstoffe zur Verl\u00e4ngerung der Haltbarkeit16.1.1 Konservierungsmittel16.1.2 Konservierungsmittel zur Oberfl\u00e4chenkonservierung16.1.3 Konservierungsmittel in der EU16.1.4 Nicht zugelassene Konservierungsmittel16.1.5 Antioxidanzien16.2 S\u00fc\u00dfstoffe16.3 Geschmacksmodifikatoren16.4 Geschmacksverst\u00e4rker16.4.1 Bitterstoffe16.5 Verdickungsmittel und Emulgatoren16.5.1 Verdickungsmittel16.5.2 Emulgatoren16.6 Lebensmittelfarbstoffe16.6.1 Nat\u00fcrlich in Tieren und Pflanzen vorkommende Farbstoffe16.6.2 Synthetische Farbstoffe16.6.3 Sonstige Zusatzstoffe17 Nicht enzymatische Br\u00e4unungsreaktionen18 Toxische Inhaltsstoffe in Lebensmitteln18.1 Nat\u00fcrlich in Tieren und Pflanzen vorkommende Toxine18.2 Toxische Stoffe durch Schadorganismen in Lebensmitteln18.2.1 Toxine in Fischen und Muscheln18.2.2 Bakterientoxine18.2.3 Mycotoxine18.2.4 Gifte h\u00f6herer Pilze18.3 Toxische Stoffe aus der landwirtschaftlichen Produktion18.3.1 Pestizide18.3.2 Insektizide18.3.3 Fungizide18.3.4 Herbizide19 Neue Aspekte der Lebensmittelchemie19.1 Funktionelle Lebensmittel19.1.1 Das Konzept der funktionellen Lebensmittel, rechtliche Aspekte19.1.2 Beispiele funktioneller Lebensmittel: Probiotika, mit Phytosterinen bzw. -3-Fetts\u00e4uren angereicherte Produkte19.1.3 Sinnhaftigkeit funktioneller Lebensmittel19.2 Lebensmittelanreicherung19.2.1 Gr\u00fcnde f\u00fcr die Anreicherung von Lebensmitteln19.2.2 Technologische Aspekte, Wahl der Matrix19.2.3 Auswirkungen19.3 Gentechnisch ver\u00e4nderte Lebensmittel19.3.1 Hintergr\u00fcnde19.3.2 Methoden des Gentransfers19.3.3 Gentechnisch ver\u00e4nderte Lebensmittel auf dem Markt19.3.4 Nachweis gentechnisch ver\u00e4nderter Lebensmittel19.3.5 M\u00f6gliche Risiken gentechnisch ver\u00e4nderter Lebensmittel19.4 Nanotechnologie im Lebensmittelbereich19.4.1 Einleitung und Definition19.4.2 Nat\u00fcrliche Nanostrukturen in Lebensmitteln19.4.3 Technologische Aspekte19.4.4 Einsatz der Nanotechnologie im Lebensmittelbereich19.4.5 M\u00f6gliche RisikenWeiterf\u00fchrende und erg\u00e4nzende LiteraturStichwortverzeichnis","merchants_number":3,"ean":9783709102107,"category_id":103,"size":null,"min_price":67.5,"low_price_merchant_id":1087639,"ID":4358159,"merchants":["dodax","euniverse","orell-fuessli"],"brand":"undefined","slug":"lehrbuch-lebensmittelchemie-und-ernahrung","url":"\/unterhaltung\/produkt\/lehrbuch-lebensmittelchemie-und-ernahrung\/","low_price_merchant_name":null}
undefined
Milk Urea Nitrogen (MUN) in Crossbred cows...
Proper protein and energy nutrition is very important for optimizing the productivity of milch animals. Milk urea nitrogen (MUN) is a simple and no...
undefined
Buffalo calf management on reproductive an...
Buffalo is the most common milch animal reared after cattle in the world Buffalo has unique ability to utilize coarse feed straw and crop residue a...
undefined
Vegan für Einsteiger
Vegane Ernährung liegt im Trend. Viele fürchten aber bei einer Umstellung eine Mangelernährung. Hier holt Bestsellerautor Ruediger Dahlke die Leser...
undefined
Cryopreservation of buffalo semen for enha...
Buffalo ((Bubalus bubalis)is the most common milch animal reared after cattle in the world Buffalo has unique ability to utilize coarse feed straw ...
undefined
Isolierung von beta-Casein aus Caseinmicellen
Durch enzymatische Dicklegung und anschliessende Niedrigtemperatur-Extraktion wurde beta-Casein reproduzierbar aus Caseinmicellen gewonnen. Dazu wu...
undefined
Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts
Trotz hoher medizinischer Standards nehmen Zivilisationskrankheiten immer weiter zu. Was sind die wirklichen Ursachen? Und was können wir dagegen t...
undefined
Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung
1 Einführung in die dynamische Lebensmittelchemie1.1 Einleitung1.2 Strukturprobleme zwischen Konsument und Lebensmittelproduzent1.3 Lebensmittelana...