»Das Buch von David Gibson ist ein Sammelsurium an Ideen, die Lust machen, sich selbst an die Streetfotografie heranzuwagen. Es erweitert den Blick, das Alltägliche mal anders zu betrachten, die Komik oder das Tragische in einem Sekundenbild zu erkennen.« (foto-paletti.de, 09/2020)»Natürlich lernt man viel zum Thema "Street", die Herangehensweise, die Ideen, die Technik, aber es ist auch eine tolle Sammlung unterschiedlicher Streetfotografien, also quasi ein Bildband.« (Fotobuch-Ecke, 03/2019)»Mein Fazit: Demjenigen, der sich für Streetfotografie interessiert, lege ich dieses Buch an´s Herz.« (Uwe Möbus, 10/2018)»[Dieses Buch] ist ohne Zweifel eine lohnenswerte Investition für alle Fotointeressierten, die sich in irgendeiner Weise zum Genre hingezogen fühlen.« (Fotowissen, 02/2018)»Wer dieses Buch in die Hand nimmt, legt es erst wieder weg, wenn er damit durch ist. [...] Streetfotografie von David Gibson ist ein fröhliches, motivierendes Buch, eines das einem zuzurufen scheint: "Das kannst du auch". Wenn man damit durch ist, lässt man es gerne noch auf dem Kaffeetisch liegen, allein seine Anwesenheit ist Aufforderung zur Tat. Gut geschrieben, reich bebildert, mit vielen Hinweisen und Tipps bekommt es volle 5 Punkte - sehr empfehlenswert!« (Nikon-Fotografie-Forum, 06/2016)»Mit 20 Vorschlägen für konkrete Projektthemen folgen ausgesprochen gehaltvolle Anregungen, sich mit dem Genre weiter und intensiv auseinanderzusetzen. Im Kurzporträt und mit jeweils einem Bild werden dann noch 20 international anerkannte Straßenfotografen vorgestellt und viele überzeugende Fotobeispiele gibt es selbstverständlich auch.« (ekz Bibliotheksservice, 12/2015)»Man spürt schon beim Lesen: es wird interessant. Und das wird es dann auch von der ersten bis zur letzten Seite. [...] Es hat eine Meinung und man kann sich daran reiben und dann feststellen, ob die eigene Meinung (wenn man eine eigene Meinung hat) beibehalten wird oder andere Auffassungen besser sind.« (Dokumentarfotografie.com, 12/2015)»Sicherlich das beste Buch zum Thema im deutschsprachigen Raum.« (Streetcast.fm, 10/2015)»Neben grundsätzlichen Betrachtungen und technischen Hinweisen brilliert der vorliegende Band vor allen Ding mit Anregungen, wie man als Streetfotograf agiert und schaut. [...] Dieses Buch sei jedem empfohlen, der sich nicht nur von guter Streetfotografie inspirieren lassen will, sondern auch jenen, die sich selbst auf den Grund kommen wollen und verstehen möchten, was hinter der Leidenschaft steckt, Bilder im öffentlichen Raum zu machen.« (bildwerk3.de, 09/2015)»Junge Fotografen mit Bücherregal [...] sollten diesem Büchlein einen Platz einräumen. Es bildet.« (Fotoinfo.de, 09/2015)... Mehr