Der DNA-Triplett-Code führte zu der Erkenntnis, dass aufgrund der 4 Basen 64 Codons für die Verschlüsselung von Proteinsequenzen zur Verfügung stehen. Von diesen codieren 61 für 20 Aminosäuren und 3 für einen Translations-Stop. Somit müsste, bei co-translationalem Einbau von neuen Aminosäuren, eines dieser Codons mehrere Funktionen aufweisen. Im Falle des Selenocyteins, der 21. proteinogenen Aminosäure, ist ein UGA-Stop-Codon Träger der Information. Die Differenzierung zwischen Translationende... Mehr
CHF 99.90